PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Brauer/ Peglau



JuHo54
31.01.2022, 13:54
Hallo Rainer,
ein herzliches Willkommen und fühl dich wohl hier.
Ein Ernst Brauer, Hausbesitzer Kohlenhandlung ist im Adressbuch 1941 Theodor -von -der Pfordten-Str 1 gemeldet. Im AB 1942 ist dort als Kohlenhandlung nur noch Renate Brauer gemeldet.
Liebe Grüße
Jutta

Peter von Groddeck
31.01.2022, 17:57
Hallo Rainer,
in meiner Ahnentafel gibt es Pegelau, allerdings im 18. Jahrhundert und davor.
Gruß Peter

Fischersjung
31.01.2022, 18:29
Hallo Rainer,

Der Schmied Ernst Gustav BRAUER heiratet am 07. Juni 1932 die Minna Ida geborene KOY
Sohn des Eigentümers Johann BRAUER und siener Ehefrau Wilhelmine , geborene HELDT
Wohnhaft: Danzig, Poggenpfuhl Nr.9

Minna Ida KOY ist in Katzke geboren und 1932 wohnhaft in Müggau
Eltern: Otto KOY, Besitzer und Ehefrau Emma geborene SENGER

Daten bekannt?

Rainer62
31.01.2022, 19:35
Hallo Joachim.
Vielen Dank für die Info. Alles war mir nicht bekannt.
Der Zweitname von Ernst war mir nicht bekannt sowie die Hochzeit mit Minna und Minnas weitere Daten.
Da hat es sich für mich heute ja schon gelohnt.
Gruß Rainer

Rainer62
31.01.2022, 19:48
Hallo Peter. Soweit komme ich beim Namen Peglau auf der Zeitschiene leider nicht zurück. Bei den Peglau´s in Danzig gab es in den AB Danzig auch mal "Schreibfehler" und aus Peglau wurde mal für zwei Jahre Pegelau.
Gruß Rainer

Rainer62
31.01.2022, 19:52
Hallo Jutta.
Vielen Dank erstmal.
Tja ob das jetzt der Ernst aus meiner Familie war weiß ich auch nicht. Mal sehen, ob es dies bezüglich noch Klarheiten gibt.
Gruß Rainer

Fischersjung
31.01.2022, 20:09
Hallo Reiner
so wie ich das sehe ist Ernst Gustav BRAUER mit Familie am 17. Mai 1955
von
Abreiseort: Värmland, Storfors
Ankunftsort: Biberach, Tyskland (Deutschland)

Mitreisende: Minna Ida Brauer f. Koy, Brauer, Brauer, Brauer (drei Kinder?)

und am 16.05.1957 das selbe nochmal, mit Minna Ida Brauer f. Koy, Brauer (einem Kind?)
---

Diese Daten sind nur als Index, ohne Bild, vorhanden.

Die Heiratsurkunde von #4 liegt auf meinem PC!

Fischersjung
31.01.2022, 20:25
Hallo Rainer

Ernst Gustav BRAUER ist am 05.09.1909 in der evangelischen Kirche Schöneck, Kreis Berent getauft wurden.
V: der Besitzer Johann BRAUER aus Ellerbruch
M: Wilhelmine geborene HELDT

Taufpaten: Besitzer Friedrich HELDT, Bertha HELDT, Johann SIEG (alle aus Ellerbruch)

Die Geburtsurkunde von Ernst Gustav BRAUER findest du NACH der kostenfreien Anmeldung in Metryki hier, Nr.74:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,205041,30

Rainer62
31.01.2022, 21:03
Hallo Joachim, du bist ja fleißig. Das sind auch gleich neue Informationen für mich. Danke

Rainer62
31.01.2022, 21:06
Das kann ja noch lustig werden. Johann Brauer hatte neben Ernst Gustav noch sieben Kinder.

Rainer62
31.01.2022, 21:09
Anna Hulda - Fritz - Frieda - Hermann - Hams - Ida - Margarete

Fischersjung
31.01.2022, 21:31
Hallo Rainer,
dann stell mal gezielt deine noch unbeantwortete Fragen. Vielleicht finden wir ja noch was Neues.

