PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo in Danzig stehen für wen 4 Denkmäler mit zugehörender Bank?



Ulrich 31
26.12.2024, 11:39
Liebe Rätselfreunde,

in der geruhsamen Zeit zwischen den Jahren will ich ein neues, jetzt aber wirklich letztes Danzig-Rätsel starten in der Hoffnung, damit vielleicht das leider andauernde Forum-Schweigen zu Danzig kurz zu unterbrechen.

Hier das Rätsel:
In Danzig stehen nach meinem Wissen 4 besondere Denkmäler für bekannte Personen, die alle nach 1900 geboren wurden. Das Besondere an diesen Denkmälern ist, dass zu ihnen jeweils eine Sitzbank gehört. Vier der insgesamt natürlich dargestellten fünf Personen sitzen allein oder zu zweit auf der jeweiligen Bank, die fünfte Person steht neben einer Bank. - Und nun die zwei speziellen Rätselfragen: 1) Welcher Personen wird mit diesen Denkmälern besonders gedacht? Und 2) Wo stehen diese Denkmäler in Danzig?

Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß und guten Erfolg beim Suchen nach diesen Denkmälern und verabschiede mich mit einem zeitentsprechenden Spruch von Albert Einstein:

"Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.
Und war es schlecht, ja dann erst recht."

Ulrich

PS:
Ich würde mich dankbar freuen, wenn erfolgreiche Lösungsfinder dieses Rätsels zusätzlich diejenigen der hier so Geehrten kurz vorstellen würden, die im Forum vermutlich kaum bekannt sind. Für jede der gesuchten Personen gibt es zumindest eine Wikipedia-Seite.

Ulrich 31
27.12.2024, 12:47
Hallo Rätselfreunde,

in meinem gestern gestarteten Rätsel habe ich ein ganz besonderes Denkmal in Danzig mit zugehörender Sitzbank vergessen. Es sind jetzt also insgesamt 5 solcher Denkmäler, die gesucht werden sollen, und deshalb ändere ich entsprechend die Titelangabe zu diesem Rätsel.

Viele Grüße
Ulrich

Ulrich 31
27.12.2024, 18:45
Die erste richtige PN-Lösung zu einem der 5 besonderen Denkmäler ist eingetroffen. Danke dafür!

Ulrich

- - - Aktualisiert - - -

Eben habe ich die zweite richtige PN-Lösung mit gleichem Ergebnis erhalten. Auch dafür danke!

Ulrich

vklatt
27.12.2024, 20:17
3. Ich vermute, bestimmt falsch. Jan Heweliusz Denkmal auf dem Zieleniec-Heveliusca-Platz in Danzig.
Oder Hevelius beim Alten Rathaus

- - - Aktualisiert - - -

Entschuldigung, ich wollte es als PN schicken

Ulrich 31
27.12.2024, 21:33
Liebe Vera,

mit Jan Hewelius bist Du zwar in der Nähe der Rätsellösung, aber nicht dicht dran; denn dieser sitzt zwar vor dem Alten Rathaus, doch nicht auf einer Bank. Hier die Information dazu: ► https://pl-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Pomniki_Jana_Heweliusza_w_Gda%C5%84sku?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch).

Die dritte PN-Info zu diesem Rätsel von Dir enthält jedoch 2 richtige Personen und eine richtige Bezugsperson. - Danke!

Viele Grüße
Ulrich

- - - Aktualisiert - - -

Zur dritten Lösungs-PN: Alle 3 Personen mit richtiger Ortsangabe des betr. Denkmals.

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem zu Jan Hevelius: Er wurde nicht, wie die zu suchenden Personen, nach 1900 geboren.

Ulrich 31
28.12.2024, 16:01
Inzwischen wurden mir mit PN schon 4 richtige Funde gemeldet. Dafür zusammen Lob und herzlichen Dank. Es fehlt jetzt also auf diesem Weg nur noch der besondere Fund Nr. 5.

Wenn Ihr Fragen habt oder einen Rat braucht, meldet Euch bitte.

Gruß Ulrich

- - - Aktualisiert - - -

Gerade habe ich den letzten richtigen PN-Fund erhalten.

Gebt mir, liebe Rätselfreunde, die Ihr bisher überhaupt noch nicht oder nur zum Teil fündig geworden seid, bitte Bescheid, ob Ihr weitermachen wollt. Ich verbinde damit auch die Erinnerung an mein PS in #1.

