Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebe Auskunft aus dem Adressbuch des Landkreises Danzig 1888
Alle liebe Mitforscher,
ich habe mir das Buch heute ausgeliehen. Es enthält sehr viele Dörfer und deren Einwohner: Hofbesitzer, Eigentümer, Gastwirte, Lehrer, Handwerker usw. Arbeiter, Tagelöhner usw. sind leider nicht erwähnt.
Viele Grüße
Margret
erwin1104
20.02.2009, 00:22
Hallo Margret,
hätte Interesse an den Knorr's in deinem Adressbuch.
Viele Grüße
Erwin
kittnerjr
20.02.2009, 07:16
Hallo Margret,
auch ich wäre über Informationen über Kitowskis in dem Buch erfreut! Es geht bei mir um die Orte Mehsau und Zuckau. Wäre schön, wenn Du etwas finden könntest.
Freundliche Grüße
Rainer
Ursl Moré
20.02.2009, 10:07
Hallo Margret
ich suche nach meine Vorfahren. Könntest Du bitte nachschauen ob eine Familie Matlaskovsky oder Matlakovsky aufgeführt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ursl
Hallo Erwin,
dein Name ist leider nicht dabei.
Hallo Rainer,
die Orte Mehsau und Zuckau sind im Danziger Landkreis 1888 nicht erwähnt. Gefunden habe ich einen Kitkowski, Joseph, Bauer in Lamenstein.
Hallo Ursl,
auch zu deinem Namen habe ich nichts gefunden.
Viele Grüße
Margret
erwin1104
20.02.2009, 11:16
Hallo Margret,
vielen Dank für deine Bemühung.
Viele Grüße
Erwin
christian65201
20.02.2009, 11:45
Hallo Margret,
vielen Dank für Dein Angebot, ich habe Interesse an Daten zu den Familien BEHRENDT, KOHNKE und ZIELKE in den Orten Praust, Zipplau, Löblau und Kowall
ein schönes Wochenende
Christian
Hallo Magret,
ein sehr schönes Angebot, so kann ich eventuell an mehr Informationen über meine Ahnen im 19. Jahrhundert bekommen.
Wärst du so lieb und würdest für mich nachsehen? Ich weiß, es ist nicht gerade wenig, ich sortiere dir die Namen nach Orten:
Bukowitz:
Johann Thomas Wittmann
August Anton Wittmann
Karl Wittmann
Danzig:
Günter und Paul Ashbey
Ernst Bentlin
Dieter und Franz Fischer
Wilhelm Kleist
Bruno und Paul Merczat
Hoefert
Oskar Wittmann
Karl-Wilhelm Geruschke
Gustav Wittmann
Friedrich Wittmann
Dirschau:
Otto Ormanscheck
Groß Golmkau:
Oskar Wittmann
Friedrich Burau
Max Wittmann
Gustav Wittmann
Grenzdorf:
August Richter
Ewald Richter
Friedrich Richter(wahrscheinlich Gastwirt)
Rudolf Richter
Tissler/Tißler/ Tysler
Junkeracker:
Wulff( Auguste)
Lamenstein:
Herrmann Burau
Mazurowski
Emil Zimny
Johann Zimny
Grabowski
Emil und Franz Kranich
Friedrich Wittmann
Johann Wittmann
Karl Wittmann
Tißler
Adolph Michael Wittmann
Adolph Valentin Wittmann
August Anton Wittmann
Friedrich Wittmann
Johann Thomas Wittmann
Rudolf Wittman
Zulewski
Marienwerder:
Eduard Jaekel
Postlau:
Johann Tißler/Tissler/Tysler
Michael Wolf
Sobbowitz:
Walter Grabowski/ Gerboth ( Namensänderung)
Gustav Zellmann
Erstmal lieben Dank für deine Mühe
JuHo54
Hallo Christian,
folgendes habe ich gefunden:
Behrendt aus Kowall
Herrmann, Hofbesitzer
Heinrich, Rentier
Richard, Hofbesitzer
Otto, Hofbesitzer
Charlotte, Hofbesitzerin
Außerdem gibt es den Namen noch aus den Orten: Grebienerfeld, Junkeracker, Müggenhahl, Nickelswalde, Nobel, Prinzlaff, Reichenberg, Schönbaumerweide, Steegen, Stutthof, Wesslinken, Groß Zünder
Kohnke war nicht dabei.
Zielke aus Praust:
Ziehlke, mit "h" geschrieben, Richard, Buchhalter
Aus Straschin bei Praust
Zielke, Rudolf, Lehrer
Aus Mönchengrebin bei Praust
Zielke, Johann, Eigentümer
Aus Sperlingshof bei Praust
Zielke, Ferdinand, Wassermüller
Aus Kl. Böhlkau bei Löblau
Zielke, Alexander, Fleischer
Außerdem gibt es den Namen noch aus den Orten: Schönfeld, Landau, Borgfeld
Schreibe mir, falls du noch die anderen Namen möchtest.
Viele Grüße
Margret
christian65201
20.02.2009, 14:45
Hallo Margret,
erst einmal vielen Dank für Deine Mühe,
hast Du in Praust und Zipplau keine Einträge zu Behrendt gefunden?
Die Behrendt in Müggenhal interessiern mich auch.
Gibt es Meyer im Niederfeld?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
es gibt leider keine Einträge zu Behrendt in Praust und Zipplau.
Aus Müggenhahl bei Hohenstein:
Behrendt, Adolf Gust., Hofbesitzer
Der Ort Niederfeld ist in dem Buch nicht erwähnt.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jutta,
Bukowitz, Dirschau und Marienwerder sind nicht erwähnt. Auch Danzig (Stadt) nicht. Ich habe hier nur die Dörfer im Landkreis Danzig.
Aus Groß Golmkau, Grenzdorf, Junkeracker und Sobbowitz gibt es keine Einträge.
Aus Lamenstein:
Zimny, Franz, Hausirer
Zulewski, August, Bauer
Zulewski, Franz, Bauer
Zulewski, Anton, Bauer
Aus Postelau:
Tissler, Anton I, Besitzer
Tissler, Anton II, Besitzer
Tissler, Franz, Besitzer (2mal genannt, vielleicht Vater und Sohn)
Wittmann, Friedrich, Besitzer
Ist nicht viel, aber wenigstens etwas.
Viele Grüße
Margret
Hallo Magret,
gaz lieben Dank, du hast die Richtigen gefunden, Zulewski war ich mir nicht so sicher. Friedrich kann nur mein Urgroßopa sein, er ist später nach Danzig gezogen, darum habe ich ihn eher dort eingeordnet. Lamenstein und Postlau liegen ja auch nicht so weit auseinander:D
Gruß
Juho54
Hallo Margret,
wenn Du noch genug "Puste" hast, wäre ich sehr dankbar für einen Blick Deinerseits auf Praust und den Familiennamen "Kleiß" (oder Kleiss)
Lieben Dank im Voraus
Michael
Hallo Michael,
in Praust habe ich leider nichts gefunden. Nur folgendes:
aus Guteherberge bei St. Albrecht
Kleiss, Ferdinand, Pächter
aus Schönfeld bei Danzig
Kleiss, Otto, Wirthschafter
Viele Grüße
Margret
..Nur folgendes:...
Hallo Margret,
was heißt hier "nur"...? ;) - Das könnte durchaus passen, gemessen an der "2.Namen-Logik" meiner Vorfahren!!! Und gerade Guteherberge liebt ja "ums Eck".
Lieben Dank dafür, dass Du Dir solche Mühe machst!
:heart:lichen Gruß von
Michael
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
21.02.2009, 15:37
Guten Tag Margret,
Meine Mutter war mit ihren Eltern vor dem Krieg (lt. Fotos Rückseite) und ich dann später auch in Gr. Zünder. Während der Bombenangriffe waren wir auch dort. Wir hatten dort sicherlich Verwandte. Mir fallen eigentlich
nur zwei ein: Sonntag und Puck bzw. Puch. Wärest Du bitte so lieb und
nachsehen, ob diese Personen damals schon dort gewohnt haben ?
Sonnige Grüsse aus Rerik
Rainer
Hallo Rainer,
gefunden habe ich folgendes: Puch, Wilhelm, Chausseeaufseher und Postagent, Groß Zünder.
Übrigens suche ich auch in dem Ort.
Viele Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
21.02.2009, 17:05
Hallo Margret, danke für das Nachsehen. Ich möchte annehmen das ist der Schwiegervater meiner Großtante Selma - geb. Kurtzner. Sie zogen später nach Kiel. Auf einem Bild von 1944 in Gr. Zünder ist noch eine Großtante
namens Wanda Kaschner zu sehen- sie ging mit uns auf Flucht.
Vielleicht taucht der Name im Adressbuch auf ?
Nochmals vielen Dank
Rainer
Hallo Rainer,
der Name steht leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
21.02.2009, 17:24
Danke Margret und ein sonniges Wochenende wünscht
Rainer
kittnerjr
21.02.2009, 17:32
Hallo Margret,
danke für Deine Bemühungen! Ich muss mich entschuldigen, ich bin erst fast am Anfang meiner Familienforschungen und habe nicht gewußt, dass Mesau nicht zum Landkries Danzig gehört sondern zum Landkreis Karthaus. meine Eltern haben immer nur über Danzig gesprochen besonders über Langfuhr, wo sie gewohnt haben. Ich habe inzwischen einige Adressen dort gefunden, aber es ist nicht leicht, da ja immer nur der Haushaltsvorstand angegeben wird. Meine Hoffnung, hier im Danzig Forum jemanden zu finden, der sich noch an meine Eltern erinnern kann ist leider nicht erfüllt worden. Ich habe nur ein paar Unterlagen und ein Familienbuch meiner Eltern, aus denen ich wenige Informationen über die Vergangenheit meiner Familie erhalten konnte. Jetzt habe ich mich entschlossen, im Sommer nach Danzig zu fahren um dort etwas mehr zu erfahren. Ich muss noch sagen, dass mein Vater Jahrgang 1901 war und meine Mutter 1913 geboren wurde. Beide sind verstorben und haben mit mir nie über die Familie gesprochen. Du siehst, in meiner Euphorie etwas mehr zu erfahren habe ich wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Dennoch nochmals Danke für Deine Bemühungen.
Matthias von Matter
24.02.2009, 18:36
Hallo Dobine,
ich weiß daß es unwarscheinlich ist, aber dennoch eine Frage, falls Dir im Moment das Buch noch zur Verfügung steht.
Kannst Du evtl. irgendwo den Namen "von Matter" finden?
Vielen Dank für Deine Mühe, Matthias.
Matthias von Matter
24.02.2009, 18:53
Entschuldigung, mittlerweile hab auch ich in meiner Aufregung mitbekommen,daß Du Margret heißt. Tut mir leid.
Matthias
Hallo Matthias,
dein gesuchter Name ist leider nicht dabei.
Viele Grüße
Margret
Matthias von Matter
24.02.2009, 20:47
Hallo Margret,
ich hatte es ja schon geahnt,trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Muß ich halt irgendwie anders weitersuchen.
Viele Grüße, Matthias.
achimbodewig
24.02.2009, 20:50
hallo margret,
so ein angebot schlage ich natürlich nicht aus.
meine suchwünsche:
spiller (zoppot)
rennack (zoppot)
gallinat (danzig)
bitte keine zu großen umstände! und vielen dank! achim
Hallo Achim,
Zoppot ist in dem Buch nicht erwähnt. Danzig (Stadt) habe ich leider auch nicht, nur den Landkreis Danzig.
Viele Grüße
Margret
achimbodewig
27.02.2009, 18:55
schade. trotzdem danke.
Hallo Margret,
würdest Du für mich bitte nach Kratzke suchen?
Schon im Voraus vielen Dank von Birgit
Hallo Birgit,
ich habe nur den Namen Kratzki gefunden.
aus Kl. Böhlkau bei Löblau
Kratzki, Gustav, Fleischer
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
danke fürs Nachschauen. Kratzki hießen sie auch hin und wieder! Mal sehen, ob der Gustav sich bei mir einordnen lässt!
Gruß von Birgit
Hallo Margret,
würdest Du bitte für mich auch nach den Familiennamen Niklas, Beduhn, Elward und Sindowski nachschauen?
Die Familienmitglieder haben sich sowohl in als auch um Danzig herum in einigen Dörfern getummelt. Zwei meiner Vorfahren (mein Ururopa und mein Urururopa) waren Lehrer und unterrichteten in kleine Dörfern. Sie sollen dabei viel herum gekommen sein. Die Namen der Dörfer weiß ich nicht, aber unter anderem waren Ossowo und Gawronitz dabei.
Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe nur folgendes gefunden:
aus Bürgerwiesen bei Danzig
Niklas, Carl, Gastwirt
Viele Grüße
Margret
Hallo Sabine,
der Ort Ossowo gehört zum Landkreis Flatow.
Der Ort Gawronitz gehört zum Landkreis Schwetz. Beides Westpreußen.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margrit,
ich danke Dir ganz herzlich für Deine Mühe.
Bürgerwiesen bei Danzig ist neu für mich. Mal sehen, welche neuen weiteren Möglichkeiten sich da auftun.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Margrit,
danke für den Hinweis auf die Kreise Flatow und Schwetz. Ein rechtzeitiger Blick auf die Landkarte hätte mir da sicher auch geholfen ;)
Auch dafür herzlichen Dank,
Sabine
Hallo Margrit,
vielen Dank für Dein Angebot. Würdest Du bitte mal nach den Namen
Plotzki/Plotzke und Zilla schauen.
Viele Grüße
Konni
Hallo Konni,
deine Namen sind leider nicht dabei.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ist es zu viel verlangt, wenn Du einmal nach dem Namen Klinkosch und Lischnewski aus Danzig schauen könntest?? :heart:
Vielen Dank schon mal für Deine Mühe!!
Liebe Grüße Heidi
Hallo Heidi,
es ist nicht zu viel verlangt. Ich gucke sehr gern im Adressbuch nach.
Aber nicht Danzig, sondern Landkreis Danzig.
folgendes habe ich gefunden:
aus Hoch Kelpin bei Danzig
Klinkusch, Johann, Waldwärter
aus Löblau
Klinkusch, Joseph, Waldwärter
aus Weiselmünde
Lischnowski, Joseph, Schankwirt
Viele Grüße
Margret
natoguard
06.03.2009, 07:04
Hallo Margret ,
Ich finde es super das du dich soviel mühe gibst!!
Bitte köntest du mahl nach den Namen "Langusch" schauen?
Vielen dank und ein schönen gruss aus die Niederlande,
Mike
natoguard
06.03.2009, 12:11
Bitte auch "Langosch".....
Vielen Grüsse,
Mike
Hallo Mike,
tut mir leid, aber dein Name ist nicht dabei.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ist echt toll von Dir, dass Du für uns ins Adressbuch schaust.
Vielleicht findet sich ja einer meiner beiden Vorfahren-Namen
"Linde" und / oder "von Essen" (Schreibweise in älteren Dokumenten
auch "von Eßen").
Schon mal vielen Dank.
Grüße
Uwe.
natoguard
06.03.2009, 15:40
Hi Margret,
Vielen dan fur diese information!
Du hast geschrieben das es sich nicht um stadkreis Danzig sondern Landkreis Danzig handelt. Ich kann den genauen namen Landkreis Danzig nicht finden,wohl die Landkreissen Danziger Höhe (http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/westpreussen/danziger-hoehe.htm) und Danziger Niederung (http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/westpreussen/danziger-niederung.htm) sind das die die du meinst?
Gruss,
Mike
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Mühe!!! Leider war nichts für mich dabei.
Liebe Grüße
HEIDI ;)
Hallo Mike,
damit liegst du schon richtig. Nachzulesen bei Google - Landkreis Danzig Wikipedia.
Viele Grüße
Margret
Hallo Uwe,
im Landkreis sind deine Namen nicht vorhanden.
Habe folgendes entdeckt Stadt Danzig 1797:
Bürgerwache, Breitquatier, Blaues Regiment
Leutnant: Johann Gottlieb Linde
Johann Wilhelm Linde, deutscher und polnischer Prediger, Kirche und Hospital zum Heil. Geist, wohnt Tobiasgasse
Regiment des Herrn General-Major von Langen
Capitain: Balthasar Friedrich von Essen, wohnt Töpfer-Gasse
Premier-Lieutenant: Friedrich Ludwig von Essen, wohnt Holzmarkt
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen lieben Dank für Deine Bemühungen.
Herzliche Grüße
Uwe.
Hallo, ich bin auf der Suche nach der Familie Schimmerkowski aus Sopot, glaube ich. Kann mir jemand weiter helfen?
Schon mal Danke im vorraus.
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
07.03.2009, 23:38
Hallo, ich bin auf der Suche nach der Familie Schimmerkowski aus Sopot, glaube ich. Kann mir jemand weiter helfen?
Schon mal Danke im vorraus.
Hallo Bianca
Habe Angaben zu Schimmerkowski im Danziger Einwohnerbuch 1937/38 gefunden....Danzig nicht Zoppot (dort taucht Schimikowski auf) ?!
Vielleicht kann ich dir damit ein wenig helfen......
Viele Grüße
Hans-Jörg
Danke, sehr nett. Das hilft mir wirklich ein wenig weiter
Hallo Bianca,
in meinem Adressbuch ist dein Name nicht enthalten.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
leider habe ich Dein Angebot erst heute gelesen. Solltest Du das Adressbuch noch in deinem Besitz haben, hätte ich die Bitte, ob Du mal nach DIENEROWITZ und ARNDT, Rudolf schauen könntest. Einige meiner Vorfahren sind in diesem Zeitraum aus Konitz bzw. Schwetz Richtung Danzig aufgebrochen. Vielleicht habe ich Glück.
Vielen Dank für Deine Bemühungen und noch einen schönen Sonntag wünscht Dir
Ralf
Hallo Ralf,
das Adressbuch habe ich bis zum 19.3.09. Kann es mir aber wieder ausleihen, da ich jeden Donnerstag in der LZB in Flensburg bin.
Der Name Dienerowitz war nicht dabei. Folgendes habe ich gefunden:
aus Neuendorf bei Danzig
Arndt, Max, Hofbesitzer
aus Oliva
Arndt, Carl, Hotelier
aus Pietzkendorf bei Schidlitz
Arndt, Franz, Hofbesitzer, Gastw.
aus Reichenberg bei Gr. Plehnendorf
Arndt, Johann, Rentier
aus Schüddelkau bei Danzig
Arndt, Carl I und Carl II, beide waren Zieglermeister
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für deine Bemühungen. Gerade bei der Person ARNDT komme ich einfach nicht weiter. 1885 habe ich noch einen Nachweis zur Geburt einer Tochter in Konitz und dann gibt es einfach keine Spur mehr und somit muss ich jede Gelegenheit nutzen, um hier vielleicht durch Zuifall weiter zu kommen. Ein Carl Arndt würde evtl. weiterhelfen, aber in dem Fall als Erwachsener erst nach 1895. Die Suche geht also weiter.
Auch Dir wünsche ich weiterhin viel Spass und Erfolg beim Forschen und nochmals Danke.
Viele Grüße von Ralf
hrkrause
11.03.2009, 17:00
wenn es nicht zuviel Arbeit macht, Margret, wäre es sehr schön, wenn Du einmal schauen könntest, ob der Name Bierstedt vorkommt (Geburtsname meiner Großmutter Anni). Herzlichen Dank, Heico
Hallo Heico,
der Name Bierstedt kommt in dem Buch nicht vor.
Viele Grüße
Margret
hrkrause
12.03.2009, 09:17
Trotzdem vielen Dank ! Gruss, Heico
janamoss
27.03.2009, 23:12
Hallo Margret,
kannst du mal schauen ob du etwas über Ohmann und Behrendt findest?
Stammen aus der Gegend von Schöneberg bzw. auch Neuteich!
Vielen Dank, Jana
Hallo Jana,
die beiden Orte stehen leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jana,
die von dir gesuchten Dörfer gehören zum Landkreis Marienburg.
Viele Grüße
Margret
Alex Zocholl
29.03.2009, 09:14
Hallo Margret,
gibt es Einträge einer Familie
Zocholl
Zocholla
Zucholla
?????
Gab/Gibt es im Landkreis Danzig ein Dorf/eine Siedlung
mit Namens "Jaschutta" ??
Würde mich über eine Info freuen
Gruß
ALEX
christian65201
29.03.2009, 10:28
Hallo Magret,
ich habe noch einmal eine Anfrage, sind im Adressbuch die Orte Bürgerwiesen, Groß- und Klein-Walddorf verzeichnet, und wenn ja, sind da Angaben zu Kohnke und Lenser?
Einen schönen Sonntag
Christian
Hallo Margret,
ich würde mich nochmal sehr über Deine Hilfe bei der Suche
nach den beiden Familiennamen WARNER und ZIEMENS im
Landkreis Danzig freuen.
Freundliche Grüsse
Uwe
Hallo Alex,
deinen Namen habe ich leider nicht gefunden. Auch der Ort "Jaschutta" ist bei Westpreußen.de nicht verzeichnet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Christian,
die Orte Bürgerwiesen, Klein- und Großwalddorf sind im Adressbuch verzeichnet. Dort sind deine beiden Namen nicht dabei.
aus Ohra (liegt ja in der Nähe)
Lenser, Ferdinand, Hofbesitzer
aus Prangschin bei Praust
Lenser, Michael, Gastwirt
aus Wartsch bei Praust
Lenser, Gottfried, Besitzer
Kohnke habe ich in folgenden Dörfern:
Fischerbabke bei Steegen, Meisterwalde bei Mariensee, Neufähr, Reichenberg, Schönwarling 2x und Gr. Trampken.
Viele Grüße und einen schönen Restsonntag
Margret
Hallo Uwe,
folgendes habe ich gefunden:
aus Weichselmünde:
Warner, August, Zimmermann, Eigentümer
aus Fischerbabke bei Steegen:
Ziemens, Herrmann, Wirtschafter
aus Nenkau bei Danzig:
Ziemens, Administrator
aus Poppen bei Steegen:
Ziemens, August, Hofbesitzer
aus Stutthof:
Ziemens, Martin, Hofbesitzer
Außerdem gibt es noch Einträge zu dem Namen Ziemen (ohne s)
Viele Grüße und einen schönen Restsonntag
Margret
christian65201
29.03.2009, 15:47
Hallo Magret,
vielen Dank für Dein Bemühen.
Einen schönen Sonntag
Christian
jonnyroggenbuck
29.03.2009, 17:18
Hallo Margret,
Ich würde gerne wissen, ob sich in diesem Adressbuch folgende Namen wiederfinden:
Roggenbuck
Grzenkowski
Einhaus
Vielen Dank m Vorraus
Jonny
Hallo Jonny,
leider sind deine Namen im Adressbuch nicht vorhanden.
Viele Grüße
Margret
;)Hallo,ich suche alles über meine Großeltern Paul Pinunski,oder Maria Hahn sowie Ernst Jahnke.
Alle müßten ca.um 1880 geboren sein.
Danke fall's es Infos gibt?:)
jonnyroggenbuck
30.03.2009, 07:29
Trotzdem vielen Dank!
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine erneute Suche im Adressbuch von 1888.:)
Herzliche Grüße
Uwe.
Alex Zocholl
30.03.2009, 18:53
Hallo Margret,
Danke für die Suche im Adressbuch
Hab nochmals in der Passagierliste des Auswanderungsschiffes nachgekuckt,
die Ortschaft müsste "Jachhütte" geheissen haben.
Gibts die vielleicht?
Gruß
ALEX
Hallo Evelin,
du suchst also deine Urgroßeltern. Der Name Pinunski ist in dem Adressbuch nicht enthalten.
Hier die Orte zu Hahn:
aus Ohra
Hahn, Otto, Eigentümer
aus Oliva
Hahn, Rudolf, Bäcker
Hier die Orte zu Jahnke:
aus Grenzdorf bei Stutthof
Jahnke, Adolf, Eigentümer und Stellmacher
aus Meisterwalde bei Mariensee
Jahnke, Ludwig, Gastwirt
Jahnke, Ferdinand, Hofbesitzer
Jahnke, Gustav, Hofbesitzer
aus Praust
Jahnke, Stellmacher
Viele Grüße
Margret
Hallo Alex,
hast du einen Hinweis, ob dein Ahn aus Westpreußen stammt? Im Adressbuch Danziger Landkreis ist dieser Ort nicht verzeichnet. Unter www.westpreussen.de (http://www.westpreussen.de) gibt es ein Ortsverzeichnis. Leider habe ich dort auch nichts gefunden.