Lavendelgirl
31.01.2022, 21:32
Hallo Rainer,

es waren 10 Kinder:

0027 51 Lina Johanne Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1901 2058/79 10_2058_0_79_0047 90 Friedrich Ernst Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1904 2058/88 10_2058_0_88_0025 47 Minna Hulda Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1907 2058/96 10_2058_0_96_0010 17 Ida Minna Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1909 2058/101 10_2058_0_101_0029 74 Ernst Gustav Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1910 2058/106 10_2058_0_106_0045 88 Hermann Gustav Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1912 2058/112 10_2058_0_112_0010 18 Anna Hulda Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1913 2058/115 10_2058_0_115_0021 40 Otto Karl Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1915 2058/121 10_2058_0_121_0015 28 Johannes Julius Johann Brauer Wilhelmine Heldt
Pawłowo - USC 1918 2058/154 10_2058_0_154_0011 20 Frieda Meta Johann Brauer Wilhelmine

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
31.01.2022, 21:34
…gehört noch zu Lina Johanne:
Pawłowo - USC 1899 2058/73 10_2058_0_73_0027 51 Lina Johanne Johann Brauer Wilhelmine Heldt

Rainer62
31.01.2022, 21:56
Oh. Na vielen Dank. Jetzt bin ich überrascht. Das werde ich mir morgen mal richtig anschauen.
Du bist super. Es war genau richtig mich hier anzumelden.
Ich habe schon einige Tage über Danzig und die Orte wo sich meine Vorfahren aufgehalten haben im Internet gesucht. Ich habe dadurch viel Interessantes über Danzig erfahren können. Die Häuser in St. Albrecht scheinen alle noch da zu sein. Poggenpfuhl 9 ja leider nicht mehr. Aber ich habe doch viele Fotos von der Straße gefunden.
Diese Sucherei und das Forschen macht schon Spaß.
Danke nochmal Joachim und Frank

Fischersjung
01.02.2022, 12:32
Hallo Rainer,
ist die Hochzeit der Eltern zu #13/14 schon bekannt?

Am 19.04.1897 war die Kirchliche und standesamtliche Hochzeit zwischen Johann BRAUER, *04.10.1868 in Ellerbruch, 29 Jahre alt
und der Wilhelmine Ernestine HELDT, *18.09.1879 in Ellerbruch, 18 Jahre alt
Wohnort ebenfalls Ellerbruch
Ort: ev. Kirche Schöneck, Krs. Berent, Eintrag Nr.14

StA Groß Paglau Nr.5 hier NACH der Anmeldung in Metryki:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,205124,7

Eltern:
- Eigentümer Johann BRAUN und Justina geb. BUCH
- Eigentümer August HELDT und Bertha geb. BLOCKHUS

Fischersjung
01.02.2022, 12:34
... Johann BRAUER, sorry

Fischersjung
01.02.2022, 12:53
weiter aus #16

Hochzeit Johann BRAUER, Einwohner in Buschkauer Abbau
mit Justine BUCH, Bauerntochter in Gosen (Gosen Krs. Bernet)
des verstorbenen Bauern Christian BUCH und dessen hinterbliebenen Ehefrau Juliane geborene KUSCH, jetzt verehlicht Joh. PATZKE
am 07.01.1855 in Evangelische Kirche Löblau (Kr. Danziger Höhe)

Rainer62
01.02.2022, 13:30
Wow. Soviel Neues. Das wusste ich alles noch nicht. Ich bin erstmal am sortieren. Ich habe gerade nochmal mit meiner Mutter telefoniert. Und siehe da. Ihr fallen auch noch ein paar Sachen dazu ein. Minna Hulda Brauer nannte sich nach der Flucht Margarete und war mit einen Gottfried Olk (geb. 07. Mai 1900 in Danzig) verheiratet. Er soll dort bei der Post gearbeitet haben.
Viele Dank :D

Rainer62
01.02.2022, 13:33
Minna Hulda Brauer und Gottfried Olk hatten am 05. Juli 1933 einen Sohn, Lothar, bekommen.

Lavendelgirl
01.02.2022, 13:39
Hallo Rainer,

zu #18

Die Heirat zwischen dem Johann BRAUER und der Justine Julianne BUCH
ist auch im ev. Kirchenbuch Mariensee eingetragen.
Hier ist auch das Geburtsdatum vom Johann eingetragen: 22.12.1823
Justine war 23 Jahre alt, also um 1832 geboren.

