PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Wohlfahrt in Prausterfelde



ulrike wohlfahrt
09.01.2023, 15:42
Hallo, mein Vater wurde am 9.1.1918 in St. Albrecht geboren und zog dann mit Vater Hermann, Mutter Anna (geb. Engler aus Domlin) und Schwester Anneliese nach Prausterfelde. Dort hatten sie eine Gärtnerei. Leider habe ich jetzt erst Zeit, mich auf die Spurensuche zu begeben und freue mich über Hinweise auf Familie und Freunde. Mein Großvater soll acht Geschwister gehabt haben. U. Wohlfahrt

Lavendelgirl
09.01.2023, 17:22
Hallo Ulrike,

hier findest du die Karten der Heimatortskartei Danzig für Prausterfelde:
ab Seite 4162
nach kostenloser Anmeldung bei Familysearch frei einsehbar.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSJL-9SFQ-Z?i=4161&cat=232907

Herrmann WOHLFAHRT wurde am 07.07.1876 in Müggenhahl/Danziger Niederung geboren.
Seine Ehefrau, Anna geb. ENGELER *09.11.1890 in Demlin/Kreis Berent

Viele Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Ulrike,

die Kirchenbücher von Müggenhahl sind bei Archion nur bis zum Jahr 1875 online.
Das zuständige Standesamt für Müggenahhl war in Wotzlaff.
Bei Metryki fehlt ausgerechnet der Geburtsjahrgang 1876.

Im Index der Geburten in Müggenhahl bei Archion gibt es nur Geburten/Taufen für die Familie August WOHLFAHRT sowie seiner Ehefrau, Dorothea Elisabeth geb. GIESEBRECHT.
Daher gehe ich davon aus, dass sie auch die Eltern vom Hermann waren.

Ein Bruder, Robert Adolph WOHLFAHRT wurde am 08.06.1875 in Müggenhahl geboren
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,356829,27

Ein Bruder, Heinrich Eduard *25.02.1874 in Müggenhahl

Eine Schwester, Caroline Wilhelmine *15.02.1873 in Müggenhahl.

Viele Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

Anna Wilhelmine ENGLER wurde am 09.11.1890 in Demlin geboren.
Vater: Besitzer Martin ENGLER in Demlin
Mutter: Bertha geb. MARTSCHINKE
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348764,45

ulrike wohlfahrt
09.01.2023, 20:04
Vielen Dank für die vielen und schnellen Informationen! Ich freue mich sehr darüber. Meine Großmutter hatte tatsächlich an dem geschichtsträchtigen 9.November Geburtstag, vielleicht hatte sie ja auch Geschwister. Ich werde versuchen, über die Internet-Links etwas herauszufinden. Viele Grüße aus Wedel

Fischersjung
09.01.2023, 20:26
Ergänzung zu #2

Taufe von Anna Wilhelmine ENGLER am 07.12.1890 evang. Kirche Schöneck

Interessant sind die Taufpaten:
1. Ferdinand MARTSCHINKE, desseb Ehefrau Mathilde geborene HELLWIG aus Kamerau Abbau
2. Johann ENGLER (Handelsmann) und dessen Ehefrau Julianne geborene KNELLER in Demlin

3. Eintrag von oben:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/43009:61250?tid=&pid=&queryId=1c587ae770b3ce8eaa480e62fd3fdfa0&_phsrc=ngs8&_phstart=successSource

- - - Aktualisiert - - -

...

Hochzeit am 23. Apr 1872 Evangelische Kirche Schöneck (Kr. Berent)

Martin ENGLER, 24 Jahre, Hofbesitzer in Demlin, mit Bertha MARTSCHINKE, 17 Jahre, Bäuerin

Eintrag Nr.14: https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/900037385:61250

Aus dieser Ehe eine Johanna Emilie ENGLER
Geburtsdatum: 20. Sept 1877
Taufdatum: 23. Sept 1877 Evangelische Kirche Schöneck (Kr. Berent)

Bürgerliche Register: Neuguth, 22.09.1877

https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/527767:61250

- - - Aktualisiert - - -

...

Wilhelm Martin Engler
Geburtsdatum: 10. Apr 1893
Taufdatum: 22. Mai 1893

Eltern: Martin ENGLER mit Ehefrau Bertha geb. MARTSCHINKE

Eintrag Nr.69: https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/48411:61250

ulrike wohlfahrt
10.01.2023, 15:59
Auch an Joachim ein herzliches Dankeschön. Das bedeutet ja, dass meine Urgroßmutter 1872 mit 17 Jahren geheiratet hat und dann von 1877 bis 1893 Kinder bekommen hat, unter anderem meine Großmutter Anna im Jahr 1890. Im Jahr 2023 gibt es gerade mal ein Ur-Ur-enkelkind von dieser Anna.