Preußen war 1903 ein großes Gebiet.
Viele Grüße
Margret
Familie Lowitsch
30.03.2009, 21:23
Hallo Margret, auch ich möchte Dich um Auskunft bitten.
Ich suche die FN Lowitsch, Merchel, Freitag, Cirotzki.
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Alex Zocholl
30.03.2009, 23:32
Hallo Margret,
habs gefunden (Danke nochmals Chris!)
das liegt im Landkreis Berent
Gruß
ALEX!
janamoss
31.03.2009, 12:21
Hallo,
könntest Du mal schauen, ob du etwas über Ohmann findest:
(Neukirch) Besonders Augustin Michael Ohmann, geboren am 25.08.1869, war verheiratet mit Maria Ohmann (geb. Brandt) geb. 11.11.1873 und gest. 29.03.1932.
Ebenso suche ich nach Fam. Behrendt, welche einige Kinder hatten unter anderen Klara, Käte, Bruno, Anna, Maria Magdalena geb. 06.03.1915, sowie Walter und Hans. Müssten in Schöneberg bzw. Umgebung gewohnt haben. Auf alten Fotos ist oft eine Mühle zu sehen.
Wäre super, wenn Du da was finden könntest,
Danke Jana:)
Hallo fleißige Margret!
Könntest Du bitte schauen Nachname Temp und Drews in Niederklanau, Ostroschken, Schweinbude und Strauchhütte?
Vielen Dank für Deine Mühe!:D
Liebe Grüße Ilona
Hallo Mandy,
leider sind deine vier Namen in dem Adressbuch nicht vorhanden.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jana,
ich habe das Adressbuch des Landkreises Danzig. Der Ort Schöneberg, wo du deine Ahnen suchst, liegt im Landkreis Marienburg.
Außerdem stehen in den Adressbüchern keine Daten und auch keine Kinder, sondern nur der Haushaltsvorstand.
Viele Grüße
Margret
Hallo Ilona,
deine vier Dörfer gehören nicht zum Landkreis Danzig.
Nieder Klanau und Ostroschken liegen im Landkreis Karthaus und Schweinebude und Strauchhütte im Landkreis Berent.
Nachzulesen bei www.westpreussen.de (http://www.westpreussen.de) - Ortsverzeichnis.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret!
Nach einem herben Rückschlag in meiner Ahnenforschung habe ich einige Monate meine Forschung komplett ruhen lassen. Jetzt bin ich wahrscheinlich zu spät um noch eine Auskunft aus deinem Buch zu erhalten, aber ein Versuch ist es wert.
Ich suche in Krampitz nach Daniels und Dyck und in Müggenhahl nach Scheibe und Dörr.
Viele Grüße Nadja
Hallo Nadja,
du bist nicht zu spät. Ich habe mir alle Seiten in der Bibliothek kopiert, da vielleicht noch weitere Anfragen kommen.
aus Krampitz
Daniels, Heinrich, Hofbesitzer
Dyck - sind einige aufgelistet, allerdings nicht in Krampitz.
aus Freienhuben bei Schiewenhorst
Dyck, Jacob, Hofbesitzer
Dyck, Johann, Hofbesitzer
aus Haus- und Laschkenkampe bei Stutthof
Dyck, Heinrich, Hofbesitzer
aus Junkeracker bei Steegen
Dyck, C., Hofbesitzer
aus Poppen bei Steegen
Dyck, Johann, Hofbesitzer
aus Scharfenberg bei Wotzlaff
Dyck, August, Hofbesitzer
aus Wesslinken bei Gr. Plehnendorf
Dyck, Abraham, Rentier
aus Zugdam bei Osterwick
Dyck, Heinrich, Hofbesitzer
Dyck, Carl, Hofbesitzer
Außerdem gibt es noch den FN van Dyck. Die FN Scheibe und Dörr stehen nicht in dem Buch.
Nach einem Rückschlag kommen auch wieder Erfolge. Laß dich nicht entmutigen.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich suche Vertreter des Namens Dziong oder Dzionk aus Oblusch (Obluze, Gdynia). Ich hatte schon jemand anderes wegen eines späteren Adressbuches gefragt, aber da war Oblusch nicht enthalten. Ist die Ortschaft in Deinem Adressbuch vorhanden. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
aus dem hohen Norden
Birgit
Hallo Birgit,
der Ort Oblusch gehörte zum Landkreis Putzig (ab 1887), zuvor und ab 1939 Landkreis Neustadt - siehe www.westpreussen.de (http://www.westpreussen.de)
Viele Grüße
Margret
Hallo Magret, mich würde interessieren, ob der Name Zende in dem Adressbuch von Danzig noch vorkommt. ein Teil ist sch onach Berlin ausgewandert.Danke Distel
Hallo Distel,
der Name Zende steht nicht im Adressbuch des Danziger Landkreises.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
kannst du mal nachsehen ob du etwas über
Zacharias (Lamenstein; Groß Trampken; evtl. auch andere Orte)
und
Granditzki (Ort ungewiss)
findest?
Liebe Grüße und Vielen Dank
Olaf
Hallo Olaf,
im Adressbuch steht nur der Name Zacharias.
aus Borgfeld bei Danzig
Zacharias, Michael, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Dankeschön Margret!
Heinrich Daniels aus Krampitz ist mein Urururgrovater. Allerdings bin ich am verzweifeln nirgends Scheibe oder Dörr zu finden!
LG Maya
Vielen Dank Margret!
Liebe Grüße
Olaf
Margret, nun habe ich doch noch eine Frage.
Findest du Einträge über den Familiennamen Kornath?
Hallo Olaf,
von dem FN Kornath habe ich folgendes:
aus Grenzdorf bei Stutthof
Kornath, Ludwig, Eigentümer
Viele Grüße
Margret
Christkind
23.04.2009, 20:07
In meinen Notizen:
Kind: Anna Marianna * 17. Oktober 1867
Geb. in Oberhütte
Eltern:
Johann Kornath
und Marianna Brzesinski
Taufpaten:Paul und Marianna Brzesinski
Katholisch
________
Christkind
Jean Marcel
29.04.2009, 07:52
Liebe Margarethe
beinhaltet das Adressbuch auch Dirschau?
Jean Marcel
Hallo Jean Marcel,
nein, Dirschau ist nicht im Adressbuch enthalten.
Viele Grüße
Margret
Jean Marcel
29.04.2009, 19:23
Liebe Margret
danke für die Information
Jean Marcel
Suche nach Familie Jeschke und Schimkat !
Hallo Magret,
Könntest du mal ins Adressbuch schauen ob du Familie August und Louise Jeschke,und Familie Hermann und Anna Schimkat aus Langfuhr findest? oder überhaupt diese Familiennamen?
vielen Dank schon mal für deine Mühe und einen schönen Sonntag
mfG Thomas
Hallo Thomas,
der Name Schimkat steht nicht im Adressbuch. Unter Jeschke fand ich:
Kriefkohl bei Hohenstein:
Jeschke, Herrmann, Höker
Olivia
Jeschke, Paul, ber. Gensd'arm
Außerdem gibt es noch den FN Jäschke.
Viele Grüße
Margret
Karin Langereih
14.06.2009, 15:04
Hallo Dobine,
bitte würdest Du mal nach folgende Namen sehen:
Nierenberg aus Danzig,
Wietzki aus Danzig und Langereih
Schröder aus Langereih und Buschkau
Zywicki oder ähnlich aus Buschkau
Vielen lieben Dank.
Gruß Karin
hallo Margret,
vielen lieben Dank für die schnelle Auskunft :),das hilft mir auf jeden Fall weiter !
wünsche noch einen schönen Sonntag,
mfG Thomas
grabschau, + 06.11.2012
14.06.2009, 16:07
KATH. ??? und welcher Zeitraum fuer die Ahnen Karin ??? sonniger Gruß von Sigi
Karin Langereih
14.06.2009, 16:16
Guten Tag sigi,
alle Personen sind katholisch.
Zeitraum: ca. 1880-1945.
Vielen Dank liebe Sigi für eventuelle Hilfe.
Liebe grüße von karin
grabschau, + 06.11.2012
14.06.2009, 18:27
Karin Schick mir mal privat Deine E-Mehl-Adresse bitte ! LG Sigi
oh weia, jetzt weiß ich nicht mehr, in welchen KB-Notizen ich diese NIERENBERG standen !
Pächter Julius Albert NIERENBERG- evangl. Religion - Maria Henriette Nierenberg geb. KROBJILOWSKI - evangl.Religion - wohnhaft bei ihm - zu Müggenhahl in seiner Wohnun, am 21. Nov. 1880 und zwar Nachmittags umsechs Uhr ein Kind männl. Geschlechtes die Vornamen : ALBERT JULIUS
vorgelesen, genehmigt u. unterschrieben -
Karin Langereih
14.06.2009, 19:22
Sigi, ich habe Dir eine e-mail geschickt.
Vielen Dank fürs Nachsehen.
Viele Grüße aus Rostock von Karin
Könntest du mal ins Adressbuch schauen ob du .........Familie Hermann ...........aus Langfuhr findest? oder überhaupt diese Familiennamen?
Hummel Hummel,
ich habe „Johann Godfried Herrmann ~1800 Zoppot“,
„(Carl) Gottfried Herrmann 1803 Zoppot“,
„Auguste Wilhelmine Herrmann 1841 Danzig“, im Stammbaum.
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
15.06.2009, 18:26
Hallo Margret, wie geht's ?
Würdest Du bitte im Adressbuch unter den Orten " Groß Lichtenau " und "Hohenstein " nach dem Namen " Rhode " suchen ?
Herzliche Grüße aus Rerik
Rainer
Hallo Rainer,
mir geht es gut. Leider habe ich im Sommer nicht so viel Zeit für meine Ahnenforschung. Familienfeste, Besuch, der Garten usw.
Zu deiner Anfrage: Groß Lichtenau gehört zum Landkreis Marienburg.
In Hohenstein ist der FN Rhode nicht aufgelistet. Gefunden habe ich den Namen in: Kl. Böhlkau, Letzkau, Schnakenberg, Wartsch.
Vielleicht passt dieser Eintrag:
Aus Kohling bei Hohenstein:
Rhode, Joseph, Höker
Viele Grüße
Margret
ich habe „Johann Godfried Herrmann ~1800 Zoppot“,
„(Carl) Gottfried Herrmann 1803 Zoppot“,
„Auguste Wilhelmine Herrmann 1841 Danzig“, im Stammbaum.
Hallo Hans-Werner :)
Leider hast du das wohl missverstanden,ich suche nach Familie Schimkat !,Hermann+Anna .
Ich bedanke mich bei dir für deine Mühe !!!
Gruß Thomas aus Hamburg-neuenfelde
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
16.06.2009, 19:42
Hallo Margret,
Der VN ist mir bis jetzt nicht bekannt.
Danke Dir vielmals für Deine Mühe und verlebe einen schönen Sommer.
Es ist schon mühsam diese Ahnenforschung.
Viele Grüße
Rainer aus Rerik
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
18.06.2009, 17:15
Hallo Margret, bitte noch eine Auskunft.
Ist Bürgerwiesen auch im Adressbuch vorhanden ?
Wenn ja, würdest Du bitte nachsehen nach K(C)arl Kurtzner und
seiner Mutter (jetzt erst gefunden) Pauline Auguste Schröder.
Bedanke mich herzlich im voraus.
Viele Grüße von
Rainer aus Rerik
Hallo Rainer,
ja, Bürgenwiesen ist auch aufgelistet, aber leider stehen deinen Namen nicht da. Es sind alles Bewohner, die entweder ein Geschäft oder ein Haus hatten (Eigentum). Der Ururgroßvater meines Mannes war Schneider und steht auch nicht auf der Liste.
Viele Grüße
Margret
;)Hallöchen und guten Morgen,habe gestern nochmals mit der Lupe den Grabstein (Bild)meiner verstorbenen Oma gelesen.Könntest Du nochmals unter Maria Hahn schauen!Also es könnte sein geb:12. oder 17.7.1874 oder 1879 geb.in Danzig oder Umgebung?Habe schon gute Tips aus Hamburg erhalten (Mormonen)aber ich glaube diese Maria Hahn stimmt nicht Dann wäre sie im August geboren.
Ist Paul Pinunski vielleicht auch erwähnt?
Ein trockenes Wochenende und liebe Grüße ,Evelin:)
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
21.06.2009, 13:44
Hallo Margret, danke fürs Nachsehen und einen sonnigen Sonntag wünscht
Rainer aus Rerik
Hallo Margaret,
könntest Du nachsehen, ob folgende Namen vertreten sind:
Teichgräber Zuckau
Laube Zuckau
auch gern Teichgräber oder Laube aus anderen Orten
Viele Grüße und Dank
Jan Ruben
Hallo Jan,
der Ort Zuckau gehört zum Landkreis Karthaus. Deine gesuchten Namen sind im Adressbuch Landkreis Danzig nicht vorhanden.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
trotzdem Danke fürs Nachsehen der Namen!
Viele Grüße
Jan Ruben
Hallo Margret,
ich bins nochmal :-)
Ich hätte noch eine Frage.
Praust ist im Krs Danziger Höhe.
In einem Ort , der kirchlich zu Praust gehört.
Taucht Georg Friedrich Müller in dem Adressbuch auf?
Viele Grüße
Jan
kantoner
16.07.2009, 08:52
Hallo Magret!
Suche Ahnen mit dem Namen Kowitz, Max oder Fritz!
Würdest Du bitte mal nachschauen?
Schon im Voraus vielen Dank!
Ulrich
Hallo Jan,
ich habe einen Friedrich Müller, Hofbesitzer und Gastwirt 1888 in Jetau bei Praust. Ob der Ort kirchlich zu Praust gehörte, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Margret
Hallo Ulrich,
der Name Kowitz steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für das Nachsehen !!!
Viele Grüße
Jan
schwaste
20.07.2009, 01:27
Hallo Margret,
auch ich möchte Dich um Deine Hilfe bitten:
Schau doch bitte nach den Namen
Nagurski/Nagorski - verschiedene Orte
Tabinska/Tabinski - verschiedene Orte
Schwaldt - Praust
Vielen herzlichen Dank.
Manuela
Hallo Manuela,
deine gesuchten Namen stehen leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
waldkind
21.07.2009, 15:21
Hallo Magret,
kannst du für mich nach den Namen Nitschkowski und Wohlert nachsehen?
Vielen Dank, Miriam.
Hallo,
erschein der Name MATHEA dort?
Julius
Martha
Franz
R.
Danke und Gruß
Birgit
Hallo Miriam,
zu Wohlert habe ich folgendes:
Aus Gr. Plehnendorf:
Wohlert, Johann, Eigentümer
Aus Reichenberg b. Gr. Plehnendorf:
Wohlert, Otto, Hofbesitzer
Aus Stutthof:
Wohlert, Wilhelm, Hofbesitzer
Der Name Nitschkowski steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Birgit,
der Name Mathea erscheint nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo,
ich suche Informationen zu dem Namen Drews.
Mein Großvater Erich Drews hat mit seiner Familie in Zoppot gelebt.
Vielen Dank
OlliD.
Hallo Margret,
schade, aber vielen Dank.
Gruß Birgit++++
Hallo OlliD.,
Zoppot ist eine eigene Stadtgemeinde und gehörte nicht zum Danziger Landkreis. Schau mal unter www.westpreussen.de (http://www.westpreussen.de) - Ortsverzeichnis.
Viele Grüße
Margret
Hallo Dobine,
die Adresse meines bis 1945 in Danzig lebenden Opas habe ich in Langfuhr, St michaels-Weg 14 ausgemacht. Habe aber leider keine Infos zu seinen Eltern....vielleicht tauchen die ja in deinen alten Büchern auf??!!?!
Der Name ist Lewangowski (kein Schreibfehler meinerseits, muss irgendwann vor 1900 passiert sein) oder von Lewangowski
Für dein Bemühen vielen lieben Dank im Voraus
Eddie aus Dortmund
Hallo Eddie,
zu Lewandowski habe ich folgendes:
aus Czattkau bei Zuckau:
Lewandowski, Joseph, Hofbesitzer
aus Langfelde bei Praust:
Lewandowski, Johann, Pächter
Viele Grüße
Margret
Hallo Dobine,
habe Dein Angebot schon öfter gelesen, jetzt wage ich doch zu fragen.
Feber, Danzig Langfuhr
Berlin, Wilhelm Albert, Robert, Ida, Malwine Amanda
Klatt, K(C)ar August geb. Grenzdorf B 18.02.1839, Wohnort Einlage, Fischer evtl. Geschwister?
Arendt, Caroline Renate Florentine, geb,31.12.1838 Dreischweinsköpfe gest. 03. 1904 in Heubude,evtl Eltern oder Geschwister
Entschuldige, das ist unverschämt viel, dabei habe ich noch viel mehr Namen und Orte.
Herzliche Grüße
vklatt
l
Hallo Vera,
die Namen Feber und Berlin stehen nicht im Adressbuch.
Klatt gibt es mehrere, aber nicht aus Grenzdorf. Wenn du möchtest schreibe ich dir die Namen ab.
Aus Müggenhahl bei Hohenstein:
Arendt, Wilhelm, Hofbesitzer
Aus Steegen:
Arendt, Carl, Hofbesitzer
Arendt, Theodor, Hofbesitzer
Arendt, Eduard, Hofbesitzer
Aus Groß Walddorf bei Danzig:
Arendt, Friedrich, Hofbesitzer
Ehefrauen, Eltern und Geschwister zu den Personen stehen nicht im Adressbuch. Nur Hofbesitzer, Handwerker, Lehrer, Gastwirte usw.
Deine anderen Namen kannst du mir auch mitteilen. Sehe gerne für dich nach.
Viele Grüße
Margret
Liebe Margret,
danke für Deine Mühe und die schnelle Suche. Dein Angebot noch andere Namen zu suchen, nehme ich gern bald an.
Meine Großmutter geb. Berlin ist in Danzig geboren und bis zu ihrer Heirat dort in Heubude gewohnt und nach der Heirat mit meinem Großvater in Nickelswalde gelebt. Die anderen Berliner sind dann wohl irgendwann nach Hamburg gezogen, wo zwei von ihnen 1943 bei dem großen Luftangriff ums Leben kamen.
Die Klattfamilien waren in Danzig, Stutthof, Nickelswalde, Bodenwinkel,
Friedrich Ferdinand und Carl August in Krakau. (Fischer).
Herzliche Grüße
Vera
Hallo Vera,
in Bodenwinkel gab es einen Klatt, Jacob, Gastwirt. Die anderen Klatts aus dem Adressbuch wohnten in Güttland, Hochzeit, Kahlberg, Letzkau, Müggenhahl, Osterwick, Kl. Saalau, Wartsch und Zugdam.
Viele Grüße
Margret
christian65201
27.08.2009, 16:44
Hallo Magret,
gilt Dein Angebot noch immer?
Ist Klein Züder im AdrBuch?
Ich suche Behrendt.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
mein Angebot gilt noch.
In Klein Zünder leider kein Behrendt. Aber in Groß Zünder: Edmund Behrendt, Hofbesitzer.
Viele Grüße
Margret
Karin Langereih
28.08.2009, 05:58
Hallo Margret,
würdest Du bitte mal nachsehen, ob ein
Olschewski in Emaus
gewohnt hat?
Vielen Dank.
Gruß Karin
Hallo Karin,
der Name Olschewski steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
christian65201
28.08.2009, 12:23
Hallo Margret,
vielen Dank fürs Nachsehen.
Gruß
Christian
Karin Langereih
28.08.2009, 12:35
Margret vielen Dank fürs Nachgucken.
Gruß karin
Martaeng
01.09.2009, 16:06
Hallo Margret,
könntest Du für mich bitte nach den Familiennamen BLOCK und BIRR schauen?
Vielen Dank & viele Grüße
Martin.
Hallo Martin,
folgendes kann ich dir mitteilen:
aus Bürgerwiesen bei Danzig:
Block, Gustav, Gastwirt
aus Stüblau bei Hohenstein:
Block, Johann, Zimmermann
aus Praust:
Birr, Gustav, Eigentümer, Briefträger
Viele Grüße
Margret
macmanni2
05.09.2009, 21:20
Hallo Maragret,
bin neu hier, Suche alles über den Namen "Ratzke" aus den Orten Kahlbude, Löblau und Prangenau.
Wenn Du da mal nachsehen könntest wäre das toll.
Gruss
Manfred
Hallo Manfred,
der Name Ratzke steht nicht im Adressbuch, nur Ratzki aus Letzkau bei Groß Zünder.
Die Orte Kahlbude und Prangenau gehörten zu dieser Zeit nicht zum Danziger Landkreis - s. www.westpreußen.de (http://www.westpreußen.de) Ortsverzeichnis.
Viele Grüße
Margret
susannefreter
06.09.2009, 14:44
Hallo Dobine,
hast du meinen Beitrag gelesen ?
http://forum.danzig.de/showthread.php?t=4414
VG Susanne
susannefreter
06.09.2009, 14:52
Hallo Dobine,
habe gerade festgestellt, dass ich dich- bis auf den FN Freter- noch gar nicht nach den anderen FN´s gefragt habe::confused:
Renk aus Langfelde
vorsichtshalber:
Freter aus Letzkau
Thater
Würdest du bitte nachschauen ????????
:heart:lichen Dank und liebe Grüße,
Susanne
Hallo Susanne,
leider ist nichts für dich dabei. Den Namen Renk gibt es in Heubude.
Renk, Eduard, Eigentümer.
Ja, deinen Beitrag habe ich gelesen. Sind es die Kirchenbücher St. Barbara - Land ?
Liebe Grüße
Margret
Hallo Manfred,
im ev. Kirchenbuch Löblau habe ich Ratzke des öfteren gelesen. Der Zeitraum war ca. 1770 bis 1850. Die Mormonen Filme habe ich leider vor 3 Wochen abgegeben.
Gruß Rüdiger
Hallo Manfred,
ich habe noch eine Quelle gefunden und zwar: das Trauregister der evangelischen Kirchengemeinde Loeblau, Diözese Danziger Höhe, Kreis Danziger Höhe von J. D. Wörmke. Seite 169: Ludwig Theodor Wilhelm Ratzke aus Groß Bölkau oo Emilie Florentine Richert am 15.11.1874 in Löblau. Seite 163: Julius Eduard Ratzke, (27 Jahre alt, Vater: + Johann, Mutter: Anna Clemens) oo Mathilde Maria Henning (24 Jahre alt, aus Prangenau, Vater: + Ludwig, Mutter: Renata Knott) am 12. März 1872. Seite 108: Friedrich Robert Weiss (30 Jahre, aus Löblau, Vater Friedrich) oo Florentine Renate Ratzke (25 Jahre, Ziegelscheune bei Klein Bölkau, Vater: Ephr.) am 1. Juni 1845 in Löblau. Seite 207 (Proclamation): Ludwig Hufnagel (verwitwet, aus Mariensee) oo Wilhelmine Ratzke (aus Reknitz, Vater: Gottfried, Mutter +, ) am 20.9.1829 in Schönberg. Seite 212 (procl.): Johann Leberecht (aus Pottfidlin) oo Anna Maria Clemens (aus Marienburg) 1.2.1835 in Prangenau.
Vielleicht hilft es Dir weiter.
Gruß Rüdiger
susannefreter
08.09.2009, 18:56
Hallo Dobine,
ja, St. Barbara ist auch dabei. Ich werde für dich nachschauen.
LG Susanne
und :heart:lichen Dank für den Eduard:D
Guten Abend Margret,
gehörte Ohra 1888 zum Landkreis Danzig??
Wenn ja, ich suche Familiendaten „Gronert“ aus Ohra.
Den Name gibt es nicht häufig.
Magst Du bitte für mich danach forschen?