Name: Justine Julianna Bach
Geschlecht: weiblich
Alter zur Zeit der Heirat: 23
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: ca. 1832
Heiratsdatum: 14. Jan 1855
Heiratsort: Mariensee, Westpreußen, Polen
Ehepartner: Johann Brauer
Seitennummer: 127
Autor: Evangelische Kirche Mariensee (Kr. Karthaus)
Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: Karthaus, Kr U Mariensee

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
01.02.2022, 13:43
zu #18

In einer anderen Eintragung wird das Datum der Hochzeit mit 14.01.1855 genannt.

Bräutigam: Johann BRAUER, Einwohner aus Buschkau Abbau, Junggesell, geboren am 22.12.1823, ev.
Genehmigung für Bräutigam: Michael Christian ..??..ist Todt, Mutter A.Cath. geb. ..??.. lebt

Braut: Justine Julianna BACH (oder BUCH?), 23 Jahre, geb. ca.1832, Jungfer, ev.
Genehmigung für Braut: C..??.. Con..??..Schöneck d. 11. Dez. 54..??... am 17., 24., und 31 Dez. 54

Veilleicht kann die Fragezeichen ein Helfer mit Zugang lesen, 3. Eintrag von 1855:
https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?viewrecord=1&r=5545&db=GLuGermany&indiv=try&h=904752941

Evangelische Kirche Mariensee, Kreis Karthaus

Fischersjung
01.02.2022, 13:44
Danke Frank,
etwas schneller :)

Frage: Kannst du alles lesen?

Lavendelgirl
01.02.2022, 13:56
Hallo Rainer,

zu #19

Der Gottfried OLK war Reichsbahnobersekretär von Beruf.
Hier ist auch Margarete geb. BRAUER eingetragen *25.04.1904 in Ellerbruch/Danziger Höhe
Ihre Karten der Heimatortskartei Danzig für die Anschrift Grüner Weg 20 in Danzig:

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSR6-M9D5-K?i=3273&cat=232907
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSR6-M9JL-6?i=3277&cat=232907

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.02.2022, 14:09
zu #22


ich lese BUCH.
Michael Christian BRAUER ist todt, Mutter Anna Catharine BIELFEDT lebt.
Gerichtlichter Consens 11. Dezember 1854.

Ein Bruder vom Johann:
Name: Michael Christian Brauer
Geschlecht: Männlich
Art des Ereignisses: Taufe
Geburtsdatum: 13. Mai 1828
Taufdatum: 25. Mai 1828
Taufort: Löblau, Danziger Höhe, West Preussen, Deutschland
Vater:
Michael Brauer
Mutter:
Anna Catharine Brauer
Legitimität: Ehelich
Seitennummer: 250;2??
Verfasser: Evangelische Kirche Löblau (Kr. Danziger Höhe)

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.02.2022, 14:10
...Anna Catharine BIELFELDT!

Rainer62
01.02.2022, 14:13
Hallo Frank, dankeschön.
Für mich ist gerade noch etwas unklar ob sich Minna Hulda in Margarete umbenannt hat. Denn laut Information #13 ist sie eine geborene Minna Hulda Brauer (1904). Wie kommt das zusammen?

Lavendelgirl
01.02.2022, 14:27
Hallo Rainer,

ich würde dir deine Frage gerne beantworten, aber ich weiß es nicht!
In ihrer Geburtsurkunde steht Minna Hulda *25.04.1904 in Ellerbruch,

Sorry, Frank

Rainer62
01.02.2022, 14:39
Ich habe nochmal mit meiner Mutter gesprochen. Die Minna oder Margarete war , na sagen wir mal, schon etwas besonderes. Wir können uns schon vorstellen, dass ihr "Minna Hulda" nicht gefallen hat.

Fischersjung
01.02.2022, 14:54
Danke Frank für #22 > #25

Fischersjung
01.02.2022, 15:16
Hallo Rainer
bekannt?

- Ida Minna BRAUER *07.02.1907 heiratet am 09.12.1930 in Danzig den Zimmermann Willy August PEGLAU *04.08.1905
- Anna Hulda BRAUER *28.02.1912 heiratet am 03.02.1934 in Danzig den Zimmerer und Maurer Edvin Kurt PEGLAU *18.02.1908

Eltern der beiden Ehemänner: der Zimmermann, Gustav Hermann PEGLAU und Ehefrau Emilie Florentine geb. KROBJILOWSKI (Y)

Willy August PEGLAU und Edvin Kurt PEGLAU waren Brüder.