Lavendelgirl
10.01.2023, 17:29
Hallo Ulrike,

hier sind einige Kinder von Martin ENGLER und der Bertha MARTSCHINKE gelistet:

Kirchengemeinde / Standesamt Jahr Buch Aufname Nr. Nummer Kinder Vorname Vaters Vorname Vaters Nachname Mutters Vorname Mutters Nachname
Bolesławowo - USC 1877 1975/9 10_1975_0_9_0042 80 Martin Engler Bertha Martschinke
Bolesławowo - USC 1890 1975/48 10_1975_0_48_0044 84 Anna Wilhelmine Martin Engler Bertha Martschinke
Bolesławowo - USC 1893 1975/57 10_1975_0_57_0012 21 Wilhelm Martin Martin Engler Bertha Martschinke

Martin ENGLER starb am 23.05.1896 in Demlin im Alter von 59 Jahren.
Angezeigt von seinem Sohn Johann ENGLER, Mühlenbesitzer

Eltern des Martin waren der Besitzer Johann ENGLER und die Florentine geb. ENGLER.
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348787,14

Viele Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

...da Martin und Bertha im Jahr 1872 geheiratet haben, dürfte es noch weitere Kinder geben.

Im Taufindex der ev. Kirche in Schöneck gibt es fast nur Geburten mit dem Familiennamen ENGLER.
Der Name dürfte weit verbreitet gewesen sein.
Hier müsste man geduldig das Kirchenbuch durchblättern müssen.

- - - Aktualisiert - - -

zu #2

Wilhelm August WOHLFAHRT, 26 Jahre alt und die Dorothea Elisabeth GIESBRECHT, 25 Jahre alt
haben am 28.04.1872 in Müggenhahl geheiratet.
Keine Hinweise auf die Eltern

Heiratseintrag ev. Kirchenbuch Müggenhahl Nr.2 / 1872

- - - Aktualisiert - - -

Dorothea Elisabeth GIESBRECHT wurde 05.09.1868 Mutter eines Kindes namens Emil Gustav.
Emil Gustav wurde später von dem Wilhelm August WOHLFAHRT als sein Kind anerkannt.
Taufeintrag ev. Kirchenbuch St. Barbara zu Danzig Nr.264 / 1868
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1970911:61250

- - - Aktualisiert - - -

Wilhelm August WOHGLFAHRT wurde am 03.05.1846 in Müggenhahl geboren und am 10.05.1846 dort getauft.
Vater war der Johann Gottl. WOHLFAHRT
Mutter war Anna Dorothea geb. ENGLER
Taufeintrag ev. Kirchenbuch Müggenhahl Nr.16 / 1846

Fischersjung
10.01.2023, 17:37
Hallo Ulrike,
wenn du weiter suchen möchtest ist hier z.B. die Hochzeit von Johanna ENGLER, Geburtsdatum: 20. Sept 1877 > siehe #4
Hochzeit am 24.11.1896 in StA Lindenhof mit dem Hofbesitzersohn Emil HELLWIG
Vater Martin Engler I ist hier schon verstorben > Ehefrau Bertha geb. MARTSCHINKE

Diese Familie Martin ENGLER wurde immer mit dem Zusatz "I" gekennzeichnet. Es gab offensichtlich mindestens noch einen anderen Martin ENGLER.
Frank hatte es schon in #6 angezeigt.

Hochzeit frei einsehbar Nr.19, Seite 1+2:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348792,21
und
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348792,22

Das Kirchenbuch ist teilweise sehr schwach kopiert wurden und schwer lesbar.

Lavendelgirl
10.01.2023, 17:43
Johann Gottlieb WOHLFAHRT, 26 Jahre alt und die Dorothea ENGLER, 23 Jahre alt
wurden am 03.12.1826 in Müggenhahl getraut.
Vater war der wohlgeborene Eigenthümer Gottlieb ENGLER

Heiratseintrag ev. Kirchenbuch Müggenhahl Nr.13 / 1826

Fischersjung
10.01.2023, 17:49
...

