Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stutthof : Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos



KOPPERPAHLER
12.07.2025, 10:44
Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos gemäß § 42 Abs. 2 BEG

https://www.gesetze-im-internet.de/begdv_6/6._DV-BEG.pdf

Eventuell sind in der Auflistung noch nicht so bekannte Außenkommandos in Danzig und Umgebung enthalten,
die den Verbleib von vermißten Personen erklären könnten.

Wolfgang
12.07.2025, 15:57
Schönen guten Nachmittag,

danke für den Hinweis auf die Liste mit den Konzentrationslagern, Außenlagern und -kommandos. Sie bietet einen recht guten Überblick und basiert auf dem seinerzeitigen Kenntnisstand des Bundesjustizministerium von 1967 bzw. 1982. In den vergangenen Jahrzehnten sind zahlreiche weitere Außenlager bekannt geworden. Stutthof hatte weit mehr als 200. In fast allen Dörfern in der Umgebung Stutthofs hat es zumindest zeitweise solche Lager gegeben, meist waren es landwirtschaftliche Außenlager. Eine vollständige Liste gibt es aber bis heute nicht.

Die Liste ist somit nicht ganz vollständig. Es sind mitunter aber auch Fehler hinsichtlich der Orte und deren Zuordnung sowie der zeitlichen Angaben vorhanden. Nur ein Beispiel: So ist aufgeführt "Hopehill, Gemeinde Groß Steinort/Ostpreußen, 1.8.1942 bis 3.1.1945". Gemeint ist das Lager "Hopehill-Reimannsfelde", eine KZ-Ziegelei in der Nähe von Tolkemit. Dieses Außenlager existierte vom 29.05.1942-20.01.1945.

Aktuelle und detaillierte Informationen zu den bekannten Außenlagern und -kommandos die den heutigen Kenntnisstand widerspiegeln kann das Museum Stutthof geben. Aber auch ich verfüge über einige Informationen kann in dem einen oder anderen Fall wahrscheinlich ein bisschen weiterhelfen.

Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang

MeinEichwalde
18.07.2025, 06:12
Die Gefangenen waren gut sichtbar im Strassenbild zu sehen. Nicht dass jemand denkt sie seien unsichtbar gewesen.Meine Oma beschrieb sie an Ort und Stelle in ihrem Tagebuch " Beste Grüße Delia

9.JanuarDienstag 4° Frost, Nebel, gar kein Wind. Heute ist Jagd in Trampenau. Friedel fuhr mit Onkel Fritz mit. Ich habe noch alles nötige besorgt, zu Mittag gab es Wrucken. Und um 8h fuhr ich mit Schröter mit nach Marienburg mit dem Schlitten, den Louis vorgespannt, fuhr recht gut. Ich blieb gleich beim Zahnarzt, mußte 3/4 Std warten, wurde dann aber behandelt. Die Krone soll gelötet werden, wird nächstes Mal aufgesetzt. Nun ging ich zu Frau Semrau und weil die sagte, Elli käme, wartete ich, wohl über eine Stunde saß ich dort. Im Rücken der eiserne Ofen wärmte sehr schön, aber an den Füßen wurde es immer kälter. Also zog ich los zu Mutti und traf dort Elli, die eben gekommen war. Na, da haben wir dann bis 1/2 2h dort erzählt. Ganz interessant teilweise. Ich ging dann ins Lamm. Schröter spannte an und wir fuhren los, kamen aber zunächst nur bis an die Brücke. Da kam gerade die Kleinbahn an, ein Wagen stand an der Rampe vom Zollamt, die Pferde gingen los, der Wagen hakte dann an einen Viehwagen von der Kleinbahn, der umkippte. Der Pferdewagen ging wohl in Trümmer. Wir konnten das alles nicht sehen, weil es kurz vor der eigentlichen Brücke passierte. Es wurde dann erzählt. Na, eine Menge Gefangene, die dort arbeiten, richteten dann den Kleinbahnwagen wieder auf, aber es dauerte eine Stunde bis wir weiterfahren konnten. Gegen 1/2 4h erst zu Hause. Eva und Butz waren bis zur Brodsacker Ecke entgegengekommen. Der Schlitten mußte dann gleich weiterfahren, Brot aus Neuteich holen. Eva und Butz wollten mit, aber da war er schon fort. Butz blieb dann bei mir, Eva noch lange draußen. Sie sammelte Stroh auf dem Ausweg, damit es morgen nicht so häßlich aussah. Frl. Jantzen mußte schon heute die Aufschnittplatten zurecht machen. Opa fuhr um 5h nach Neuteich, den Gustel von der Bahn abholen. Wir hatten Bratkartoffeln und Rosenkohl zum Abendbrot. "

Belcanto
20.07.2025, 12:26
Schröter oder Schroetter?