Fischersjung
01.02.2022, 16:15
zu#31

Hochzeit am 21.08.1906 in Danzig Nr.732
zwischen dem Zimmergesellen Gustav Hermann PEGLAU *20.10.1884 in Praust mit Emilie Florentine KROBJILOWSKY *22.02.1885 in Rostau, Danziger Höhe
- Eltern Bräutigam: der Arbeiter Gustav PEGLAU und Henriette geborene HARTMANN
- Eltern Braut: der Arbeiter Gottlieb KROBJILOWSKY und Elisabeth geborene KRETSCHMER
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202273,146


Geburtsurkunde Danzig 3116, Willy August KROBJILOWSKI > PEGLAU *04.08.1905
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71190,172

Geburtsurkunde Danzig 800, Edvin Kurt PEGLAU *18.02.1908
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202172,5

Rainer62
01.02.2022, 16:30
Hallo Joachim, die beiden Ehepaare waren mir bekannt. Kurt sein zweiter Vorname aber nicht. Und die Heiratsdaten leider auch nicht. Die Tochter Anna Hulda, was meine Oma war, hat nie was erzählt oder gesagt "sie weiß es nicht".
Eltern von den beide Jungs hatten wir auch nicht. Ich dachte immer das es der Robert Peglau als Vater war. Er wohnte teilweise mit Hermann und Kurt in St.Albrecht 34/35 zusammen.
Steht denn irgendwo, wo sie vor Danzig gewohnt haben. Es sind verschiedene Peglau´s die in Danzig unter verschiedenen Adressen zusammen gewohnt haben.
Danke für deine vielen Mühen. Ich hoffe, ich kann das mal gut machen.

Gruß Rainer

Rainer62
01.02.2022, 16:31
In Rostau und Praust. Ich habs jetzt gesehen.

Rainer62
01.02.2022, 16:41
Joachim, ich habe mal noch eine Bitte. Die Geburtsurkunde von meinem Vater, Gerhard Peglau (Sohn von Anna Hulda und Edwin Kurt) geboren am 19.06.1937 in Danzig hat sich nie angefunden. Hast du da Zugriff drauf?

Danke Rainer

Fischersjung
01.02.2022, 17:03
weiter...

Kirchliche Hochzeit am 13. Mai 1883 in der evang. Kirche zu Praust, Danziger Höhe zwischen
August PEGLAU, 24 Jahre alt und Henriette HARTMANN, 23 Jahre alt
Eltern hier nicht angegeben!
KB Nr.12
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0245739-00579?treeid=&personid=&hintid=&queryId=2d34ee13656826a357fcdffa0df37944&usePUB=true&_phsrc=ZgZ24&_phstart=successSource&usePUBJs=true&_ga=2.202791318.665808736.1643723915-1223468552.1643723915&pId=901832142

Die Standesamtliche Trauung fand am 15.10.1882 StA Praust Nr.12 statt.
Bräutigam: August Gustav Jacob PEGLAU, *21.10.1859 in Praust
Braut: Henriette Wilhelmine HARTMANN, *04.05.1850 in Praust

Eltern Bräutigam: der Arbeiter Gottlieb PEGLAU und dessen Ehefrau Wilhelmine geborene LIETZAU, wohnhaft Praust (Kleinhof)
Eltern Braut: der Arbeiter Lorenz HARTMANN und dessen Ehefrau Anna geborene KOPPER

NACH der Anmeldung einseh und abrufbar:
Seite 1 https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,86654,14
Seite 2 https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,86654,15

sarpei
01.02.2022, 17:05
ad #35:

Hallo Rainer, als direkter Nachfahre kannst du vom Standesamt in Gdansk eine Ablichtung des standesamtlichen Geburtseintrags erhalten.


Viele Grüße,

Peter

Rainer62
01.02.2022, 17:09
Danke Peter, in diesen Sachen muss ich noch lernen. Werde das jetzt mal in Angriff nehmen. Es sind jetzt zwei aufregende Tage hier im Forum gewesen.

