Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polen in der Wehrmacht: Verräter oder Opfer NS-Deutschlands?
KOPPERPAHLER
28.08.2025, 23:17
https://www.dw.com/de/polen-die-zur-zeit-der-nazi-besetzung-wehrmachts-soldaten-wurden-verraeter-oder-opfer-hitlers/a-73792302
Hier mal ein Artikel der DW Deutschen Welle.
Lesenswert und informativ.
Regt eventuell auch mal zum Nachdenken an.
MeinEichwalde
29.08.2025, 07:41
Liebe Soldatenenkelinnen,
das ist ja ein alter Hut, neu aufgesetzt. Die Deutsche Volksliste, die auch von den Danzigern eingeführt wurde bestimmen nach 1 bis 4 - entweder Zwangsarbeiter ( so auf dem Hof meines Grossvaters in Eichwalde. vorher kam der Unternehmer mit den Polacksbudenrübenarbeiten aus dem Korridor ) dann kamen die selben Polen als Zwangsarbeiter nach Eichwalde . So die Erzählung. Ob wir die Erntearbeiterbehausung nun Schnitterkaseren. Polenbude oder wie meine Mutter mit Verve mir sagte. Polacksbude nannte war eigentlich immer das gleiche. In jedem Dorf des Werders gab es polnische Saisonarbeiter. Auch im Kriege. Wer sich als Deutscher in die Volksliste eintragen liess musste als Deutscher an der Front kämpfen Die Polen durften keine polnischen Kampflieder anstimmen, deshalb waren sie auch schön verteilt. Ich erinnere Euch alle nur daran. Weil es in den Danziger Kreisen seit 1939 bekannt ist.
Vielleicht hat jemand hier auch Soldaten zu Grossvätern.
Eure Nichte mehrerer Soldaten
Delia
Belcanto
29.08.2025, 13:56
Was sollen diese Beiträge. Sie ergeben mich keinen Sinn.
MeinEichwalde
29.08.2025, 14:33
Der Sinn ist die Erinnerung, die am 1. September stattfinden wird- Da waren dann viele Soldaten im Einsatz und im Verlaufe des Krieges haben Polen auf der Seite der Nazis gekämpft gegen die eigenen Leute. Der Sinn in dieser Gruppe ist das Familiengespräch anzuregen bei den polnsichen Teilnehmern der Gruppe. In dem Sinne wie: Sag mal Grossvater hast du in der Wehrmacht gekämpft-Das ist der Sinn.
Mit den schönsten Grüßen
Delia,
Wolfgang
30.08.2025, 10:01
Schönen guten Morgen,
vor zwei, drei Wochen war ich in der Ausstellung "Nasi Chłopcy", übersetzt "Unsere Jungs". Der im ersten Beitrag dieses Themas aufgezeigt Link bezieht sich auf dieses Thema. Kaum ein anderes Thema hat hier in der letzten Zeit die Gesellschaft so aufgeregt, so polarisiert. Hass, Gewaltaufrufe, sogar Forderungen nach Ermittlungs- und Gerichtsverfahren (und Schlimmeres...) gegen die an der Ausstellung Beteiligten waren und sind an der Tagesordnung.
Der DW-Artikel ist gut und sachlich, zeigt aber einige Kritikpunkte nicht auf. Ich wollte schon vor einiger Zeit über die Ausstellung berichten, bin aber momentan permanent auf Achse oder bin mit tausend Sachen so beschäftigt, dass ich selbst Dringliches häufig verschieben muss.
Nur ein Punkt zur Ausstellung: Wer bereits der Ausstellung kritisch gegenübersteht, dann beim Besuch als Erstes die Fotos der zwangsweise einberufenen lächelnden und scheinbar gar nicht so unzufriedenen Soldaten sieht, fühlt sich möglicherweise provoziert wenn es dann heißt, diese Soldaten seien "Opfer" gewesen.
Ich bitte aber, dies jetzt nicht groß weiter zu diskutieren. Ich werde möglichst in den nächsten Tagen einen umfassenden (Kritik-)Bericht zur Ausstellung schreiben.
Wolfgang
Fischersjung
30.08.2025, 13:50
... unabhängig von dem zu erwartenden Bericht von Wolfgang:
Wer in Google, Ausstellung "Nasi Chłopcy", eingibt findet umfangreiche Medienberichte um sich selbst eine Meinung zu bilden.
Einschließlich der verschiedenen guten aber auch, gelinde ausgedrückt, nicht so erhellenden, Kommentare:
https://www.reddit.com/r/europe/comments/1m1796x/polish_museum_criticised_for_exhibition_on_our/?tl=de
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=a5ace5942393c46e&q=Ausstellung+%22Nasi+Ch%C5%82opcy%22&source=lnms&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n5Yp8-1M0n6BD6JoVBP_K3fXXvA3S3XGyupmJLMg20um-g802xpvK_P6JR85uWJcIAp0Tzq-frv8kT2KCRvDf2szW6YN7EdF9mOqhTaZ03SaHTmKLrSNb5oTYK uX_PP8dVE7fOJNWcjYKVV9-xz1fChz6DoGVwU4bttiirScQ6vPeegk6CeuPMhEDVqBOHT3t_u zX4hQ&sa=X&ved=2ahUKEwiV1L2RuLKPAxWO9rsIHWGpHmIQ0pQJegQIChAB&biw=1344&bih=642&dpr=2.86
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sa=X&sca_esv=a5ace5942393c46e&udm=2&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n5Yp8-1M0n6BD6JoVBP_K3fXXvA3S3XGyupmJLMg20um-g802xpvK_P6JR85uWJcIAp0Tzq-frv8kT2KCRvDf2szW6YN7EdF9mOqhTaZ03SaEnDG5dFIZ73j5C 3i8sy630UFQjqNUFEAoSaDF4rWmstAd-IBE5onV4d04VzWlDyg3114pz&q=Ausstellung+%22Nasi+Ch%C5%82opcy%22&ved=2ahUKEwjrr_6bubKPAxUYhf0HHWmPMQgQtKgLegQIExAB&biw=1344&bih=642&dpr=2.86
Wolfgang
30.08.2025, 17:43
Das Lesen der aktuellen Medienberichte reicht nicht aus, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Die polnischen Berichte setzen Hintergrundwissen voraus, in den deutschen Berichten -sofern sie gut sind- ist dieses Hintergrundwissen in Ansätzen erkennbar, aber in meinen Augen nicht ganz ausreichend.
Na ja, ich hoffe, ich finde zeitnah die Möglichkeit, darüber ausführlicher zu schreiben.
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.