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
Dirk Lange
08.09.2009, 22:20
Hallo ich suche alles von der Fam. Lange aus Petershagen bei Tiedenhof Kreis Großes Werder, Danzig Westpr. Danke schon im voraus.
Hallo Hans-Werner,
von Ohra gibt es zwei Seiten. Leider ist dein gesuchter Name nicht dabei.
Aber in Neukrügerskampe bei Stutthof:
Gronert, Friedrich, Eigentümer
Viele Grüße aus Flensburg
Margret
Hallo Dirk,
Petershagen gehört zum Landkreis Marienburg.
Viele Grüße
Margret
Danke Margret!
Aus dem neu eingerichteten Kreisarchiv Bad Doberan habe ich die Nachricht bekommen, dass der seit 1945 vermisste E. Gronert in Ohra, Kreis Danzig geboren- und in Bad Doberan gestorben ist.
Vermutlich gibt es eine Verknüpfung zu dem von Dir in gefundenen F. Gronert aus „Neukrügerskampe“.
Viele Grüße nach Flensburg
von Hans-Werner
hallo margret,
ich suche nach Kosmider in Praust.
bin bis zu meinem urgoßvater Stanislaus
gekommen - 1858 geb. in Praust - 1936 verstorben in
Praust....
vielleicht hat das buch ja noch ein paar Kosmider
und die adressen dazu.
gruss
michael
Hallo Michael,
die Anschrift steht nicht im Adressbuch. Nur folgendes:
aus Straschin bei Praust:
Koschmieder, Franz, Hofmeister
aus Schönwarling bei Hohenstein:
Koschmider, Anton, Besitzer
Koschmieder, Joseph, Besitzer
Viele Grüße
Margret
guten Abend
könntest du bitte mal für mich nach den FN Roll schauen.
Vielen Dank schon mal :)
Hallo Rosie,
der Name Roll steht leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Guten Abend Margret,
kannst Du für mich bitte den Familiennamen Staeck oder Stäck in den Ortschaften Löblau und Schönfeld suchen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Rüdiger
Hallo Rüdiger,
folgendes steht im Adressbuch (2 Schreibweisen Stäck, Stäk):
aus Löblau:
Stäck, Adolf, Hofbesitzer
Stäk, Carl, Hofbesitzer
aus Schönfeld:
Stäck, Carl, Hofbesitzer
Außerdem noch aus Langenau, Stäk, Eduard, Hofbesitzer und
aus Heubude, Stäck, Albert, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Guten morgen Margret
Lieben Dank für`s nachschauen. :););)
Hallo Margret ,
könntest Du bitte für mich nachschauen , ob Du etwas zu meinen Großeltern bzw. Vorfahren väterlicherseits findest :
- Anton Jaworski
- Josephine Agnes Jaworski geb. Rostowski
Vielen Dank vorab - Rudi
Hallo Rudi,
deine gesuchten Namen sind im Adressbuch nicht enthalten.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret ,
vielen Dank für die schnelle Antwort . Dennoch eine Frage : gab es zu den Namen Jaworski und Rostowski überhaupt eine Eintragung in Danzig ( oder evtl. auch in der näheren Umgebung ) ?
Falls ja , wäre ich für eine Rückäußerung sehr dankbar .
Beste Grüße - Rudi
Hallo Rudi,
nein, es gibt keinen Eintrag im Adressbuch Danziger Landkreis.
Dazu muss ich sagen, dass nur Hofbesitzer, Handwerker, Lehrer usw. gelistet sind. Die Arbeiter wurden nicht erwähnt.
Vielleicht lebten deine Vorfahren in den angrenzenden Landkreisen Berent, Marienburg, Karthaus usw.
Unter www.westpreussen.de (http://www.westpreussen.de) - Einwohnerdatenbank findest du einige Personen mit dem Namen Jaworski.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Hilfe. Du hast mir weiter geholfen.
Viele Grüße Rüdiger
Hallo Margret ,
vielen Dank für Deinen Hinweis . Werde mich bemühen , auf dem vorgeschlagenen Weg fündig zu werden . Ich weiß lediglich , daß meine Vorfahren väterlicherseits im 19. Jahrhundert aus Westpreußen nach Danzig bzw. Danziger Umgebung gekommen sind . Mein Bruder hatte früher mal so etwas wie einen Stammbaum gemacht , dieser Stammbaum ging leider 1945 verloren .
Nochmals vielen Dank für Deine Mühe - Rudi
Schmiddel
15.09.2009, 20:00
Hallo Margret,
könntest Du bitte für mich schauen, ob eine der Name Brandt in Schönwarling eingetragen ist?
Vielen Dank und liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar,
der Name Brandt steht unter Schönwarling nicht im Adressbuch.
In Braunsdorf bei Mariensee, in Postelau und in Gr. Zünder habe ich den Namen gefunden.
Viele Grüße
Margret
grabschau, + 06.11.2012
16.09.2009, 19:35
Dagmar, kennst Du zufällig die Eltern Deiner Therese Brandt * 9.12.1896 in Schönwarling ??
Falls sie kath. waren, gibt es auch viele Eintäge in ROSENBERG !
Abendgruß von Sigi - Paris
Schmiddel
17.09.2009, 18:22
Hallo Margret und Sigi,
vielen Dank für Deine Suche Margret, ich habe mir Deine Daten notiert, falls ich sie später vielleicht mal brauche.
Sigi, ich dachte immer, meine Oma wäre evangelisch, weil ihr Mann und meine Mutter es waren ... aber sicher bin ich nicht, da mir auch ein Fall bekannt ist, wo die Frau den Glauben des Mannes angenommen hat ... aber war das 1921 (da hat sie geheiratet) so einfach möglich?
Liebe Grüße
Dagmar
macmanni2
20.09.2009, 21:48
Hallo Rüdiger,
das mit dem Ludwig hatte ich schon (mein Urgroßvater) , aber die Eheschliessungen die Du hier reingestellt hast sind mir zum Teil neu.
Aus welchen Mormonenfilm hast Du die ?
Gruss
Manfred
Schmiddel
15.10.2009, 16:46
Hallo Margret,
könntest Du bitte noch einmal für mich suchen?
Der Name wäre Zielke.
Dankeschön :)
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar,
folgende Namen stehen im Adressbuch:
aus Kl. Böhlkau bei Löblau
Zielke, Alexander, Fleischer
aus Borgfeld bei Danzig
Zielke, Carl, Hofbesitzer
aus Landau bei Wotzlaff
Zielke, Amalie, Hofbesitzer-Ww.
aus Mönchengrebin bei Praust
Zielke, Johann, Eigentümer
aus Schönfeld bei Danzig
Zielke, Theodor, Inspector
aus Sperlingsdorf bei Praust
Zielke, Ferdinand, Wassermüller
aus Straschin bei Praust
Zielke, Rudolf, Lehrer
Außerdem gibt es noch den Namen Zielcke.
Unter "Suchen" Zielke eingeben, dort gibt es noch weitere Beiträge.
Viele Grüße
Margret
Schmiddel
15.10.2009, 20:49
Hallo Margret,
Du warst ja wieder richtig fleißig ... Vielen Dank für Deine Mühe!!!
Der Martin Zielke ist leider nicht dabei, aber vielleicht die Verwandtschaft :)
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Magret,
könntest du für mich einmal nach dem Namen Fuhrmann aus Stegna/Steegen schauen?
Vielen lieben Dnak,
Nadia
Hallo Nadia,
der Name Fuhrmann ist leider nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
suche was über der Familie Kind
Hallo Ursula,
der Name Kind steht leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
nadmas68
25.10.2009, 15:21
Hallo,
gibt es evtl. einen Eintrag mit dem Namen Masalon.
Danke im Voraus für die Mühe.
Gruß
N.Masalon
Hallo Nadmas68,
zu deinem Namen gibt es leider keinen Eintrag.
Viele Grüße
Margret
meinschnubbel
26.10.2009, 12:23
Hallo Magret,
gibt es eventuell Eintragung zu den Namen:
Nordwig
Grube
Ganz lieben Dank schon mal im Vorraus
meinschnubbel
Hallo meinschnubbel,
der Name Nordwig steht nicht im Adressbuch. Nur folgendes:
aus Fischerbabke bei Steegen:
Grube, Johann, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Hallo Magret,
gibt es in Deinem Buch den Namen Krija o.ähnlich
Hallo Reiner,
nein, leider nicht. Auch ein ähnlicher Name steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich hoffe es wurde noch nicht gefragt, aber befinden sich die FN Lowitsch, Karschnia oder Schalk in dem Buch?
Vielen lieben Dank schon mal,
Jens
Hallo Jens,
ob ich schon eine Anfrage nach den Namen hatte, weiß ich bei den vielen Beiträgen nicht mehr. Ich muss dir aber mitteilen, dass die FN nicht im Adressbuch stehen.
Viele Grüße
Margret
grabschau, + 06.11.2012
09.11.2009, 16:18
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: 76187 Karlsruhe
Beiträge: 40
http://forum.danzig.de/images/icons/icon1.png AW: Gebe Auskunft aus dem Adressbuch des Landkreises Danzig 1888
Hallo Margret,
ich hoffe es wurde noch nicht gefragt, aber befinden sich die FN Lowitsch, Karschnia oder Schalk in dem Buch?
Vielen lieben Dank schon mal,
Jens
grabschau, + 06.11.2012
09.11.2009, 16:23
Hallo Jens,
Paul Karschnia ex Danzig heiratete Clara SULEWski * 16.10.1899 in Schöneck Kr. Berent am 28.1.1920 in Schöneck Kr. Berent - sie hatten anschließend 1 Tochter Lisbeth - Wohnort später bei Hannover --
Viell. hilft es ??!! lieber Gruß aus Paris von der Gruftenschauflerin Sigi
Hallo Sigi,
es bereichert auf jeden Fall einmal meine Unterlagen, vielleicht kann ich ja auch mit ein bisschen Glück etwas mehr herausfinden.
Vielen Dank schon mal.
Grüße von Karlsruhe nach Paris :)
Jens
grabschau, + 06.11.2012
10.11.2009, 00:45
Guten Morgen Jens, eigentlich ist es jetzt Nachtruhe........Morgen schaue ich mal in mein Adressbuch von Hannover 1938 nach , viell. finde ich auch noch in meinem Archiv von Schöneck Kr. Berent Wpr. mehr über Karschnia ! Gruß von Sigi
grabschau, + 06.11.2012
10.11.2009, 11:14
Hello Jens, im Adressbuch Hannover 1938 stehen keine Karschnias ! Paul Karschnia war kath. , Junggeselle und 23 J. alt bei seiner Heirat am 28.1.1920 in Schöneck Kr. Berent !
Netter Gruß von Sigi
joachimalfred
10.11.2009, 15:33
Hallo liebe Margret,
vorab schon einmal ein herzliches Dankeschön für Dein Angebot.
Auch ich bin seit einigen Jahren dabei, meine Vorfahren zu erforschen.
Ich würde sehr freuen wenn Du einmal nach den Namen Kollendt und Drews nachschauen könntest.
Meine Großeltern, Franz Leo Kollendt und Margarethe Adeline Florentine Drews wohnten bis 1945 in St. Albrecht und hatten dort eine Gärtnerei. Weitere Verwandte lebten in Praust.
Aus meiner Jugendzeit weiss ich noch, dass ich mit meinen Großeltern einige Male in Mariensee, Marienwerder, Dirschau und weiteren kleinen Orten zu Besuch war. Also nehme ich an, dass dort Verwante wohnten.
Auch waren es immer größere Höfe auf denen sie lebten.
Über eine Nachricht, und wenn sie dann noch positiv ist, würde ich mich sehr freuen.
Hallo joachimalfred,
der Name Kollendt steht nicht im Adressbuch. Drews gibt es in Braunsdorf bei Mariensee.
Lud. Drews, Besitzer, Gastwirt
Michael Drews, Besitzer
Vielleicht gehören diese Personen zu deinen Vorfahren.
Sonst habe ich noch Drews in Letzkau, Löblau, Postelau und Pröbbernau.
Viele Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
12.11.2009, 20:16
Guten Abend Margret,
würdest Du bitte für mich nachsehen? FN : Sonntag
Den Vornamen kenne ich nur von meiner Großtante, es ist aber wohl nur
der Haushaltsvorstand eingetragen.
Danke für Deine Bemühungen und einen
schönen Abend wünscht
Rainer aus Rerik
Hallo Margret,
würdest Du für mich bitte einmal nach dem FN ZOELS und CORNELIUS SCHULZ schauen. Meine beiden Sorgenkinder. :(
Danke für Deine Mühe
Regine
Hallo Rainer,
der Name Sonntag steht nicht im Adressbuch.
Es sind nur die Besitzer (Männer) aufgelistet und die Witwen, wenn sie einen Hof hatten.
Viele Grüße
Margret
Hallo Regine,
den Namen Zoels gibt es im Adressbuch nicht. Schulz habe ich mehrere. In welcher Gegend (Dorf) suchst du denn?
Viele Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
13.11.2009, 17:34
Danke Margret,
viele Grüße aus Rerik
Rainer
Hallo Margret,
ich suche Cornelius Schulz aus Schönbaum bei Danzig.
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende
Regine
Tremonio
14.11.2009, 21:26
Hallo Margret,
erscheint in diesem Adressbuch der Name Loubier?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Hallo Magret,
Taucht in Deinem Adressbuch der Name Krija auf ????
Viele Grüße von der Ostsee
Reiner
schlafengehen70
15.11.2009, 22:13
Liebe Margret.
Darf ich auch noch eine Bitte fragen ? Ist in Deinem Adressbuch der Name
Julius Kopper. Er ist mein Großonkel gewesen. Bis 1901 hat Karin ihn für mich gefunden. Aber nun geht es weiter.
Viele Grüße von Klaus aus Belgien
Hallo Regine,
der Name Schulz in Schönbaum steht nicht im Adressbuch.
Ich muss auch nochmals darauf hinweisen, dass nur Hofbesitzer, Handwerker, Lehrer, Gastwirte usw. gelistet sind.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jürgen,
der Name Loubier erscheint nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Reiner,
auf dieser Seite - Beitrag Nr. 193 hatte ich dir schon mitgeteilt, dass dein Name nicht im Adressbuch steht.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ganz lieben Dank für Deine Mühe. Es war ein Versuch. Bei dem Namen Schulz klammere ich mich an jeden kleinen Strohhalm. ;)
Gruß
Regine
Hallo Regine,
das kann ich gut verstehen. So ähnlich geht es mir mit dem Namen Peters in Vorpommern.
Viele Grüße
Margret
Hallo Klaus,
der Name Kopper steht leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße nach Belgien
Margret
Hallo Margret.
Würdest Du für mich bitte nach Grischewski suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Harald
Hallo Harald,
der Name Grischewski ist leider nicht im Adressbuch gelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret!
Vielen Dank für Ihre Hilfe! :)
Es scheint, leider schwer, einen Link zu meinem Großvater zu finden:(
Viele Grüße
Harald
(Thanks to "my friend" Google for the Norwegian/German translation! Hopefully it i understandable!):D
schlafengehen70
19.11.2009, 07:48
Liebe Margret.
Recht vielen Dank für die Mühe. Nun habe ich doch einen Anhaltspunkt.
Viele Grüße von Klaus aus Belgien.
nadmas68
25.11.2009, 17:26
Liebe Margret,
ich hätte da auch mal eine Nachfrage.
Gab es einen Johann Masalon (evtl. Mazalon geschrieben) in dem Adressbuch.
Vorab schon vielen Dank für die Mühe.
Gruß
Nadia Masalon
Hallo Nadia,
dein gesuchter Name steht nicht im Adressbuch. Auch nicht in einer anderen Schreibweise.
Viele Grüße
Margret
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
28.11.2009, 15:12
Hallo Margret
Nachdem sich unser neues Mitglied "Sektlady" nach dem Namen (von) Kurowski erkundigt hat.....meine Oma ist ja auch eine geb. Kurowski hab ich nun wie man sagt ein wenig Blut geleckt ....
Aus Danzig speziell hab ich ja Unterlagen.....
Was kannst zu Korowski bzw. von K. sagen....?
Was sagen Deine Unterlagen ?
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Margret,
einen schönen ersten Advent wünsche ich dir und wenn du mal wieder ein wenig Zeit hast, würdest du dann wohl bitte nach dem Namen "Scholz" gucken?
Müßte in Stüblau vorkommen...nein, könnte! habe gelernt, es ist immer anders, als man glaubt....:(
Schöne Grüße Beate
Hallo Hans-Jörg,
leider ist der Name Kurowski nicht im Adressbuch enthalten. Auch nicht in anderen Unterlagen, die ich inzwischen gesammelt habe.
Viele Grüße
Margret
Hallo Beate,
der Name Scholz steht nicht im Adressbuch, aber Schulz ist mehrfach vorhanden.
Viele Grüße
Margret
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
29.11.2009, 22:35
... leider ist der Name Kurowski nicht im Adressbuch enthalten
Hallo Margret
Kann man nix machen----Danke trotzdem fürs Suchen !!
Schönen Abend noch
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Margret,
könntest du bitte für mich nachschauen, ob du einen Wilhelm Gottlieb Steinau findest?
Vielen Dank für deine Mühe.
Magdalena
Hallo Margret: Entschuldigung, ich danke dir sehr für's Nachschauen...
Verzeih den verspäteten Dank!
Nee, Schulz kommt nicht in Frage...wäre ja auch zu schön gewesen....Nochmals danke schön!
Liebe Grüße Beate
Hallo Magdalena,
der Name Steinau ist nicht im Adressbuch enthalten.
Viele Grüße
Margret
Hallo Magdalena,
ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und festgestellt, dass der Ort
Windkeim zum Landkreis Heiligenbeil/Ostpreußen gehört.
Viele Grüße
Margret
Vielen Dank Margret. Das ist lieb von dir, dass du dir so viel Mühe gemacht hast.
Der Name Steinau kommt auch im gesamten Gebiet um Danzig nicht vor, also vermute ich, nachdem sie auch nicht in deinem Adressbuch vorkommen, dass sie auf der Durchreise waren und der Geburtsort Danzig nur Zufall ist.
Könntest du bitte noch nach dem Namen Johann Wenserski, Litwin und dem Namen Gigowski schauen? Einen Treffer würde ich schon gerne haben. ;)
Gehörte Dirschau auch noch zum Landkreis Danzig? Wenn ja, suche ich da den Namen Joseph Pietruschewski (Josef Pietruszewski).
Danke für deine Mühe im voraus.
Liebe Grüße
Magdalena
Hallo Margret, ich wäre dankbar, wenn Du einmal nachschauen würdest, "Weichbrodt" und "Lautz" in Klein Katz.
Vielen Dank
Ulrich
Hallo Ulrich,
der Ort Klein Katz gehört zum Landkreis Neustadt/Westpreußen.
Viele Grüße
Margret
Mariolla
11.12.2009, 15:40
Hallo Margret,
ob Du bitte einmal so nett bist und schaust, ob unter
Steegen eine Familie SCHUNDER aufgeführt ist ?
Danke und lieben Gruß
Mariolla alias Marion
Hallo Mariolla,
der Name Schunder ist nicht im Adressbuch aufgeführt.
Viele Grüße
Margret
Mariolla
11.12.2009, 21:37
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Mühe und noch einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Mariolla alias Marion
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
12.12.2009, 13:35
Hallo Margret, möchte mal wieder Deine Auskunft in Anspruch nehmen.
Falls Praust dazugehört?
Schulz, Johannes Böttcher
Einen schönen 3. Advent (hier schneit es im Augenblick) wünscht
Rainer aus Rerik
Hallo Rainer,
Schulz aus Praust:
Gottlieb, Fleischer und Jacob, Zimmermeister
Der Name Böttcher ist nicht dabei.
Wünsche dir eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Hier weht ein kalter Ostwind - wir haben aber noch +4 Grad.
Liebe Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
12.12.2009, 16:30
Hallo Margret, danke für's Nachsehen.
Schade, die VN sind mir leider unbekannt. Böttcher habe ich als Beruf dahinter geschrieben.
Habe in Praust eine Adresse AB 1901 und die andere aus AB 1907 von Karin erhalten.
Hatte mir gedacht, daß er vielleicht auch schon vorher dort gewohnt hat.
Und in der Umgebung (Kl/Gr. Walddorf z.B) würdest Du bitte ein mal nachsehen?
Herzliche Grüße von
Rainer
Hallo Rainer,
dein gesuchter Ahn Johannes Schulz, Beruf Böttcher, steht leider nicht im Adressbuch.
Ich habe unter Schulz und Schultz gesucht. Aber, wie ich es schon einige Male erwähnt habe, sind nicht alle Einwohner aufgelistet.
Liebe Grüße
Margret
Hallo Margret,
könntest du für mich nachschauen, ob du in Karczemken (Karschemken) Familie Johann Wesierski oder Wenserski und Familie Litwin (Littwin) findest?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Magdalena
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
13.12.2009, 08:15
Danke Margret,
und einen schönen Adventssonntag wünscht
Rainer
Hallo Magdalena,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Der Ort Karschemken gehört zum Landkreis Neustadt/Westpreußen.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für deine Auskunft.
Liebe Grüße
Magdalena
Hallo Margret
nachdem sich die Spur meiner Großeltern zwischen 1901 und 1918 in Danzig verliert, würde ich Dich herzlich bitten nach diesen Namen in Deinem Adressbuch zu suchen:
a) Selke
b) Alaschewski evtl. auch Allaschewski
vorab schon vielen Dank und freundliche Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
im Adressbuch steht nur der Name S e l l k e.
aus Freienhuben bei Schiewenhorst:
Sellke, August, Hofbesitzer
Sellke, Louise, Hofbesitzerin
aus Groschkenkampe bei Stutthof:
Sellke, Reinhold, Hofbesitzer
aus Junkertroyl bei Steegen:
Sellke, Erdm., Hofbesitzer
aus Reichenberg:
Sellke, Wilhelm, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Auskunft.
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Margret,
auch ich hätte gerne eine Auskunft von Dir.
Ich suche den Namen Kristowski oder Kirstowski, evtl ist er als Schmied
eingetragen!
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen
Heike
Hallo Heike,
die beiden gesuchten Namen sind im Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ganz recht herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Wir wünschen Dir alle noch ein schönes Weinachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Viele liebe Grüße
Heike
kimi2005
29.12.2009, 13:02
Hallo Marget,
würdest Du für mich bitte mal nach den FN EICHLER und FALK schauen?
Vielen Dank im Voraus!
kimi2005
Hallo Margret,
wo kann man sich das gute Adressbuch des Landkreises Danzig 1888 ausleihen?
Gruß Rüdiger
Hallo kimi2005,
deine gesuchten Namen sind nicht im Adressbuch vorhanden.
Viele Grüße
Margret
Hallo Rüdiger,
das Adressbuch des Landkreises Danzig steht in einem Buch "Das Danziger Adressbuchwesen" und umfasst 51 Seiten.
Es gehört hier in Flensburg zum Bestand der Landeszentralbibliothek.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
bitte um Auskunft zum FN Chlechowitz und Trepczik.
Gruß
Chlecho
honigmaus
08.01.2010, 17:57
Bitte um Auskunft zu folgenden Familiennamen:
Litzbarski
Sielaff
Vielen Dank vorab!
honigmaus
Hallo Margret,
vielen Dank für die Auskunft.
Gruß Rüdiger
Hallo chlecho, hallo honigmaus,
leider sind eure gesuchten Namen im Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche
Margret
Gisela Schwetje
10.01.2010, 09:58
Hallo liebe Margret, auch ich möchte Dich gern um Auskunft bitten und interessiere mich für die Namen: Schlicht, Lieder und Klatt.
Für Deine Mühe besten Dank im Voraus.
Gisela Schwetje
Robert Kampe
10.01.2010, 13:03
Hallo liebe Magret, ich bin neu im Forum und suche die Familienmitglieder Kaminski,Johannes,geb.1831 in Zabagno?,wohnte später in Honigfelde und die anderen in Elbing, Portschyeitn? und Langfuhr. Könntest Du mir dazu etwas sagen?:heart:Dank, Mene
Hallo Gisela,
hier die Ergebnisse zu deinen gesuchten Personen:
aus Braunsdorf bei Mariensee
Schlicht, Carl, Besitzer
aus Langenau
Schlicht, Michael, Händler
aus Meisterwalde bei Mariensee
Schlicht, Hofbesitzer-Ww.