Die vollständige Auflösung dieses Rätsels werde ich erst posten, wenn ich ein Signal dazu bekomme.

Rüdiger S.
29.12.2024, 18:42
Lieber Ulrich,

vielen Dank für das neue Rätsel, bei dem ich nun erst verspätet mitmachen kann. Meine Lösung habe ich Dir per PN geschickt.

An eine Bank mit 2 Figuren kann ich mich noch genau erinntern, habe ich sie doch mit Regina besucht und selbst darauf gesessen.
Das ist auch das Tolle an diesen Denkmälern, dass man sie direkt selbst erleben und fühlen kann.

Beste Grüße
Rüdiger

Ulrich 31
29.12.2024, 21:23
Lieber Rüdiger,

Du hast mir, durchaus nicht verspätet, als einziger Teilnehmer an diesem Rätsel die komplette richtige Lösung dazu per PN geschickt. Dafür mein besonderes 'Chapeau!'.

Beste Grüße
Ulrich

Peter von Groddeck
30.12.2024, 08:32
Lieber Ulrich,
nun bin ich auf die gesamte Auflösung gespannt.
Gruß Peter

truscho
30.12.2024, 09:42
Lieber Ulrich,

da bin ich auch gespannt. Leider habe ich nicht alle gefunden
aber....wieder etwas über Danzig gelernt.
Bitte Ulrich höre nicht auf mit deinen Rätseln, es gibt keinen
ausser dir der es so spannend und lehrreich macht.

Vielen Dank.

Viele Grüße
Gertrud

Ulrich 31
30.12.2024, 11:43
An alle an diesem Rätsel Interessierten.

Zunächst: Danke für die Blumen von Gertrud. Mit meinem Alter (bald 94) habe ich zunehmend Probleme, solche Rätsel hier zu starten; denn sie erfordern meist viel Arbeit und Zeit. Und da Ihr außerdem meine Einstellung zur Entwicklung dieses Forums kennt, ist auch meine Lust, weiter interessante Danzig-Rätsel hier zu starten, geschwunden. Zudem hat sich trotz meiner wiederholten Bitten darum kein Forumer bereit erklärt, mir bei neuen Rätseln zu helfen bzw. neue Rätsel mit meiner Hilfe zu übernehmen. - Also mache ich Schluss mit diesem Rätsel.

Bevor ich mit Einzelheiten dazu die Gesamtlösung dieses Rätsels poste, möchte ich noch mit folgendem Rat denjenigen von Euch Gelegenheit geben, einzelne oder alle der gesuchten 5 Bankdenkmäler selbst zu finden und ihre Funde hier öffentlich mitzuteilen. Das kann auch gerne mit suchenden Fragen oder langsamem Herantasten an die Lösungen verbunden werden. Denn dieses Nur-mit-PN-Mitteilen von Lösungsfunden verhindert letztlich eigentlich gewollte Forum-Unterhaltung.

Nun mein Rat für leichteres Finden von Lösungen zu diesem Rätsel: Gebt geschickte Suchangaben auf Polnisch (mit DeepL-Hilfe) bei Google ein, und Ihr werdet oft mehrere Informationen zum Gesuchten auf Polnisch erhalten, zu denen meist ein Link zur deutschen Übersetzung angegeben ist. - Versucht es mal.

Ich bin auf weitere Anworten gespannt und grüße Eucn.
Ulrich

RRose
01.01.2025, 11:46
Guten Morgen lieber Uli,

Ich habe Dein Rätsel leider erst jetzt gelesen.
Da Du ja die Freigabe für die öffentliche Lösung erteilt hast, kann ich die erste von mir gefundene Bank mitteilen:

Günter Grass und das Oskarchen in einem Park in Lankfuhr.

Ich suche weiter !

- - - Aktualisiert - - -

Francoise Sagan, Oliva

Ulrich 31
01.01.2025, 14:07
Hallo, liebe Christina,

zunächst Dir und allen hier Lesenden alles Gute zum neuen Jahr 2025 mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit vor allem.