Der andere 'Martin ENGLER' war 1875 mit einer Auguste verheiratet:
Nr.29: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348722,17

ulrike wohlfahrt
11.01.2023, 18:43
Danke, Danke! Nun habe ich schon ein weit verzweigten Stammbaum gezeichnet und habe dank der Links von einiges gefunden. Der Familienname Engler scheint wirklich sehr oft vorzukommen: Sowohl ein Vorfahr meines Großvaters hat 1826 eine Anna Dorothea Engler geheiratet, als auch mein Großvater ca. 1915 meine Großmutter Anna Wilhelmine Engler.
Eine Frage habe ich noch: Meine Tante Anneliese Wohlfahrt, geb. 10.11.1916, verh. Diercks, ist bei dem Untergang der Wilhelm Gustloff gerettet worden und in Ostholstein gelandet. Gibt es Personen, die über den Untergang Erinnerungen aufgezeichnet haben? Wo kann ich suchen? Für Hinweise wäre ich dankbar. Viele Grüße, Ulrike

sarpei
12.01.2023, 09:06
Hallo Ulrike,

meinst du bzgl. deiner letzten Frage so etwas wie unter

https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Untergang-der-Wilhelm-Gustloff-Ein-Ueberlebender-erinnert-sich,gustloff100.html ?

Ansonsten gibt es im Internet sehr viel Material zum Untergang der Gustloff zu finden.


Viele Grüße,

Peter

ulrike wohlfahrt
16.01.2023, 19:38
Hallo Peter, vielen Dank für deine Antwort!
Ich befürchte, ich blättere gerade zu viele Familiengeschichten gleichzeitig auf. Bzgl. meiner Tante Anneliese Wohlfahrt recherchiere ich über die Gustloff, bin bzgl. meines Großvaters Hermann Wohlfahrt im Marinearchiv unterwegs (er war beim Boxeraufstand in China dabei!) und suche Informationen über die Familie meiner Mutter. Es bringt viel Spaß und die Hilfe, die ich in diesem Forum erhalten habe, ist so toll!
Zwei Fragen beschäftigen mich noch:

Meine Großeltern sind aus Prausterfelde nicht geflohen, sondern haben bei dem neuen Besitzer der Gärtnerei gearbeitet und sind - ich glaube - mit dem Roten Kreuz dann nach Hamburg gekommen. Weiß jemand, wo ich über diese Transporte Informationen finden kann?

Außerdem suche ich Nachkommen von Ella Preschke, geb. ca. 1916. Ich denke, sie kam auch aus Müggenhahl.

Viele Grüße, Ulrike

sarpei
16.01.2023, 22:08
Hallo Ulrike,

kann es auch Ella Perschke gewesen sein? Vergleiche hierzu https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,356942,23 .


Viele Grüße,

Peter

Fischersjung
16.01.2023, 23:17
Hallo Ulrike,
ich lese in #13 bei Pauline falsch 'PERESCHKE' geb. ADRIAN, beim Ernst lese ich richtig 'PRESCHKE'
Ella Gertrud PRESCHKE hatte mindest, bis jetzt gefunden, zwei Schwestern.

- Frieda Wanda PRESCHKE *25.07.1908 in Müggenhahl, Hochzeit am 22.03.1923 in Ohra mit Otto Friedrich WULFF
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/904787976:60749

- Lina Paula PRESCHKE *14.11.1911 in Müggenhahl, Hochzeit am 09.02.1931 in Ohra mit Bruno Walter DOBRONSKI (Index steht DOBROWSKI)
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/96386316:60749

Eltern ebenfals, der Hofbesitzer Ernst PRESCHKE und Pauline Preschke geb. ADRIAN, wohnhaft in Hundertmark

Geburtsurkunden jeweils in Metryki frei einse und abrufbar:
- Frieda Wanda, Nr.40: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,356913,22
- Lina Paula, Nr.48: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,356977,26

Fischersjung
17.01.2023, 11:04
Guten Morgen,
ein Stammbaum, es könnte die Familie sein, 'PRESCHKE' mit den Orten Müggenhahl und Hundertmark ist in Ancestry zu finden:
https://www.ancestry.de/family-tree/person/tree/107555631/person/412090053502/facts

Hier ist u.a. ein Karl PRESCHKE aufgeführt, +1945 Russlandkrieg, ohne weitere Daten.

- - - Aktualisiert - - -

...

Lotta Elisabeth PRESCHKE *09.02.1818 in Müggenhahl
Hochzeit am 04.04.1938 in Praust, Nr.10
mit Harry Horst Lothar WEICHEL, *29.10.1911 in Danzig

https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,343499,12

> Ernst PRESCHKE war Trauzeuge und 1938 im 53 Lebensalter, wohnhaft in Müggenhahl

ulrike wohlfahrt
18.01.2023, 19:37
Danke an alle, die mir hier helfen! Es ist großartig!