Schlicht, Gottfried, Carl, Julius, Friedrich, Johann alle Hofbesitzer
aus Rosenberg bei Langenau
Schlicht, Carl, Besitzer
aus Nassenhuben bei Danzig
Lieder, Catharina, Rentiere
aus Güttland bei Hohenstein
Klatt, Eduard, Lehrer
aus Hochzeit bei Danzig
Klatt, Theodor, Hofbesitzer
aus Kahlberg
Klatt, Conrad, Gasthausbesitzer
aus Kladau bei Langenau
Klatt, Johann, Hofbesitzer
aus Letzkau bei Gr. Zünder
Klatt, Otto, Hofbesitzer
aus Müggenhahl
Klatt, Johann, Hofbesitzer
aus Osterwick
Klatt, Friedrich, Besitzer
aus Kl. Saalau bei Praust
Klatt, Julius, Besitzer
aus Wartsch bei Praust
Klatt, Jacob, Besitzer
aus Zugdam bei Osterwick
Klatt, Johann, Besitzer
Viel Spaß!
Gruß
Margret
Hallo Mene,
es ist kein Eintrag von Johannes Kaminski vorhanden.
Honigfelde und Elbing gehören nicht zum Landkreis Danzig.
Langfuhr - Stadtteil von Danzig
Die polnischen Orte kenne ich leider nicht.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
könntest du für mich nachschauen ob du Familie Wesierski oder Wenserski und Familie Litwin (Littwin) findest?
Ich habe dich zwar schon nach diesen Namen gefragt, da dachte ich aber noch, dass sie in Karschemken wohnten.
Johann Wesierski und Julianne Litwin haben 1883 in der St. Nikolei Kirche in Danzig geheiratet, also müssen sie da irgendwo in der Nähe gewohnt haben, zumindest eine von den Familien.
Vielen Dank für deine Mühe
Magdalena
Hallo Magdalena,
ich habe leider im Adressbuch und in anderen Unterlagen nichts gefunden. Auch nicht in einer anderen Schreibweise.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen lieben Dank für deine Mühe.
Das Adressbuch ist nur Landkreis, ohne Danzig Stadt, wenn ich es richtig verstanden haben, oder?
Nochmal vielen Dank.
Magdalena
Hallo Magdalena,
ja, für die Stadt Danzig gibt es mehrere Adressbücher, auch aus einigen Jahren aus dem 19. Jahrhundert.
Viele Grüße
Margret
honigmaus
13.01.2010, 10:58
Hallo Margret,
bitte erneut um Auskunft: FN Werkmüller bzw. Weckmüller
Tausend Dank vorab!
LG
Maike
Hallo Margret,
könntest du vielleicht nachsehen, ob der Name PACKEISER (auch Variantenn wie Packheiser, Packhäuser, Packieser, usw.) vorkommt ?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Jan Ruben
Hallo Maike,
den Namen Weckmüller habe ich in der Einwohnerdatenbank von
Westpreußen.de gefunden. Im Adressbuch steht nichts.
Entweder waren die Vorfahren einfache Arbeiter bzw. Tagelöhner, dann sind sie nicht aufgelistet oder sie wohnten in einem anderen Landkreis.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jan Ruben,
in der Einwohnerdatenbank von Westpreußen.de steht der Name Packhäuser. Im Adressbuch ist der Name auch in anderen Schreibvarianten nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
honigmaus
13.01.2010, 21:27
Hallo Margret,
nochmals vielen Dank.
Ist auch kein Eintrag zur Variante Werkmüller vorhanden?
LG
Maike
Hallo Maike,
der Name Werkmüller ist nicht dabei, auch nicht in einer anderen Schreibweise.
Viele Grüße
Margret
Geigersohn
15.01.2010, 22:29
Hallo Dobine,
Ich bitte Dich , versuche bitte meine Urgroßeltern
Johann Daniel Krzywinsky (bzw. ..ki ) und Ehefrau Auguste geborene Lehn
zu finden. Beide müssen in Zigankenberg gewohnt haben.
Es wäre toll, wenn Du etwas finden könntest .
Freundliche Grüße
Geigersohn
Hallo Margret!
Würdest Du bitte nachschauen, ob über FN-Drews, Temp, Kresin und Krause was zu finden ist?
Klatt und Schlicht sind ja gefunden, denn diese Namen gehören auch zu meiner Familienliste!
Ich danke im Voraus und wünsche Dir eine schöne Woche!
MfG Ilona:)
Hallo Ilona,
die Einträge zu dem Namen Krause schickte ich dir später. Es sind viele.
aus Braunsdorf bei Mariensee:
Drews,Lud, Besitzer, Gastwirt
Drews, Michael, Besitzer
aus Letzkau bei Gr. Zünder:
Drews, Michael, Eigentümer
aus Löblau
Drews, Friedrich, Hofbesitzer
aus Postelau
Drews, Carl, Gastwirt
Drews, Rudolf, Hofbesitzer
aus Pröbbernau
Drews, August, Hausirer
aus Braunsdorf
Temp, Carl, Besitzer
aus Meisterwalde
Temp, Ferdin. Carl, Hofbesitzer
aus Wartsch bei Praust
Temp, Michael, Besitzer
aus Mönchengrebin bei Praust
Kresin, Reinh., Hofbesitzer
Kresin, Gustav, Hofbesitzer
aus Osterwick
Kresin, Carl, Pächter
Viele Grüße
Margret
Hallo Ilona,
es geht weiter:
aus Bürgerwiesen
Krause, Johann, Wassermüller
aus Emaus bei Schidlitz
Krause, Carl, Dirigent der Prov.-Erziehungs-Anstalt
aus Gluckau bei Oliva
Krause, Joseph, Eigentümer
aus Käsemark bei Gr. Zünder
Krause, Eduard, Kaufmann
aus Kleschkau bei Langenau
Krause, Ernst, Mühlenpächter
aus Kokoschken bei Danzig
Krause, Heinrich, Zieglermeister
aus Mühlbanz bei Hohenstein
Krause, Josefine, Hofbesitzerin
aus Nassenhuben bei Danzig
Krause, Peter, Hofbesitzer
aus Neufähr bei Plehnendorf
Krause, Johann, Eigentümer
aus Gr. Plehnendorf
Krause, Henriette, Rentiere
Krause, Wilhelm, Hofbesitzer
aus Praust
Krause, August, Eigentümer
Krause, Gustav, Gastwirt
aus Ramkau bei Zuckau
Krause, Ludwig, Gastwirt
aus Saskoschin bei Gr. Trampken
Krause, Otto, Inspector
aus Schönau bei Wotzlaff
Krause, Carl, Hofbesitzer
Krause, Hofbesitzer-Ww.
aus Schönrohr bei Gr. Plehnendorf
Krause, Herrmann, Hofbesitzer
aus Trutenau bei Gr. Zünder
Krause, Rudolf, Hofbesitzer
So, das war alles. Viel Spaß!!
Gruß Margret
Hallo Geigersohn,
die von dir gesuchten Namen stehen leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Liebe Margret,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort mit der Namenliste und vor allen Dingen, für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast:)
Ein schönes WE und frdl.Grüße Ilona
arminius
21.01.2010, 19:00
Hallo Dobine,
ich möchte gern Dein Angebot wahrnehmen und suche nach dem Namen KLYNE in Danzig, Langfuhr und Saspe im Adressbuch v. 1888.
Ich würde mich freuen, wenn Du die Zeit für eine Suche aufbringst. Vielen Dank schon im voraus
Arminius
Hallo Arminius,
für Danzig gibt es eigene Adressbücher und Langfuhr gehörte damals schon zu Danzig. Aus dem Dorf Saspe sind nur die Hofbesitzer, der Gutsbesitzer, ein Lehrer und ein Gastwirt aufgeführt. Dein gesuchter Name ist nicht dabei.
Viele Grüße
Margret
arminius
22.01.2010, 20:37
Hallo dobine
danke für die schnelle Reaktion, nur schade, dass nichts für mich dabei war.
Hast Du vielleicht auch Zugriff auf weitere Adressbücher von Danzig und Umgebung, möglichst noch älter? - oder weißt wer solche haben könnte?
Viele Grüße
arminius
Liebe Magret,
danke für Dein Angebot. :heart: Sind in dem Adressbuch die Namen Kirschke und Happke zu finden?
Herzliche Grüße
Uwe
30Frohsinn01
23.01.2010, 17:40
Hallo Margret,(eine sehr fleißige Frau)
ich habe folgende Namen:
Sacklowski evtl. Sacklowsky
Rennack
Zabell
Paninski
Dunst
Nötzel
Vielen Dank für Deine Bemühungen
Gruß
Karlheinz (hat von 1946- 1949 in Schwabstedt gewohnt)
30Frohsinn01
23.01.2010, 18:59
Hallo Achim,
zu dem von Dir angefragten Namen Rennack. Meine Mutter Gertrud war eine Geborene Rennack. Leider haben sich meine Eltern 1938 scheiden lassen und ich habe nie wieder etwas von ihr gehört. Sie gilt lt. DRK seit 1946 in Danzig als vermißt.
Welche Informationen hast Du zu den Rennacks?
Schon im Vorraus vielen Dank.
Gruß
Karlheinz
Hallo Arminius,
die Staatsbibliothek Preuß. Kulturbesitz Berlin hat mehrere Adressbücher von Danzig aus dem 19. Jahrhundert. Dort kannst du Kopien bestellen. Oder über die Bibliothek in deiner Stadt.
Viele Grüße
Margret
Hallo Uwe,
deine beiden gesuchten Namen sind im Adressbuch leider nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Danke trotzdem Margret, dann müssen sie wohl damals nicht direkt in Danzig gewohnt haben sondern irgendwo anders in der Weichselniederung.
Herzliche Grüße
Uwe
arminius
23.01.2010, 21:43
Hallo Dobine,
nochmals danke für Deine Mühe. Ich werde mich in einer Bibliothek bemühen um Danziger Adressen.
Viele Grüße
arminius
Hallo Karlheinz,
schicke dir die Einträge aus dem Adressbuch:
aus Neufähr bei Plehnendorf
Paninski, Johann, Eigentümer, Gastwirt
aus Gr. Kleschkau bei Langenau
Nötzel, Johann, Besitzer
Alle anderen Namen waren nicht dabei.
Viele Grüße
Margret
30Frohsinn01
24.01.2010, 10:26
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Bemühungen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Karlheinz
Bierbrauer
12.02.2010, 18:27
Hallo Margret,
könntest Du bitte für mich nachschauen, ob etwas zum FN – GÜNTHER eingetragen ist?
Vielen Dank für Deine Mühe.
Renate
Martschinke
12.02.2010, 18:53
Es gab aber einen Bürgermeister von müggehahl. ein Hofbesitzer. Es war Arno Behrendt. Er hat das Dorf
1945 verlassen und ließ sich in der Gegend von Bodensee nieder.
freundliche Grüße kurt
Christine
13.02.2010, 09:33
Hallo Margret,
könnten Sie bitte nach
Jacobsen
Sirotzki
Schmidt
schauen. Vielen Dank Christine
hallo Dobine sind in dem buch namen von schneider kussauer oder panwitz endhalten
danke schonmal
liebe grüße daniel
Hallo Margret,
heute mal wieder eine Anfrage von mir bezüglich der Namen und zwar diesmal ausschließlich Bahlinger( Balinger). hast du da eine Auswahl für mich?
Liebe Grüße
Jutta
Ich suche Antonia Patock, geb. 20.08.1882 in Danzig-Ohra sowie "Von Dühren" in Wonneberg.
Hallo Renate,
der Name Günther ist im Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Christine,
die Namen Jacobsen und Sirotzki stehen nicht im Adressbuch. Schmidt gibt es mehrere. Kannst du mir vielleicht einen Ort nennen?
Viele Grüße
Margret
Hallo Daniel,
zu den Namen Kussauer und Panwitz gibt es keine Einträge. Schneider:
aus Neufähr
Schneider, Martin I, Eigentümer
Schneider, Martin II, Eigentümer
aus Kl. Plehnendorf
Schneider, Franz, Maschinist
aus Rambelsch bei Hohenstein
Schneider, August, Ziegler
Viele Grüße
Margret
Hallo Jutta,
folgendes steht im Adressbuch:
aus Sobbowitz
Bahlinger, Albert, Kaufmann
aus Gr. Trampken
Bahlinger, Elise, Hofbesitzerin
Ich sehe nochmal in anderen Büchern nach. Schreibe dir dann ein PN.
Liebe Grüße
Margret
Hallo karon,
der Name Patock ist in Ohra nicht aufgelistet.
aus Wonneberg
v. Dühren, Ferdinand, Gastwirt
Viele Grüße
Margret
Bierbrauer
19.02.2010, 22:49
Hallo Margret,
hab mir's schon fast gedacht. Ich wollte nur noch Gewissheit haben. Du machst dir sehr viel Mühe für uns alle.
Vielen, vielen Dank!!!!
Gruß Renate
Vielen Dank für deine Hilfe.
Liebe Margret ,
lieben :heart:Dank für deine Auskunft! Die Bahlinger-Sippe ( meine Urgro0mutter) beschäftigt mich schon sehr...
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Margret,
könntest Du für mich bitte die Namen SCHULKI (Schreibweise?) und KOHNKE recherchieren?
Vielen Dank im Voraus!
Christian
Gabriele
25.02.2010, 16:34
Hallo Margret
Kannst Du mir bitte mal
alles zum Namen Kowalski raussuchen.
Besonders Raum Schidlitz.
Dankesehr Gabi
Hallo Christian,
der Name Schulki oder so ähnlich ist nicht aufgelistet.
aus Fischerbabke bei Steegen:
Kohnke, Ferdinand, Hof- und Mühlenbesitzer
aus Meisterwalde:
Kohnke, Daniel, Hofbesitzer
Kohnke, Martin, Hofbesitzer
aus Neufähr bei Plehnendorf:
Kohnke, Gottlieb, Eigentümer, Händler
aus Reichenberg:
Kohnke, Ferdinand, Lehrer
aus Schönwarling:
Kohnke, Anton, Besitzer
Kohnke, Albert, Besitzer
aus Gr. Trampken:
Kohnke, Thomas, Lehrer
Viele Grüße
Margret
Hallo Gabi,
der Name Kowalski steht nicht im Adressbuch und Schidlitz gehörte 1888 schon zu Danzig.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
kannst du für mich einmal nach dem Namen Fuhrmann in Steegen schauen?
Vielen lieben Dank,
Nadia
Hallo Nadia,
der Name Fuhrmann ist im Adressbuch leider nicht aufgeführt.
Viele Grüße
Margret
christian65201
07.03.2010, 19:29
Hallo Dobine,
ich möchte Dich mal wieder um Deine Mithilfe bitte,
ist in Deinem Adressbuch Heubude verzeichnet? Ich suche SCHINDLER, Gottlieb Hermann Reinhold.
Einen schönen Sonntag Abend und schon jetzt vielen:heart: Dank für Deine Mühe
Christian
Hallo Margret,
könntest du bitte nach Familie Kreft in Pietzkendorf schauen. Leider weiß ich nicht den Vornamen.
Vielen Dank im Voraus.
Magdalena
Hallo Christian,
aus Heubude: Schindler, es steht nur der Vorname Reinhold da, Hofbesitzer.
Weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach deinen Ahnen.
Viele Grüße
Margret
Hallo Magdalena,
in Pietzkendorf bei Schidlitz ist der Name nicht aufgelistet. Es gibt aber noch ein Pietzkendorf im Landkreis Marienburg.
Kreft habe ich in folgenden Orten gefunden: Holm bei Danzig, Krohnenhof bei Schiewenhorst, Lamenstein und Ramkau bei Zuckau.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen herzlichen Dank für deine Mühe.
Jetzt bin ich aber total irritiert. Anscheinend ist mein Uropa doch nicht in Pietzkendorf geboren, nur seine Kinder.
Ich meine schon das Pietzkendorf bei Schidlitz. Meine Oma hat dort bis zur ihrer Heirat gewohnt.
Danke dir auch für die zusätzlichen Informationen. Werde mir die Orte auf der Karte mal anschauen. Das Dumme ist, dass der Name Kreft ziemlich häufig im Danziger Raum vorkommt und ich habe nur den Vornamen meines Uropas Johann, der 1879 geboren ist, also 1888 noch ein Kind war.
Viele Grüße
Magdalena
Insel2008
10.03.2010, 02:52
Hallo Margret,
könntest Du bitte mal unter OHRA nachsehen? Gesucht wird eine Familie BEGENG. Leider kann ich die Straße und Nummer nicht entziffern.
Herzlichen Dank für die Unterstützung, Insel
woodstock132
10.03.2010, 12:10
Hallo Margret,
ich brauche auch deine Hilfe bei meiner Suche. Kannst du bitte nach dem Namen Larws suchen. Aus Schnakenburg.
Freue mich auf deine Antwort
LG
Melanie
Hallo Insel2008,
dein gesuchter Name steht leider nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Melanie,
der Ort heißt Schnakenberg bei Schiewenhorst. Dein Name Larws ist im Adressbuch nicht vorhanden.
Aber ich muss auch immer wieder dazu sagen, dass Einlieger, Tagelöhner und Handwerker nicht genannt werden.
Viele Grüße
Margret
Talamanca
10.03.2010, 14:00
Hallo Margret,
vielen Dank auch Dir für das nette Angebot.
Ich suche nach den beiden Namen Wagner und Magulski in und um Danzig (Langfuhr, Kietlitz,...?)
Ich bedanke mich im Vorraus und wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße,
Talamanca
Hallo Talamanca,
der Name Magulski steht nicht im Adressbuch und Wagner nur einmal:
aus Uhlkau bei Hohenstein
Wagner, Friedrich, Hofmeister
Deine Vorfahren werden wohl in den Danziger Adressbücher des 19. Jahrhunderts zu finden sein.
Viele Grüße
Margret
Talamanca
10.03.2010, 20:07
Hallo Margret,
vielen lieben Dank erst einmal für Deine Zeit und die Info.
Darf ich fragen wie Du darauf kommst? Zitat: Deine Vorfahren werden wohl in den Danziger Adressbücher des 19. Jahrhunderts zu finden sein.
Mein Opa (Wagner) wurde 1901 geboren, er war der jüngste seiner Geschwister. Daher bin ich davon ausgegangen, auch 1888 Informationen zu finden.
Ich bin aber auch schon dabei im 19. Jahrhundert zu suchen. Aber bisher keine bekannten Vornamen...
Viele Grüße und einen schönen Abend,
Talamanca
Insel2008
10.03.2010, 21:28
Guten Abend Magret, vielen Dank für die Suche. Jetzt muß ich annehmen, daß die Familie Begeng wohl später nach Ohra gezogen sind. Hatte eine Info aus einem Notizbuch: Dr.Begeng, Curt, Tierarzt aus Ohra.
Eine Info dazu habe ich auch im I-Net gefunden, aber keine Ahnung mehr wo: Nr.6/ 1953
Im Einwohnerb. Danzig 1942 steht er drin. Schönen Abend, Insel
Hallo Talamanca,
Langfuhr gehörte 1888 schon zu Danzig. Den Ort Kietlitz kann ich nicht finden. Siehe: Westpreußen.de - Ortsverzeichnis.
Viele Grüße
Margret
Hallo Insel2008,
in diesem Forum Familienkundliches und Suchanzeigen findest du den Namen Curt Begeng im 1. Beitrag Verstorbenenlisten aus "Unser Danzig" 1953.
Viele Grüße
Margret
Insel2008
12.03.2010, 00:54
Vielen Dank Margret, Anfrage habe ich dort gestellt. "Nur Lesen" war einfacher, jetzt geht es an die Praxis....
joachimalfred
14.03.2010, 17:59
Guten Tag liebe Dobine,
Dein Angebot nehme ich sehr gerne an:
Bitte prüfe doch einmal für mich, ob Du folende Namen findest.
Kollendt u. Drews
Dzg.-St. Albrecht, -Praust, Hundertmark, Kehrwalde und sonst wo.
Ein herzliches Dankeschön im voraus.
Hallo Margret,
könntest Du bitte einmal für mich nachschauen, ob die Familie Schikowski oder Rosenowski in Deinen Buch vertreten sind?
Dankeschön und liebe Grüße aus Stuttgart von Barbara
zickenomi
16.03.2010, 21:21
Hallo,
ich suche nach meinen Vorfahren, mein Großvater namens Ernst franz Vincent Brieskorn wurde am 1878 in Danzig Petershagen, An der Radaune 26 geboren. Vater dazu war robert Vincent Brieskorn, die Mutter hieß Therese, geboren Bath. Vielen dank im Voraus.
Gruß Zickenomi
Hallo joachimfred,
unter meinem Beitrag Nr. 277 v. 20.1.2010 findest du alle Einträge zu dem Namen Drews. Kollendt ist im Adressbuch leider nicht vorhanden.
Liebe Grüße aus Flensburg
Margret
Hallo Barbara,
die von dir gesuchten Namen stehen leider nicht im Adressbuch
Viele Grüße
Margret
Hallo Zickenomi,
die Namen Brieskorn und Bath sind im Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
zickenomi
20.03.2010, 23:12
Hallo Margret,
darf ich Dich noch um Prüfung folgender Namen bitten
Rexin
Hopp
und Lux
bitten.
Vielen Dank
Herzliche Grüße
Gabriela
Hallo Gabriela,
hier die Ergebnisse:
aus Gottswalde
Rexin, Friedrich, Hofbesitzer
aus Hochzeit bei Danzig
Rexin, Ferdinand, Hofbesitzer
aus Langfelde bei Praust
Rexin, Gustav, Wirtschafter
aus Nassenhuben bei Danzig
Rexin, Wilhelm, Hofbesitzer
aus Ohra
Rexin, Carl, Eigentümer
aus Scharfenberg bei Wotzlaff
Rexin, August, Hofbesitzer
aus Stüblau
Rexin, Paul, Hofbesitzer
Rexin, Franz, Kaufmann
aus Wotzlaff
Rexin, Cornelius, Hofbesitzer
aus Grenzdorf bei Stutthof
Hopp, Herrmann, Schankw., Eigentümer
Der Name Lux steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
zickenomi
27.03.2010, 10:57
Toll, danke Margret.
Wenn ich nun Näheres über meine Uroma erfahre, eine geborene Rexin, hoffe ich, den richtigen Rexin zuordnen zu können.
Schöne Grüße
Gabriela
Hallo Margret,
könntest du bitte Nachsehn, ob der Name Teichgräber vorkommt??
Würde mich sehr freuen!
Viele Grüße
Jan
Hallo Jan,
dein gesuchter Name Teichgräber kommt leider im Adressbuch nicht vor.
Viele Grüße
Margret
langhecken, +26.09.2011
28.03.2010, 18:42
Hallo Gabriela,
in der Königlichen KApelle (Film Nr. 362996) fand ich per Zufall:
Heirat am 24.4.1891 von Richard Ferdinand und
Marie Elisabeth geb. Rexin.
Viele Grüße
langhecken
Hallo Margret!
trotzdem vielen fürs Nachsehen!
Viele Grüße
Jan Ruben
zickenomi
29.03.2010, 14:02
Hallo Langhecken,
danke, das werde ich mal zu meinem Sammelsurium nehmen, vielleicht handelt es sich ja um eine Verwandte meiner Uroma.
Aber hast Du vielleicht auch den Nachnamen des Ehemannes?
Für Deine Mühe danke ich Dir.
