Timo87
07.12.2021, 09:55
Hallo zusammen,
ich möchte einfach mal ins Blaue fragen ob jemand ggf. sogar über seine Vorfahren mehr zu (m)einer Familie Schulz aus Danzig kennt und sagen kann.
Es geht um die Familie meines Opas, Bruno Schulz. Damit Anhaltspunkte gegeben sind, schreibe ich mal alles auf was ich weiß. Leider ist das ziemlich wenig und das, was ich habe, habe ich mühselig herausbekommen und bin nun in einer Sackgasse gelandet.
- Uropa Karl Otto Schulz ist am 26.11.1884 in Grebinerfeld im "Danziger Land" in Westpreußen geboren. (Eltern waren Johann Gottfried Schulz, Arbeiter und Florentine, geb. Kroschinski in Danzig)
- Uroma Helene Julianna Schulz, geb. Kabetzki, am 17.07.1892 in Danzig (Eltern Andreas Kabetzki, Arbeiter und Julianne, geb Schmidtke)
Uropa und Uroma hatten 6 Kinder:
- Karl, geb. am 07.02.1913 in Mielenz, Westpreußen. Gefallen am 14.09.1939 in Johannisburg, Ostpreußen.
- Friedrich, 06.04.1914 – 23.08.2000
- Tochter Marga, geb. zwischen 1915-1920 – verstorben.
- Tochter Gertrude, geb. zwischen 1915-1920. Verheiratet in Danzig mit einem SchulTz. Dieser sei wohl gefallen. Verstorben 1994
- Mein Opa Bruno, 13.04.1921, verstorben 04.10.2003
- Christel, 10.10.1925 – 04.12.2001
Was weiß ich:
Alle Männer der Familie haben in der Werft in Danzig gearbeitet. Sie sind während oder kurz nach dem Ersten Weltkrieg vom ländlichen Westpreußen nach Danzig gezogen, da Uropa 1915 ein Bein im Krieg verloren hatte und nicht mehr die Tätigkeit als Landwirt ausüben konnte.
Bekannte Wohnorte waren während des Zweiten Weltkrieges „Am Stein 16“, sowie evtl. davor „Niedere Steigen“.
Meine Fragen nun: Hat jemand die Möglichkeit oder Tipps wie ich an weitere Infos herankomme? Gibt es ggf. Daten aus der Werft? Gibt es ggf. Trauung-, sowie Scheidungsunterlagen, die man einschauen kann. Mein Opa Bruno war vermutlich vor 1945 kurz verheiratet und geschieden. Davon weiß aber niemand mehr etwas.
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich ein paar Hinweise und Tipps erhalte, oder gar jemand etwas mehr weiß. Alle Infos sind natürlich gerne gesehen, allen voran über meinen Opa.
Vielen lieben Dank im Voraus für die Mühen und Hilfe.
Grüße Timo
ich möchte einfach mal ins Blaue fragen ob jemand ggf. sogar über seine Vorfahren mehr zu (m)einer Familie Schulz aus Danzig kennt und sagen kann.
Es geht um die Familie meines Opas, Bruno Schulz. Damit Anhaltspunkte gegeben sind, schreibe ich mal alles auf was ich weiß. Leider ist das ziemlich wenig und das, was ich habe, habe ich mühselig herausbekommen und bin nun in einer Sackgasse gelandet.
- Uropa Karl Otto Schulz ist am 26.11.1884 in Grebinerfeld im "Danziger Land" in Westpreußen geboren. (Eltern waren Johann Gottfried Schulz, Arbeiter und Florentine, geb. Kroschinski in Danzig)
- Uroma Helene Julianna Schulz, geb. Kabetzki, am 17.07.1892 in Danzig (Eltern Andreas Kabetzki, Arbeiter und Julianne, geb Schmidtke)
Uropa und Uroma hatten 6 Kinder:
- Karl, geb. am 07.02.1913 in Mielenz, Westpreußen. Gefallen am 14.09.1939 in Johannisburg, Ostpreußen.
- Friedrich, 06.04.1914 – 23.08.2000
- Tochter Marga, geb. zwischen 1915-1920 – verstorben.
- Tochter Gertrude, geb. zwischen 1915-1920. Verheiratet in Danzig mit einem SchulTz. Dieser sei wohl gefallen. Verstorben 1994
- Mein Opa Bruno, 13.04.1921, verstorben 04.10.2003
- Christel, 10.10.1925 – 04.12.2001
Was weiß ich:
Alle Männer der Familie haben in der Werft in Danzig gearbeitet. Sie sind während oder kurz nach dem Ersten Weltkrieg vom ländlichen Westpreußen nach Danzig gezogen, da Uropa 1915 ein Bein im Krieg verloren hatte und nicht mehr die Tätigkeit als Landwirt ausüben konnte.
Bekannte Wohnorte waren während des Zweiten Weltkrieges „Am Stein 16“, sowie evtl. davor „Niedere Steigen“.
Meine Fragen nun: Hat jemand die Möglichkeit oder Tipps wie ich an weitere Infos herankomme? Gibt es ggf. Daten aus der Werft? Gibt es ggf. Trauung-, sowie Scheidungsunterlagen, die man einschauen kann. Mein Opa Bruno war vermutlich vor 1945 kurz verheiratet und geschieden. Davon weiß aber niemand mehr etwas.
Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn ich ein paar Hinweise und Tipps erhalte, oder gar jemand etwas mehr weiß. Alle Infos sind natürlich gerne gesehen, allen voran über meinen Opa.
Vielen lieben Dank im Voraus für die Mühen und Hilfe.
Grüße Timo