Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FN Karoline KLATT
ratzkowski
10.05.2025, 11:58
Hallo, mein Vorfahr Carl Jacob SCHRÖDER *1828 in Sobbowitz hat 1856 Juliane Bernardine Eisenblätter geheiratet. Nun hat sich herausgestellt, dass der selbe Carl Schröder wohl ca. 1873 eine Karoline KLATT geheiratet hat. Ich suche jetzt Datum und den Ort der Trauung sowie Taufe und evtl. das Sterbedatum der Karoline Klatt. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte?
Beste Grüße
Torsten
Fischersjung
10.05.2025, 13:52
Hallo Torsten,
die somit erste Hochzeit mit Juliane Bernardine EISENBLÄTTER war am 15.03.1857 in der Evangelische Kirche Praust (Kr. Danziger Höhe),
also nicht 1856 !
Kirchenbuch einsehbar unter Ancestry
Nr.4
https://www.ancestry.de/search/collections/61250/records/1830938?_phcmd=u(%27https://www.ancestry.de/search/?name=Carl+Jacob_Schr%C3%B6der&birth=1828&count=50&location=3253&priority=german&searchMode=advanced&spouse=Juliane+Bernardine_Eisenbl%C3%A4tter&spouse2=Karoline_Klatt&successSource=Search&queryId=581eaf6f-30e4-4656-9cd2-a724d63793ff%27,%27successSource%27)
Wohnort der Braut: Jetau
Bräutigam: Carl SCHRÖDER, Junggesell zu Kladauer Abbau, 28 Jahre
Braut: Jul. Bernardine EISENBLÄTTER, Jungfrau, 20 Jahre
Der Vater Johann SCHRÖDER zu Kladauer Abbau
- - - Aktualisiert - - -
folgende Kinder aus der Ehe bisher gefunden >
Geboren:
1857, 1860, 1862, 1864, 1869, 1872, 1878,
*17.06.1878 Walter Jacob SCHRÖDER
Seine Geburtsurkunde ist hier StA Gr. Saalau, Nr.40/1878
Somit kann, wenn überhaupt die von dir angesprochne zweite Hochzeit mit einer Karoline KLATT erst nach Juni 1878 gewesen sein.
Frage: Ist bekannt wann 'Juliane Bernardine EISENBLÄTTER' verstorben ist?
- - - Aktualisiert - - -
Link zur Geburtsurkunde Nr.40/1878 vergessen.
hier: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,357876,23 frei einsehbar
Fischersjung
10.05.2025, 16:30
Sterbeurkunde:
Der Maurer Walter SCHROEDER, wohnhaft in Jetau zeigte an,
dass, die Altsitzerin Bernardine SCHROEDER, geborene EISENBLAETTER mit 70 Jahren am 20. Frebruar 1907 zu Jetau in der Wohnung des Anzeigenden
verstorben ist.
geboren zu Kl. Trampken, Eltern unbekannt
Info: Walter SCHRÖDER siehe #2, Geburtsurkunde 40/1878
---
Eine zweite Heirat von Carl Jacob SCHRÖDER (SCHROEDER) *1828, sowie seine Sterbeurkunde habe ich nicht gefunden, oder ich habe sie übersehen.
- - - Aktualisiert - - -
Urkunde frei einsehbar, Nr.8/1907
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,357996,7
Fischersjung
10.05.2025, 17:38
...wenn genaue Geburtsdaten noch nicht bekannt sind:
Carl Jakob SCHRÖDER, *13.07.1828 (Kladau, Kladauer Ausbau)
Juliane Bernadine EISENBLÄTTER, 08.01.1837 (Klein Trampken)
Daten im Index, ev.Kirchenbuch Sobbowitz
Karsten_A
13.05.2025, 23:09
Hallo Torsten,
wenn ich aufgrund der fortgeschrittenen Zeit keinen Denkfehler mache, passen die Erkenntnisse von Joachim (ohne Scheidung) nicht zu Deiner Aussage:
"Nun hat sich herausgestellt, dass der selbe Carl Schröder wohl ca. 1873 eine Karoline KLATT geheiratet hat."
