Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FN Kuschel und Lietz
Walenzik
15.05.2023, 12:36
Hallo,
ich suche Vorfahren meiner Oma Gertrud Hildegard Olga Lietz, geb. Kuschel
Sie ist am 23.08.1919 in Sikorzyno(PL) heute Sikorschin geboren und leider schon
am 03.06.1980 verstorben.
Leider weiß ich nur, dass ihre Mutter Berta Kuschel war, sonst leider nichts.
Es soll noch einen Bruder meiner Oma gegeben haben, mit dem Vornamen Clemens Kuschel.
Im Forum findet man sehr viel mit dem Namen Kuschel und ich habe die Beiträge fast alle durchsucht und gelesen, aber es passt bedauerlicherweise nichts.
Vielleicht kann mir ja hier doch noch jemand helfen.
Liebe Grüße
Fischersjung
15.05.2023, 14:25
Hallo Melanie,
ein Anfang, eine Spur:
Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL
Taufdatum: 6. Nov 1919
Taufort: Schönberg, Poland
Mutter: Hertha KUSCHEL
Evangelische Kirche Schönberg (Kr. Karthaus)
- - - Aktualisiert - - -
Info zum Ort:
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/kirchenbuecher/quellen.php?ID=304
- - - Aktualisiert - - -
bzw.
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=6437
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Melanie,
die Geburtsurkunde ist im nachfolgenden Link frei einsehbar, Nr.46
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,475813,25
- - - Aktualisiert - - -
...danach ist Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL am 23.August 1919 in Sykorschin, Neuhütte, von der unverehelichten Besitzertocher Herta KUSCHEL in der Wohnung des Besitzers Julius PFLICHT geboren worden.
Den jeweiligen Beischrieb, in polnischer Sprache, kann ich nicht übersetzen.
- - - Aktualisiert - - -
Sorry, die Mutter ist laut Geburtsurkune 'Berta KUSCHEL'
> Nicht wie im Taufindex 'Herta'
- - - Aktualisiert - - -
...Berichtigung: Julius PLICHT (nicht Pficht)
- - - Aktualisiert - - -
...laut Kartenforum sind Sykorschin (links) und Sykorschiner-Neuhütte (rechts) zwei unterschiedliche Orte, liegen aber nebeneinander.
https://kartenforum.slub-dresden.de/?b=slub-osm&c=2007123.48061,7206809.61158&z=14
In die linke Suchzeile z.B. Alt-Grabau eingeben (1941)
Hallo Joachim,
ich kann zwar auch kein polnisch, aber ich vermute, dass sie einen Sohn Otto ( Oton) am 11. Juli 1955 geboren hat, beurkundet im Standesamt Karthaus. Ich habe mir mal eine Liste mit den wichtigsten Begriffen gemacht, da im meinem Bereich nach 1919 die Standesämter in polnisch geführt wurden.
Liebe Grüße
Jutta
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Joachim,
ich kann zwar auch kein polnisch, aber ich vermute, dass sie einen Sohn Otto ( Oton) am 11. Juli 1955 geboren hat, beurkundet im Standesamt Karthaus. Ich habe mir mal eine Liste mit den wichtigsten Begriffen gemacht, da im meinem Bereich nach 1919 die Standesämter in polnisch geführt wurden.
Liebe Grüße
Jutta
- - - Aktualisiert - - -
Ich weiß zwar nicht, warum der Beitrag zweimal erscheint , aber ich wollte noch eine Bemerkung machen. Ich habe unter den meinen sowohl die Familiennamen Kuschel und Lietz als auch Plicht.
Liebe Grüße
jutta
Fischersjung
15.05.2023, 16:16
Ja nun Jutta, klasse!
Dann muss es nicht unbedingt Zufall sein mit KUSCHEL, LIETZ und PLICHT, oder?
In dem Falle würde eventuell der Tauf-Eintrag im Kirchenbuch mit den Namen der Taufpaten weiterhelfen.
Leider liegt mir die Taufe nur als INDEX vor.
