PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ursula Hildegard Züppner | geb 1927 in Zoppot (Angehörige | Vorfahren)



Yve Yael
13.04.2023, 21:51
Liebe Forumsmitglieder

Ich, ganz neu hier, da ich mich entschied, die Wurzeln meiner Grossmutter mutterseits zurückzuverfolgen. Ich bin in Deutschland (Leipzig) geboren, Lehrerin und lebe und arbeite seit 15 Jahren in Zürich. Meine Beweggründe, mich auf die Spuren meiner Vergangenheit zu begeben sind u.a. der Wunsch einer 2. Staatsangehörigkeit für Israel. Insbesondere, da ich plane, in ein paar Jahren nach Israel auszuwandern. Mit dem Nachweis meiner jd. Wurzeln würde mir die 2. Staatsbürgerschaft ohne Hindernisse gewährt. So freue ich mich, habe ich nun hier allenfalls die Möglichkeit, mit Eurer Unterstützung meine Reise in die Geschichte meiner Grossmutter anzutreten.

Zu meiner Grossmutter:
- Name Ursula Hildegard Züppner
- geb. 03.05.1927 in Zoppot
- verst. 31.05.2018 in Cottbus (verh. Badura)
- die Letzten Jahre (?) in Polen lebte sie in Stettin
- meine Grossmutter und ihre Cousine (Name unbek.) waren die einzigen Holocaust-Überlebenden, alle anderen Angehörigen wurden Opfer des Holocaust
- Religion jüdisch / allenfalls später Übertritt evang./ kath (?)
- ca 1943 nach Deutschland (Eibenstock/ Schneeberg) zur Zwangsarbeit (Erdarbeiterin im Bergwerk) deportiert
- mit Gründung der DDR erhielt sie eine VdN-Rente (Verfolgte d. Naziregimes)
- mir liegt aktuell nur die Geburtsurkunde meiner Mutter vor

Ich bräuchte ihre Geburtsurkunde mit Hinweis auf ihre Eltern/ Vorfahren und die damalige Wohnadresse. Auch wäre ich froh, könntet ihr mir helfen, wo genau ich ihre (und die der Vorfahren) Religionszugehörigkeit finden könnte.

PS: Ich plane auf Ende April23 meine erste Reise nach Danzig. So möchte ich selbst Ämtern/ Behörden für amtl. Dokumente aufsuchen, aber auch die Stadt kennenlernen. Vielleicht gibt es ja eine Gruppe von Euch direkt in Danzig, die ich ebenso kennenlernen darf.
Herzlichst und nochmals Danke für Eure Unterstützung.
Yve Yael

JuHo54
14.04.2023, 00:26
Hallo Yve,
schwierig..
ich fange mal mit dem Adressbuch von 1942 an. Dort gibt es eine Rosalie Züppner, Wittwe Erlenstr. 3 in Zoppot.
In 1940 taucht sie als Rosalie Cyperski auf, es hat dann wohl eine Namensänderung gegeben....
Liebe Grüße
Jutta

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe diese Namensänderung auch gefunden unter der Signatur 10/14/0596
Rosalie Cyperski in Zueppner 1941
Liebe Grüße
Jutta

- - - Aktualisiert - - -

Ferner fand ich 3 Hochzeiten Cyperski in Zoppot, 1910.1913 und 1919:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,85435,32
hier die Hockzeit mit einer Rosalie, die namensänderung wird allerdings mit Zühr bezeichnet.
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,85479,51
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,313237,33

Die Geburt der Ursula liegt noch innerhalb der Sperrfristen.
Liebe Grüße
Jutta

Lavendelgirl
14.04.2023, 07:27
Hallo Yve Yael,

die Geburtsurkunde deiner Großmutter sollte, laut Familienforschung Westpreußen, beim
Standesamt in Zoppot liegen!
Geburten 1918-1945
Hier ist die Adresse:
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister/anschriften.php?
anschrift=Standesamt%20Zoppot

Viel Erfolg weiterhin bei deinem Vorhaben!