Worauf stützt Du denn diese Annahme?
Ein gute Nacht
Karsten
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Joachim,
steht im Geburtseintrag von Carl Jakob Schröder der Name seiner Mutter? Falls es Anna Magdalena geb. Hass sein sollte, hätte ich eine Verbindung zu einer meiner entfernteren Nebenlinien.
Karsten
Fischersjung
14.05.2025, 10:08
Hallo Karsten,
Den Geburtseintrag von Carl Jakob SCHRÖDER (*13.07.1828) sowie von Juliane Bernadine EISENBLÄTTER (*08.01.1837) habe ich im INDEX
ev. Kirchenbuch Sobbowitz gefunden.
SCHRÖDER Karl Jokob, Bild 115, rechte Seite, letzter Eintrag!
Juliane Bernadine EISENBLÄTTER, Blatt 101, linke Seite, erster Eintrag Jahr 1837!
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0245762-00100?usePUB=true&_phsrc=kep1
Ein direkter Geburt/Taufeintrag ist mir noch nicht untergekommen. > Diesen werde ich auch NICHT weiter suchen. > Der Fragende hält es nicht für angebracht, obwohl zwischenzeitlich öfters danach im Forum online, zu antworten!
---
Karsten, ja die angefixte angebliche Suche nach der Hochzeit: Sie kann 1873 nicht stattgefunden haben.
Siehe auch meine Ausführung in #2:
Somit kann, wenn überhaupt die von dir angesprochne zweite Hochzeit mit einer Karoline KLATT erst nach Juni 1878 gewesen sein.
- - - Aktualisiert - - -
Blatt 115: https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61250/images/0245762-00114?usePUB=true&_phsrc=kep1
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Karsten,
hier sollen wohl die Taufen 1828 und 1837, ev. Kirche Sobbowitz, einsehbar sein:
https://www.archion.de/de/alle-archive/berlin-/-brandenburg/evangelisches-zentralarchiv-in-berlin/kreis-dirschau-provinz-westpreussen/sobbowitz/18728
Ich habe in Archion keinen kostenpflichtigen Zugang!
...wenn genaue Geburtsdaten noch nicht bekannt sind:
Carl Jakob SCHRÖDER, *13.07.1828 (Kladau, Kladauer Ausbau)
Juliane Bernadine EISENBLÄTTER, 08.01.1837 (Klein Trampken)
Daten im Index, ev.Kirchenbuch Sobbowitz
Hatten wir schon einen Sterbeeintrag des Carl Jakob SCHRÖDER?
falls nicht:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,357940,24
Gruß,
Peter
- - - Aktualisiert - - -
lt. Sterbeeintrag des Sohnes Robert Theodor Schröder, † 1943-10-09
sind seine Eltern in Jetau verstorben
https://www.ancestry.de/search/collections/60749/records/751331851?_phcmd=u(%27https://www.ancestry.de/search/?name=Juliane+Bernadine_Eisenbl%C3%A4tter&name_x=ps_1&searchMode=advanced&spouse=Carl+Jakob_Schr%C3%B6der&successSource=Search&queryId=191a0f9a-0756-4dfe-9552-b9c0efd26ce0%27,%27successSource%27)
Peter
ratzkowski
14.05.2025, 14:52
Halllo Joachim, vielen Dank für Deine Hilfe. Leider war die Karoline noch nicht dabei. Ob da etwas Uneheliches reinspielen kann ....?
Beste Grüße
Torsten
Fischersjung
14.05.2025, 15:30
Hallo Torsten,
ohne weitere Namen, wird man nicht sagen können, ob und wo Querflöte gespielt wurde > um mal bei der Musik zu bleiben ;)
ratzkowski
14.05.2025, 16:53
Hallo Joachim, Karsten, Peter (ich habe hoffentlich keinen vergessen), erstmal vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe es leider noch nicht geschafft, alle, teils neuen Infos für mich befriedigend aufzuarbeiten. Daher hänge ich damit vielleicht ein wenig hinterher.
Ich bin euch wirklich dankbar! Nur habe ich jetzt das Gefühl euern Unwillen auf mich zu ziehen - das ist nicht meine Absicht, sorry! Es ist auch nicht meine Absicht, euch etwas vorzuenthalten. Nehmt es mir also nicht übel, wenn ich noch ein bisschen am Schwimmen bin.
Kurz der Hintergrund meiner Recherche: Eine ältere (ernst zu nehmende) ältere Dame hat in den Tagebuchaufzeichnungen ihrer Mutter die Karoline Klatt als die Frau von Carl Schröder gefunden, was meinen Forschungen zuwider läuft. Eine Möglichkeit wäre halt, dass Jul.Bernard. Eisenblätter ab 1873 gestorben wäre und die letzten Kinder von besagter Karoline stammen könnten. So ungefähr war die Ausgangslage. Gruß
Torsten
Fischersjung
14.05.2025, 18:20
Hallo Torsten,
Jul. Bernardine SCHRÖDER, geborene EISENBLÄTTER ist nachweislich erst am 20.02.1907 gestorben!
Siehe schon geposteter Link, frei und ohne Anmeldung eisehbar, in #3
Hier nochmal, Nr.8: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,357996,7
Warum liest du nicht alles?
Namensgleiche ist nicht Personengleiche!
Carl Jakob Schröder, * 13.07.1828 in Klempin, ≈ 26. Juli
Vater: Johann Gottfried Cornelius, Einwohner
Mutter: A. Magdal. geb. Hass
Julianne Bernhardine Eisenblätter, * 08.01.1836 in Kladau, ≈ 22. Januar
Vater: Ernst Ludwig, Einwohner
Mutter: Rosalie geb. Kluss
Viele Grüße,
Peter
Fischersjung
14.05.2025, 18:23
Zu #12:
Klasse Peter,
somit schließt sich ein Kreis zu Karsten, #5
Bei ptg findet sich für den Namen 'Karoline Klatt' keine Ehe mit einem Schröder und auch bei den Todesfällen wird kein Schröder hinterlassen
Karsten_A
14.05.2025, 22:58
Hallo Joachim, Peter
zu #5, #6, #12, #13 (Anna Magdalena SCHRÖDER geb. HASS als Mutter von Carl Jakob Schröder):
Prima + Danke, das schaut sehr passend aus!
Karsten
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Joachim, (Torsten)
zu #11/ #3 (Juliane Bernadine SCHRÖDER geb. EISENBLÄTTER gestorben 1907):
Genau, darauf beruhte meine Erkenntnis in #5, dass dies nicht zur Heirat eines Carl Schröder mit einer Karoline Klatt passt. Du hast es in #11 aber klarer formuliert.
Torsten hat ja in #10 geschrieben, dass er noch nicht alle Informationen verarbeitet hat.
Karsten
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Torsten,
zu #10:
danke zur Quelle Deiner Informationen.
Eine passende Caroline Klatt habe ich nicht gefunden. Meine Daten in dieser Zeit/ Gegend sind jedoch bisher auch unvollständig.
Eine Schwester vom Carl Jakob Schröder (nämlich Florentine Schröder) hat einen Ferdinand Klatt geheiratet. Sie hatten auch einige Kinder. Als Ferdinand 1876 starb, blieb Florentine als Witwe mit 2 Kindern zurück. Könnte es sein, dass in den Tagebuchaufzeichnungen nicht die vermeintliche Ehefrau Caroline Klatt, sondern die Schwester Florentine Klatt geb. Schröder gemeint war? Das ist zwar SEHR spekulativ, aber vielleicht hast Du ja Gelegenheit, den Tagebucheintrag diesbezüglich noch mal genauer zu studieren. Gibt es dort außer dem Namen (Caroline Klatt), Stand (Ehefrau) und Datum (ca. 1873) noch weitere Hinweise bzw. wie lautet die genaue Formulierung?
In den nächsten Wochen werde ich es übrigens nicht schaffen, die Erkenntnisse dieser Beiträge in meinen Stammbaum einzusortieren, weil meine Daten gerade "umziehen" und ich sie in diesem Zustand nicht ändern mag.
Erst mal wieder eine gute Nacht
Karsten
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.