Bei Archion bin ich nicht, bei familysearch ist es bei einer kostenfreien Anmeldung nicht einsehbar.
Ja manchmal ärgere ich mich auch um die Schreib/Schussel-Fehler.
Es wäre schön wenn man zumindest diese Fehler, (wie z.B. bei Amazon) für eine begrenzte Zeit selbst beheben könnte.
Walenzik
15.05.2023, 21:48
Hallo Joachim,
vielen vielen lieben Dank für die Info´s.
Da hast du wirklich recht, ein Anfang eine Spur...
Ich finde es so Interessant und bin mal gespannt was nun weiter dabei rum kommt und was ich noch so alles entdecken werden.
DANKE!
Morgen werde ich nochmal in Ruhe mir die ganzen Karten, Urkunden usw. anschauen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Melanie
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Jutta,
wir sollten uns mal schreiben, bei den Familiennamen von Kuschel, Lietz und Plicht besteht bestimmt
irgendwo ein Zusammenhang.
Liebe Grüße
Melanie
Fischersjung
16.05.2023, 14:53
Hallo Melanie
Sykorschin-Neuhütte hatte nur eine Handvoll Häuser (laut Kartenforum etwa 6 Höfe).
Hier gab es eine Famile August KUSCHEL, Besitzer, mit seiner Ehefrau Bertha KUSCHEL eine geborene DOMROS (auch 1891 als DOMRÖSE)
Frage/Vermutung:
Könnte Bertha KUSCHEL, die Mutter von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL, die Tochter aus der oben genannten
Familie sein?
Hier ist meine Suche im Kirchenbuch:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/486357:61250
Kinder aus oben genannter Familie in Sykorschin-Neuhütte:
*19.12.1889 Maria Bertha KUSCHEL, Taufe 07.01.1890, Nr.6
*04.02.1891 Otto August KUSCHEL, Taufe 10.03.1891, Nr.39
*15.01.1892 Ewald August KUSCHEL, Taufe 23.02.1892, Nr.21
*02.07.1894 Gustav Emil KUSCHEL, Taufe 18.07.1894, Nr.106
*23.07.1898 Bertha Auguste KUSCHEL, Taufe 28.08.1898, Nr.134
Geburtsurkunde frei einsehbar StA Schönberg, Nr.119/1898: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351515,62
Leider ist auf dieser Urkunde keine Kindsgeburt als Beischrieb aufgezeichnet.
Der polnische Beischrieb könnte das Sterbedatum, 03.06.1882, sein.
Ob es das Sterbedatum der Mutter von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL ist kann nur Melanie beantworten.
Fazit:
Bertha Auguste KUSCHEL, *23.07.1898, könnte die Mutter von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL sein.
Eine weitere Suche nach der Nr.134/1898 bis eventuell 1905 nach einer Bertha KUSCHEL habe ich nicht gemacht.
Die Kirchenbücher bei den Taufen enden in Ancestry bei 1911, so dass ich nicht die Taufe von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL 1919
einsehen und vergleichen kann.
Einen Vater von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL wird man nicht ermitteln können. Vermutungen bringen auch hier nichts.
Weiterhin viel Erfolg
- - - Aktualisiert - - -
Berichtigung der Geburt 19.12.1889:
Minna Bertha KUSCHEL (nicht Maria Bertha)
Geburtsurkunde frei einsebar, Nr.172: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351482,89
Fischersjung
16.05.2023, 16:50
...
es gab noch eine Bertha Auguste KUSCHEL, *29.06.1900 aus Eggershütte (auch als Eggertshütte)
laut Taufe am 09.09.1900 war der Vater Ernst KUSCHEL, Schuhmacher, Mutter Johanna geb. REINFAND
Laut StA Nr.112, Besitzer
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351547,59
und Taufe Nr.143
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/480286:61250?tid=&pid=&queryId=3781c34ab377f90432d6cee873cbc54a&_phsrc=wLT17&_phstart=successSource
Eggertshütte: auf Kościerzyna in Polen 1904 klicken
> auf der Karte NO von Schönberg
> Sykorschin-Neuhütte, auf der selben Karte SSW von Schönberg
- - - Aktualisiert - - -
https://kartenforum.slub-dresden.de/?b=slub-osm&c=2026373.62619,7215686.22663&z=14
Grisabel
16.05.2023, 18:01
Hallo Joachim,
in #6
"*23.07.1898 Bertha Auguste KUSCHEL, Taufe 28.08.1898, Nr.134
Geburtsurkunde frei einsehbar StA Schönberg, Nr.119/1898: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351515,62
Leider ist auf dieser Urkunde keine Kindsgeburt als Beischrieb aufgezeichnet.