Schöne Grüße
Gabriela
Moin, Margret,
ich hoffe, Dich mit meiner Suchliste nicht zu erschlagen:
a) Klein Zünder
- Müller
- Schumacher
- Kiep
b) Zeyer, Zeyer Kampen, Zeyersvorderkampen
- Glodde einschließlich der Variationen Glod, Glodd und Glodder
c) Steegen und Steegnerwerder
- Glodde einschließlich der Variation Glod
- Hinz bzw. Hintz
d) Stuba
- Jahn
e) Schönhorst
- Müller
f) Käsemark
- Ott
g) Klein Plehnendorf
- Schumacher
h) Horn-Kampe
- Wannow
i) Küchwerder
- Wienß
j) Groß Plehnendorf
- Wehns
k) Wotzlaff
- Bindemann
l) Gottswalde
- Unlucke
m) Scheuerbloch
- Haacks
n) Heringskrug
- Haacks
…. Das wär’s im Moment. Vermutlich kann ich noch mehr auftreiben …
Herzlichsten Dank aus Dakar,
Rainer MueGlo
Hallo Rainer,
alle Ahnen schaffe ich heute nicht, aber ich fange mal an:
a) Müller, Ferdinand, Hofbesitzer
Schumacher, Eduard, Hofbesitzer
Kiep, August, Hofbesitzer
b) Zeyer usw. - die Namen sind nicht aufgelistet
aus Groschkenkampe
Glodd, Friedrich, Hofbesitzer
aus Glabitsch bei Steegen
Glodde, Theodor, Hofbesitzer
aus Schmerblock bei Gr. Zünder
Glodde, Salomon, Eigentümer
aus Steegnerwerder
Glodde, Charlotte, Hofbesitzer-Ww.
aus Stutthof
Glodde, Theodor, Hofbesitzer
aus Wotzlaff
Glodde, August, Hofbesitzer
c) Hintz, Heinrich, Hofbesitzer
Hintz, Gustav, Hofbesitzer
d) Stuba gehört zum Landkreis Elbing
e) Schönhorst gibt es im Landkreis Marienburg und im Landkreis Flatow
f) den Namen Ott gibt es in Nickelswalde und in Wordel bei Bohnsack
g) Schumacher, Eduard, Hofbesitzer
h) Horn-Kampe - diesen Ort habe ich nirgends gefunden
i) Küchwerder gehört zum Landkreis Marienburg
Morgen geht es weiter.
Viele Grüße nach Dakar
Margret
Hallo Rainer,
zu j), k) und l) die Namen deiner Vorfahren sind im Adressbuch nicht vorhanden. Vielleicht waren sie Knechte, Tagelöhner usw., die leider nicht aufgelistet sind.
m) den Ort Scheuerbloch kann ich nirgends finden
n) Heringskrug gehörte zur Stadt Danzig.
Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Schreibe mir falls du noch mehr Infos brauchst.
Viele Grüße
Margret
Liebe Margret,
toll. Das reicht erst mal fuer einige Monate Forscherei .... ich melde mich wieder bei weiterem Bedarf.
Aber eine kleine Frage habe ich noch: in dem Adressbuch steht nur der Name, Vorname, Ort, Beruf / Hofbesitzer etc.? Nichts über die Lage der Höfe in den Orten?
Nochmals besten Dank und herzliche Grüße an die Förde,
Rainer MueGlo
Hallo Rainer,
es ist "nur" ein Adressbuch. Über die Lage der Höfe wird nichts berichtet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
bin auf der Suche nach dem Namen Daniels, wäre lieb wenn du mal schauen könntest.
Lg Nadja
Hallo Nadja,
deinen gesuchten Namen fand ich in folgenden Orten:
aus Krampitz bei Danzig
Daniels, Heinrich, Hofbesitzer
aus Ohra
Daniels, Friedrich, Hofbesitzer
aus Wotzlaff
Daniels, Jacob, Hofbesitzer
und einmal ohne "s"
aus Ohra
Daniel, Carl, Hofbesitzer
Liebe Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich danke dir für die schnelle Antwort- der erste gehört definitiv zu mir- mal schauen ob ich noch eine Verbindung zu den anderen finde:-)
VG Nadja
Hallo Dobine,
wenn Du etwas Zeit für mich findest? Suche
Ida VON KROENKE ( konnte von Krönke(n) kommen?) verh. mit Friedrich NEUMANN
Danke in voraus! Gruss Julita
englerhennig
15.04.2010, 08:56
guten morgen margret, ich suche a) engler in kosenberg (ober-buschkau), b) engler in müggenhahl. für deine suche bedanke ich mich schon einmal und verbleibe mit (inter)nettem gruß: dietrich
Karin Langereih
15.04.2010, 09:26
Hallo Dietrich,
ich weiß, dass ein Engler (Vorname habe ich leider nicht) 1944 in Langereih wohnte.
Er war auf der Silberhochzeit meiner Großeltern in Langereih dabei.
Langereih liegt dicht bei Kosenberg und Buschkau.
Vielleicht nützt es ja etwas.
Gruß Karin L.
Hallo Julita,
deine Ahnin Ida von Kroenke steht nicht im Adressbuch, da nur die Männer und die Witwen aufgelistet wurden. Folgendes fand ich zu dem Namen Kröhnke und Krönke:
aus Kladau bei Langenau
Krönke, Gustav, Hofbesitzer
aus Meisterwalde
Krönke, Friedrich, Hofbesitzer
Kröhnke, Gustav, Eigentümer
Der Name Neumann kommt oft vor. Es gibt aber nur eine Person mit dem Namen Friedrich.
aus Müggenhahl
Neumann, Friedrich, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Hallo dietrich,
die Dörfer Kosenberg und Ober Buschkau gehören zum Landkreis Karthaus.
Der Name Engler ist in Müggenhahl nicht aufgelistet, aber in folgenden Orten:
Grenzdorf bei Stutthof, Landau bei Wotzlaff, Löblau, Meisterwalde, Praust und Gr. Walddorf bei Danzig.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen, vielen Dank...da habe ich wieder neue, andere Faden in Hand.
Gruss Julita
joachim1
27.04.2010, 01:05
Hallo Margret,
könntest Du für mich bitte die Namen Bruchmann (Schönwarling) und Gnoyke/Gnoycke recherchieren?
Vielen Dank im Voraus!
Joachim
Alma Krause
27.04.2010, 13:35
Ich habe ganz vorn #37 (glaub ich) gelesen, dass Flatow zu Westpreußen gehören soll?! Jetzt steh ich auf dem Schlauch, liegt Flatow nicht in Pommern? Ich bin geografisch nicht das Genie *schäm* aber ich habe hier eine Registerkarte auf , bei der steht drauf: Pommern - Landkreis Flatow.
Ich suche nämlich dort im Ort Steinmark meine Urgroßeltern (Grundmann).
Ich weiß erst seit gestern, dass mein Opa dort geboren wurde und jetzt muss ich weiter forschen. Ich möchte da auch gern eine Geburtsurkunde beantragen, nur kann ich leider so gar kein polnisch. Weiß vielleicht jemand Rat?
LG Alma
Hallo Joachim,
folgendes kann ich dir mitteilen:
aus Wiesenau bei Hohenstein:
Bruchmann, Franz, Eigentümer
aus Bodenwinkel
Gnoyke, Johann, Gastwirt
aus Käsemark
Gnoyke, Peter, Hofbesitzer
aus Letzkau
Gnoyke, Peter, Hofbesitzer
aus Steegen
Gnoyke, Friedrich, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Hallo Alma,
guck mal unter Westpreußen.de - Ortsverzeichnis. Dort findest du Infos zum Landkreis Flatow.
Viele Grüße
Margret
Hallo Dobine,
würdest du für mich nach dem Namen Fangerau sehen? Ich habe leider keine genaue Ortsangebe, genau danach suche ich nämlich.
Vielen Dank für die Mühe!
HeikeStolze
28.04.2010, 17:53
Hallo Dobine,
vielleicht kannst Du mir weiter helfen.. Ich suche Angaben von meinem Opa Max Georg Wodtke, geb. am 30.09.1912 in Danzig-Brösen. Sein Eltern hießen Gustav Wodtke u. Ida Wodtke geb. Reier, zuletzt wohnhaft in Danzig-Brösen.
Meine Oma hieß Elisabeth Gertrud Wodtke, geb. Sompolinski (geb. 27.01.1910) aus Danzig-Neufahrwasser (Eltern: Theophil Emil Eduard Sompolinski u. Helene Anastasia Sompolinski geb. Wilinski.
Geheiratet haben meine Oma und Opa am 24.12.1939 in Neufahrwasser in der St. Hedwigskirche)
Diese Angaben habe ich aus einer beglaubigten Abschrift des Familienbuches.
Mich würde sehr interessieren ob es evtl. eine Adresse gibt in welcher Straße in Neufahrwasser oder Brösen meine Angehörigen gewohnt haben oder ob sich jemand an die Namen erinnern kann..
Ich danke Dir im Voraus
und
Liebe Grüße
Heike
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
28.04.2010, 18:01
Hallo Heike
Misch mir hier kurz ein.... aus den Danziger Einwohnerbüchern 1937/38 bzw. 1942
könnte ich Dir auch Auskünfte geben.
Viele Grüße
Hans-Jörg
HeikeStolze
28.04.2010, 18:10
Hallo Hans-Jörg,
das wäre super von Dir....Da wär ich Dir sehr dankbar... Ich möchte nämlich demnächst mal nach Neufahrwasser fahren. Meine Oma hat da immer so von geschwärmt... Nun möchte ich mir mal ihre Geburtsstadt anschauen. Nach ihrer Flucht damals hatte sie leider nie die Gelegenheit mal wieder dort hinzufahren...
Liebe Grüße
Heike
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
28.04.2010, 18:11
Hallo Heike
Und Max und Ida hab ich da schon gefunden auf die Schnelle.
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
28.04.2010, 18:15
Ok Heike
Ich stell dann die Angaben bei "mir" ... Auskünfte aus den Danziger Einwohnerbüchern 1938/38 und 1942
rein.... klappt wohl noch heute etwas später.
Viele Grüße
Hans-Jörg
HeikeStolze
28.04.2010, 18:17
Hallo Hans-Jörg,
das ist ja super... :-))
LG
Heike
englerhennig
28.04.2010, 21:08
hallo margret, du hast mir mitgeteilt, daß du den namen engler in grenzdorf, landau, löblau, meisterwalde, praust und gr. walddorf gefunden hast. könntest du so freundlich sein, mir die namen nebst möglichen berufsbezeichnungen aufzulisten? mit (inter)nettem gruß: dietrich
Hallo muppet,
leider ist der Name Fangerau im Adressbuch nicht enthalten.
Viele Grüße
Margret
Hallo dietrich,
mache ich doch gerne.
aus Grenzdorf
Engler, Carl, Besitzer
aus Landau
Engler, Johann, Hofbesitzer
aus Löblau
Engler, August, Gastwirt
aus Meisterwalde
Engler, Ignatz, Hofbesitzer
aus Praust
Engler, Ernst, Steueraufseher
aus Gr. Walddorf
Engler, August, Rentier
Engler, Gustav, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Hallo Heike,
von deinen gesuchten Namen steht keiner im Adressbuch von 1888.
Viele Grüße
Margret
HeikeStolze
29.04.2010, 19:19
Hallo Margret,
Schade aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.
Einen schönen Abend wünsch ich Dir noch.
Viele Grüße
Heike
Hallo Dobine,
danke fürs Nachgucken!
Hallo Dobine,
ich würde gerne nochmal auf dein Angebot zurückgreifen- ich suche noch nach dem FN Meysel.
Einen schönen Abend noch und schonmal danke!
VG Nadja
Hallo Nadja,
leider steht der Name Meysel nicht im Adressbuch. Auch nicht in einer anderen Schreibweise.
Viele Grüße
Margret
Liebe Dobine,
ich findes es bewundernswert, wenn Du uns "Familienforschern"schon seit Jahren geduldig die Angaben aus dem Adressbuch heraus suchst. So mancher ist dadurch sicherlich ein Stück weiter gekommen. Dafür gebührt Dir, so denke ich, erst einmal ein herzliches Dankeschön, dass Du für diese Sache u.a. Deine Zeit zur Verfügung stellst. Ob Du auch mir helfen kannst? Ich suche die Familien ZIEMEN in Mönchengrebin und in Rostau. Vielleicht habe ich ja Glück.
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Wolfgang
Hallo Margret,
ich danke dir fürs nachschauen. Macht nix, das du nix gefunden hast- hilft mir bei einer zeitlichen Eigrenzung.
VG Nadja
Hallo Wolfgang,
herzlichen Dank für deine nette Worte. Es bringt mir viel Spaß auch anderen Forschern zu helfen. Für dich sind folgende Ahnen im Adressbuch:
aus Mönchengrebin
Ziemen, Gustav, Hofbesitzer
aus Rostau
Ziemen, Alexander, Hofbesitzer
den Namen gibt es noch in Gottswalde und in Schönrohr. Außerdem habe ich in 4 Orten noch den Namen ZIEMERS. Wenn du die Angaben brauchst, bitte melden.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
auch ich mich möchte mich in die Reihe derer stellen, die Ihre Ahnen in der Danziger Gegend suchen.
Mich interessiert, wann die Familie RAUHUT in die Gegend kam.
1937 gab es 5 Einträge im Adressbuch.
1942 gab es 4 Einträge im Adressbuch.
Waren sie 1888 auch schon dort ?
Vielen Dank im Voraus
Andreas Rauhut
www.rauhut.eu
Hallo Andreas,
der Name Rauhut steht nicht im Adressbuch. Das muss aber nicht heißen, dass deine Vorfahren in der Danziger Gegend nicht ansässig waren. Im Adressbuch werden nur die Hofbesitzer, Gastwirte, Eigentümer usw. genannt.
Viele Grüße
Margret
Hallo Dobine,
alle guten Dinge sind drei und da ich unter akuter Stilldemenz leide- vielleicht auch bald mehr;-)
Wenn du Zeit findest kannst du bitte mal nach Scheibe und Doerr schauen.
Danke schon im Voraus.
VG Nadja
Oh Gott-Entschuldigung- das hattest du schon mal nachgeschaut-ich sag nix mehr.
VG Maya
erikwottrich
22.05.2010, 22:01
Hallo Dobine,
Würdest du für mich nach dem Namen Wottrich sehen? Ich habe leider keine genaue Ortsangebe.
Vielen Dank für die Mühe!
Erik
Hallo Erik,
der Name Wottrich ist leider im Adressbuch nicht enthalten.
Viele Grüße
Margret
spolzfuss
30.05.2010, 17:10
Hallo Joachim,
der Name Gnoycke scheint mir recht selten.
Habe da einen Zufallsfund aus dem ev. Zentralarchiv in Berlin:
Selma Gnoycke, geb. 13.11.1900 in Pasewark, getauft am 02.12.1900. Als Mutter ist Auguste Gnoycke angegeben, als Vater ist niemand vermerkt.
Vielleicht hilft diese Information weiter?
Einen lieben Gruß
Stephanie
Hallo
ich suche Informationen über Marta Stejuhn eventuell geborene Rybinski.Sie war mit Wilhelm Stejuhn verheiratet.
Lg Ulrike
Gartenfreund
05.06.2010, 12:19
Gartenfreund
Hallo,
1888 ist mein Großvater in Danzig geboren. Einiges habe ich schon zusammengetragen,
aber vielleicht hat das Adressbuch 1888 ja noch eine Überaschung für mich.
Ich suche nach dem Namen: Migge
Viele Grüße
Detlef
spolzfuss
05.06.2010, 21:04
Hallo,
kannst Du bitte mal nach den Namen Grahl, Warner, Hasemann und Pochert schauen?
Vielen Dank!
Stephanie
Hallo
Ich suche nach Stejuhn und Marta Stejuhn geb. Rebiscke oder Rybinski.
Köntest du mal für mich nachschauen?
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
ich habe nur einen Eintrag zu Rebischke.
aus Grenzdorf bei Stutthof
Rebischke, Johann, Eigentümer
Viele Grüße
Margret
Hallo Detlef,
der von dir gesuchte Name Migge steht nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Stephanie,
die Namen Grahl, Hasemann und Pochert sind im Adressbuch nicht aufgelistet.
aus Weichselmünde
Warner, August, Zimmermann, Eigentümer
Viele Grüße
Margret
Gartenfreund
07.06.2010, 16:48
Danke
einen Versuch war es wert,
die Fam. wohnte in der Breitgasse 79.
Viele Grüße
Detlef
kimi2005
16.06.2010, 13:53
Hallo Dobine,
falls Du noch Auskunft gibst, dann schau doch bitte mal nach FN Eichler!
Danke und Gruss, kimi2005
Hallo Dobine,
Könntest du bitte mal nach FN Döring Albert,Leopold, Willi, Albert, Gustav schauen Orth Schidlitz, Schimmerwitz, Danzig...
Wäre supi wenn da was wäre, für meine Forschung wäre das eine riiiesenschritt
spolzfuss
16.06.2010, 19:06
Immerhin ein Erfolg. Vielen lieben Dank!
Hallo kimi2005,
leider steht der Name Eichler nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Alexa,
folgende Namen sind im Adressbuch aufgelistet:
aus Kladau bei Langenau
Döring, Gustav, Gastwirt und Hofbesitzer
aus Nobel bei St. Albrecht
Döring, Hugo, Hofbesitzer
aus Oliva
Döring, Ernst, Müller
Viele Grüße
Margret
Hallo Alexa,
unter Westpreußen.de findest du ein Ortsverzeichnis. Schidlitz gehörte seit 1814 zu Danzig. Schimmerwitz gibt es nicht. Der Ort muss einen anderen oder ähnlichen Namen haben.
Viele Grüße
Margret
Liebe Margret,
alles Liebe noch für dein neues Lebensjahr.
Mich würde interessieren, ob der Name Zuter im Landkreis Danzig, evtl. Fischerbabke auftaucht. Vielleicht Otto oder Gottfried mit Vornamen.
Dann Maria und Friedrich Peters evtl. Steegnerwerda.
Vox oder Fox die Schreibweise ist nicht genau bekannt.
Wenn es zu viel Arbeit macht, verzichte ich, weil wir, glaube ich nur arme Schlucker in der Familie hatten.
liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
leider sind die Namen deiner gesuchten Personen im Adressbuch nicht vorhanden.
Entschuldigung für die verspätete Antwort. Wir mussten uns einen neuen PC kaufen. Der Alte hat nach über 10 Jahren seinen Geist aufgegeben.
Liebe Grüße
Margret
Liebe Margret,
vielen Dank für deine Mühe. Hier noch eine Frage, sind die Orte Fischerbabke und Laschingkampe mit in dem Verzeichnis? Ich wünsche Dir ein Gutes und langes Vertragen mit dem neuen Computer.
liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
Fischerbabke ist in dem Adressbuch enthalten. Der andere Ort muss Laschenkampe heißen und gehört zum Landkreis Elbing. Ein Ortsverzeichnis findest du unter Westpreußen.de
Liebe Grüße
Margret
Liebe Margret,
Danke für die schnelle Antwort.
Aus einem der Dörfer stammt mein Opa, habe ihn aber nie kennengelernt. Vielleicht schaue ich mir die Orte dieses Jahr an, habe aber keine Brücke, in die Vergangenheit, so werde ich den Ort und die Landschaft einfach auf mich wirken lassen.
liebe Grüße Heike
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Hilfe bei meinen Nachforschungen (#378). Wie von Dir angeboten, würden mich auch die Angaben zum Familiennamen "Ziemen" in Gottswalde und Schönrohr interessieren. By the way: In dem in diesem Forum zitierten "Handbuch ... Westpreussen 1858" werden meine Vorfahren in Rostau in der Schreibweise "Ziemer" aufgeführt. Sind Dir solche redaktionellen Ungereimtheiten auch schon anderen benannt worden? Die mütterliche Linie meines Vater entstammt der Familie Zelz(s) aus Neu-Fietz. Hast Du da auch etwas anzubieten? Einstweilen im Voraus herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,
aus Gottswalde:
Ziemen, Heinrich, Hofbesitzer
aus Schönrohr:
Ziemen, Herrmann, Hofbesitzer
In meinem Beitrag Nr. 378 hatte ich Ziemers geschrieben. Dieser Name ist falsch. Dort steht ZIEMENS. Bitte um Entschuldigung.
aus Fischerbabke bei Steegen:
Ziemens, Herrmann, Wirtschafter
aus Nenkau bei Danzig:
Ziemens, Administrator
aus Poppen bei Steegen:
Ziemens, August, Hofbesitzer
aus Stutthof:
Ziemens, Martin, Hofbesitzer
Das Dorf Neu-Fietz kann ich nicht finden. Auch nicht im Ortsverzeichnis Westpreußen.de. Vielleicht war es ein Ortsteil. Der Name Zelz ist im Adressbuch einmal vorhanden.
aus Czerniau bei Gr. Trampken:
Zelz, Carl jun., Besitzer
Es kann schon vorkommen, dass Namen in Adressbücher, anderen Büchern usw. eine andere Schreibweise haben. Druckfehler? In meiner Ahnenforschung gibt es z. B. den Namen Dren(c)khahn. Der eine Zweig der Familie schrieb sich mit ck, der andere nur mit k.
Viele Grüße
Margret
Guten Morgen Margret,
mille grazie für die die schnelle Antwort. Der Zelz aus Cerniau passt prima als einer meiner Vorfahren und deckt sich mit meinen bisherigen Infos. Neu-Fietz, lt. www.gemeindeverzeichnis.de 623 EW; (es gibt auch einen Gutsbezirk) ist ein Ort im Lk Berent. Die Schreibweise variiert, also auch zusammengeschrieben.
Einstweilen viele Grüße
Wolfgang
Hallo, ich bin neu bei Euch im Forum. Ich würde mich sehr freuen, etwas über die Familie meiner Mutter zu erfahren. Familie Klein, Laschkenkampe-Hauskampe.Vielleicht findest Du meinen Großvater: Otto Klein, geboren 1901? Vielen Dank im voraus
Thomas N.
04.08.2010, 14:22
Hallöchen.
Auch ich interessiere mich ja bekanntlich für Danzig.
Ich würde mich freuen Informationen ueber Dreier, Hinz, Jakobsen und Spurgat aus dem Adressbuch zu bekommen.
Vielen Dank. :)
Thomas
Hallo Minna,
der Name Klein ist in dem Dorf nicht aufgelistet. Dein Großvater kann nicht in dem Adressbuch stehen, da er später geboren wurde. Es gibt aber noch Familien mit dem Namen Klein aus anderen Dörfern.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich brauch mal wieder deine Hilfe. Ich suche Familie Gramatzki. Meine Urgroßmutter war eine geborene Gramatzki, meine Oma wurde 1897 geboren. Vielleicht taucht ja Gramatzki in deinem Adresssbuch von 1888 auf.
Lieben Dank in Voraus
Jutta
Hallo Thomas,
die Namen Jakobsen und Spurgat sind im Adressbuch nicht vorhanden. Dreyer gab es in Scharfenberg und Schönrohr bei Gr. Plehnendorf. Und nun zu Hinz:
aus Fischerbabke
Hinz, August, Hofbesitzer
aus Gischkau bei Praust
Hinz, Johann, Hofbesitzer
Hinz, Carl, Hofbesitzer
aus Gottswalde
Hinz, Rudolf, Hofbesitzer
Hinz, Carl, Hofbesitzer
aus Kohling
Hinz, August, Hofbesitzer
aus Müggenhahl
Hinz, Friedrich Wilhelm, Rentier
aus Rieselfeld bei Danzig
Hinz, Paul, Stadtförster
aus Schönrohr bei Gr. Plehnendorf
Hinz, Johann, Hofbesitzer
aus Trutenau bei Gr. Zünder
Hinz, Heinrich, Hofbesitzer
aus Wartsch bei Praust
Hinz, Johann II, Besitzer
In mehreren Dörfern ist auch der Name "Hintz" vertreten. Falls du noch weitere Einträge benötigst, melde dich.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jutta,
leider muss ich dich enttäuschen. Der Name Gramatzki steht nicht im Adressbuch.
Liebe Grüße
Margret
Thomas N.
08.08.2010, 20:43
Dobine ich bedanke mich herzlich :)
Ist im Adressbuch kein "August Dreier" verzeichnet? Da mein Uropa 1909 geboren wurde, müsste dieser eigentlich drin verzeichnet sein.
KOenntest du da noch einmal nachgucken? Das wäre echt lieb von dir :)
Vielen Dank aber dennoch schonmal!
Ich habe jetzt bei uns in der Nähe noch eine lebende Verwandte gefunden, hoffe, über diese etwas Näheres zu erfahren..leieder aht sich das wenige "Etwas" von der Familie bisher sehr zurückgehalten. Aber vielleich kannst Du etwas zu Elfriede, Elise Klein finden. In Ihrer Geburtsurkunde stand Hauskampe. Allerdings erst ab ca. Mite 1920 geboren..