Ich habe schon eine Weile auf Deine Beteiligung hier gewartet, weil ich Dein besonderes Interesse an Rätseln kenne. Aber ich weiß auch, was Dich im Moment davon abhält, gelegentlich ins Forum zu gucken. Umso mehr freue ich mich, dass Du Dich jetzt gleich mit zwei Lösungen gemeldet hast. Günter Grass und Oskarchen (Oskar Matzerath) in Langfuhr sind richtig. Françoise Sagan in Oliva ist nur indirekt richtig; denn im dortigen Park sitzt auf einem Bankdenkmal nicht sie selbst als Skulptur, sondern die Hauptfigur ihres bekanntesten Romans "Bonjour tristesse", Cécile, ein 17-jähriges Mädchen in freier Gestaltung. - Auf jeden Fall: Herzlichen Dank für Dein Suchen und Finden.

Zu jenem Denkmal im Park von Oliva suche ich noch immer den Grund für seine Aufstellung in Danzig. Im Web habe ich dazu leider bisher nichts gefunden. Kann mir im Forum evtl. jemand die gewünschte Auskunft geben? Ich würde mich freuen.

Mit besten Grüßen
Ulrich

Uschi Danziger
01.01.2025, 16:14
Lieber Ulrich,

der Grund für die Idee der Denkmalaufstellung für die Romanheldin hat GAPS Gdansk genannt:

„Die dargestellte Heldin in grafischer Form ist zugleich ein für die Stiftung werbendes Bild.
Die Magdalena-Stiftung (Fundacja im. Magdaleny), hat ihren Sitz in einem nahegelegenen Gebäude in der ul. Opacka 12. Die Stiftung leistet u.a. Sozialhilfe: Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Verfügung zu stehen.“

Viele Grüße

Uschi Danziger

RRose
01.01.2025, 16:27
Lieber Uli,

Ich habe durch das Suchen von Bildern noch einen Herren mit Brille im Anzug (50iger/60iger Jahre) auf einer Bank sitzend gefunden. Es scheint in der Nähe des Krantors zu sein. Wer das ist, habe ich noch nicht heraus gefunden. Ich suche weiter.

Uschi Danziger
01.01.2025, 17:36
Ich tippe auf ein Denkmal von P. A. auf der Speicherinsel. Er schaut Richtung Krantor.

Uschi Danziger

Fischersjung
01.01.2025, 18:10
Da offenbar das Rätsel vorbei ist!

Hallo Christina
zu #15: Es ist das Denkmal für Danzigs Bürgermeister Paweł Adamowicz, ermordet 2019
Siehe Bild 13 in diesem Link:
https://www.nn.de/leben/reisen/die-tollsten-fotos-unseres-streifzugs-durch-die-polnische-metropole-danzig-und-den-badeort-sopot-1.14480618
oder hier:
https://www.architekturaibiznes.pl/en/bench-with-pawel-adamowicz,32163.html

Somit schaut er von der Speicherinsel auf das Krantor Danzig
https://www.google.de/maps/place/Speicherinsel/@54.346514,18.658569,3a,75y/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipNkkIt-SJ2_exHXgqw0dd6341qdddstlV7hS7b2!2e10!3e12!6shttps :%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipNkkIt-SJ2_exHXgqw0dd6341qdddstlV7hS7b2%3Dw203-h270-k-no!7i3468!8i4624!4m7!3m6!1s0x46fd73a139bc5869:0xd4 847b805fa77186!8m2!3d54.346514!4d18.658569!10e5!16 s%2Fg%2F122t1c29?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Es muss hier sein:
https://www.google.de/maps/@54.3497181,18.6581038,3a,90y,101.46h,65.53t/data=!3m7!1e1!3m5!1sAF1QipNovk7VC_29Jw8GLYALQwIrKk UugQTKsQ3qNY3I!2e10!6shttps:%2F%2Flh5.googleuserco ntent.com%2Fp%2FAF1QipNovk7VC_29Jw8GLYALQwIrKkUugQ TKsQ3qNY3I%3Dw900-h600-k-no-pi24.474520637695477-ya344.18784980079755-ro0-fo100!7i6912!8i3456?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe zu lange gebraucht um alle Links vernüftig zu suchen und einzustellen.
Somit war Uschi vor mir.
Sehr gut.

Ulrich 31
01.01.2025, 18:38
Zu #14:
Danke, liebe Uschi, für Deinen Hinweis. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein normaler Bürger, der an diesem Denkmal vorbeigeht, dieses Denkmal mit der Magdalena-Stiftung (werbendes Bild für sie) in Verbindung bringt.