Der polnische Beischrieb könnte das Sterbedatum, 03.06.1882, sein.
Ob es das Sterbedatum der Mutter von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL ist kann nur Melanie beantworten. "
hat sich ein Fehler eingeschlichen. 03.03.1982 ist richtig.
Mehr kann ich aber leider auch nicht dazu sagen.
Einen schöne Woche noch euch allen.
Fischersjung
16.05.2023, 18:51
Danke Petra für den Hinweis,
ich lese aber auf der Urkunde 119/1898 im Beischrieb 3.06.1982:
Obok wymieniona
zmarta 3.06,1982
w sikonzynie
USC Stgiynia
Nr.22/1982
Nachdem ich es durch Google halb übersetzt habe, ist es eine Sterbedatum.
Die Nr.22 kann aber durchaus schon im März angezeigt gewesen sein.
Woher hast du das Datum 03.03.1982 ?
Es ist hochwahrscheinlich, dass es sich um Berta * 1898 handelt, denn ihre Schwester Minna * 1889 war mit Julius Plicht verheiratet, in dessen Haus wurde die Gertrud geboren. Berta und 3 Kinder (Gertrud, ein Bruder, eine Schwester) findet man in der HOK, Sikorschin, Film 444345, ab 3146.
VG, Birgit
Fischersjung
16.05.2023, 20:06
Danke Birgit,
endlich mal ein guter konkreter Hinweis.
Es ist immer schön wenn suchende Forumer Hilfe bekommen.
- - - Aktualisiert - - -
Habe mir soeben die HOK angesehen. 👍
Nochmals Danke
Grisabel
16.05.2023, 20:17
@ Joachim zu #9
Ich wollte 3.06.1982 schreiben, damit nicht die falsche Zahl (1882) aus #6 hier stehen bleibt. Bin dann aber unfähig gewesen die Zahlen korrekt abzutippen. Sorry.
Fischersjung
16.05.2023, 20:29
Danke Petra für den Stupser.
Jetzt habe ich meinen Schusselfehler in #6 auch gesehen :)
Fischersjung
17.05.2023, 11:29
Hallo Melanie
Ergänzung zum Sohn von Berta KUSCHEL, Bruder von Gertrude Olga Hildegard KUSCHEL:
Link für Ancestry Mitglieder, Harry Kuschel in der Sammlung Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/777902:61641?tid=&pid=&queryId=c4dae038c4c5c2f1f3a810c37e0b1de5&_phsrc=kOk1&_phstart=successSource
Harry KUSCHEL, geboren in Sykorschin, Krs. Karthaus am 14.10.1923
Dienstgrad: Gefreiter, 6. Kompanie Grenadier Regiment 507
gefallen am 09.07.1943 in Ponyri (Russland)
Ponyri: https://de.wikipedia.org/wiki/Ponyri
- - - Aktualisiert - - -
evntuell eine Ergänzung zur HOK Bild 3147, #10:
eine Hedwig Meta KUSCHEL ist unehelich am 06.09.1926 in der Evangelische Kirche Schönberg (Kr. Karthaus) getauft worden.
Mutter: Berta KUSCHEL
Nur als INDEX: https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/8974478:61225?tid=&pid=&queryId=dc962863d441ff8d65ae979a38076c28&_phsrc=kOk4&_phstart=successSource
- - - Aktualisiert - - -
Sorry Taufe von Hedwig Meta KUSCHEL war am 6. Sept 1925
Walenzik
17.05.2023, 12:38
Hallo Joachim,
das sind ja tolle Informationen. Vielen lieben Dank.
