Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo in Danzig sieht man dieses Wandbild?
Ulrich 31
31.10.2025, 16:47
26830
Liebe Rätselfreunde,
das versehentlich vorschnell gezeigte Wandbild habe ich bei einem meiner Danzig-Besuche zufällig entdeckt und gleich mit der Idee für ein Forumrätsel fotografiert. Bitte versucht herauszufinden, wo man es in Danzig sehen kann. Mit Google wird es diesmal nicht möglich sein, und nach vorsorglicher Prüfung mit polnischer PC-Hilfe kann hier auch (noch) nicht KI bei der Ortung helfen. Also bleibt Euch jetzt nur der mühsamere analoge Suchweg, für den ich Euch gutes Gelingen wünsche.
Sollte jemand von Euch dieses Wandbild schon mal selbst gesehen haben, bitte ich denjenigen oder diejenige, dies nicht gleich öffentlich kundzutun, sondern mir dies erst per PN mitzuteilen. Dafür wäre ich dankbar.
Mit besten Grüßen
Ulrich
Rüdiger S.
31.10.2025, 18:12
Lieber Ulrich,
sehr schön, ein neues Rätsel von Dir im Forum. Vielen Dank dafür.
Und dann so schwer, weil mit Google nicht zu finden ...
Ich muss auch erstmal knobeln ... bin noch beschäftigt ... also erst später.
Beste Grüße
Rüdiger
Rüdiger S.
01.11.2025, 11:24
Lieber Ulrich,
die Zusammenstellung der Fische mit dem Hut sieht sehr eingenwillig aus, keine besondere Werbung für Fisch als Lebensmittel.
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das Wandbild nicht in einem Restaurant aufgenommen hast.
Beste Grüße
Rüdiger
Ulrich 31
01.11.2025, 13:26
Lieber Rüdiger,
danke, dass Du Dich nun schon zweimal zu meinem neuen Rätsel gemeldet hast, während der Rest des Forums dazu noch schweigt, vielleicht auch, weil vielen offenbar der analoge Suchweg ungewohnt ist. Ich muntere deshalb die Zögernden auf, es einfach mal zu versuchen. In früheren Rätseln in der Rätselecke hat der Suchweg ohne Google gut geklappt.
Nun zu Deinem Beitrag #3:
- Die in der Tat skurrile Zusammenstellung von Hut und Fischen hat der Maler oder die Malerin dieses Wandbildes vom besonderen Stil eines berühmten Malers übernommen. Dazu gibt inzwischen KI eine Antwort.
- Deine Annahme stimmt.
Liebe Rätselfreunde,
ergänzend zu meiner Aufmunterung oben bitte ich um Euer Verständnis, dass ich nicht jede Suchfrage einzeln beantworten werde. Aus praktischen Gründen werde ich stattdessen mehrere Suchfragen gebündelt beantworten.
Beste Grüße
Ulrich
Lieber Uli,
jetzt bin ich auch dabei 😃 gestern habe ich das Forum nicht besucht.
Als ich das Bild sah, musste ich gleich an René Magritte denken.
Ich schaue mal, ob ich das Rätsel lösen kann.
- - - Aktualisiert - - -
Ist das Wandbild nach dem Krieg entstanden?
Lieber Uli,
die Melone (wird auch als „Bowler“ bezeichnet) steht u.a. symbolisch für das (Klein-)Bürgertum sowie deren Aufstieg. Bei den Bildern von Magritte steht die Melone außerdem für Konformität aber auch Anonymität in der Gesellschaft.
Fische (Scholle, Butt) werden zum Trocknen auf einer Wäscheleine aufgehangen (Stockfisch). Ich würde dieses Wandbild in einer Markthalle sehen.
Da mir meine Frage hinsichtlich des Alters des Wandbildes noch nicht beantwortet wurde, kann ich nichts über den Künstler herausfinden.
Peter von Groddeck
02.11.2025, 09:15
Lieber Uli.
das Schweigen hat einfach damit zu tun, dass man keinen blassen Schimmer hat und nicht weiß wie und wo mann suchenn soll.
Viele Grüße
Peter
Lieber Ulrich,
befinde ich mich auf dem richtigen Weg wenn ich in der Speicherstadt suche?
Einen schönen Sonntag wünscht
Sigrid
Rüdiger S.