Frank

- - - Aktualisiert - - -

Name Urząd Stanu Cywilnego
Strasse ul. Kościuszki 25/27
Ort 81-704 Sopot
E-Mail ums(at)sopot(dot)pl

http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/standesamtsregister/anschriften.php?anschrift=Standesamt%20Zoppot

- - - Aktualisiert - - -

…hier findest du die Karte der Heimatortskartei Danzig für deine Großmutter:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-NSBM-R?i=1832&cat=232907

sowie die Karte für eine Rosalie bzw. der Tochter Erika KOSCHMIEDER geb. CYPERSKI
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-NSBM-R?i=1832&cat=232907

Nach kostenloser Anmeldung bei Familysearch frei einsehbar.

Viele Grüße Frank

- - - Aktualisiert - - -

Es sind die Aufnahmen 1833-1834

Lavendelgirl
14.04.2023, 08:46
Hallo Yve Yael,

zumindest muss zwischen deiner Großmutter und der Rosalie eine verwandtschaftliche Beziehung bestanden haben, sonst wären sie nicht beide unter der gleichen Adresse wohnhaft gewesen.
Ist natürlich nur eine Vermutung, aber der Verdacht liegt nahe!

Die Rosalie war eine geborene KREFT und heiratete im Jahr 1896 in Lessen den Johann CIPERSKI
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,348414,4

Im Jahr 1899 heiratete die Witwe Rosalie CYPERSKI geb. KREFT den Bruder vom Johann,
Joseph CYPERSKI in Zuckau
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,357768,27

Ihre Religion wurde jeweils als katholisch angegeben.

Letztendlich wird wirklich nur die Geburtsurkunde deiner Großmutter Aufschluss darüber geben, wer ihre Eltern waren bzw. welche Religionszugehörigkeit bestand!

Eventuell war eines der Kinder von Joseph und der Rosalie der Vater deiner Großmutter
Zuckau 1900 2128/71 10_2128_0_71_0050 101 Johann Joseph Cyperski Rosalie Kreft
Zuckau 1902 2128/77 10_2128_0_77_0041 80 Leo Joseph Cyperski Rosalie Kreft
Zuckau 1910 2128/99 10_2128_0_99_0006 10 Paul Joseph Cyperski Rosalie Kreft

Viele Grüße Frank

Lavendelgirl
14.04.2023, 10:26
Hallo!

Aus dieser Heirat ergibt sich eine Verbindung zu dem Namen BIEGUS/BIGUS auf der HOK der Rosalie ZÜPPNER
Heirat des Joseph CYPERSKI mit der Rosalie geb. LELLECK am 07.01.1924 in Zoppot
Name Josef Cyperski
Geschlecht männlich
Alter zur Zeit der Heirat 54
Art des Ereignisses Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum 17. Nov 1869
Heiratsdatum 7. Jan 1924
Heiratsort Zoppot, Polen
Heirat - Standesamt Zoppot, Krs Neustadt i. Westpreussen
Vater
Franziskus Cyperski
Mutter
Rosalie Cyperski
Ehepartner
Rosalie Bigus
Urkunde Nummer 3
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/6037276:60749?tid=&pid=&queryId=81e20a7cda96abe0776c3802498b850e&_phsrc=YZw5&_phstart=successSource

Umbenennung des Familiennamens in ZÜPPNER mit Wirkung vom 10.06.1941.

Ob die Beiden die Eltern deiner Großmutter waren?
Eher unwahrscheinlich…
Joseph wäre 58 Jahre alt, Rosalie 42 Jahre alt gewesen.

Joseph starb am 03.08.1932 im städtischen Krankenhaus Danzig.
Wohnhaft gewesen in Zoppot, Erlenstr.3
Verheiratet gewesen mit der Rosalie geb. LELLECK
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1341025:60749?tid=&pid=&queryId=81e20a7cda96abe0776c3802498b850e&_phsrc=YZw7&_phstart=successSource

Die Urkunden sind kostenpflichtig einsehbar!

Viele Grüße Frank

- - - Aktualisiert - - -

Rosalie war eine geborene LELLECK verwitwete BIGUS bei ihrer Trauung im Jahr 1924.

- - - Aktualisiert - - -

Meinen Beitrag unter #4 bitte ich danach zu ignorieren, denn es passt somit nicht!
Ausgenommen natürlich eine eventuelle verwandtschaftliche Beziehung…

JuHo54
14.04.2023, 11:21
Hallo Yve,
hier die Hochzeit 1924 im Standesamt Zoppot:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,313419,5
beide waren katholisch
Liebe Grüße
Jutta

Lavendelgirl
14.04.2023, 16:11
Also, wenn ich es auf meinem Handy richtig lesen kann, dann wurden der Joseph und die Rosalie im Jahr 1927 Eltern einer Tochter in Soppot!
Da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass es sich hierbei um die Großmutter
Ursula Hildegard *1927 in Zoppot handelt!

Viele Grüße Frank

Fischersjung
14.04.2023, 17:02
Frank,
verdirb dir mit dem Handy nicht die Augen, trotzdem richtig gelesen.

Zur Hochzeitsurkunde #5 und 6 von Jutta
In der Jahres-Reihenfolge:
- Sohn 316/1924 hier
- Tochter 139/1927 hier
- Tochter 118/1929 hier
(hier > Zoppot)

letzterer Eintrag: Zu 1,( also Josef CYPERSKI) > gestorben, 1656/1932 DanzigI

Lavendelgirl
14.04.2023, 17:06
Danke dir Joachim für deine Hilfe!
Habe ein schönes Wochenende,
Frank

Fischersjung
14.04.2023, 17:13
somit wäre eine Nachfrage im Standesamt Zoppot (Sopot) unter dem Geburtsregister 1927 Nr.139 möglich.

Alle Eintragungen entsprechender Standesämter, betreff Familie, auch angeheiratet, geben katholische Religion an.
Eventuell sollte man die Kirchenbücher bei der Suche einbeziehen.

Leider hat Yve keine weiteren Angaben zu Familienangehörigen, den Opfern des Holocaust gemacht.
Hier könnte man eventuell die Familie in die Vegangenheit zurückverfolgen.

Euch weiterhin viel Erfolg
Ein schönes Wochenende

Fischersjung
14.04.2023, 20:14
Hallo Yve,
hier die Hochzeit 1924 im Standesamt Zoppot:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,313419,5
beide waren katholisch
Liebe Grüße
Jutta

Geburtsurkunde Rosalie SELLECK, Ehefrau von Wittwer Josef CYPERSKI > StA Wittomin Nr.99
frei einsehbar:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,355890,52

JuHo54
14.04.2023, 23:42
Hallo Yve,
leider sind die kath. Kirchenbücher Gorrenschin ( Ramley gehört zum kath. Kirchspiel Gorrenschin) für den Zeitraum bei metryki nicht online, sie sind aber bei PTG indexiert und danach wurde der Joseph unter Nr. 112 dort getauft. Seine Eltern waren frant Cyperski und Rosalia Flissikowski.
Liebe Grüße
Jutta

- - - Aktualisiert - - -

"Franz " natürlich, war wieder mal zu schnell auf den Tasten

- - - Aktualisiert - - -

Geschwister von Joseph waren:
1871 Johann Franz
1872 Michael
1874 Adam & Eva
1877 Augustin
1880 Martha
1882 Barbara
1885 Johann
1890 Anton

- - - Aktualisiert - - -

Standesamt Gorrenschin:
Augustin
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360470,13
Marta
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360554,28
Barbara
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360536,61
Johann
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360547,25
Anton
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360585,3

Die Hochzeit der Eltern war 1868 in kath. Gorrenschin

Fischersjung
15.04.2023, 11:28
Meine Anmerkung:
Ich finde es schon seltsam, obwohl Yve zwischenzeitlich im Forum online war, dass Yve sich zu unseren Hilfeleistungen nicht meldet.

Somit werde ich mich aus diesem Thread zurückziehen.
Euch ein, wenn auch verregnet, schönes Wochenende

Yve Yael
15.04.2023, 20:01
Liebe Jutta

Vielen herzlichen Dank für Deine Recherche. Ich arbeite mich jetzt mal durch die ganzen Einträge durch. Was aber bedeutet die Sperrfrist von Ursulas Geburt?
Liebe Grüsse
Yael

- - - Aktualisiert - - -

Lieber Frank

Auch Dir herzlichen Dank für Deine Recherche. Die Adresse des Standesamt ist sehr hilfreich. So kann ich die Behörde per Email anschreiben.
Wie kann ich die Nachnahmen von Rosalie Züppner (Biegusch-Zypersky) verstehen. War Biegusch ihr Geburtsname, worauf Zypersky mit der 1. Eheschliessung und Züppner mit der 2. Eheschliessung folgte?