Ich werde die Info´s mal meiner Mutter zeigen und nochmal nachfragen.
Das könnte wirklich so sein.
Die Spur wird ja immer besser. :)
Vielen vielen lieben Dank nochmal.
Einen schönen Tag wünsche ich noch und einen schönen, ruhigen Feiertag.
Liebe Grüße
Melanie
- - - Aktualisiert - - -
Vielen Dank an alle für die ganzen Informationen.
Ihr seid wirklich die Besten!
Mit so viel Info´s habe ich wirklich nicht gerechnet.
DANKE.
Fischersjung
17.05.2023, 18:11
Hallo Melanie,
mach es:
Melde dich mit einem Konto kostenfrei an:
https://www.familysearch.org/de/
Danach klick auf diesen Link:https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS53-S9RC-5?i=3149&cat=232907
und du bist direkt bei Gertrud KUSCHEL, verheiratete LIETZ
Nr. 3150 ist Gertrud KUSCHEL verh. LIETZ, blättere oben links unter Aufnahme, rechter Pfeil, vorwärts.
Nr. 3150 ist Emil LIETZ
Nr. 3152 Ingrid LIETZ
Nr. 3154 Siegfried LIETZ
Nr. 3156 Greta LIETZ
Die Gemeinde 'Sickern', früher Sykorschin beginnt bei Aufnahme Nr. 3129 und endet bei Aufnahme Nr. 3174
Die jeweilige Karteikarte kannst du kostenfrei Drucken und kostenfrei herunterladen.
Herzlich willkommen,
Ich bin die Urenkelin von Minna und Julius. Leider spreche ich kein Deutsch, ich schreibe durch einen Übersetzer. Julius und Minna (geb. Kuschel) lebten in Sikorzyn. Minna hatte zwei Schwestern, und wahrscheinlich ist die, die Sie suchen, eine von ihnen.
Fischersjung
23.06.2023, 12:03
Guten Tag Wiola,
Die Familie PLICHT aus Sykorschin (Sikorzyn) ist in der Heimatortskartei nach der kostenfreien Anmeldung im Link ab Bild Nr.3158 zu finden.
Rodzinę PLICHT z Sykorschin (Sikorzyn) można znaleźć w Heimatortskartei po bezpłatnej rejestracji w linku do zdjęć nr 3158 do 3161.
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS53-S9TS-X?i=3157&cat=232907
---
Sikorzina, Czykorszyn, Sikorzyn, Sikorschin, Sykorschin, Sickern (ab 25.06.1942)
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=6437
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Wiola,
Minna Bertha KUSCHEL, *18.12.1889 in Sykorschin
Vater: August KUSCHEL
Mutter: Bertha Kuschel, geborene DÖMRÖSE (z domu DÖMRÖSE)
Geburtsurkunde hier frei einsehbar (Akt urodzenia dostępny do wglądu tutaj) Nr.172:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,351482,89
---
Minna Bertha Kuschel heiratet am 01.04.1913 Ewald Otto KRESIN (*05.10.1885) evangelische Kirche Schönberg, Kreis Karthaus
Minna Bertha Kuschel wychodzi za mąż 01.04.1913 r. za Ewalda Otto KRESINA (*05.10.1885), kościół ewangelicki Schönberg, powiat Karthaus.
Die Witwe Minna Bertha KRESIN, geborene KUSCHEL heiratet am 10.04.1919 Julius August Rudolf PLICHT (*18.09.1883) in der
evangelische Kirche Schönberg, Kreis Karthaus
Wdowa Minna Bertha KRESIN, z domu KUSCHEL poślubia Juliusa Augusta Rudolfa PLICHT (*18.09.1883) w dniu 10.04.1919 r. w kościele ewangelickim Schönberg, powiat Karthaus.
kościele ewangelickim Schönberg, powiat Karthaus
Vater: Ferdinand PLICHT
Mutter: Emilie geborene KARNATH
Eltern 1893 wohnten in Ronti, Krs. Karthaus (Ronti, Ronty, Ronten (ab 25.06.1942, Rąty)
Die Geburtsurkunde von Julius August Rudolf PLICHT (*18.09.1883) ist hier unter der Nr.80 frei einsehbar:
Akt urodzenia Juliusa Augusta Rudolfa PLICHT (*18.09.1883) jest swobodnie dostępny tutaj pod numerem 80:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,360545,43
- - - Aktualisiert - - -
Taufe am 30.09.1883 ist für Ancestry Mitglieder hier:
Chrzest 30.09.1883 jest dla członków Ancestry tutaj:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/484785:61250
Fischersjung
23.06.2023, 13:09
...
Korrektur (Correction) :
Eltern 1883 wohnten in Ronti, Krs. Karthaus (Ronti, Ronty, Ronten (ab 25.06.1942, Rąty)
Parents 1883 lived in Ronti, Krs. Karthaus (Ronti, Ronty, Ronten (from 25.06.1942, Rąty).
Fischersjung
23.06.2023, 14:52
Hallo Wiola,
Hallo Melanie
Familie PLICHT:
Ferdinand Julius PLICHT, *29.09.1832, in Ronty, (Rąty, Ronten ab 25.06.1942) Junggeselle heiratet am 29.11.1866 in der evangelischen Kirche zu Schönberg die
Emilie Caroline KARNATH, *13.03.1848 in Neu Czapel (Nowe Czaple)
Rodzina PLICHT:
Ferdinand Julius PLICHT, *29.09.1832, w Ronty, (Rąty, Ronten od 25.06.1942 ) kawaler ożenił się 29.11.1866 w kościele protestanckim w Schönberg z
Emilie Caroline KARNATH, *13.03.1848 w Neu Czapel (Nowe Czaple)
> (http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=4505)
Eltern PLICHT: Mathias PLICHT und Dorothea geborene WOLFAHRT
Eltern KARNATH: Martin KARNATH und Luise geborene HOFFMANN
Rodzice PLICHT: Mathias PLICHT i Dorothea z domu WOLFAHRT
Rodzice KARNATH: Martin KARNATH i Luise z domu HOFFMANN
---
Hochzeit für Ancestry Mitglieder hier zu sehen, Nr.33 im Kirchenbuch Schönau:
Ślub dla członków Ancestry do obejrzenia tutaj, nr 33 w rejestrze kościelnym Schönau:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/944124:61250?tid=&pid=&queryId=2dfd2082a639ce5cd50edfce632182de&_phsrc=obO1&_phstart=successSource
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg in der Familienforschung
Życzę dalszych sukcesów w badaniach nad rodziną
Fischersjung
23.06.2023, 16:38
Hallo Wiola,
Hallo Melanie
...es geht doch noch etwas weiter:
Jungesell und Eigentümer Mathias PLICHT, *24.01.1803 in Ronten, jüngster Sohn des Martin PLICHT, heiratet am 29.05.1831 in Rheinfeld die
Jungfrau Dorothea WOL(L)FARTH, *07.11.1807, Tochter von Jacob WOLLFARTH
Mathias PLICHT, +13.03.1884 in Ronty (i)
Dorothea Plicht, geborene WOLLFAHRT, +01.02.1894 in Ronti
---
...w końcu idzie trochę dalej:
Kawaler i właściciel Mathias PLICHT, *24.01.1803 w Ronten, najmłodszy syn Martina PLICHT, żeni się 29.05.1831 w Rheinfeld z
pannę Dorotheę WOL(L)FARTH, *07.11.1807, córkę Jacoba WOLLFARTH.
Mathias PLICHT, +13.03.1884 w Ronty (i)
Dorothea Plicht, z domu WOLLFAHRT, +01.02.1894 w Ronti
---
Eintrag evang. Kirche Schönberg, Nr.13
Für Ancestry Mitglieder:
https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/940857:61250?tid=&pid=&queryId=6cbd41fa1485a858f984e727fce63f14&_phsrc=meV1&_phstart=successSource
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.