02.11.2025, 13:41
Lieber Ulrich,
ich habe folgende Fragen:
- Befindet sich das Wandbild in einem Museum?
- Befindet sich das Wandbild in einem historischen Gebäude?
- Hat das Bild einen Bezug zu dem Gebäude, in dem es sich befindet?
Beste Grüße
Rüdiger
Lieber Uli,
wurde das Gebäude vor kurzem hier im Forum erwähnt?
Ulrich 31
02.11.2025, 23:37
Liebe hier aktive Rätselfreunde,
ich freue mich, dass ich heute Abend weitere Lösungsversuche vorfinde, zu denen ich mich weiter unten näher äußere.
Wie von mir angekündigt, bündele ich die fragenden neuen Beiträge und beantworte sie nachfolgend kurz.
Zu #6, #8, #9 und #10: NEIN.
Zu #5 und #6 (Christina): Ja, das Wandbild ist nach dem Krieg entstanden. Angaben zum Künstler, der das gesuchte Bild gemalt hat, sind sicherlich interessant, tragen aber nicht zur Lösung dieses Rätsels bei.
Zu #7 (Peter von Groddeck): Es kommt hier nicht darauf an, wo man sucht, sondern wie man sucht. Dies ist ein analoges Rätsel, bei dem Google nicht hilft. Bei einem solchen Rätsel ist kluge Strategie zielführend, die zuerst durch das betroffene Gebiet (hier Danzig) fragend navigiert: > Stadtbezirk > Straße > Details dort.
Eine solche Suche finde ich persönlich interessanter als den schnellen Fund mit Google. Derartige Suchen habe ich schon als Kind in Danzig bei Kindergeburtstagen unter Anleitung einer didaktisch geschulten Tante begeistert erlebt.
Inzwischen scheint heute jedoch bei vielen diese Art des Ratens durch die Digitalisierung verlorengegangen zu sein. Deshalb fassen auch bei diesem Rätsel die ersten Rater den direkten Fundort des gesuchten Wandbildes sofort ins Auge, statt den sichereren Weg dorthin (siehe oben) zu wählen.
Vielleicht nehmt Ihr diesen Rat an. Würde mich freuen.
Bleibt auf jeden Fall am Ball und kommt gut voran.
Beste Grüße
Ulrich
Lieber Uli,
Also zusammenfassend was bisher bekannt ist:
- kein Museum
- kein Historisches Gebäude
- Wandbild hat keinen Bezug zum Gebäude
- Wandbild ist auch nicht am (Fisch-) Markt zu finden
- Wandbild findet man nicht in der Speicherstadt
- Wandbild ist nach dem Krieg entstanden
So nun, meine nächste Fragen:
1. Findet man das Wandbild direkt in Danzig (also nicht in Zoppot, Brösen etc)?
2. wenn direkt in Danzig: in Zaspa?
3. muss man um das Wandbild zu sehen in ein Gebäude rein gehen?
Ulrich 31
03.11.2025, 12:40
Liebe Christina,
ich weiche mal vom Bündeln mehrerer Beiträge ab und antworte Dir auf Deine 3 Fragen in #12 allein, z.T. mit Anmerkung.
Zu 1: Ja; siehe dazu meinen Hinweis in #11 zu Peters #7, "(hier Danzig)".
Zu 2: Nein; warum gerade Zaspa? Bitte an die hier Suchenden: Jetzt nicht alle Stadtbezirke nachfragen, sondern besser mit geschickter Bündelung (z.B. Himmelsrichtung) arbeiten.
Zu 3: Ja.
Mit besten Knobelwünschen und herzlichen Grüßen
Ulrich
Uschi Danziger
03.11.2025, 20:56
Lieber Ulrich,
kommt ein bestimmtes Gebiet in Frage, z.B.:
das Ufer
1. der Motlau
2. der Weichsel
3. der Danziger Bucht
Uschi Danziger
Lieber Uli,
warum gerade "Zsapa"? ganz einfach: in dieser Gegend wurden diverse Häuser Wände durch Künstler (von aussen) bemalt.
Ulrich 31
03.11.2025, 22:54
Zu #14 (Uschi): Nein.
Zu #15 (Christina): War mir klar. Auch ich weiß von den dortigen Hausbemalungen. Doch keine der von mir im Web dort gesehenen Außenbemalungen ist nur in Schwarz-Weiß gehalten. Außerdem legst Du in #12 Frage 3 mit der Alternative Gebäudeinneres nach. Solche gleichzeitig erfragten Alternativen sollten jedoch bitte vermieden werden. Bitte möglichst immer nur eine Zielfrage stellen, und wenn mehrere, dann bitte keine, die sich widersprechen, sondern nur solche, die in die gleiche Richtung führen.
Ich wünsche Euch mit besten Grüßen gute zielführende Ideen.
Ulrich
Findet man dieses Bild in einem Hotel?
Ulrich 31
04.11.2025, 11:51
Zu #17: JA !
Lieber Uli,
da das Hotel sich nicht auf der Speicherinsel befinden kann (#8 und #11), liegt es vielleicht in der Altstadt/mitten in Danzig?
- - - Aktualisiert - - -
habe da nämlich eine Idee, welches es sein kann....
Ulrich 31
04.11.2025, 12:45
Liebe Christina,
Du scheinst Dich zur z.T. spätnächtlichen Alleinsuchenden zu entwickeln.
Mit Altstadt liegst Du aber falsch und kannst somit Deine dortige Idee vergessen.
Beste Wünsche und Grüße
Ulrich
Lieber Uli,
liegt das Hotel rechts von der Speicherinsel (also zwischen Szafarnia/Kanal naStepce/501)?
Ulrich 31
04.11.2025, 15:55
Liebe Christina,
mir scheint, wir werden hier zum Alleinunterhalter.
Zu Deiner neuen Frage: Mit Deiner Überlegung in der Nähe der Speicherinsel bist Du weit entfernt vom tatsächlichen Ort des Hotels mit Suchbild. Versuche doch mal, Dich ihm mit analoger Navigation zu nähern.
Erfolgreichen Spürsinn wünscht Dir, aber auch anderen
Ulrich
Uschi Danziger
04.11.2025, 16:10
Lieber Ulrich,
haben die geräucherten Fische mit dem Standort des Hotels in Danzig zu tun?
Liebe Grüße
Uschi Danziger
Ulrich 31
04.11.2025, 18:46
Liebe Uschi,
nein, überhaupt nicht. Der Maler oder die Malerin des Suchbildes mit Melone und Fischen hat diese skurrile Kombination dem berühmten Surrealisten René Magritte (siehe dort) nachempfunden, m.E. einfach so, ohne Bezug auf den Standort des Hotels.
Die Fische haben auch nichts mit der Speisekarte jenes Hotels zu tun, dessen ehemals gutes Restaurant inzwischen leider für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt und nur noch zu besonderen Anlässen angemeldeten Gesellschaften zur Verfügung steht (deshalb mein "Nein" zu den betr. Fragen von Rüdiger in #3 und #9).
Beste Grüße
Ulrich
Lieber Uli,
ist es das Restaurant, von dem wir vor kurzem gesprochen haben?
- - - Aktualisiert - - -
Aber das dürfte es ja nicht sein, weil Du ja auf meine Frage in #10 mit „nein“ geantwortet hast
- - - Aktualisiert - - -
Liegt das Hotel in der Nähe von einem Bahnhof?
Ulrich 31
04.11.2025, 23:26
Da sich nach #25 niemand mehr zum Rätsel geäußert hat, beende ich heute meine Antworten mit der Stellungnahme zum letzten Beitrag.
Liebe Christina,
zu Deiner ersten Frage: Das gemeinte Restaurant fällt weg (siehe dazu auch den bisherigen Thread), doch das damit verbundene frühere Rätsel hat starke Ähnlichkeit mit dem jetzt hier laufenden.
Zu Deiner zweiten Frage (ganz unten): Nein.
Warum stocherst Du mit den anderen hier Ratenden immer nur direkt nach der Nadel im Heuhaufen und versuchst es nicht mal, meine Empfehlung anzuwenden, Dich durch geschicktes analoges sukzessives Navigieren (> Bezirk > Straße > Hausnummer, wenn nötig > Hotel > Ort im Hotel) dem gesuchten Objekt zu nähern. Wir haben das schon als Kinder erfolgreich praktiziert.
Gute Nacht und herzliche Grüße
Ulrich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.