Zu #15:
Liebe Christina, suche nach meinem Rat in #11, letzter Absatz, besser mit zielführenden Texten als nach Bildern.

Viele Grüße
Ulrich

- - - Aktualisiert - - -

Zu #17:
Hallo Joachim, das Rätsel ist noch nicht vorbei. Es wurde zwar per PN inzwischen zweimal komplett gelöst, aber im öffentlichen Teil sind nun erst 3 der ingesamt 5 gesuchten Bankdenkmäler bekannt. - Ich will möglichst noch weiter suchenden Forumern Gelegenheit geben, sich nun öffentlich mitzuteilen, um etwas Leben in dieses Thema zu bringen.
Erst, wenn erkennbar ist, dass keine Lösungsangaben mehr folgen, werde ich die Gesamtlösung mit zusätzlichen Informationen bekanntgeben.

Viele Grüße
Ulrich

Fischersjung
01.01.2025, 18:46
.... hier ist noch ein Denkmal.
Bank für Marian Pelczar
https://de.wikipedia.org/wiki/Marian_Pelczar

https://de.wikipedia.org/wiki/Marian_Pelczar#/media/Datei:Marian_Pelczar,_Pomnik_w_Gda%C5%84sku.jpg

Bank steht vor der Bibliothek der polnischen Akademie der Wissenschaften in Danzig.

Fischersjung
01.01.2025, 19:51
zu #19:
https://www.google.de/maps/@54.3583226,18.6499924,3a,19.4y,255.5h,88.76t/data=!3m7!1e1!3m5!1s3xwTHdNgFALZtHYlQ7Bpgw!2e0!6sh ttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dm aps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D1.240 4102576193878%26panoid%3D3xwTHdNgFALZtHYlQ7Bpgw%26 yaw%3D255.50215291907688!7i16384!8i8192?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

RRose
01.01.2025, 19:55
Lieber Joachim,

Ich hatte auch an Pawel Adamowicz gedacht und ein offizielles Bild verglichen und da erst einmal keine Ähnlichkeit entdeckt. Leider finde ich das Bild auch nicht mehr.

Fischersjung
01.01.2025, 19:57
Sorry,
letzter Abschnitt in #18, als Hinweis, kam zu spät.
Somit werde ich mal mein "Mund" halten.

RRose
01.01.2025, 20:10
Lieber Joachim,

Zu Marian Pelczar:

Den hatte ich auch schon gefunden. Ich kam nur nicht zum Posten, da ich meine Mutter versorgen musste.

- - - Aktualisiert - - -

Lieber Uli,

Jetzt fehlen nur noch zwei Bänke?

Die Bank von Marian Pelczar habe ich tatsächlich durch meine Suche auf Polnisch gefunden.

Ich habe auch eine Bank in Gdynia gefunden. Gehört diese zur Lösung?

Dann habe ich eine Bank mit zwei neben der Bank sitzenden Löwen gefunden, weiß aber nicht mehr, ob diese in Danzig steht.

Ich suche weiter !!!

Uschi Danziger
01.01.2025, 20:19
Zu #18

Lieber Ulrich,

nun, kennst Du denn einen anderen Grund für den gewählten Standort für dieses Denkmal im Park in Oliwa?
Meine Recherche führte mich zu einer Beschreibung des GAPS Gdansk, in der die Skulptur und die Objekte in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft im Park genannt wurden.

Viele Grüße

Uschi Danziger

RRose
01.01.2025, 20:44
Lieber Uli,

Ich habe Bank Nummer 4 gefunden:
https://www.gdansk.pl/wiadomosci/Byl-kronikarzem-gdanskiej-duszy-Pomnik-Brunona-Zwarry-stanal-na-Biskupiej-Gorce-Stowarzyszenia-Laweczka-Brunona-Zwarry-Szymanska-Dryzal,a,277460

Adresse: Biskupia 33, 80-875 Gdańsk, Polen

Rüdiger S.
01.01.2025, 21:24
Liebe Christina,

ich denke, du hast jetzt sogar die letzte gesuchte Bank gefunden, also Nr. 5.
Ging ja zum Schluss noch mal richtig schnell :)

Beste Grüße
Rüdiger

Ulrich 31
01.01.2025, 22:10
Hallo an diese inzwischen lebhafte Suchrunde,

wie Ihr selbst feststellen werdet, sind nun auch öffentlich alle 5 zu suchenden Bankdenkmäler gefunden:
1) Günter Grass + Oskarchen in Langfuhr von Christina (#12),
2) Françoise Sagan (indirekt) in Oliva von Christina (#12),
3) Paweł Adamowicz auf der Speicherinsel von Joachim (#17),
4) Marian Pelczar vor der Bibliothek der polnischen Akademie der Wissenschaften von Joachim (#19) und
5) Brunon Zwarry in Bischofsberg von Christina (#25).

Nach einer nötigen ausreichenden Nacht werde ich deshalb morgen die Gesamtlösung dieses Rätsels mit allen Details und zusätzlichen Informationen hier posten und damit das Rätsel von meiner Seite aus beenden.

Jetzt nur noch zu #24:
Liebe Uschi, nein, ich kenne keinen anderen Grund für die Wahl des Standortes für das Bankdenkmal im Park von Oliva. Doch der von Dir zitierte Grund befriedigt mich weiterhin nicht. Ich würde gerne wissen, wer diese Wahl mit welcher Absicht getroffen hat und ob dazu die Stadtverwaltung befragt wurde. Und besonders interessiert mich, warum ausgerechnet die dargestellte Person (entweder Cécile aus dem Roman oder eine anonyme Leserin des Romans Bonjour tristess von Françoise Sagan, den diese Person in der Hand hält) gewählt wurde. - Zu diesem Denkmal sind im Web die wenigsten Informationen zu finden. Vielleicht könnte auch hier evtl. Jan Daniluk helfen.

Also bis morgen,
Ulrich

RRose
01.01.2025, 22:37
Lieber Uli,

Ich habe auf der Suche nach den Skulpturen auf Bänken viele in ganz Polen gefunden.

Eine besonders niedliche ist das alte Kaschubische Ehepaar:

https://www.gdynia.pl/turystyczna-de/sehenswurdigkeiten,6737/para-kaszubow-na-lawce,495293

- - - Aktualisiert - - -

Lieber Rüdiger,

Ursprünglich schrieb Uli von „4“ Denkmälern. In #2 sollten es dann „5“ sein. Ich dachte, dass Francoise Sagan nur ein Zufallsfund war?
Aus dem Grund dachte ich, dass noch ein Denkmal fehlt?!?

Fischersjung
02.01.2025, 16:00
Hier nebenher Bilder von anderen Bänken.
136 Seiten, viel Spaß beim Betrachten:
https://www.alamy.de/fotos-bilder/sitzbank-statue.html?sortBy=relevant

Ulrich 31
02.01.2025, 16:16
Hallo zusammen,

nun ist es also soweit, dass ich den hier Lesenden alle Lösungen zu den 5 gesuchten Bankdenkmälern in Danzig mit den jeweils zugehörigen näheren Informationen mitteile. Zuvor verrate ich noch, wodurch ich auf dieses Rätsel kam. Es waren die kürzlichen Artikel in den beiden Stadtportalen gdansk.pl und troimiasto.pl über die Enthüllung des Bankdenkmals für Brunon Zwarry (in der folgenden Auflösung nachzulesen). Sie veranlassten mich, nach weiteren ähnlichen Denkmälern in Danzig zu suchen, von denen ich bereits das in Langfuhr, das an der Danziger Stadtbibliothek und das auf der Speicherinsel kannte. Und als ich dann noch das Denkmal im Park von Oliva fand, kam mir die Idee, aus dieser Denkmal-Sammlung ein Rätsel fürs Forum zu machen. Und so ist es dann zum Start dieses Rätsels im Forum
gekommen.

Hier nun die Gesamtlösung in zeitlicher Reihenfolge der Enthüllungen der einzelnen gesuchten Bankdenkmäler in Danzig:

1) 2002 / Oktober 2015 - Oskar Matzerath + Günter Grass in Langfuhr, plac generala Jozefa Wybickiego (Neuer Markt): ► https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g274725-d8769916-Reviews-Gunter_Grass_and_Oskar_Matzerath_Monument-Gdansk_Pomerania_Province_Northern_Pola.html#/media/8769916/?albumid=-160&type=ALL_INCLUDING_RESTRICTED&category=-160

► https://gaps-gda-pl.translate.goog/obiekt/pomnik-z-oskarkiem-laweczka-oskara/?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

►https://fotopolska-eu.translate.goog/Laweczka_Oskara_Gdansk?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc&f=776467-foto (deutsch)


2) Oktober 2015 - Cécile aus Bonjour tristesse oder anonyme Leserin dieses Romans von Françoise im Oliva-Park: ► https://gaps-gda-pl.translate.goog/obiekt/witaj-smutku-laweczka/?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

3) April 2018 - Marian Pelczar in der ul. Wałowa (Wallgasse) 15 : ► https://gaps-gda-pl.translate.goog/en/obiekt/bench-with-a-sculpture-of-dr-marian-pelczar/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

► Forum-Thema "Neues aus Danzig", #91: ► http://forum.danzig.de/showthread.php?14034-Neues-aus-Danzig&p=121373&viewfull=1#post121373

4) Januar 2024 - Pawel Adamowicz auf der Speicherinsel: ► https://www-gdansk-pl.translate.goog/wiadomosci/Laweczka-Pawla-Adamowicza-na-Wyspie-Spichrzow,a,256999?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

► https://www-rmf24-pl.translate.goog/regiony/trojmiasto/news-laweczka-pawla-adamowicza-odslonieta-na-wyspie-spichrzow-w-g,nId,7268993?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc#crp_state=1 (deutsch)

5) 21. Dezember 2024 - Brunon Zwarra in der ul. Biscupia (Bischofsberg): ► https://www-trojmiasto-pl.translate.goog/wiadomosci/Szesc-lat-temu-zmarl-Brunon-Zwarra-Jego-pomnik-prawie-gotowy-n192342.html?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

► https://www-trojmiasto-pl.translate.goog/wiadomosci/Odsloniecie-pomnika-Brunona-Zwarry-w-sobote-n197121.html?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc (deutsch)

► https://www-gdansk-pl.translate.goog/wiadomosci/Byl-kronikarzem-gdanskiej-duszy-Pomnik-Brunona-Zwarry-stanal-na-Biskupiej-Gorce-Stowarzyszenia-Laweczka-Brunona-Zwarry-Szymanska-Dryzal,a,277460?_x_tr_sl=pl&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp (deutsch).

RRose
02.01.2025, 16:21
Danke Dir, lieber Uli für das tolle Rätsel 💕

Ulrich 31
02.01.2025, 16:41
Sorry, durch einen falschen Klick wurde dieser Beitrag vorzeitig gepostet. Ich wollte bei 2) hinter "Françoise" noch "Sagan" einsetzen, und dabei ist mir dieser Fehler passiert. Aber zum Glück ging dadurch nichts vom vorher sonst Kopierten verloren.

Fortsetzung:

Ich hoffe, dass Euch diese Gesamtlösung einige nützliche Informationen liefert.

Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich nun endgültig aus diesem Danzig-Forum. Ich wünsche ihm weiteres gutes Bestehen. Das bleibt aber nur, wenn nicht überwiegend geschwiegen, sondern auch wirklich mitgemacht wird. Das verschiedentlich als Grund für das leider zugenommene Schweigen vorgebrachte Argument, über Danzig sei in diesem Forum schon alles gesagt worden, kann ich nicht teilen. Die beiden lobenswerten Stadtportale gdansk.pl und trojmiasto.pl liefern laufend gute Artikel über das heutige und das frühere Danzig. Aus ihnen habe ich hier öfter berichtet. Es wäre schön, wenn es dafür eine Nachfolge von anderer Seite gäbe. Wenn ja, wäre es zudem schön, wenn sich aus solchen Berichten eine Unterhaltung ergäbe. Mir wurde sie leider versagt. Jetzt reihe ich mich unter die passiven Teilnehmer ein.