Entschuldigt bitte meine Flüchtigkeitsfehler. Das kommt davon, wenn man in Eile schnell noch schreiben will. Nicht, dass Ihr alle meint, ich wäre blöd.
Das Wort "aht" soll natürlich "Hat" heißen und das Wort "leieider" hat einfach ein "ei" zuviel! Nah ja, und das "Mitte" mit zwei "t" geschrieben wird, weiß nun wirklich jeder.
Lukilove
12.08.2010, 00:49
Kannst du vielleicht mal nachschauen, ob der Name Pinat /Pinunski drin steht?
Hallo Thomas,
im Adressbuch gibt es nur zweimal den Namen Dreyer mit "y". Vorname: Peter und Johann. Wenn dein Uropa erst 1909 geboren wurde, suchst du wohl nach deinem Ururgroßvater.
Viele Grüße
Margret
Hallo Minna,
im Adressbuch sind nur die Männer (Haushaltsvorstand) aufgeführt. Und einige Witwen.
Viele Grüße
Margret
Hallo Lukilove,
leider stehen die von dir gesuchten Namen nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Geigersohn
19.08.2010, 14:28
Hallo Dobine, hallo Margret,
bitte schaue für mich mal nach Familie Weiß. Über den Kirchlichen Suchdienst habe ich erfahren, dass mein Opa Philipp Weiß am 18.04.1877 in Simonsdorf geboren wurde. Vielleicht haben die Urgroßeltern ja zu diesem Zeitpunkt( 1888 ) in diesem Ort gewohnt.
Habe keine weiteren Vornamen. Ich habe im Juni gesehen, dass Simonsdorf damals ein kleines Dorf mit wenig Gehöften gewesen sein muß.
Schöne Grüße von Geigersohn
Hallo Geigersohn,
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Simonsdorf gehört zum Landkreis Marienburg.
Siehe Westpreußen.de - Ortsverzeichnis.
Viele Grüße
Margret
grabschau, + 06.11.2012
20.08.2010, 18:13
Hello Geigersohn ;-))
Simonsdorf :
WEISNER
Andreas, Arbeiter
Jacob, Deputant
Johann; Deputant
WEIß
Peter, Oberweichselnsteller
- Anna
Quelle: Einwohnerbuch 1927
netter Gruß von Sigi -Paris
Geigersohn
21.08.2010, 09:55
Hallo liebe Dobine,
danke für Deine Hilfe und Rückäusserung.
Hallo Sgi,
auch bei Dir möchte ich mich bedanken. Du gist als Quelle Einwohnerbuch 1927 an. Von welcher Stadt/ Region?
Und gibt es dieses Dokument auch als PDF- Datei irgendwo zum Herunterladen ?
Schöne Grüße von Geigersohn
schwaste
26.08.2010, 00:07
Hallo Margret,
wieder einmal eine Bitte. Bin in meiner Forschung auf weitere Familiennamen gestoßen. Bitte prüf doch, ob die im Adressbuch etwas finden kannst über:
Duse
Taube
Vielen herzlichen Dank im voraus.
Viele Grüße.
Manuela
Hallo Manuela,
der Name Duse ist im Adressbuch nicht aufgelistet. Von Taube gibt es folgende Einträge:
aus Herzberg bei Wotzlaff
Taube, Julius, Hofbesitzer
aus Ohra
Taube, Carl, Schmied
aus Schüddelkau bei Danzig
Taube, Heinrich, Hofbesitzer
aus Wonneberg bei Danzig
Taube, Susanne, Rentier-Ww.
Taube, Julianne, Hofbesitzerin
Viele Grüße
Margret
schwaste
26.08.2010, 22:50
Hallo Margret,
vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe. Vielleicht komme ich mit der Linie "Taube" jetzt mal ein Stück weiter. Leider fehlt mir hier noch viel zu viel.
Viele Grüße
Manuela
grabschau, + 06.11.2012
26.08.2010, 23:48
Hallo liebe Dobine,
danke für Deine Hilfe und Rückäusserung.
Hallo Sgi,
auch bei Dir möchte ich mich bedanken. Du gist als Quelle Einwohnerbuch 1927 an. Von welcher Stadt/ Region?
Und gibt es dieses Dokument auch als PDF- Datei irgendwo zum Herunterladen ?
Schöne Grüße von Geigersohn
nein Geigersohn, (süß Deine Bennung !) meine Auskünfte stammen aus den 3 Einwohnerbüchern 1927 , die ich besitze u. die ich pflege, wie Gold ! Ob man sie über Internet runterladen kann, weiß ich nicht, bin eine Dummi fuer Surferei bei Google oder sonstwo, mich interessiert es einfach nicht - Laß Dich grüssen von Sigi
schwaste
27.08.2010, 11:05
Hallo Sigi,
könntest Du bitte in Deinen Einwohnerbüchern für mich mal nach folgenden Namen suchen:
Duse
Nagurski
Taube
Vielen herzlichen Dank im voraus für Deine Hilfe.
Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende
Manuela
grabschau, + 06.11.2012
27.08.2010, 12:17
Manuela, Du mußt mir schon die Ortschaften nennen, wo ich suchen soll ! Gruß von mir, Sigi
schwaste
29.08.2010, 08:47
Hallo Sigi,
natürlich wären die Ortschaften hilfreich für die Suche:
Duse vermutlich in Skorcz/Skurz/Großwollenthal
Nagurski in Danzig selbst
Schwaldt in Praust
Taube in Danzig selbst und in vermutlich in Skorcz/Skurz/Großwollenthal
Vielen Dank und viele Grüße.
Manuela
Mottlauspucker, +08.08.2012
29.08.2010, 16:14
Hallo liebe Sigi.Bin mal wieder beim surfen und beschäftige mich mit den Anfragen"Adressbuch
des Landkreises Danzig 1888.Was mir auffällt;"steht nicht im Adressbuch"!Du wirst Dich erinnern
können als ich mich in Hannover,als ich Euch gefunden hatte vorstellte:"Dietrich Mohring
geb.3.5.1927 Jungferngasse 25 in Danzig.Ich weiß nicht wer in das Einwohnermeldebuch schaute und sagte Du stehst hier nicht drin.Mit Hilfe meines Personalausweises,war der Fall
dann schnell geklärt.Selbst meine Eltern fehlen,auch meine Onkel,Fritz&Hans.
In Rostock findet ein Danziger-Treff statt kannst ja mal Kurz vorbei kommen,ich bringe den
Dir versprochenen "Tilsiter"mit.Gripeswalde grüßt Paris und einen schönen Ausklang
des Wochenendes wünscht Dir (Euch)
Mottlauspucker Dieter
Hallo Dieter,
hier eine kleine Erklärung. Das Adressbuch des Danziger Landkreises ist kein Danziger Adressbuch (Stadt) in dem "fast" alle Einwohner erfasst wurden.
Die Angaben der Bewohner der Dörfer im Danziger Landkreis beziehen sich nur auf die "dörfliche Oberschicht".
Ein Beispiel - in Groß Zünder wurden folgende Personen/Berufe aufgelistet:
16 Hofbesitzer, 1 Handelsmann, 1 Kaufmann, 1 Krugbesitzer, 1 Apotheker, 1 Pfarrer, 1 Maschinenmeister, 2 Buchhalter, 1 Stellmacher, 1 Chausseeaufseher und Postagent, 1 Sattler, 1 Arzt, 3 Steueraufseher, 1 Aufseher, 1 Fleischer, 1 Wiegemeister, 1 Gendarm, 1 Assistent der Zuckerfabrik und der Direktor der Zuckerfabrik.
Wie du ersehen kannst fehlen alle "einfachen Leute" Tagelöhner, Knechte, Mägde usw. Da ist es mehr oder weniger Glückssache die Ahnen in dem Adressbuch zu finden. Aber ein Versuch ist es trotzdem wert.
Viele Grüße
Margret
Hallo Manuela,
Großwollenthal gehört nicht zum Landkreis Danzig. Lt. Google liegt der Ort in Pommern.
Viele Grüße
Margret
grabschau, + 06.11.2012
30.08.2010, 22:39
und Grosswollental (ohne"H") zu Skurz Wpr. - kann ja auch möglich sein oder ??? - LG Sigi - Paris
Gottfried
28.09.2010, 12:42
Tach auch!
Ich suche nach folgenden Namen:
Tuchel, Bodenwinkel
Thoms, Danzig-Neufahrwasser
Vielen Dank im voraus!
Gruß Gottfried
Hallo Gottfried,
folgendes steht im Adressbuch:
Bartel Tuchel aus Bodenwinkel, Material- und Schnittwarenhändler
Neufahrwasser ist nicht enthalten. Gehörte vielleicht 1888 schon zu Danzig?
Viele Grüße
Margret
gartenstr
03.10.2010, 23:02
Hallo Dobine,
ich suche Informationen über die Familien Berghardt (vormals Bierski) und Gabrich in Guteherberge und später in Kladau.
Herzlichen Dank für die Mühe
Britta Kröner
Hallo Britta,
leider sind deine gesuchten Namen im Adressbuch nicht enthalten.
Viele Grüße
Margret
grabschau, + 06.11.2012
07.10.2010, 00:13
Britta,Du suchst aus welchem Jahundert vor Jesus Christus ? evangl. kath.?? Ich lese z.Zt kath Kladau ! mei, mei, mei, wann versteht man auf diesem Forum, dass man die Konfession angeben muss bei Forschereien u. Angaben zu einem ca. err. Jahr ! ;-)))) Sigi -Paris
Kirsten Golz
30.12.2010, 16:36
Hallo Margret,
würde mich über Angaben zu ANKEWITZ und GOTTSCHEWSKI freuen.
Guten Rutsch ins neue Jahr
Gruß Kirsten
Hallo Kirsten,
leider stehen deine gesuchten Namen nicht im Adressbuch. Es kann ja auch sein, dass deine Ahnen in einem anderen Landkreis ansässig waren.
Wünsche dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kirsten Golz
30.12.2010, 23:03
Hallo Margret,
danke Dir trotzdem ganz herzlich für die schnelle Unterstützung.
Gruß Kirsten
Moin, Kirsten,
1772 gab es einen Grundbesitzer Joh. Gottschewski in Mszano, Löbau, Kreis Strassburg sowie einen Michel Ankewitz in Grischlin / Gryzliny, Brattian, Löbau.
Quelle: http://www.odessa3.org/collections/land/wprussia
Beste Grüße aus Dakar,
Rainer MueGlo
Danziger1973-1989
31.12.2010, 01:08
Meinst Du mit 1888 Deutsche Doggenclub 1888 eV?
Peter von Groddeck
01.01.2011, 11:56
Hallo,
mein Urgroßonkel Wilhelm von Groddeck war mit Elsbeth Gottschewski verheiratet. Sie ist am 4.4.1867 in Lissa bei Görlitz geboren und am 16.4.1947 in Wernigerode gestorben.
Wenn weitere Informationen, auch über weitere Gottschewski, gewünscht werden, kann ich bei meiner Cousine nachfragen.
Gruß Peter
Kirsten Golz
01.01.2011, 20:25
Moin Rainer nach Dakar,
Herzlichen Dank für die Hilfe...mal sehen, ob ich mich bis dahin 1772 durchkämpfen kann :-)
Gruß aus Karlsruhe
Kirsten Golz
01.01.2011, 20:29
Hallo Peter,
Danke das klingt vielversprechend. Es könnte sich ggf um eine Schwester meines Urgroßvaters (Heinrich Karl Gustav Gottschewski) oder eine Cousine handeln. Bin natürlich an weiteren Informationen intessiert. GGf gerne eine Mail an Privat.
Gruß Kirsten
Peter von Groddeck
02.01.2011, 10:36
Hallo Kirsten,
da muss ich meine Cousine befragen, die eine Enkelin dier Elsbeth Gottschewski ist. Das dauert vielleicht etwas.
Gruß Peter
chris030
08.01.2011, 12:47
Hallo Margret,
erstmal vielen Dank für Deine Arbeit!
Ich wollte fragen, ob es eventuell einen Eintrag zum Nachnamen "OHMANN" gibt?
Danke und liebe Grüße,
Christina
Moin, Margret,
ich hab' mal wieder was: Knoop in Rostau und in Osterwick.
Herzlichen Dank und beste Grüsse nach Flensburg aus dem heissen Dakar,
Rainer MueGlo
Hallo Christina,
ich habe leider keinen Eintrag zu deinem gesuchten Namen.
Viele Grüße
Margret
Moin, Rainer,
aus dem Adressbuch 1888:
Rostau - Knoop, Andreas, Hofbesitzer
Außerdem steht der Name unter: Bohnsackerweide, Guteherberge, Kl. Kelpin, Langfelde, Müggenhahl, Nassenhuben und Gr. Walddorf. Osterwick ist nicht dabei.
Liebe Grüße
Margret
Moin, Margret,
besten Dank. Habe inzwischen rausgefunden, dass der Sohn von Andreas Knoop, Paul Gustav, erst nach 1902 nach Osterwick gezogen ist ... und dessen Sohn Paul zog dann nach Nickelswalde ... was wir momentan so heiss diskutieren.
Wieweit diese anderen von Dir ausgelisteten Knoops in den Knoop-Clan meiner Großfamilie passen, kann ich noch nicht sagen.
Noch nachträglich ein schönes neues Jahr
und sei herzlichst gegrüßt aus Dakar,
Rainer MueGlo
Hallo Magret!
Könntest du mir ielleicht weiterhelfen?
Suche die Einträge aus Bohnsack /Danzig:
Johann August Pauls
Minna Steingräber
Johann Jakob Pauls und Renate Christine Koschke
Klara Maria Oelsner und Herrmann Oelsner, sowie Hermann Oelsner zu letzt Danzig.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank,
Petra
scheipie
15.01.2011, 13:40
Hallo,
gibt es in dem Adressbuch einen Hinweis auf eine Familie Brauer, Mühlenbesitzer in der Nähe von hohenstein.
Vielen Dank
Tina
Moin, Margret,
noch ein paar: Scheffler und Kroe(c)ker - die Schreibweise scheint zu variieren - in Nickelswalde. Dort auch andere Muehlenbesitzer.
Herzlichen Dank und beste Grüsse aus Dakar,
Rainer MueGlo
Hallo Petra,
unter Bohnsack und Bohnsackerweide stehen keine deiner gesuchten Namen.
Steingräber gibt es in Kriefkohl, Oliva und in Stüblau.
Koschke gibt es in Krakau bei Gr. Plehnendorf und in Stutthof.
Viele Grüße
Margret
Hallo Tina,
der Name Brauer ist im Adressbuch leider nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Rainer,
hier alle Bewohner aus Nickelswalde, die im Adressbuch stehen:
Peters, Eduard, Hof- und Mühlenbesitz.
Büttner, Johann, Krugpächter
Ott, Wilhelm, Hofbesitzer
Klaassen, Doroth., Wwe., Rentiere
Klingenberg, Anna, Meiereibesitzerin
Görtz, August, Hofbesitzer
Jäschke, Ferdinand, Hofbesitzer
Just, Martin, Hofbesitzer
Kling, Rudolf, Hofbesitzer
Kling, Reinhold, Hofbesitzer
Speiser, Martin, Hofbesitzer
Behrendt, Rudolf, Hofbesitzer
Kossin, Carl, Eigenth., Musiker
Dau, Simon, Hofbes., Auctionator
Behrendt, Johann, Eigenth. Mühlbes.
Liebe Grüße nach Dakar
Margret
joachim1
24.01.2011, 22:01
Guten Abend Dobine,
Ich suche in Schiewenhorst nach dem Familiennamen Gnoyke, einer Gaststätte die von der Familie in Schiewenhorst betrieben wurde. Wegen der Nähe bitte ich Dich auch, einmal in Einlage oder Schnakenburg nach dem Familiennamen zu schauen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Joachim
Hallo Joachim,
der Name Gnoyke ist in den Dörfern Schiewenhorst, Einlage und Schnakenburg nicht aufgelistet.
Ich habe "nur" folgendes:
aus Bodenwinkel bei Stutthof
Gnoyke, Johann, Gastwirt
Gnoyke, Adolf, Schiffer, hat das Dampfboot Käthe
aus Käsemark
Gnoyke, Peter, Hofbesitzer
aus Letzkau
Gnoyke, Peter, Hofbesitzer
aus Steegen
Gnoyke, Friedrich, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
joachim1
06.02.2011, 21:56
Guten Abend Margret,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich werde sehen, ob ich mit den Daten weiterkomme.
Liebe Grüße
joachim 1
Wolfgang II
11.02.2011, 14:24
Hallo Margret,
als Neuling in diesem Forum habe ich logischerweise viele offene Fragen. Könntest Du bitte mal nach einem Adolf Störmer in Krakau oder Heubude, evtl. auch in Quadendorf schauen?
Vielen Dank für Dein Bemühen sagt Wolfgang II
Hallo Wolfgang II,
der Name Störmer ist in folgenden Orten aufgelistet:
Junkeracker bei Steegen
Störmer, Gustav, Hofbesitzer
Landau bei Wotzlaff
Störmer, Sophie, Pächterin
Nassenhuben
Störmer, Louis, Hofbesitzer
Rußoschin bei Langenau
Störmer, Otto, Mühlen- u. Bäckereibesitzer
Viele Grüße
Margret
Wolfgang II
15.02.2011, 00:12
Hallo Margret und lieben Dank für Deine Auskünfte,
die mich überraschend auf neue Spuren führen. Meine genannten Orte sind augenscheinlich auf der Strecke geblieben, so dass ich
Dein Bemühen, mir doch noch ein Erfolgserlebnis zu präsentieren, wohl zu schätzen weiß. Leider ist das Leben so ungerecht, wer
etwas gut gemacht hat, dem traut man auch noch mehr zu - könntest Du Dich, in diesem Sinne, noch mal für mich verwenden und
nach dem Namen "Tuchel" forschen? Nach meinen Kenntnissen im Bereich Bodenwinkel, Stutthof,Steegen vielleicht aber auch dort, wo man es nicht vermutet, auf jeden Fall dann aber in der Danziger Niederung.
Statt Blumen zum Valentinstag bekommst Du Vorschußlorbeeren von mir, dem Wolfgang II
Hallo Wolfgang II,
hier der FN Tuchel aus dem Adressbuch.
Bodenwinkel
Tuchel, Bartel, Material- u. Schnittwarenhändler
Neufähr
Tuchel,Johann, Eigentümer, Gastwirt
Neukrügerskampe bei Stutthof
Tuchel, Gustav, Gutspächter
Gr. Plehnendorf
Tuchel, Rudolf, Schiffsführer
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
kannst Du bitte für mich mal nach dem Namen FIBRANZ bzw. FIEBRANZ schauen?
Vielen Dank im Voraus für Deine Hilfe!
Markus
Hallo Markus,
dein gesuchter Name ist im Adressbuch nicht vorhanden. Das muss aber nicht heißen, dass deine Vorfahren dort nicht gewohnt haben.
Es sind nur Hofbesitzer, Handwerker, Gastwirte usw. aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
ich danke Dir für´s Nachschauen und noch einen schönen Abend.
Markus
Angelika
24.02.2011, 12:49
Hallo Dobine
Könntest Du / Sie für mich den Namen Labudda Gut Schäferei nachsehen?Meine Oma ist dort geboren.Danke.Vielleicht gibt es in diesem zusammenhang auch den Namen Pinunski.
Liebe Grüsse
Angelika
Hallo Margret,
wie sieht es mit dem Namen "Flockenhagen" aus ?
Wäre schön, wenn Du mal schauen könntest.
Vielen Dank.
Heidi
Hallo Angelika,
deine gesuchten Namen und Gut Schäferei stehen nicht im Adressbuch.
Viele Grüße
Margret
Hallo Heidi,
unter Osterwick steht der Name Fleckenhagen. Vielleicht ein Druck- oder Schreibfehler.
Fleckenhagen, August, Hofbesitzer
Viele Grüße
Margret
Angelika
24.02.2011, 20:05
Hallo Dobine
Vielen Dank für deine Mühe.
Viele Grüße
Angelika
Hallo Margret, bin noch auf der Suche meiner Ahnen im Kreis Danzig kannst mal bitte schauen, mein Vater Erich Brühning geb. 04.10.10 mein Opa Johann Hermann Brühning
vielen Dank irmi
Hallo irmi,
leider ist der Name Brühning im Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für Deine Antwort. Habe sie erst jetzt gesehen, sonst hätte ich mich längst bedankt.
Einen Schönen Tag wünscht
Heidi
Liebe Margret,
ich bin noch ganz in den Anfängen unserer Familienforschung.
Wäre Dir so dankbar, wenn Du mir helfen könntest.
Suche alles über die Familie Stolz,Familie Jax und Familie Wartschinski.
Meine Vorfahren wohnten z.B. in Wartsch, Groß Kleschkau,Straschin-Prangschin, aber mir ist nicht bekannt, wo sie geboren sind.
Ich würde mich so sehr freuen, wenn ich mit meiner Forschung irgendwie weiter kommen würde.
Ganz lieben Dank im vorraus
sendet Dir
Susanne
Hallo Susanne,
leider stehen deine gesuchten Namen nicht im Adressbuch. Das heißt aber nicht, dass die Familien nicht dort gewohnt haben. Arbeiter, Tagelöhner usw. sind nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
oh,schade,
aber ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen!!!!!!
Herzliche Grüße
Susanne
Moin, Margret,
willst Du mal wieder schauen: Ich suche die Einwohner von Freienhuben!
Herzlichen Dank und beste Grüße,
Rainer MueGlo
Ja, sehr gerne, Rainer!
aus Freienhuben:
Fröse, Johann, Hofbesitzer
Bansemer, Peter, Hofbesitzer
Dyck, Jacob, Hofbesitzer
Kröcker, Agneta, Hofbesitzer-Ww.
Karsten, Johann, Hofbesitzer
Sellke, August, Hofbesitzer
Jäger, Peter, Hofbesitzer
Stoboi, Fritz, Wirtschafter
Penner, Agneta, Hofbesitzer-Ww.
Willms, Albert, Wirtschafter
Dyck, Johann, Hofbesitzer
Sellke, Louise, Hofbesitzerin
Kling, Reinhold, Hofbesitzer
Hellwig, Eduard, Rentier
Steinbrügger, Johann, Schänker
Gorzelowski, Eduard, Krüger
Tesch, Gustav, Lehrer
So, das war´s schon.
Liebe Grüße
Margret
Prima, herzlichsten Dank und liebe Grüße, Rainer MueGlo
Hallo, Margret
Sei bitte so nett und schaue im besagten Adressbuch 1888 nach folgende Familiennamen
Hempel
Potrykus
Gruß
hugeno
Hallo Hugeno,
der Name Hempel ist im Adressbuch nicht vorhanden.
Aus Oliva:
Potrikus, Joseph, Schmied
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Meine Frage ist doch positiv beantwortet. Der genannte Joseph Potrikus ist mein Ururgroßvater, der in Oliva meine Ururgroßmutter Anna Petron 1878 heiratete.Die unterschiedliche Schreibweise einmal mit "i" und wiederum mit "y"erscheint des öfteren.
Liebe Grüße
hugeno
Bienchen
09.09.2011, 19:58
Hallo Margret,
wärst du so lieb und würdest für mich nach folgenden Namen nachsehen:
Baumgardt
Manske
Wäre dir sehr dankbar. Vielen Dank für deine Mühe
LG
Sabrina
Ausserfriese
26.09.2011, 14:22
Hallo Margret,
ich würde mich freuen, wenn du nach Rexin in Lagenau suchen könntest. Mein Urgroßvater soll 1889 in Langenau geboren sein. Vielleicht finde ich über diesen Weg den Namen seiner Eltern heraus.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Sabrina,
aus Vöglers bei Kahlberg:
Baumgart, Heinrich, Eigent., Fischer u. Gemeindevorsteher
Der FN Manske ist nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Jonas,
in Langenau ist der Name Rexin nicht vorhanden. Aber in folgenden Orten: Gottswalde, Hochzeit, Langfelde bei Praust, Nassenhuben, Ohra, Scharfenberg bei Wotzlaff, Stüblau bei Hohenstein und Wotzlaff.