Gruß Rainer

Fischersjung
01.02.2022, 17:22
Hallo Rainer

zu Frage #33
- Geburt Willy August KROBJILOWSKI > PEGLAU *04.08.1905 > Danzig Sankt Albrecht Nr. 89
- Geburt Edvin Kurt PEGLAU *18.02.1908 > Danzig Sankt Albrecht Nr. 33

zu Frage #35
- nein, Geburt 1937 habe ich keinen Zugriff, diese Daten unterliegen noch dem Datenschutz personengebundener Daten.
In Deutschland sieht es so aus:
https://genwiki.genealogy.net/Datenschutz

Die Geburtsurkunde könntest du beim zuständigen Standesamt als einfache Kopie in Danzig (oder eventuell in Berlin I) erfragen.
siehe dazu hier:

http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister/quellen.php?ID=75

Urząd Stanu Cywilnego
ul. Nowe Ogrody 8/12
80-832 Gdańsk

https://www.berlin.de/labo/buergerdienste/standesamt-i-in-berlin/

Rainer62
01.02.2022, 17:37
Danke nochmal. Mein Vater ist leider 2010 verstorben. Aber es wäre schon interessant.
Jetzt raucht mir erstmal der Kopf. Werde alle Daten sortieren und in den Stammbaum einpflegen.

Ich melde mich wieder wenn es noch eine Frage gibt.

Viele Grüße

Rainer

Fischersjung
01.02.2022, 17:48
..weiter zu #36

- Ein Gottlieb PEGLAU ist am 18.09.1895 in Praust gestorben.
68 Jahre, 8 Monate und 18 Tage alt (im Kirchenbuch steht: 86 Jahre, 8 Monate, 6 Tage)
keine weiteren Angaben!

https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,86659,41

Fischersjung
01.02.2022, 17:53
Rainer sorry,
im Kirchenbuch steht natürlich auch 68 Jahre (NICHT 86)

Ich werde mich bis zu nächsten Fragen ausklinken.

Fischersjung
01.02.2022, 18:14
Hallo Rainer,
die Sterbeurkunde von Wilhelmine PEGLAU, geb. LIETZAU noch:
gestorben am 28.02.1891 in Praust, 65 Jahre und 5 Monate alt,
geboren in ..??.. (Malenzien)
Tochter des Arbeiters Johann LIETZAU und seiner Ehefrau Maria geb. LÖHRKE

Ehefrau des Arbeiters Gottlieb PEGLAU in Praust

https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,86751,8

Fischersjung
02.02.2022, 12:06
Hallo Rainer
zu #43
Es wird Mallenzin in Pommern sein!

https://www.pommerscher-greif.de/anzeige-ortsverzeichnis.html?county=24

Lavendelgirl
02.02.2022, 12:54
Hallo zusammen,

ich habe zufälligerweise den Stammbaum LIETZAU auf meinem Rechner.
Henriette Wilhelmine LITZAU wurde am 10.10.1827 in Mallentin/Danziger Höhe geboren.
Vater Johann LIETZAU
Mutter Anna Maria geb. LEHRKE
haben am 23.11.1820 in Löblau geheiratet.

Wobei ich die Wilhelmine selbst nicht weiter verfolgt habe.
Also Rainer, wenn du diesen Stammbaum haben möchtest…? Dann melde dich einfach.

Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
02.02.2022, 13:25
Hallo Rainer,
mit #44 liege ich falsch, denn:

KB Löblau
Auf mündliche Anzeige des Vaters ist
Friederike Caroline LIETZAU am 15.10.1833 in Mallenczin (Wohnort der Verstorbenen) gestorben.
Vater: Johann LIETZAU und seiner Ehefrau Anna Marie geb. LÖHRKE
Beerdigungsplatz: Wartsch (es ist Danziger Höhe)

- Anmerkung bis jetzt habe ich den Siedlungsplatz "Mallenczin" auf einer Karte um Wartsch noch nicht gefunden.

Eintrag evang. Kirchenbuch Löblau (Taufen, Heiraten U Tote 1800-1850)

Lavendelgirl
02.02.2022, 13:29
Lieber Joachim,

siehe hier: Mallentin, früher Mallenczyn
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=4143

Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
02.02.2022, 13:37
Sehr gur Frank,
da kann ich lange 1825/26 suchen

Stimmt, Henriette Wilhelmine LITZAU wurde am 10.10.1827 in Mallentin/Danziger Höhe geboren!
2. Eintrag: https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0247571-00127?treeid=&personid=&hintid=&queryId=59fc07b8a37aa6b042103b3764c8558d&usePUB=true&_phsrc=Kfv10&_phstart=successSource&usePUBJs=true&_ga=2.201258221.291020115.1643801291-2014103593.1643801291&pId=754730022

Hier steht auch "Mallenzin" ? Mallentin habe ich auch NNW von Watsch gefunden.