Bei der Suche nach Daten über die Familie, in die meine Tante Anneliese Wohlfahrt eingeheiratet hat, bin ich über ein fragwürdiges Datum gestolpert:
Sie soll am 10.11.1917 in Danzig geboren worden sein. Das kann aber nicht stimmen, denn am 09.01.1918 wurde mein Vater geboren.
Es kann sein, dass beide in Sankt Albrecht gemeldet waren. Ist es richtig, dass das jetzt Swiety Wojciech heißt und man bei Metriky unter Heiliger Wojciech suchen muss? Dort gibt es leider nur die Aufzeichnungen von 1911 - 1914. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Wie immer bin ich für Tipps dankbar!
Viele Grüße, Ulrike

Lavendelgirl
18.01.2023, 21:12
Hallo Ulrike,

St. Albrecht [św. Wojciecha]

Wenn, dann über das Standesamt in Danzig
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister/anschriften.php?anschrift=Standesamt%20Danzig
aber ohne genaue Daten wird es schwer werden.

Wie hieß denn die Familie, in welche die Anneliese eingeheiratet hat?
Ist bekannt wann die Heirat stattgefunden hat?

Könnte es diese Anneliese gewesen sein:

Anneliese Zucker Wohlfahrt
GEBURT
1916
TOD
1996 (im Alter von 79–80)
BESTATTUNG
Friedhof Königsee
Königsee, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, Germany

Viele Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

…dann vergessen wir es mal mit Anneliese ZUCKER!

Im Beitrag #10 hast du folgendes geschrieben:
Eine Frage habe ich noch: Meine Tante Anneliese Wohlfahrt, geb. 10.11.1916, verh. Diercks.

Dann kann das Geburtsdatum aus #16 ja nicht stimmen…oder?

sarpei
18.01.2023, 21:35
Hallo miteinander,

ist möglicherweise der ancestry-Eintrag unter

https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/757662331:60505?tid=&pid=&queryId=fbe72e1823c5d5fb9732806f7715b6ab&_phsrc=jpp4&_phstart=successSource

hilfreich bzgl. Anneliese DIERCKS geb. WOHLFAHRT? Dabei unterstelle ich, dass es sich bei dem Eintrag bei der Mutter um die Gesuchte handelt. Unten auf dem Eintrag ist der Heiratseintrag angegeben. Möglicherweise kommst du ja an das Geburtsdatum, wenn man wahrscheinlich auch keine Kopie des Heiratseintrags rausrücken wird. Einen Versuch wäre es wert.


Viele Grüße,

Peter

ulrike wohlfahrt
05.03.2023, 20:13
Guten Abend,
ich bin nun auf der Suche nach einer Eheschließung zwischen 1939 und 1943 im Standesamt Wotzlaff und suche auch Geburten in dem Zeitraum. Bei MetrykiGenBaza finde ich die Jahreszahlen nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wo ich suchen muss. Die Ehefrau heißt Thea Wösner, geb. 16.04.1920, der Mann heißt Hermann Lange, beide wohnten in Hochzeit.
Viele Grüße, Ulrike

Fischersjung
05.03.2023, 21:53
Hallo Ulrike,

ich habe nur die Sterbeurkunde von dem Obergefreiten, Landwirt, Hermann Paul LANGE
*07.06.1920 in Quadendorf
+07.03.1944 in Gorodenka
verheiratet gewesen mit Thea Emilie Lange, geborene WOESNER
Wohnhaft in Quadendorf, Kreis Danzig-Land

Beischrieb: Die Eheschließung des Verstorbenen war am 21.01.1940 in Quadendorf

Liegt auf meinem PC
Oder hatten wir das schon?

- - - Aktualisiert - - -

Die HOK der Familie LANGE ist hier, Bild 5524-5528
Thea Lange, geb.WOESNER hat offenbar zum zweiten mal geheiratet > siehe HOK, Bild 5527
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-J1QG?i=5524&cat=232907

- - - Aktualisiert - - -

...
Thea verw. LANGE, geb. WOESNER
HOK Karte einzeln Bild 5491: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-JY3W?i=5490&cat=232907

- - - Aktualisiert - - -

Laut Westpreußen.de gehörte Quadendorf zum Standesamt Reichenberg [Bogatka] im Landkreis Danziger Niederung

Geburten in Metryki sind nur bis 1919 vorhanden.
Eine Geburt von 1918 gehört vielleicht dazu. Eine Schwester von Hermann Paul LANGE ??

Ida LANGE, geb.WOYZEIKOWSKI, Ehefrau des Wassermüllers Adolf LANGE, zur Zeit im Felde
evangelisch, Wohnhaft bei ihrem Vater August WOYZEIKOWSKI zu Weßlinken.
Geburt einer Tochter am 24.03.1918, Erna Maria LANGE

Metryki StA Nr.7: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,335179,6

JuHo54
06.03.2023, 00:20
Hallo Ulrike,
zu #19
die kannst du dort auch nicht finden, sie liegen innerhalb der Schutzfristen von 100 Jahren bei Geburten.
Liebe Grüße
Jutta

ulrike wohlfahrt
06.03.2023, 20:30
Vielen Dank, das ist der Hermann Paul Lange, den ich suche und seine Witwe Thea Lange hat nach der Flucht Heinrich Gatzke geheiratet. Aber wie kann ich herausbekommen, ob die beiden Kinder hatten? Da die Hochzeit 1940 stattfand und Hermann Lange 1944 starb, ist es doch ziemlich wahrscheinlich, dass es da Kinder gab.
An wen muss ich mich wenden?
Viele Grüße, U. Wohlfahrt

sarpei
06.03.2023, 22:21
Hallo Ulrike,

dein Enthusiasmus in allen Ehren, aber nach dem, was ich deinen Beiträgen hier entnehmen konnte, bist du keine direkte Nachfahrin von Hermann Paul LANGE und Thea geb. WOESNER. Falls das doch so sein sollte, kannst du meinen nachfolgenden Einwand gerne vergessen. Innerhalb der gesetzlichen Schutzfristen haben Nicht-direkte Nachfahren keinen Anspruch auf Einsicht von Personendaten. Bei Geburtsfällen beträgt die Schutzfrist in Polen z.B. 100 Jahre - und die sind noch nicht um.


Viele Grüße,

Peter

Fischersjung
07.03.2023, 11:44
Hallo Ulrike,
verwundert es nicht dass in der HOK keine Kinder zu LANGE oo WOESNER, auch nicht in der HOK Bild 5481, eingetragen sind?
In den drei Jahren, 1940-1944, war Hermann Paul LANGE offenbar als Soldat im Krieg.
Nicht jeder hatte die Gelegenheit auf Heimaturlaub.

Auch in meiner Reihe hat ein junger Bräutigam zugunsten eines Kameraden auf Urlaub verzichtet und ist in seiner eigentlichen Urlaubszeit im Kampf gefallen. Was in der vorherigen Hochzeitsnacht passierte .....keiner war dabei!
Zu Hause war die junge Braut, ohne Kinder, zurückgelassen.

Ich denke du weißt wesentlich mehr und lässt uns ins Blaue suchen.
Es gibt von dir keine Anrede und keine Erklärungen.
Ich bin hier raus, wünsche aber trotzdem viel Erfolg bei deiner Suche.

Fischersjung
07.03.2023, 12:45
zu #24
Hallo Helfende, HOK Hochzeit:

Familie LANGE, 2216-2220
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-J9M2-1?i=2215&cat=232907

Familie WOESNER, 2306-2314
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-JYWH?i=2305&cat=232907

Thea WOESNER, verw. LANGE, (hier falsch als Ina Gatzke) 2310
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZR-J9QS-4?i=2309&cat=232907

ulrike wohlfahrt
07.03.2023, 19:21
Liebe Helfenden,
vielen Dank für die bisherige Unterstützung! In der Tat bin ich keine direkte Nachfahrin. Thea Woesner war die Cousine meines Vaters Walter Wohlfahrt aus Prausterfelde und ihre Tochter aus der Ehe mit Heinrich Gatzke hat mich gebeten zu recherchieren. Ich werde ihr jetzt mitteilen, dass nur sie selbst Auskünfte einholen kann, wahrscheinlich aber keine Kinder aus der Ehe mit Hermann Lange da sind/waren.
Es war nicht meine Absicht, irgendjemanden "ins Blaue" suchen zu lassen. Eigentlich wollte ich nur fragen, wo ich selbst suchen könnte, verstehe jetzt aber, dass das nicht möglich ist. Viele Grüße, Ulrike

sarpei
07.03.2023, 22:40
Hallo Ulrike,

möglicherweise will die Tochter ja dann eine Anfrage an das Standesamt in Gdansk richten?

https://bip-gdansk-pl.translate.goog/urzad-miejski/Urzad-Stanu-Cywilnego,a,2261?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc

Ob dort eine Recherche für die Jahrgänge 1940-1944 durchgeführt wird, vermag ich allerdings nicht zu sagen.


Viele Grüße,

Peter