Viele Grüße
Margret
Ausserfriese
26.09.2011, 20:10
Dankeschön, Margret! Sehr interessant. Ich habe leider nur die Information dass mein Ur-großvater Roman Anton Rexin 1889 in Langenau geboren sein soll. Der Vater hieß Anton und die Mutter war eine geborene Schlicht. Aber vielleicht ist es doch ein anderes Langenau, wobei er 1916 in Danzig geheiratet hat.
Beste Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
die Karte von Fritz Schulz ist für die Familienforschung sehr nützlich.
Der Link:
http://www.westpreussen.de/forschungshinweise/pwk5.php
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
Hallo Margret , ich mal wieder...
du schreibst Rexin in Wotzlaff.. das ist sehr interessant für mich! Meine Martha Wittmann geb Rexin ist nämlich* 10.4.1866 Wotzlaff, ihre Vater war - das habe ich unterdessen auch rausgefunden -Carl August Rexin* Wotzlaff °° Wilhelmine Augustine Klumhuss * Parsewark. Jüngere Geschwister sind dann in Scharfenberg geboren...
Suchst du mir die Rexin raus?
Lieben Dank und einen herzlichen Gruß
Jutta
Hallo Jutta,
aus Wotzlaff:
Rexin, Cornelius, Hofbesitzer
aus Scharfenberg:
Rexin, August, Hofbesitzer
Hoffentlich hilft es dir.
Liebe Grüße
Margret
Liebe Margret,
der August könnte zur Familie gehören, muss nochmal recherchieren, Cousin oder so. Von den Geschwistern ist es jedenfalls keiner und Marthas Vater Carl August starb 1882 in Scharfenberg! Also ganz lieben Dank!
Liebe Grüße
Jutta
waldling +6.8.2023
17.10.2011, 18:23
Hallo Margret, hast du noch Zugriff auf das Adressbuch?
Würdest du dann nach 2 Namen schauen?
Mein Großvater Rudolf Friedrich Rosenbaum, 27.01.1877 in Glabitsch geboren.
Mein Urgroßvater Friedrich Rudolf Rosenbaum 18.12.1863 ? in Fischerbabtke geboren.
Meine Urgroßmutter Jusine Nifke 13.09.1841 in Nickelswalde geboren.
Wenn dann diese Orte überhaupt zum Landkreis Danzig gehören. Oder ob zum Großes Werder.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
die Dörfer Glabisch (bei Steegen), Fischerbabke (bei Steegen) und Nickelswalde gehören zum Danziger Landkreis. Der Name Rosenbaum ist nur einmal vorhanden und zwar aus:
Zugdam bei Osterwick
Rosenbaum, Jacob, Pferdehändler
Der Name Nifke steht nicht im Adressbuch. Es fehlen aber alle Tagelöhner, Einlieger usw.
Viele Grüße
Margret
waldling +6.8.2023
18.10.2011, 09:30
Hallo Margret,
danke für deine schnelle Antwort. Mein Urgroßvater Friedrich Rudolf Rosenbaum hatte eine Schmiede in Fischerbabtke oder in Glabitsch oder auch in einem anderen Ort in der Nähe. Mein Großvater Rudolf Friedrich Rosenbaum war Lokomotivführer erst in Tiegenhof, dann in Stutthoff. Vielleicht sind beide nicht eingetragen, wie heute bei uns in den Telefonbüchern, lassen sich auch nicht alle eintragen. Ist vielleicht aber kein gutes Beispiel. Jacob könnte auch ein Bruder von Friedrich gewesen sein. Ich habe leider keine Namen von Geschwistern.
Viele Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
dein Großvater kann nicht im Adressbuch stehen, da er im Jahr 1888 erst 11 Jahre alt war. Bei deinem Urgroßvater weiß du nicht zu welcher Zeit er an welchem Ort gewohnt hat. Als Schmied müsste er eigentlich im Adressbuch vorhanden sein.
Viele Grüße
Margret
waldling +6.8.2023
18.10.2011, 18:40
Hallo Margret, ja, das stimmt, weiß nicht den genauen Zeitpunkt. Aber danke für deine Mühe.
Viele Grüße
Uwe
Schmiddel
25.10.2011, 19:54
Hallo und guten Abend Margret,
habe soeben einige Beiträge gelesen und würde mich sehr über Deine Hilfe freuen! Ich suche die Namen Brandt, Zielke, Dombrowski und Jankowska (i) aus dem Raum Schönwarling, Langenau und Straschin?
Vielen Dank und liebe Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar,
sich schreibe dir zu den Namen alle Angaben heraus.
BRANDT
aus Braunsdorf bei Mariensee:
Brandt, Albert, Kgl. Forstaufseher
aus Postelau bei Schöneck:
Brandt, Franz, Besitzer
Brandt, Anton, Besitzer, Schankwirt
aus Groß Zünder:
Brandt, Wilhelm, Gendarm
ZIELKE
aus Kl. Böhlkau bei Löblau:
Zielke, Alexander, Fleischer
aus Borgfeld bei Danzig:
Zielke, Carl, Hofbesitzer
aus Landau bei Wotzlaff:
Zielke, Amalie, Hofbesitzer-Wwe.
aus Mönchgrebin bei Praust:
Zielke, Johann, Eigentümer
aus Schönfeld bei Danzig:
Zielke, Theodor, Inspector
aus Sperlingshof bei Praust:
Zielke, Ferdinand, Wassermüller
aus Straschin bei Praust:
Zielke, Rudolf, Lehrer
Rest folgt.
Viele Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
27.10.2011, 15:29
Hallo Margret,
da ich in der Nr. 503 den Ort Schöneck lese, frage ich, ob dieser Ort im Kreis Berent liegt.
Falls ja, würdest Du bitte nachsehen, ob die FN "Puchalski" und "Krakowski" dort auftauchen?
Danke und herzliche Grüße aus Rerik
Rainer
Hallo Dagmar,
es geht weiter.
DOMBROWSKI
aus Postelau bei Schöneck:
Dombrowski, Michael, Eigentümer
aus Schellmühl bei Danzig:
Dombrowski, Franz, Inspector
aus Schnakenberg bei Schiewenhorst:
Dombrowski, Emil, Lehrer
aus Woganow bei Praust:
Dombrowski, A., Inspector
JANKOWSKI
aus Mühlbanz bei Hohenstein Wpr.:
Jankowski, Joseph, Vicar
aus Praust:
Jankowski, Michael, Eisenbahnschaffner
aus Schellmühl bei Danzig:
Jankowski, Bernhard, Hofmeister
und noch ein ZIEHLKE aus Praust:
Ziehlke, Richard, Buchhalter
Viel Spaß beim Zuordnen!
Viele Grüße
Margret
Hallo Rainer,
es steht so im Adressbuch: Postelau bei Schöneck. Allerdings ist Schöneck nicht aufgelistet. Ich nehme mal an, dass die Kreisgrenze damals zwischen den beiden Orten verlief, denn Schöneck gehört eindeutig zum Landkreis Berent.
Liebe Grüße
Margret
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
27.10.2011, 17:47
Hallo Margret,
ich danke Dir für das Nachsehen und wünsche Dir einen angenehmen Abend.
Liebe Grüße
Rainer
martina block
01.11.2011, 22:01
Hallo Margret,
vielleicht sagt dein Adressbuch auch was über die Familie "Pritzkoleit" aus?
Die Orte können Steegen, Nickelswalde und Pasewark sein.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Greifswald
Martina
Hallo Martina,
aus Pasewark bei Schiewenhorst:
Pritzkoleit, Friedrich, Eigentümer, Schmied
Das war`s.
Viele Grüße nach Greifswald
Margret
Liebe Dobine,
gibt's im Adressbuch etwas über die Namen "Döring" und "Sellings" aus Schönrohr bzw. Neukirch? Danke und sonnige Herbstgrüße von der Saale.
Annett
Hallo Hans-Jörg
Zu meinem Opa weiß ich nur das er Gerhard Johannes Dawidowski hieß und am 7.04.1931 In danzig Langfuhr geboren ist .
Seine Mutter hieß Agnes Dawidowski und war wohnhaft in Danzig Langfuhr .
Mein Opa ist nach dem Krieg noch ein paar jahre in Danzig geblieben und steht in vielen Polnischen Urkunden mit Gerad Jan Dawidowski drin .
Vielleicht kannst du ja ein wenig weiter helfen .
;)Hallo André,
erstmal herzlich willkommen und viel Erfolg, du bist hier aber bei Dobine gelandet , die dir sicher aus dem Landkreis Danzig gerne Auskunft erteilt. Kann alles passieren , sind ja auch unheimlich viele neue Dinge und Beiträge... Ich antworte dir in Hans-Jörgs "Einwohnerbücher aus Danzig 1897 -....";)
Liebe Grüße
Jutta
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
03.11.2011, 17:41
Hallo Andre´
Wenn der Gerhard 1931 geboren ist kann er in meinen Büchern nicht auftauchen---- zu jung.
Kann Dir nur später allgemein die Dawidowskis reinstellen.
Viele Grüße
Hans-Jörg
Naja das ganze problem ist ja das seine Mutter also Agnes zu diesem zeitpunkt nicht verheiratet war laut der dem dokument was ich hab .
Aber habt trotzdem beide schönen dank für eure mühe dir ihr euch macht
Hallo Annett,
deine beiden Namen sind in Schönrohr nicht aufgelistet. Neukirch gehört zum Landkreis Marienburg.
Viele Grüße
Margret
Hallo André,
dein gesuchter Name ist vorhanden in:
Mühlbanz bei Hohenstein Wpr.
Dawidowski, Anton, Vikar
Vielleicht passt er irgendwann in deine Forschung.
Viele Grüße
Margret
martina block
04.11.2011, 21:30
Hallo Margret,
vielen Dank für deine Nachricht über Friedrich Pritzkoleit aus Pasewark.
Die Pritzkoleit-Familien sollen früher alle Schmiede gewesen sein.
Friedrich könnte sogar mein Ururopa sein oder ein Bruder von meinem
Ururopa. Na, wir werden weiter forschen !
Gruß von der Ostsee aus Greifswald
Martina
Liebe Margret,
trotzdem herzlichen Dank für die Mühe. Ich wünsche dir eine schöne Woche,
Annett
Hallo Margret,
gab es 1888 noch irgendwelche Personen der Familie Skor in Danzig?
Viele Grüße
Sandra
Hallo Marget,
könntest Du bitte so nett sein und mal gucken, wenn Du 1888 alles zum Namen Kretschmann findest. Die Adressen würden mir auch weiter helfen.
Vielen herzlichen Dank aus dem närrischen Köln
Tim
Hallo Sandra,
der Name Skor ist in dem Adressbuch nicht aufgelistet.
Viele Grüße
Margret
Hallo Tim,
auch dein gesuchter Name Kretschmann ist im Adressbuch nicht vorhanden.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank fürs Nachsehen.
Gruß
Sandra
Hallo Margret,
könntest du bitte in deinem Buch nach den Namen Schwichtenberg und Behrendt schauen?
Damals vermutlich in der Gegend Wonneberg.
lg
Bastian
Hallo Margret,
vielen herzlichen Dank fürs Nachschauen und Schade, dass Kretschmann nicht im Adressbuch steht.
Weißt Du, ob man damals automatisch ins Adressbuch kam oder sich aktiv darum kümmern mußte bzw. woher hatten der Verlag die Daten?
Und ist auch Ohra mit in dem Adressbuch?
Viele Grüße
Tim
Witkowski78
22.02.2012, 10:53
Hallo Margret,
kannst du bitte nachschauen, ob Du etwas zu den Namen Spläth oder Wit(t)kowski in Kahlbude finden kannst? Meine Urgroßeltern Otto Eduard Wittkowski und Margarethe Anna Spläth haben dort 1905 geheiratet.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Martin
Hallo Margret,
kannst Du bitte mal im Adressbuch nachsehen, ob folgende Namen enthalten sind:
Grabinski
Kandsorra oder Kandzorra o.ä.
Neumann
Pruss
Viele Grüsse
Angelika
macmanni2
27.02.2012, 21:34
Hallo Margret,
könntest Du für mich auch mal nachsehen, Es geht um Ratzke im Landkreis Danzig. Sie wohnten in Unter/Ober-Kahlbude, Prangenau ?
Viele Grüße
Manfred
Hallo!
Ich suche nach Informationen über eine Laura Patzke.
Leider ist mir noch nict bekannt, in welchem Ort genau sie lebte, ich weiß nur, dass es ein Danziger Vorort war.
Danke im Voraus und liebe Grüße
Hallo Bastian,
aus Reichenberg b. Gr. Plehnendorf:
Schwichtenberg, Jacob, Hofbesitzer
aus Weßlinken b. Gr. Plehnendorf:
Schwichtenberg, Sam., Kgl. Buhnenmeister
aus Wonneberg:
Schwichtenberg, Rich., Gastwirt
aus Kowall:
Behrendt, Herrmann, Hofbesitzer
Behrendt, Heinrich, Rentier
Behrendt, Richard, Hofbesitzer
Berendt, Charlotte, Hofbesitzerin
Behrendt, Otto, Hofbesitzer
aus Müggenhahl:
Behrendt, Adolf Gust., Hofbesitzer
aus Nobel b. St. Albrecht
Behrendt, Joh. Julius, Hofbesitzer
Außerdem gibt es den FN Behrendt in Grebienerfeld, Junkeracker, Nickelswalde, Prinzlaff, Reichenberg, Schönbaumerweide, Steegen, Stutthof, Weichselmünde, Weßlinken, Gr. Zünder.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
vielen Dank fürs nachschauen, damit komme ich nun erstmal weiter.
grüße Bastian
Hallo Tim,
Ohra steht auch im Adressbuch. Woher der Verlag die Namen hat, ist mir nicht bekannt. Es werden ja nur die Besitzer genannt.
Viele Grüße
Margret
Hallo Martin,
der Ort Kahlbude steht nicht im Adressbuch. Zu Wittkowski habe ich einige Personen in Ohra.
Viele Grüße
Margret
Hallo Angelika,
ich habe nur den FN Neumann im Danziger Landkreis und davon viele Personen. Hast du einen Ort?
Viele Grüße
Margret
Hallo Manfred,
Kahlbude und Prangenau gehörten 1888 zum Kreis Karthaus. Dann ab 1920 zum Kreis Danziger Höhe. Es gibt auch ein Prangenau im Kreis Marienburg.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
leider habe ich keinen Ort nur den Namen Wilhelm Neumann.
Viele Grüsse
Angelika
Hallo Angelika,
leider ist kein Wilhelm Neumann im Adressbuch aufgelistet. Neumann ist in Ost- und Westpreußen ein Name, der sehr häufig vorkommt.
Meine Tante und ihre Tochter heirateten beide einen Neumann.
Die beiden Männer stammen aus Praust und waren Brüder.
Viele Grüße
Margret
Hallo Madlin,
aus Bösendorf bei Langenau:
Patzke, Otto, Besitzer
aus Borgfeld bei Danzig:
Patschke, Heinrich, Hofbesitzer vielleicht ein Schreibfehler?
aus Braunsdorf bei Mariensee:
Patzke, Eduard, Besitzer
Patzke, Carl, Besitzer 2 x
Patzke, Marie, Wwe., Besitzer
Patzke, Michael, Besitzer
Patzke, Gottlieb, Besitzer
Patzke, Johann, Besitzer 2 x
Patzke, Gottfried, Besitzer
aus Löblau:
Patzke, Carl, Hofbesitzer 2 x
aus Meisterwalde:
Patzke, Daniel, Hofbesitzer
aus Ohra:
Patzke, Anna, Hofbesitzer Ww.
Es werden nur der Haushaltsvorstand und die Witwen genannt.
Viele Grüße
Margret
Hallo Margret,
danke für's Nachschauen. Schade, dass von mir niemand drin steht.
Du sagst, dass Du auch den Namen Neumann in der Familie hast. Den einzigen Wilhelm, den ich im Moment erst habe, der lebte zu letzt 1942 direkt in Danzig-Langfuhr.
Gibt es eigentlich auch ein Adressbuch über Kokoschen Kreis Preußisch Stargard?
Viele Grüße
Angelika
Hallo Angelika,
ob es ein Adressbuch von Kokoschen gibt, kann ich dir leider nicht sagen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Margret
Liebe Dobine,
ich bin noch neu im Forum und hatte gestern alle bisherigen Einträge in dieser Rubrik durchgelesen - bevor ich Dich "belästige". Aber jetzt meine ich, dieses Forum ist nicht genau das gleiche- gestern gab es auch Anfragen von 2012. Aber jetzt versuche ich es hier einmal!! Sollte ich irgendwie "falsch sein", dann lass es mich bitte wissen- ich bessere gerne nach!!
Ich habe letzte Woche in Berloin beim Standesamt I die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern bekommen. Mein Urgroßvater ist:
Hermann Gottfried Knorr, geb. am 1.11.1877 zu Heubuden, Kreis Marienburg - Sohn des zu Neustadt Westpreußen verstorbenen Weichenstellers Carl Knorr und desssen Ehefrau Valeska geb. Ziegler.
Ich nehme mal an, dass Heubuden im Landkreis Danzig lag - Neustadt vielleicht auch!! Ich habe auch Deinen Hinweis auf eine Datei gesehen, in der man nach den Orten im Landkreis Danzig schauen kann, aber diesen Link finde ich jetzt auch gerade nicht wieder.
Könntest Du bitte nachsehen, ob in Deinem Adressbuch von 1888 irgendwelche Knorrs und vielleicht auch Zieglers zu finden sind? Ich würde mich sehr darüber freuen. Ich habe auch verstanden, dass nur ein Teil der Bewohner des Landkreises Danzig in Deinem Buch aufgeführt sind!
Kannst Du mir außerdem bitte noch ein (unter-)Forum nennen, in dem ich noch nach Ahnen aus Danzig -Umgebung -West- und Ostpreußen - Gumbinnen - Meisterswalde - Krähenberge (früher Warnakallen) - suchen kann - oder könnte diese Suche auch noch hier in diese Rubrik passen???
Ich danke schon mal für Deine Mühe!!
Viele Grüße
Dagmar Knorr
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
22.04.2012, 18:02
Hallo Dagmar
Schick Dir mal vorweg bis sich Margret meldet 3 Links
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=2509
******
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=1876
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=7698
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
vielen Dank!!
Da kann ich ja auch nach den anderen Orten "fahnden".
Viele Grüße
Dagmar
(Bin gespannt, ob meine Antwort jetzt an Margret geht oder an Dich - oder aber einfach nur in diesem Forum steht!!)
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
22.04.2012, 18:54
Hallo Dagmar
Margret wird sich schon melden ..... Sie muss nur mal im Forum sein.
Warte ein wenig ab.
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Hans-Jörg,
oh - ich wollte keinesfalls drängeln!!!
Sorry, wenn sich das so angehört/-gefühlt hat!!!
Nochmals viele Grüße
Dagmar
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
22.04.2012, 22:15
Neee Dagmar
Keinesfalls ... dachte nur an Dich ..... das Du nicht ungeduldig wirst..........
Also einfach abwarten --- wird schon klappen.
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Magret!
Ich suche nach meinen Vorfahren: Schweizer und Kock aus Nickelswalde. Die Urgroßelterngeneration läßt sich einfach nicht auffinden. Vielleicht findest Du Hinweise in Deinem Adressbuch.
Vielen Dank
Monica
Hallo Dagmar,
wir waren bei unserer Tochter in Süddeutschland. Deshalb heute erst die Antwort.
Wie du sicherlich schon gesehen hast, gehören die Orte nicht zum Danziger Landkreis. Darum kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Wünsche dir viel Glück bei deiner Suche.
LG Margret
Hallo Monica,
deine gesuchten Namen sind in Nickelswalde nicht aufgeführt.
LG Margret
k.mrosseck
12.05.2012, 22:02
Ich suche meine Vorfahren VON DÜHREN und HÜCKEL in Wonneberg. Kann jemand helfen?
Karin Langereih
13.05.2012, 09:20
Hallo k.mrosseck,
sende mir mal Deine email-adresse.
Ich habe da etwas gefunden.
Gruß Karin Langereih
Liebe Margret,
vielen Dank für Deine Antwort!!
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Margret,
ist der Ort Kazanitz im Adressbuch enthalten und gibt es dort einen Eintrag für Ignatz Osmanski?
Vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß
Nicola
Martina.Detlefsen
03.06.2012, 19:37
Suche alles über Krause aus Bohnsack und Dragosch aus Tiefensee. l-g.
Martina.Detlefsen
03.06.2012, 19:39
Hast du da auch was über Familie Krause aus Bohnsack und Familie Dragosch aus Tiefensee ???
Schmiddel
12.06.2012, 13:36
Hallo Margret,
vielen, vielen Dank für Deine Mühe!!!
Da ich längere Zeit nicht in diesem Forum war, hatte ich auch meine Bitte an Dich ganz vergessen ... deshalb möchte ich mich heute bei Dir entschuldigen, Du bemühst Dich immer so, deshalb ist es mir besonders peinlich und es tut mir sehr leid.
Viele liebe Grüße
Dagmar
Ute Marianne
12.06.2012, 18:00
Hallo liebe Mitforscher,
Ich suche alles über die Verbreitung von diesen FAmiliennamen und bin über jeden Tip dankbar:
FN Kresin aus Ohra
FN Tornbaum
FN Dobritter
Nähere Angaben über genaue Orte sind mir sonst nicht bekannt.
Danzig Stadt habe ich gefunden aber vielleicht gab es auch in den umliegenden welche.
Vielen Dank fürs Heraussuchen Ute Marianne
Hallo, ich suche Einträge zu den Namen DAHMS (Zoppot, Stutthof), Osloff (Steegen), Claaßen (Steegen), RAHN (Tiegenhagen).
Vielen Dank für die Mühen und freundliche Grüße Frank Dahms
Pz.Gren.Rgt.5
02.09.2012, 17:50
Hallo Margret,
kannst Du bitte nachschauen, ob Du etwas über die Familiennamen HEIN, BLANK,
HÜBNER, DUWENSEE findest.
Für Deine Mühe im voraus herzlichen Dank.
Gruß
Harald
sosberg2
07.09.2012, 11:33
Hallo, suche Paul Lindemann und Johan Rode, der 1916 verstorben ist. Auch nähere Auskunft, wie viele Kinder Johann Rode hatte. Vielleicht kann man mir ja helfen. Vielen Dank im voraus.
Guten Tag Rainer (Rahmenbauer14),
im Beitrag (#504) suchst Du nach den FN. "Krakowski" in Schöneck.
Ernst und Carl "Krakowski" werden als Trauzeugen bei der Heirat, von Eduard Goreski °° Auguste Grabowski, am 28.05.1875 in Schoeneck genannt.
Hat es sich erledigt??
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
23.09.2012, 20:29
Hallo, Hans-Werner,
ist noch nicht vom Tisch. Mail an Dich ist unterwegs.
Danke und viele Grüße
Rainer
Insel2008
26.10.2012, 01:54
Guten Abend,
ich suche die Adresse von Heinrich Mekelburger aus Krampitz. Er soll im Adreßbuch 1888 verzeichnet sein.
Freue mich über jede Unterstützung, Danke, Insel2008
Hallo Magret,
kannst Du bitte nach folgenden Namen nachsehen:
Ferdinand Franz Grabinski Bissau Kreis Danziger Höhe
Anton Grabinski Bissau Kreis Danziger Höhe
Rosalie Grabinski Steinfluß
Klara Katarina Chlechowitz Kokoschken Kreis Danziger Höhe
August Chlechowitz Kokoschken Kreis Danziger Höhe
Josef Kandziora Neustadt an der Rheda
Therese Martha Mirchel Saspe Kreis Danziger Höhe
Franz Mirchel (Merchel) Saspe Kreis Danziger Höhe oder in Schwanau
Vielen Dank schon mal im vor aus für Deine Bemühungen;)
Inge-Gisela
08.12.2012, 18:43
Hallo Margret,
ich suche z.B. aus 1888 den Namen August Kirschberger (mir fehlen Geburts- und Sterbedaten - und vielleicht gab es dort noch andere Kirschberger). Z. Zt. weiß ich auch nicht, welche ev. Kirchengemeinde infrage käme. Im ev. Zentralarchiv Berlin wurde bei Ohra nichts gefunden. Es muss nämlich nicht sein, dass mein Großvater bereits vor 1905 in Ohra gelebt hat (ab 1905 habe ich die Bestätigung für Ohra), da mein Vater 1897 in Danzig geboren ist, so steht es geschrieben. Irgendwie muss ich ja mal das Lebensalter meines Großvaters herausbekommen. Vielen Dank und Gruß Inge-Gisela
MarkusDE
09.12.2012, 08:19
Moin !
