PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Landkrankenkasse Schleiden, Gebrüder Lambertz / Alfons Behrendt vermisst in Mec



Ines1980
29.05.2024, 16:01
Liebe Forscher!

Vorwort:

Ich wusste nun absolut nicht, wo ich das hier zuordnen könnte. Bitte gerne an die richtige Stelle verschieben. Liebsten Dank Euch!

Ich vermisse meinen Großonkel Alfons Behrendt welcher in Mechernich Floisdorf als Gastarbeiter gearbeitet hat.

Die Firma heißt Gebrüder Lambertz und er war bei der Landkrankenkasse Schleiden versichert. (Anbei eine Versichertenliste)

Nun meine große Frage: Wo ist mein Großonkel? Außerdem vermisse ich Großonkel Joannes Behrendt, welcher irgendwie nirgendwo sonst mehr außer in unseren Unterlagen erscheint. Gibt es weitere Informationen über die beiden?

Bruder Marian Behrendt ist mein Großvater. Welcher in Gniew an der Weichsel geboren wurde.

Ganz herzlichen Dank im Voraus - vielleicht können andere auch noch etwas mit der Liste anfangen.

VLG

Ines



- - - Aktualisiert - - -

Stoffsammlung mit der ich im Moment allerdings noch nichts anfangen kann:

https://gf-sle.de/?p=3068

waldkind
30.05.2024, 18:54
Hallo Ines,
wie wäre es, wenn du dich an den Geschichtsverein direkt wendest. Vielleicht haben diese eine Idee. LG Miriam

Ines1980
31.05.2024, 09:32
Hallo Ines,
wie wäre es, wenn du dich an den Geschichtsverein direkt wendest. Vielleicht haben diese eine Idee. LG Miriam

Hey, Miriam!

Das ist eine fantastische Idee. Ganz herzlichen Dank!

VLG

Ines

JuHo54
01.06.2024, 01:24
Hallo Ines,
ich hatte dir ja schon im Forum Ahnenforschung geschrieben mit den Einträgen im Standesamt Brody ( Brodden) bei metryki. Da die Versicherung von Alfons nur bis 1944 angegeben ist, ist meine Vermutung, dass er im 2. WK gefallen ist.
Liebe Grüße
Jutta

waldkind
01.06.2024, 11:19
Hallo Jutta,
das könnte aber auch anders sein. Es handelt sich doch hier um Zwangsarbeit, wenn ich das richtig verstehe. Da vermutet man doch leicht, dass die entsprechenden Daten "hupps" verloren gingen. Und genau das regt mich auf, dass es in diesem Land einfach egal zu sein scheint, wenn Menschen einfach so verloren gehen!!!
LG Miriam

Hallo Ines,
der Geschichtsverein könnte ein eigenes Interesse haben an einer Aufarbeitung und vielleicht wissen, wo man da am Besten recherchieren kann. Viel Erfolg, Miriam.

Ines1980
22.08.2025, 21:50
Betreff: Re: Alfons Berendt



Hallo Herr Meyer.

Der Abtransport (welches Unwort!!!) der zivilen Zwangsarbeiter aus den Gebieten der Sowjet-Union und aus Polen um den 7./8. September 1944 wäre sehr typisch. Anlass war der absehbare Aufzug der US-Truppen vor dem Westwall und der Räumung der künftigen Kampfzone. Die Transportrichtung war - global ausgedrückt - in östlicher Richtung, Das Hauptziel dieser Kolonnen, die ab Kall oder Mechernich im wegen der Luftgefahr gefährlichen Bahntransport erfolgte, war das Ruhrgebiet. Bis dahin habe ich das Schicksal dieser Menschen verfolgt, aber dann abgebrochen, weil sie sich nicht mehr in meinem Untersuchungsgebiet befanden. Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Aktenlage zum Kriegsende hin immer lückenhafter wurde. Es kann also sein, dass Berendts Spur sich verliert.

Ich würde die Fragestellung zunächst an das Landesarchiv weiterreichen. Da gibt es am ehesten den Überblick dazu. Immerhin besteht die Möglichkeit, dass er später noch einmal bei einer Knappschafts-Krankenkasse im Ruhrgebiet angemeldet wurde. Nicht völlig aussichtslos wäre vielleicht auch eine Anfrage an das Landesarbeitsamt.

Aber insgesamt bin ich nicht sehr optimistisch, dass es einen Treffer geben wird.

Herzliche Grüße,

F.A. Heinen

- - - Aktualisiert - - -

Sehr geehrte Frau Berendt,



da im Stadtarchiv Mechernich nichts zu Ihrer Anfrage vorliegt und auch älteren Einwohnern meist der Firmenname Lambertz unbekannt ist, habe ich den Geschichtsforschenden angeschrieben, der sich mehr als jeder andere um die Erforschung der Geschichte der Zwangsarbeit in dieser Region verdient gemacht hat.

Unten stehend finden Sie seine Antwort, die ein paar Hinweise enthält, wer ggf. die Informationen haben könnte, die Sie suchen, und die dem Stadtarchiv Mechernich leider nicht zu entnehmen sind.

Auch wenn der Experte nicht sehr hoffnungsvoll klingt, was die überlieferte Aktenlage gegen Kriegsende angeht, wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei den Stellen, die Franz Albert Heinen als Möglichkeiten aufgezeigt hat.



Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Stephan Meyer

- - - Aktualisiert - - -

?? Irgendwie haben die von der Stadt Mechernich komisch reagiert...