Merci vielmals.
Viele Grüsse Yve

Lavendelgirl
15.04.2023, 20:05
Hallo Yve,

sie war eine geborene LELLECK, verwitwete BIGUS, wieder verheiratete CYPERSKI,
Namensänderung in ZÜPPNER im Jahr 1941.

Viele Grüße Frank

Yve Yael
15.04.2023, 21:51
Lieber Frank

Ich bin wirklich sehr überrascht über die vielen Dokumentationen. Nun raucht mir schon der Kopf und ich werde mal alles zum sortieren für mich aufs Papier bringen. Auf jedenfall schreibe ich das Standesamt noch an. Und vielleicht weiss ich bis in 2 Wochen, wenn ich nach Danzig fliege, schon mehr. Ich lasse es Euch ganz bestimmt wissen.
Herzlichst Yve

- - - Aktualisiert - - -

... Du siehst, ich arbeite mich gerade von Nachricht zu Nachricht durch. Und nun erschliesst sich für mich auch der Nachname Biegus, den bereits Jutta erwähnt wurde. Vielen Dank auch für die Verschriftlichung, ich habe wirklich grosse Mühe, die altdeutsche Schrift zu lesen :)

- - - Aktualisiert - - -

Salü Joachim
Vielen Dank für Deine Recherche. Leider habe ich tatsächlich keine Angabe zu den Vorfahren meiner Grossmutter. Erst mit den Geburten ihrer Töchter (meiner Mutter) und ihrer Heirat in Deutschland. Mir fehlt tatsächlich alles aus der Zeit vor 1943/ Polen. Aber ich hoffe, ich werde mit ihrer Geburtsurkunde einen Schritt weiter sein. Auch erhoffe ich mir über die Rentenauskunft weitere Informationen. Ich lasse es Euch hier im Forum wissen :)
Viele Grüsse Yve

- - - Aktualisiert - - -

Danke Dir Frank. Ich setze mich morgen mal mit all den vielen Infos an den Stammbaum. Bin sehr gespannt auf die Arbeit,
Einen schönen Abend wünscht Yve

Lavendelgirl
15.04.2023, 23:30
Hallo Yve,

hier ist die Heirat BIGUSCH - LELLECK im Jahr 1907 in Zoppot
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,85498,69

Liebe Grüße Frank

- - - Aktualisiert - - -

…und hier ist die Sterbeurkunde des Franz BIGUS im Jahr 1921 in Zoppot
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,313937,121
Angezeigt von der Rosalie geb. LELLECK, seiner Witwe.

Einen schönen Abend noch,
Frank

Inge-Gisela
16.04.2023, 10:31
Hallo Yve,

ich denke, auf Deine Frage in Nr. 14 Sperrfrist ist hier noch niemand eingegangen. Sonst habe ich es übersehen. Ich habe jetzt nicht die Familiendaten verinnerlicht. Wenn diese Ursula nicht in direkter Linie wie Kind >Eltern >Großeltern usw zu Dir familienmäßig steht, gibt es die Einsichtfristen aufgrund des Datenschutzgesetzes. Ich weiß nicht, ob Dir die Daten bekannt sind.

Für Deutschland:

Eheregister (und Lebenspartnerschaftsregister) 80 Jahre
Geburtenregister 110 Jahre
Sterberegister 30 Jahre

Für Polen:
Bei deutschen Standesamtunterlagen in Polen ist die Situation ähnlich, hier gelten seit 2015 folgende Fristen:

Geburtenregister 100 Jahre
Heirats- und Sterberegister 80 Jahre

Ist es Deine direkte Linie, bekommst Du auch von Polen die angeforderten Unterlagen, sie wollen dann meistens irgendeinen Nachweis von Dir haben, z.B. Personalausweis. Vielleicht kann jemand noch detaillierter was dazu sagen.

Lieben Gruß
Inge-Gisela

Fischersjung
16.04.2023, 12:42
Hallo Yve

Nun hast du dich ja doch noch gemeldet, gut so.

Frage:
Sagt dir der Ort Memmingen, Memmingerberg (schwäbischer Landkreis Unterallgäu), oder Umgebung, aus deiner Verwandtschaft etwas?

Ansonsten warten wir mal ab ob die Kinder aus #8 deine Verwandtschaft ist.
Sollte die Geburtsurkunde von Ursula Hildegard ZÜPPNER die StA Nr.139/1927 tragen, so hätten wir etwas zum Bruder, StA Nr.316/1924

Viel Erfolg bei diener Anfrage im StA Zoppot (Sopot)

- - - Aktualisiert - - -

....zu 19
benötigt würde dann auch die Geburtsurkunde oder zumindest das Geburtsdatum vom Bruder 1924 um abzugleichen ob es diese Person ist.
Auch hier ist die katholische Religion angezeigt, der Ehefrau die evangelische Religion.

Lavendelgirl
16.04.2023, 15:13
Hallo Yve,

davon ausgehend, dass die Rosalie geb. LELLECK die Mutter deiner Großmutter war, und hier spricht einiges dafür, dann war die

Erika KOSCHMIEDER geb. CYPERSKI/ZÜPPNER *28.04.1929 in Zoppot

die Schwester deiner Großmutter Ursula Hildegard.

Hier ist ihre Karte der Heimatortskartei Danzig für die Erlenstraße 3 in Zoppot.
Ihre neue Adresse war in Steimbke 14a / Nienburg / Weser.
Sagt dir dieses etwas?
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-NST6-3?i=1802&cat=232907

Dieses korrespondiert auch mit #8 Beitrag von Joachim
In der Jahres-Reihenfolge:
- Sohn 316/1924 Zoppot vermutlich Kurt Walter *21.09.1924
siehe Beitrag von Joachim #19
- Tochter 139/1927 Zoppot Ursula Hildegard *03.05.1927
- Tochter 118/1929 Zoppot Erika *28.04.1929

Liebe Grüße,
Frank

Fischersjung
16.04.2023, 15:40
Hallo Frank,
sehr gute Recherche, #20
Somit deckt sich alles mit dem was wir gefunden haben.

- - - Aktualisiert - - -

...
stimmt Frank, der Tischler Kurt Walter ist laut seiner Heiratsurkunde am 21.09.1924 in Zoppot geboren,
Religion: katholisch

- - - Aktualisiert - - -

Info:
Eltern stehen auf der Heiratsurkunde von Kurt Walter leider nicht drauf > deshalb mein Beitrag #19

Lavendelgirl
16.04.2023, 16:36
...danke Joachim!
aber nur gemeinsam sind wir "stark"!:)

Hallo Yve,

wenn der Kurt Walter CYPERSKI der Bruder deiner Großmutter war, dann würde ich hingehen, und beim Standesamt in Zoppot alle drei Geburtsurkunden anfordern.
Die Registernummern sind dir ja bekannt.

Kurt Walter war laut unseren, vorliegenden Unterlagen, Tischler/Schreiner von Beruf,
und, siehe #19, in Memmingen wohnhaft.

Laut Adressbuch Memmingen war der Kurt im Jahr 1965 dort noch wohnhaft:
Name Kurt CYPERSKI
Geschlecht männlich
Wohnort - Datum 1965
Wohnort/Postanschrift Revalweg 6
Wohnort Memmingen, Stadt, Deutschland
Beruf Schreiner
Titel Einwohnerbuch der Stadt Memmingen

Sollte es sich laut der Geburtsurkunde bestätigen, dass es ein Bruder deiner Großmutter war, und du Interesse an eventuellen noch lebenden Nachkommen haben solltest, dann würde ich an deiner Stelle bei der Stadt Memmingen eine erweiterte Meldeauskunft beantragen (kostenpflichtig).

Vielleicht bringt dieses mehr Licht ins Dunkle deiner Suche!

Liebe Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

zu #17

dieses wären die Kinder aus der Ehe BIGUSCH/BIGUS - Rosalie LELLECK
Soppot - USC 1908 2090/103 10_2090_0_103_0033 64 Gertrude Elsbeth Franz Josef Bigusch Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1909 2090/106 10_2090_0_106_0177 352 Bruno Franz Franz Bigusch Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1911 2090/114 10_2090_0_114_0146 290 Friedrich Otto Franz Bigusch Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1913 2090/120 10_2090_0_120_0058 115 Paula Margarete Franz Bigus Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1914 2090/123 10_2090_0_123_0078 154 Karl Walter Franz Bigus Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1916 2090/171 10_2090_0_171_0019 36 Klara Hedwig Franz Bigus Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1919 2090/178 10_2090_0_178_0050 99 Willy Hans Franz Bigus Rosalie Lelleck
Soppot - USC 1920 2090/185 10_2090_0_185_0119 236 Frieda Margarete Franz Bigus Rosalie Lelleck

Sind deren viele Stiefgeschwister deiner Großmutter Ursula Hildegard...

- - - Aktualisiert - - -

zu #12

Heirat des Bauernsohn Franz CYPERSKI, Junggesell, 28 Jahre alt, kath. aus Abbau Gorrenschin / Kreis Karthaus
mit der
Rosalia FLISSIKOWSKI, 22 Jahre alt, kath. aus Ramley / Karthaus
am 16.11.1868 in Gorrenschin / Karthaus.

Heiratseintrag kath. Kirchenbuch Gorrenschin Nr.19 / 1868
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS89-K9CX?i=424&cc=4111605&cat=373369&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3A6ZHS-1T5K

Fischersjung
16.04.2023, 16:37
Genau so ist Frank
Gemeinsam 💪
Bist wieder am PC, eine Fleißmeise, Bienchen verdient.
Hoffentlich sieht Yve unsere letzten Beiträge bevor sie nach Danzig uns Zoppot fährt.
Jüdische Vorfahren hab ich jedoch nirgendwo gelesen, gefunden.

Lavendelgirl
16.04.2023, 17:52
Franz CYPERSKI wurde am 04.04.1839 in Abbau Gorrenschin geboren und am 07.04.1839 in Gorrenschin getauft.
Vater Johann CYPERSKI, Bauer
Mutter Rosalia MAGULSKA
Taufeintrag kath. Kirchenbuch Gorrenschin Nr.18 / 1839
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS89-K959?i=103&cc=4111605&cat=373369

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Yve,

am 22.11.1830 haben in der katholischen Kirche von Gorrenschin der

Bauer Joann/Johann CYPERSKI, Bauer in Gorrenschin, 30 Jahre alt, also um 1800 geboren, kath.
Vater Paul CYPERSKI
Mutter Marianne geb. PLEJER
und die
Rosalia MAGALSKI, 20 Jahre alt, kath. aus Gorrenschin
Vater Simon MAGALSKI
Mutter Barbara geb. ZELK

geheiratet.
Heiratseintrag kath. Kirchenbuch Gorrenschin 1830
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS89-K9V2?i=378&cc=4111605&cat=373369

Liebe Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

...somit gibt es, wie Joachim schon ausgeführt hat,
bis zum Jahr 1800 keine Hinweise darauf, dass die Familie CYPERSKI jüdischen Glaubens war.

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Yve,

Paulum / Paul Czuperski, Junggeselle aus Zuckau / Karthaus, 31 Jahre alt (Juli 1765 geboren)
und die
Marianna HEYMA/HEYMOWNA, 27 Jahre alt, Jungfrau
haben im Juli 1796 in der kath. Kirche von Gorrenschin geheiratet.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS89-K96C?i=330&cc=4111605&cat=373369

Die Diskrepanz zu PLEJER aus #24 kann eigentlich nur phonetischer Natur sein.

Liebe Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -

...jetzt wird es namentlich interessant, denn am 02.07.1765 wurde in Gorrenschin ein

Paulum CUPER - C(z)uper(ski)

getauft.
Vater war der Valentini CUPER, Mutter war die Barbara.
Taufeintrag katholisches Kirchenbuch Gorrenschin 1765
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZL-M3KD-M?i=193&cc=4111605&cat=373369

Viele Grüße,
Frank