Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Film "Wunderschön! Masuren: Polens Seenparadies"
Ulrich 31
22.07.2024, 21:43
Hallo Masuren-Freunde,
heute habe ich bei rbb24 Fernsehen erstmals als Wiederholung diesen sehr schönen WDR-Film vom 26.11.2023 (er wurde 2018 aufgenommen) über Masuren aus der Video-Reihe "Wunderschön!" mit Judith Rakers gesehen (Dauer: knapp 1 1/2 h):
► https://www.ardmediathek.de/video/wunderschoen/masuren-polens-seenparadies/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtODVhZDM1Nj AtMGNkMS00ODg2LTk5MTYtNTAyZWUyZWMyYzcy.
Ich empfehle ihn Euch sehr.
Viele Grüße
Ulrich
Peter von Groddeck
23.07.2024, 07:56
Hallo,
habe ihn auch gesehen. Ist wirklich empfehlenswert. Gestört hat mich, dass alle Orte nur mit dem polnischen Namen genannt wurden. Wenn man Deutsch spricht, sagt auch keiner Warszawa, sondern Warschau.
Gruß Peter
Belcanto
23.07.2024, 14:35
Die Orte gehören ja auch zu Polen, wir müssen uns endgültig daran gewöhnen.
Peter von Groddeck
23.07.2024, 16:21
Warschau gehört auch zu Polen. Trotzdem sagt keiner bei uns Warszawa.
Ulrich 31
23.07.2024, 18:05
Hallo Belcanto, zu #3:
Bei bekannten Orten eines bestimmten Landes kommt es immer darauf an, aus welchem Ausland sie benannt werden; sie sind nicht fixiert. So kommt es dazu, dass ihr heimischer Name im jeweiligen Ausland nach dortigem Sprachgebrauch verändert wird. Deshalb sprichst Du z.B., wie wohl die meisten von uns im Forum, von Rom und nicht von Roma sowie von Kopenhagen und nicht von København. Und Amerikaner sprechen nicht von Köln, sondern von Cologne, und von Munich statt München. Selbst die Holländer sprechen nicht von Köln, sondern von Keulen. Gleiches gilt auch für Ländernamen. -
Das ist ein weites Feld, und sicher werden andere Interessierte hier noch mehr darüber berichten können.
Viele Grüße
Ulrich
- - - Aktualisiert - - -
Nachtrag zu #5:
Natürlich spielen Ortsnamen in Gebieten, die durch Kriege die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Land gewechselt haben, eine andere, besondere Rolle. Das gilt z.B. für Polen und Deutschland. So haben polnische Orte nach deutscher Eroberung phonetisch stark geänderte Namen erhalten (z.B. wurde Gdynia zu Gotenhafen), und umgekehrt erhielten in gleicher Weise früher deutsche Orte nach ihrer Zuordnung zu Polen völlig andersklingende Namen (z.B. wurde Breslau zu Wrocław). - Dass Polen wie Deutsche ihre früheren Ortsnamen im Sprachgebrauch beibehalten, ist nur natürlich - und wird auch respektiert.
Belcanto
25.07.2024, 13:53
Vielen Dank für die Antwort 5. Auf dem Navi, den Globen und Atlanten stehen die Ortsbezeichnungen natürlich in Polnisch, weil es eben keine deutschen Orte mehr sind. Wer will wissen, ob ich Rom oder Roma sage.
Peter von Groddeck
26.07.2024, 11:29
Der ADAC-Routenplaner und mein Navi von Garmin reagiert auf Allenstein.
- - - Aktualisiert - - -
Im Forum schreiben auch fast alle Danzig und nicht Gdańsk.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.