PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entschlüsselung Feldpostnummer II.WK



matthias w
01.05.2025, 11:28
Liebe Forumsmitglieder, kann mir jemand helfen, eine Feldpostnummer des 2.Weltkrieges - aus meiner eigenen Familiengeschichte - zu entziffern? Bislang weiss ich nur, dass das vorgeschaltete >L< zu Luftwaffe gehört und dass es auf den Zeitraum ankommt, innerhalb dessen man sucht.- Gesucht wird
Feldpostnummer L 37863 und der Zeitraum wäre Dezember 1941 bis Januar 1942. Es müsste eine Russland-Front gewesen sein. Weiter bin ich bislang nicht gekommen. Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen! Mit freundlichen Grüssen Matthias W.

Lavendelgirl
01.05.2025, 13:13
Hallo Matthias,

nach dieser Liste war die Feldpostnummer hier zugehörig:

Mobilmachung-1.1.1940) 3. Kompanie Infanterie-Regiment 472
(2.1.1940-27.4.1940) gestrichen, wurde Fp.Nr. 39690 D,
(28.2.1941-29.7.1941) Luftgau-Kommando VIII Gefechtsstab
(30.7.1941-28.2.1942) Luftgau-Kommando Kiew

Viele Grüße,
Frank

- - - Aktualisiert - - -


http://www.old.axishistory.com/axis-nations/383-germany-military-other/feldpost/8962-feldpost-numbers-37000-37999

- - - Aktualisiert - - -

Luftgau-Kommando Kiew



1. Einsatz und Unterstellung:

Aufgestellt im November 1941 in Charkow aus dem Luftgaustab z.b.V. 4. Am 10. September 1942 in Luftgau-Kommando Charkow umbenannt. Das Gebiet des Luftgau-Kommandos umfaßte ganz Süd-Rußland.



2. Kommandeure:

23. November 1941 General Bernhard Waber
https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Luftgaue/LuftgauKiew.htm

matthias w
02.05.2025, 11:50
Hallo Frank!
Wow! Ich bin von den Socken, dass sich etwas daraus schlüssig "lesen" lässt und zweitens wegen Deiner so schnellen Antwort und Reaktion; Ganz besonderen herzlichen Dank! Mein Familienmitglied war genau im zuletzt aufgeführten Zeitraum 30.7.1941 bis 28.2.1942 als (ortsungebundener) SHD (Sicherheits- und Hilfs-Dienst) im Osten eingesetzt - nach seinem Bekleidungsnachweis mit absolut unzureichender Ausrüstung und Bekleidung - und kehrte zu Weihnachten 1941 nur mit extremer Hilfe von Kameraden überhaupt nach Breslau zu seiner jungen Familie zurück - mit erfrorenem Rückgrat/Nerven - für den Rest seines Lebens gelähmt! Niemand hat sich bis zu seinem Tod je getraut, ihn um Angaben zu den Umständen seines Körperschadens zu fragen und zu so Banalitäten wie Truppenzugehörigkeit oder Städtenamen. Erst jetzt erhielt ich ein Konvolut mit seinen Original-Urkunden (Dienstausweis) von meinen Cousinen und versuche nachträglich Klarheit zu bekommen. Inzwischen habe ich ein weitere - aber letzte - Feldpostnummer zu ihm gefunden, als er in Breslau im April 1942 krankheitsbedingt aus dem SHD "ausgemustert" wurde. Darf ich Dein Wissen deswegen noch einmal in Anspruch nehmen? Feldpostnummer L16907 für die Zeit 26.7.1941 bis 17.1.1942 offensichtlich SHD (Sicherheits- und Hilfs-Dienst) Abt./mot/435 Bereitschaft.
Ich bedanke mich schon im Voraus - auch im Namen der Enkel-Generation - ganz herzlich, mit freundlichen Grüssen Matthias W.

Lavendelgirl
02.05.2025, 12:09
Hallo Matthias,
schön, dass ich dir helfen konnte…
Auch wenn sich die Umstände alles andere als schön anfühlen…

Zur Feldpostnummer siehe hier:
16907
(Mobilmachung-1.1.1940) 19.GeschutzGrenzwacht-Abschnitt 27
(2.1.1940-27.4.1940) gestrichen
(12.7.1941-26.1.1942) SHD-Abteilung z.b.V. 43 der Luftwaffe.

Viele Grüße
Frank

matthias w
02.05.2025, 16:54
Hallo Frank, noch einmal recht herzlichen Dank für Deine beiden Infos! Mein Bild rundet sich ab! Mit freundlichen Grüssen matthias w.