Ich wünsche Euch alles Gute und sage tschüss.
Ulrich

stazki
03.01.2025, 02:54
Hallo Ulrich,
Dein (mehrfach) angekündigdes Verschwinden aus diesem Forum, welches durch Deine Beiträge´zig mal bereichert wurde und ich seit längerer Zeit als stiller Mitleser oftmals tief beindruckt durch die Dir eigene Akribie Deiner Beiträge mitverfolgt habe, würde ich bedauern.
Leider konnte ich zu Deinen Themen keinen wertvollen Beitrag leisten, der das Forum bereichert hätte. Da ich aus der sogenannten Nachkriegsgeneration stamme und mein Vater aus dem "Freistaat Danzig" (geb. in Steegen/Stegna) stammt, richtet sich mein Interesse vornehmlich auf das "Werder".
Daher nutze ich das Forum sehr gerne zum Austausch mit Gleichgesinnten, die etwas mehr über die Herkunft ihrer Altvorderen erfahren möchten. Diese Kommunikation ist aus verschiedenen Gründen leider eingeschlafen (u.a. auch wegen meiner fast ausschliesslichen Familienforschung in der Region mütterlicherseits).
forum.Danzig ist ein riesiger "Pool" für alle, die etwas aus der Heimat ihrer Familie erfahren möchten und jeder Beitrag füllt dieses Reservoir für die Nachkommen, die an ihrer Familiengeschichte Interesse zeigen.
Lange Zeit habe ich ´zig Beiträge durchgeforstet, um verwandtschaftliche Beziehungen im Werder zu finden und zu verknüpfen, habe jetzt zumindest ein grobes Gerüst, zu welchem ich bei gegebener Zeit im Forum Stellung nehmen werde.
Bei all dieser Genealogie (wenn man/sie denn ernsthaft betreibt) ist sie unweigerlich mit Geschichte/History der Region verknüpft. Daher zolle ich dem forum.Danzig: alle Achtung an ALLE Beiträge, auch an Deine Ulrich.

Beste Gesundheit für 2025 allen Mitlesenden
und winterliche Grüße aus Niederschlesien
Heinz

Ulrich 31
03.01.2025, 12:21
Nachtrag:

Schade, dass mein Beitrag #30 durch eine Panne abbrach und die anschließende Fortsetzung nicht als "Aktualisiert" angefügt werden konnte, sondern als neuer Beitrag #32 folgen musste, weil Christinas sehr schnelle Antwort #31 dies verhinderte. Ich hoffe, dass beim Lesen der genannten Beiträge hier dieser Umstand erkannt wird.

Heinz (statzki) danke ich für seinen heutigen Beitrag #33. Alter und Forum-Entwicklung lassen mich aber bei meinem Aktivitätsabschied aus dem Forum bleiben. Es gibt genügend Forum-Teilnehmer, die mich gut ersetzen können. -
Trotzdem möchte ich abschließend noch darauf hinweisen, dass sich heute die Lektüre von gdansk.pl besonders lohnt,weil dort u.a. auf die jetzt beginnende EU-Präsidentschaft Polens mit Schwerpunkt Danzig und auf die besondere internationale Wertschätzung Danzigs als Tourismusmetropole hingewiesen wird.

Beste Grüße
Ulrich

Ulrich 31
03.01.2025, 17:25
PS zu #34:
Sorry, ich habe mich im letzten Absatz vertan. Es muss dort richtig heißen: EU-RATSpräsidentschaft. Uschi Danziger hat dies in ihrem heutigen Thema "Europäische Union - Danzig ein Hauptzentrum der EU -Ratspräsidentschaft 2025" richtiggestellt. Danke dafür.

Rüdiger S.
11.01.2025, 23:04
Lieber Ulrich,

ich möchte mich auch noch mal für das schöne Rätsel bedanken, es hat mir viel Spaß gemacht.

Besonders mit dem Wissen, wo die Bänke sind und wer dort sitzt bzw. steht, war es erhellend, und es werden Erinnerungen wach. So zum Beispiel an die Bank mit Günter Grass und dem Oskarchen, die ich mit Regina und Vera besucht habe, bei herrlichstem Sonnenschein, das war schon ein schönes Erlebnis. Und die Erinnerung an Pawel Adamowicz, den ich auf einem Danziger-Treffen persönlich kennenlernen durfte.

Ich habe mir vorgenommen, alle Bänke bei meinem nächsten Danzig-Besuch aufzusuchen und sie einfach auf mich wirken zu lassen.

Beste Grüße
Rüdiger

Beate
12.01.2025, 00:57
Hallo Daniel,

Hab deinen Vorschlag zu den "Problemen" verschoben, denke, da lesen ihn mehr und es sind sicher noch einige, denen das helfen kann! Danke dafür!

Liebe Grüße , Beate