PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staatsarchiv von Gdansk und Malbork sind fusioniert



sarpei
29.03.2024, 19:17
Hallo miteinander,

auf der Homepage des Staatsarchivs Gdansk wird darauf hingewiesen, dass seit dem 1. März 2024 die Staatsarchive von Gdansk und Malbork zusammengelegt sind. Mit dem Zusammenschluss sollen alle Archiv-Anfragen an folgende Adresse gesendet werden:

ARCHIWUM PAŃSTWOWE W GDAŃSKU
ul. Wałowa 5
80-858 Gdańsk

tel. +48 58 301 74 63/64
fax +48 58 301 83 66
e-mail: apgda@gdansk.ap.gov.pl


Mit freundlichen Grüßen,

Peter

Inge-Gisela
31.03.2024, 13:27
Hallo Peter,
ich habe zwar mittlerweile meine Infos, sei es Gdansk, sei es Malbork, es dürfte sicherlich einigen Ahnenforschern die Suche erleichtern. Vielen Dank für die Nachricht.

Lieben Gruß

Inge-Gisela

sarpei
17.04.2024, 08:00
Hallo miteinander,

am 30. März hatte ich eine Anfrage an das Archiv in Gdansk geschrieben (als Mail, aber formal wie ein Geschäftsbrief). Inhalt: 13 Anfragen zu den Standesämtern Marienau, Fürstenau, Steegen, Gr. Mausdorf, Tiegenhagen. Heute ist nach nicht einmal drei Wochen die Antwort als digitale Kopie angekommen. Offenbar mussten fünf Unterlagen noch von Malbork eingeholt werden (waren als Anlage schon in der Antwort), den Rest erhalte ich nach Überweisung von 16 Zloty. Ihr ahnt gar nicht, welch breites Grinsen auf meinem Gesicht zu sehen war ... .


Viele Grüße,

Peter

Inge-Gisela
17.04.2024, 08:09
Hallo Peter,

dafür herzlichen Glückwunsch. Manches ist in der Ahnenforschung so mühsam, dann freut man sich über so einen Erfolg.

Lieben Gruß

Inge-Gisela

Wolfgang
19.04.2024, 00:32
Schönen guten Abend,

ich bin jetzt vollkommen überrascht über die Zusammenlegung der Staatsarchive Marienburg und Danzig. Denn Marienburg ist ja nicht nur Marienburg sondern auch Elbing. Und beide Städte liegen nicht in unserer Woiwodschaft Pommern (in der Danzig liegt) sondern in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Auch wenn der Vergleich etwas hinken mag, können sie doch in manchen Punkten mit den Bundesländern in Deutschland verglichen werden.

Noch ist die Frage offen was mit den physisch vorhandenen Archivalien passiert. Bleiben sie in der Marienburg? Werden sie nun endlich umfassend digitalisiert? Von wem? Wann? Das Staatsarchiv Elbing/Marienburg lebt/e hinter dem Mond. Klein, vergessen, beiseite geschoben. Ich hoffe, dass sich nun neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang