Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hersteller
Hallo,
ich suche Informationen zu Herstellern die Orden, Anstecker etc.
Z.B. Robert Thiel, Rudolf Reich. Dies sind nur 2 Hersteller
aber es muß mehr gegeben haben.
Grüße Georg
Der Zeitraum, ganz wichtig.
1920 - 1939
Wie wurden diese gemarkt / gekenzeichnet?
RenéDublin
01.09.2008, 08:51
Hallo Georg,
von diesen Herstellern habe ich leider noch nichts gehoert. Hast Du einmal Beispiel-Fotos der Anstecknadeln und Orden?
Danke und viele Gruesse,
René
Hallo Rene´,
das mit den Orden war ein " Gedanke"
Denn ich suche Hersteller aus der RZM (oder anderen?) Code Listen.
Die in Danzig produziert haben und wie diese gestempelt waren / sind.
Es kann also durchaus sein das dieser Hersteller was anderes produziert hat.
Oder anders herum, suche ich Hersteller aus Danzig die
für die Partei herstellen durften / haben.
Grüße
Georg
RenéDublin
03.09.2008, 08:38
Das Danziger Kreuz wurde vom Juwelier Huelse in Berlin hergestellt. Leider weiss ich nicht genau wie es mit anderen Orden aussieht, aber ich glaube die Polizeidienstauszeichnungen usw wurden von verschiedenen in der RZM Liste stehenden Herstellern produziert.
Die meisten Anstecknadeln (politisch wie auch Vereisnnadeln usw) wurden in Danzig vom Juwelier Stumpf & Sohn hergestellt.
Vielleicht hilft das etwas weiter? Ich glaube nicht, dass Stumpf eine RZM Nummer hatte, aber bin mir nicht 100%ig sicher.
Viele Gruesse,
René
Hallo Rene,
vielen Dank für Deine Mühen.
Momentan komme ich aber auch nicht weiter.
Hast Du schon einmal etwas von einer Stempelung
gehört oder gelesen die wie folgt aussieht:
GZM GZ stehen nebeneinander darunter ein M dessen Enden einen
Kreis um GZ bilden.
und die im Zusammenhang mit Danzig und seiner Geschichte
´18 - ´39.
mit besten Grüßen
Georg
RenéDublin
10.09.2008, 08:16
Hallo Georg,
das G muesste ein R sein, dann stimmt's. Es waere dann das Zeichen RZM fuer Reichszeugmeisterei. Normalerweise ist dies auch mit einer Nummernkodierung versehen um dann den Betrieb und Standort des Betriebes anzuzeigen. Ist haeufig auf Bajonetten und Dolchen zu finden sowie anderen Sachen. Orden usw. sollten dies aber nicht haben.
Viele Gruesse,
René
Hallo Rene,
das mit der RZM Nummern kenne ich.
Hier mal der Stempel den ich meine.
Und allen Unkenrufen zum Trotz, er ist original.
Er befindet sich auf einem Ausrüstungsgegenstand der
nicht vor 1931 eingeführt wurde.
Grüße
Georg
Ist wohl eine harte Nuss
RenéDublin
11.09.2008, 09:03
Hallo Georg,
hm, das sieht mir sehr ungewoehnlich aus. Fast als ob es per Hand eingraviert wurde. Ich kann es gerne mal in einem Militaria Forum einstellen, da koennen dann mal die Experten ran.
Persoenlich wuerde ich bei dieser Markierung bedenken haben. Aber man weiss ja nie.
Viele Gruesse,
René
RenéDublin
11.09.2008, 09:28
Hallo Georg,
ist der Ausruestungsgegenstand ein Koppelschloss? Dann koennte es hinkommen. Es sind nur drei Koppelschloesser mit dieser Markierung bekannt (einige wurden aber in letzter Zeit bei Auktionen verkauft). Es sollte auch eine Nummer dabei sein. Es waren Waffen SS Schloesser (die drei die bekannt sind) die diesen Druck hatten. Die Reichszeugmeisterei hat ab 1936 alle anderen Markierungen (darunter das LZM) verboten sodass sich der Zeitraum dafuer weiterhin einschraenkt. Keiner weiss genau, wofuer GZM gestanden haben soll (etwas Gauzeugmeisterei?). Es wurden auch welche als Bodenfunde ausgegraben. Leider gibt es keine Zuordnung zu bekannten Herstellerbetrieben.
Viele Gruesse,
René
Hallo Rene,
ja, es sind SS Koppelschlösser. Das Koppelschloss der SS
mit dem Motto :M..E.. wurde aber nicht vor ´31 eingeführt.
Ich habe eins. Bei den meisten handelt es sich um Bodenfunde.
Jetzt könnten jemand sagen : ätsch, die sind mit Chemie
künstlich gealtert. Sind sie aber nicht.
Die komplette Stempelung ist GZM M1 131
LZM habe ich nie von gehört. Was soll das heißen?
Warum wurde diese Stempelung verboten?
Herzlichst
Georg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.