Rainer62
02.02.2022, 14:15
Hallo Frank, Hallo Joachim.
Ihr seid schon wieder so fleißig. Wenn wir so weitermachen, finden wir irgendwann die Querverbindung zu Karl Peglau. Das ist der Erfinder/Urheber des Ostdeutschen Ampelmännchens.
Karl Peglau (Geboren: 18. Mai 1927, Bad Muskau; Verstorben: 29. November 2009, Berlin)

Ist jetzt aber nicht ganz ernst gemeint. :)

Euch erst mal vielen.

An den Stammbaum wäre ich interessiert.

Viele Grüße Rainer

Lavendelgirl
02.02.2022, 17:49
Hallo Rainer,

ich habe dir eine Mail geschickt.
Schaue auch in deinem Spamordner nach.
Viele Grüße,
Frank

Fischersjung
02.02.2022, 18:16
Hallo Rainer,
zurück zu Kurt Peglau

Frage: ist die HOK schon bekannt?

Vorab:
Zur Einsichtnahme in die Heimatortskartei (HOK) kommt man NACH der kostenfreien Anmeldung https://www.familysearch.org/de/
Die Karteikarten kann man auch runterladen.
HOK Sankt Albrecht ab Aufnahme Nr. 491 bis 1224
HOK Sankt Albrecht Oberpfarrdorf ab Aufnahme 1253 bis 1308

---
Der Zimmerer Kurt PEGLAU wohnte laut Adressbuch 1937/38 in Danzig, Sankt Albrecht Ober Pfarrdorf 26
Frei einsehbar Link: https://www.danzig.org/en/wp-gallery/?cat_id=518&gallery-img-id=8949

Hier wohnte auch Anni PEGLAU geb. BRAUER mit Sohn Gerhard PEGLAU
Aufnahme 1291 und 1292
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-Q3DC?i=1290&cat=232907

Kurt PEGLAU *18.02.1908 wurde gesucht von:
Margarethe PEGLAU, geb. BRAUER - Familiennahme "OLK" -
Aufnahme 1287
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-39NQ-6?i=1286&cat=232907

----
1942 ist Kurt PEGLAU nicht mehr extra im Adressbuch verzeichnet.
So könnte er bei Hermann PEGLAU, Zimmerer, in Danzig Stakt Albrecht 34/35 gewohnt haben, wenn ich deiner in #33 Aussage folge
Frei einsehbar Link: https://www.danzig.org/en/wp-gallery/?cat_id=565&gallery-img-id=7760

Hermann PEGLAU *20.10.1884
HOK Sankt Albrecht Aufnahme 945
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-QH6V?i=944&cat=232907

Manfred PEGLAU
HOK Sankt Albrecht Aufnahme 946
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-Q3SF?i=945&cat=232907

---

Fischersjung
02.02.2022, 19:14
Hallo Rainer,
zu #33

Robert Hermann PEGLAU *24.01.1907, Eltern Wohnhaft: Danzig, Sankt Albrecht Nr.33
(siehe HOK: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-QH6V?cat=232907)

Vater: Zimmergeselle Gustav Hermann PEGLAU
Mutter: Emilie Florentine Peglau, geborene KROBJILOWSKY

Geburtsurkunde Danzig Nr.399/1907
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,202305,11

Fischersjung
02.02.2022, 20:30
Hallo Rainer

die HOK Robert (Hermann) PEGLAU *24.01.1907 ist hier:
Aufnahme:
- 1458 Robert PEGLAU
- 1452 und 1457, Frieda PEGLAU *24.02.1918

- 1459 gesucht wurde ein Hubert PEGLAU


Robert Hermann PEGLAU kann nicht der Vater von Willy August und Edvin Kurt PEGLAU sein.....ER IST DER BRUDER ....von nachfolgenden..
- Willy August KROBJILOWSKI > PEGLAU *04.08.1905
- Edvin Kurt PEGLAU *18.02.1908

siehe #31/32/33

Fischersjung
02.02.2022, 20:33
...hier noch der Link zu #53
Bitte vor bzw. zurückblättern!

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZT-3941-7?i=1457&cat=232907

Fischersjung
02.02.2022, 21:39
Info
E-Mail ist an Rainer raus.

Rainer62
02.02.2022, 22:28
Danke. Perfekt. Es ist alles angekommen.

Gruß Rainer