De facto ist ein Arend Mekelburger, Hausbesitzer und Bierverleger, An der großen Mühle 1, im Adressbuch 1898 verzeichnet.
Werde meine Augen offen halten.
Gruß, Markus
MarkusDE
09.12.2012, 08:28
Oops... meinte natürlich 1897.
Inge-Gisela
09.12.2012, 11:17
Hallo Markus,
wenn Du es schon anbietest, vielleicht findest Du auch den Namen Kirschberger (mit s) in dem Buch. Ich hangel mich allmählich die Jahre runter in die 18.. Bis 1905 bin ich schon mal durch Hans-Jörg in Ohra gekommen. Daran kann ich irgendwann erkennen, wann und ob mein Großvater August Kirschberger außer in Ohra vorher auch in Danzig gelebt hat. 1897 ist nämlich mein Vater in Danzig geboren. Gruß Inge-Gisela
Insel2008
10.12.2012, 01:50
Hallo Markus, vielen Dank für Deinen Fund.
Arend war der Vater von Heinrich und ihn hatte ich im Adreßbuch 1897 schon gefunden.
Dir eine schöne Adventswoche und Grüße, Insel2008
MarkusDE
10.12.2012, 15:48
Hallo Inge-Gisela !
Jepp... in 1897 fündig geworden. Glück braucht man :) Direkt anbieten wollte ich es eigentlich nicht, da derzeit zwar etwas krank, jedoch ab morgen wieder "voll" erwerbstätig. Und wenn ich irgendwie etwas beantworte, dann eher aus dem Grund, dass ich parallel die Adressbücher auf habe, und dann noch zusätzlich das Forum offen ist:D
August Kirschberger, Schlosser, Werkf., Todtengasse 1a
Gruß, Markus !
H. Dreesen
11.12.2012, 10:27
Hallo Markus,
ich möchte Dein Angebot in Anspruch nehmen und Dich bitten, gelegentlich mal nach Friedrich Bielfeld, aus Gottswalde ( sofern zum Landkreis zugehörig ) zu suchen. Der Herr ist mein Urgroßvater und Vater von Emil Bielfeld, geb. 22.05.1882. Friedrich war verheiratet mit Johanna Schulz. Mehr habe ich leider nicht. Außer, dass Emil Bielfeld und Auguste Amalie Moede am 15.11.1909 in Schöneberg geheiratet haben, aber das ist wohl eher was für die Suche in den Kirchenbüchern denke ich. Vielleicht tauchen diese Namen irgendwie auf.
Schon mal vielen Dank
Helmut
MarkusDE
11.12.2012, 18:01
Hallo Helmut !
Die Gemeinde Gottswalde (auch Variation Gotteswalde möglich) wurde 1887 zum Kreis Danzig sowie Danziger Niederung eingemeindet worden. Im Adressbuch 1897 ist lediglich
Bruno Bielfeld, Rentier, Hundegasse 21
gelistet. Wohl gemerkt, so wie Du den Namen geschrieben hast.
Gruß, Markus
Inge-Gisela
05.01.2013, 18:42
Hallo Markus,
ich weiß nicht wieso, aber ich habe erst jetzt Deine Antwort entdeckt. Herzlichen Dank. Du hast mich mit der Todtengasse 1a insofern jetzt irritiert, als dass sie mir bisher noch nicht vorgekommen ist. Ja, früher lebten die Leutchen auch nicht nur auf einem Fleck, und wenn dann auch noch zusätzlich die ewigen Straßennamensänderungen dazu kommen, aber warum soll es einem auch leicht gemacht werden. Nochmals Danke. Gruß Inge-Gisela
Hallo Markus,
taucht im Adressbuch irgendwo der Name Boetzel auf. Ich suche den Geburtsort meines Vaters Paul Boetzel, Danzig-Oliva Ernstal 1-2 und dessen Brüder
Hans Boetzel Pelonken 7 Hof
Peter Boetzel "
Wilhelm Boetzel, Oliva Jahnstr.
Grüße robertb
buddhaah
09.01.2013, 16:24
Hallo,
findet sich im LK-Buch Anno 1888 auch Neustadt wieder? Wenn ja, wärt ihr so nett und schaut, ob ihr "Posanski" findet (auch "Posansky" oder "Pozanski", etc)?
Vielen Dank im Voraus.
Michael
buddhaah
09.01.2013, 16:35
Habe, glaube ich, die Frage mir schon selbst beantwortet. Mit "nein". Neustadt war wohl 1888 auch noch eigenstaendiger LK... Schade.
Beste Gruesse,
Michael
Hallo Markus,
habe gesehen, dass Du auch alte Bücher hast und Auskünfte geben kannst.Kannst Du bitte nach folgenden Namen nachsehen, ob Du da irgendwo was findest:
Ferdinand Franz Grabinski Bissau Kreis Danziger Höhe
Anton Grabinski Bissau Kreis Danziger Höhe
Rosalie Grabinski Steinfluß
Klara Katarina Chlechowitz Kokoschken Kreis Danziger Höhe
August Chlechowitz Kokoschken Kreis Danziger Höhe
Josef Kandziora Neustadt an der Rheda
Therese Martha Mirchel Saspe Kreis Danziger Höhe
Franz Mirchel (Merchel) Saspe Kreis Danziger Höhe oder in Schwanau
Vielen Dank schon mal im vor aus für Deine Bemühungen und Deine Hilfe
Karin Langereih
15.01.2013, 15:15
Hallo Angelika,
im Adressbuch Landkreis Danzig von 1889 sind die von Dir aufgeführten Namen in den Orten Saspe, Bissau und Kokoschken nicht verzeichnet.
Ich habe in Renkau einen Valentin Chlechowitz -Hofmeister gefunden.
Vielleicht hilft es ja weiter.
Viele Grüße Karin L.
Hallo Karin,
vielen Dank für deine Suche.
Den Valentin habe ich auch schon, aber da weiß ich noch nicht, ob der direkt zu uns gehört.
Übrigends die Namen, die ich aufgelistet hatte, sind von Heiratsurkunden von 1908 bzw. 1910.
Vielleicht wohnten die 1889 noch nicht dort.
Haßt Du Zugang zu einem Adressbuch vom Landkreis Danzig aus den Jahren 1908 bzw. 1910 ? Oder weißt Du wo ich da suchen könnte?
Karin Langereih
16.01.2013, 06:11
Guten Morgen Angelika,
nein leider nicht, tut mir Leid.
Viele Grüße Karin
Hallo Karin.
hast Du Zugang zu Adressbücher Pietzgendorf 1800-1900-u.weiter.
Bin an FN DANZIGER u.KOPPELWISER interesiert.Es hat zwischen den Familien eine Verbindung gegeben.
(Verwandtschaft von mir.)
Liebe Grüsse , jokoda .
Karin Langereih
17.01.2013, 06:06
Guten Morgen jokoda,
in dem Adressbuch des Landeskreises 1889 ist der Ort Pietzkendorf aufgeführt.
Deine Namen waren leider nicht verzeichnet.
Viele Grüße Karin L.
Karin Langereih
17.01.2013, 06:11
Der Name Danziger ist auf dieser Seite zu finden.
http://www.stammbaum-staeck.de/Webtrees/individual.php?pid=I1620&ged=Adressbuch%20Landkreis%20Danzig%201888
Unter Personenliste, dann unter Buchstabe "D".
Hallo Karin.
Arbeite mich durch Deinen Link durch.Danke.
Es gibt dort für mich weitere interessante Namen.
(Klinkusch,Kreft,Kröncke,)
MfG jokoda
Zufalls Fund: „Heirat in Zoppot“
Betreff: Februar 2009, #27
August Johann RENNACK (*1870), °°06.April 1895, Louise Julianna BUSS (*1864).
Julius SPILLER (*1868), °°27.Januar 1894, Franziska RENNAEK (*1872).
Gruß Hans-Werner
achimbodewig
29.06.2013, 18:12
Lieber Hans-Werner, ich sehe deinen Eintrag von vor zwei Wochen erst jetzt. Vielen Dank! Das ist ja toll! Franziska und Julius Spiller waren meine Urgroßeltern. Wo hast du das gefunden? Gruß, Achim
Martin Schlicht
02.11.2013, 08:08
Hallo Margret,
ich bin auf der Suche nach der Familie Schlicht aus Langenau und aus Rosenberg. Beide Orte liegen ja nur wenige Kilometer auseinander.
Peter Paul Schlicht *1884 verheiratet mit Rosalie Katharina Kruszinski *1886 (beide sind um 1910 nach Castrop-Rauxel ausgewandert, die Zeche rief)
Johann August Schlicht *1853 verheiratet mit Anna Rosalie Czyschelski *1854 +1921 (blieben in Langenau bzw. Rosenberg, Eltern von Peter Paul Schlicht)
Jakob Kruschinski *1839 +1914 verheiratet mit Maria Elisabeth Schuhmann *1848 +1913 (blieben in Langenau bzw. Rosenberg, Eltern von Rosalie Kruszinski)
Wie man sieht verändert sich die Schreibweise des Namens (Kruszinski, Kruschinski). Die oben angegebenen Personen könnten sich in dem Adressbuch des Landkreises Danzig wiederfinden.
Ich bedanke mich für das Angebot des Nachschauens und würde mich freuen wenn es einen Erfolg bringt.
Gruß
Martin
Martin Schlicht
02.11.2013, 08:16
Jetzt hatte ich mich auf den ersten Anbieter zur Suche fixiert.
Natürlich würde ich mich auch über jede andere Hilfe freuen, die Einblick in das Adreßbuch haben.
Gruß
Martin
Karin Langereih
02.11.2013, 09:46
Guten Morgen Martin,
gerne gebe ich Auskunft.
Langenau - Schlicht Michael - Händler
Im anderen Adressbuch Landkreis 1927-28 habe ich noch gefunden:
Langenau- Schlicht Paul Stellmacher
Elisabeth Eigentümerin
Gertrud
Viele Grüße Karin L.
heike060662
03.11.2013, 02:49
Hallo Karin!
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen!?!
Ich suche nach der genauen Adresse meiner Großeltern in Tiegenhof.
Gerhard und Gertrud Penner (Schoko-Penner). Mein Großvater war Kolonialwarenhändler in der Vorhofstr. in Tiegenhof. Die beiden hatten 3 Söhne: Klaus ( mein Vater), Gerhard und Alfred.
Leider kann ich meinen Vater nicht mehr befragen, da er bereits 1995 verstorben ist.
Es wäre so wunderbar, wenn ich die genaue Adresse herausfinden könnte, weil ich schrecklich gerne nach Tiegenhof fahren möchte.
Liebe Grüße von Heike
Karin Langereih
03.11.2013, 08:23
Guten Morgen Heike,
ich kann Dich sehr gut verstehen, mir ging es genau so.
Aber Tiegenhof ist in diesem Adreßbuch leider nicht verzeichnet.
Es gehört zum Landkreis Marienburg.
Da habe ich leider keine Unterlagen, da er nicht zu meinem Forschungsgebiet gehört.
Viele Grüße Karin L.
heike060662
03.11.2013, 11:15
Liebe Karin!
Ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Vielleicht komme ich ja über den Landkreis Marienburg weiter. Das ist ja ein Information, die mich schon mal ein Stückchen weiterbringt.
Liebe Grüße Heike
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
03.11.2013, 14:01
Hallo Heike,
hier aus dem "Amtl. Fernsprechbuch für den Bezirk Danzig 1942" - Tiegenhof: 17443
Gruß und schönen Sonntag
Rainer
heike060662
03.11.2013, 17:30
Hallo Rainer!
Herzlichen Dank!!!
Ich bin mir nicht sicher, ob es der richtige Gerhard Penner ist.
Ich weiß, dass der Kolonialwarenladen meines Großvaters in der Vorhofstr. war. Ist die Straße möglicherweise in Adolf-Hitler-Str. umbenannt worden?
Liebe Grüße Heike
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
03.11.2013, 18:51
Hallo Heike,
so wird es gewesen sein. Viele Straßen wurden in dieser Zeit umbenannt.
Schöne Grüße
Rainer
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
03.11.2013, 18:53
Zusatz für Heike:
Kaufmann steht auch dort.
Gruß
Rainer
heike060662
05.11.2013, 01:05
Hallo Rainer!
Nochmal herzlichen Dank!
Ich habe gestern mit einer alten Dame gesprochen, die um tausend Ecken mit meiner Oma verwandt ist. Sie hat mir erzählt, dass in der Zeit um 1938 - 1942 einige Strassen umbenannt wurden. Also ist unsere Theorie gar nicht so schlecht. Allerdings macht das meine Suche nach den Spuren der Kindheit meines Vaters auch nicht leichter. Ich hatte gehofft, dass es etwas leichter sein würde vom Schoko-Penner und seinen Sprößlingen mehr zu erfahren! So sind die Schritte erstmal winzig- aber ich bleibe hartnäckig dran.
Danke für deine Hilfe und die Adresse!
Liebe Grüße Heike
Guten Tag Heike!
Gehören die Familien Franz PENNER (deren Kinder Elisa & Franz), Peter PENNER (Sohn Jakob) aus Tiegenhagen / Tiegenweide zu Deiner Sippe??
MfG Hans-Werner
heike060662
05.11.2013, 23:46
Hallo Hans-Werner!
Ich habe in der Zwischenzeit rausgefunden, dass die Penners alle miteinander verwandt waren. Dazu gehören noch die Familien Korella (meine Oma war eine geborene Korella) und die Familien Dück (scheinbar war meine Großmutter eine geborene Dück). Die Vermutung liegt also nahe, dass deine Familie Franz Penner mit meiner Familie Gerhard Penner verwandt ist.
Liebe Grüße Heike
Insel2008
06.11.2013, 01:31
Hallo Heike,
auch ich habe den Namen Penner bei meinen Vorfahren.
Marie Penner, * um 1900, +?
EHEmann Art(h)ur Lucht, *1902 warscheinlich Thiensdorf, Krs.Marienbg., +1990,
Eltern von A. Lucht: Adolf Lucht, *18.5.1868 Thiensdorf, Krs.Marienbg.,
+1941 Thiensdorf, Krs.Marienbg.
oo Elise Mahlau,*6.8.1868?, +1955 Soltau
Die weiteren genauen Daten zu Marie Penner habe ich noch nicht.
Vielleicht gehört sie irgendwie auch dazu.
Hallo Heike,
sicher kennst du die Quelle schon, aber hier gibt es auf Seite 17 ein paar Informationen zu den Penners in Tiegenhof. Und auch auf den vorigen Seiten fällt ein paar Mal der Name Penner.
http://www.tiegenhof.de/TN23.pdf
LG, Karin!
Hallo Karin, sehe gerade deine Seite.
könntest du mal nachschauen ob Familien Krause (Christian war Holzaufseher in einem großen Holzhandel, ist aber 1884 verstorben - seine Frau Henriette hat aber bis 1912 gelebt), Schablowski, und Maschke im Adressbuch verzeichnet sind?
Danke
Vorfahr
heike060662
06.11.2013, 20:42
Hallo Karin!
Diese Quelle kenne ich gut. Dort hat mein Onkel Alfred 3 Artikel im Laufe der Zeit geschrieben.
In dem Artikel, den Du erwähnst, wird mein Großvater, der Schoko-Penner, erwähnt.
Das ist wirklich spannend für mich!
Leider kann ich ja niemanden in meiner Familie fragen, da alle 3 Brüder bereits verstorben sind.
Liebe Grüße
Heike
heike060662
06.11.2013, 20:51
Hallo Inselchen2008!
Möglicherweise gibt es dort eine Verwandtschaft. Soweit bin ich aber noch lange nicht.
Mein Großvater war mit Gertrud Korella verheiratet. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wann genau die Hochzeit stattgefunden hat. Gertrud muß eine Cousine der Besitzer der Konditorei Korella gewesen sein.
Mein Großvater gehörte zwar der Mennonitischen Gemeinde Tiegenhof an, war aber kein Kirchgänger.
Keiner seiner Söhne ist jemals getauft worden.
Die Flucht aus Tiegenhof ging über Dänemark, wo mein Großvater verstorben ist.
Schließlich ist meine Großmutter Gertrud mit Sohn Alfred in Garßen bei Celle gelandet.
Dort gab es scheinbar eine kleine "Tiegenhöfer-Kololnie". So hat sie es jedenfalls immer genannt.
Ich taste mich also noch durch alle möglichen Puzzleteilchen.
Liebe Grüße
Heike
heike060662
06.11.2013, 20:56
Hallo Hans-Werner!
Möglicherweise findest du über die Familie Franz Penner unter diesem Link mehr Informationen:
http://www.tiegenhof.de/TN23.pdf
Es gibt diverse Ausgaben durch die es sich wirklich lohnt durchzuarbeiten. Dort bekommt man von den Erzählungen viele "Nebenher-Infos" die vielleicht kleine Puzzlesteinchen auf deiner Suche sein könnten.
Liebe Grüße
Heike
MarcelKr
15.11.2013, 23:30
Hallo,
Mich interessiert der Eintrag von Familie Johann Pauls aus Bohnsack. Kannst du bitte auch die Nachbarorte auf der Insel abgrasen?
Vielen Dank, Marcel
palubi2001
18.11.2013, 17:14
Guten Tag,
auch ich bin auf der Suche nach den Eltern meiner Großeltern, namentlich Palubitzki, Adalbert Friedrich Wilhelm und Maria Elwira Auguste, geb. Wannow (Wannhoff), Adresse laut Taufurkunden 1893: Große Berggasse 4 und 1897: Jacobsneugasse 11, erwähnt werden auch da als Taufpate Ernst Wannow und Richard und Marie Palubitzki.
In unseren Unterlagen stehen auch noch eine Lina(?), evtl auch Laura Palubitzki, die mit einem Raschle verheiratet sein soll.
Über Unterstützung meiner Suchanfrage würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
palubi2001
18.11.2013, 17:59
In Ergänzung meiner Mail die Adressen gelten für meine Großeltern, nicht für meine Urgroßeltern, sorry. In dem Adressbuch von Danzig 1897 habe ich folgende Einträge gefunden: Palubitzki, Adalbert, Maler, ElisabethKirchengasse 5; P, Richard, Bernsteindrechsler, Schüsseldamm 32; Raschke, Alex., Zimmermann, Schüsseldamm 32; Raschke, Carl, Bernsteindrechslermeister, Schüsseldamm 32, Raschke, Eduard, Bernsteinarbeiter, Große Oelmühlengasse 17, Raschke, Johannes, Bernsteindrechsler, (M-)Wattenbuden35, Raschle, Otto, Bernsteinarbeiter, Jakobsneugasse 11, Raschle, Richard, Prokurist, Frauengasse 49. Ich bitte um Hinweise, wer die Vorfahren dieser Palubitzki sind, bzw. ob einer der Raschkes mit einer Palubitzki verheiratet war
Vielen Dank
Ich bin auf der Suche nach Infos über die Familien:
1.) Johann Hinz (geb. am 31.08.1845 in Czerniau) und Ehefrau Anna (geborene Willma am 19.12 oder 07.09.1856 in Czerniau)
2.) Julius Kornath (geb. 1818 in Schönbeck) und Ehefrau Eva (geborene Czecholentka in Meisteswalde))
3.) August Kielas (geb. 1830 in Schönbeck) und Ehefrau Anna (geborene Zielke im Jahr 1841 in Lamenstein)
4.) Joseph Hinz (geb. 1819 in Czerniau) und Ehefrau Anna (geborene Krefft / Kreft im Jahr 1827 in Kladau)
5.) Franz Willma (geb. 1831 in Czerniau) und Ehefrau Barbara (geborene Engler im Jahr 1842 in Tramken)
6.) Ludwig Kornath (geb. am 26.10.1845 in Ziegelscheune) und Ehefrau Anastasia (geborene Kielas am 27.08.1868 in Lamenstein)
Kann mir jemand mit Infos über diese Familien oder deren Verwandte weiterhelfen????
Leider kann ich keine Angaben über ihre Wohnorte machen.
LG Kordula
Karin Langereih
04.12.2013, 14:13
Hallo Kordula,
ich habe folgende FN im Adressbuch des Landkreises Danzig 1889 gefunden:
Fischerbabke -August Hinz, Hofbesitzer
Gischkau bei Praust - Johann und Carl Hinz, Hofbesitzer
Gottswalde - Rudolf Hinz, Hofbesitzer
Hohenstein - Karnath, Lehrer
Reichenbach b.Plehnendorf - Johann Hintz, Hofbesitzer
Rieselfeld b.Danzig - Paul Hintz, Stadtförster
Steegen - Gustav und Heinrich Hintz, Hofbesitzer
Stutthof - Hintz, Kaufmann
Kl.Trampken - Friederike Gastwirtin und Gustav Wilm
Trutenau - Heinrich Hintz, Hofbesitzer
Wartsch - Johann II Hinz, Besitzer
Weichselmünde - Wilhelm Karnath, Materiealienhändler
Viel Spaß beim Puzzeln.
Viele Grüße Karin Langereih
MarcelKr
12.12.2013, 17:11
Hallo,
Schaust Du bitte nochmal nach Familie Pauls in Bohnsack und Pasewark?
Vielen Dank,
Marcel
Karin Langereih
13.12.2013, 11:59
Hallo Marcel,
leider keine Einträge der gesuchten FN in Bohnsack und Pasewark.
Viele Grüße Karin L.
Hallo und die besten Wünsche für das Jahr 2014!
... und gleich eine Frage:
Sind im Adressbuch des Landkreises Danzig 1888 evtl. Eintragungen für das Dorf Einlage am Westufer der Nogat enthalten? Dort soll mein Großvater Peter Hanke im Jahr 1868 geboren sein.
Alternativ die Frage, ob der Name Hanke im Adressbuch für das Einlage an der Weichselmündung enthalten ist ...
Ich führe so z.Z. ein Ausschlussverfahren durch, da sich der Name Hanke im Werder nicht auftreiben lassen will ...
Liebe Grüße und herzlichen Dank
Peter (ja, ich heiße genau wie mein Großvater, den ich nie kennenlernen durfte ...)
Karin Langereih
03.01.2014, 06:06
Guten Morgen Peter,
der Ort Einlage bei Schiewenhorst ist im Adressbuch verzeichnet, aber der FN Hanke ist nicht aufgeführt.
Viele Grüße Karin L.
Hallo Karin,
herzlichen Dank für das Nachschlagen!
Irgendwie will es mir partout nicht gelingen, eine Spur meines Großvaters zu finden ...
Kann ich deine Antwort so interpretieren, dass das Einlage an der Nogat in deinem Adressbuch nicht enthalten ist?
Nochmals ein herzliches 'Dakeschön'!
Liebe Grüße
Peter
Karin Langereih
03.01.2014, 12:24
Ja Peter,
es ist nur der Ort Einlage bei Schiewenhorst eingetragen. Tut mir leid.
Viele Grüße Karin L.
Hallo Karin, leider komme ich bei meiner suche nicht weiter und bitte um deine Hilfe.
Ich habe die Namen:
Suckau, Johannes David verheiratet mit Suckau, Frieda geb. Maschke
Suckau , Otto Vater von Johannes
und Wiens Urgroßeltern von Frieda Maschke, alle in der näheren Umgebung in und um Tiegenhof.
Vielleicht hast du noch ein paar Hinweise die mir weiterhelfen können.
Ich danke dir im vorraus im Namen meiner Frau :)
Gruß
Stefan
Rahmenbauer14, + 1.11.2021
14.05.2014, 15:26
Guten Tag Stefan, der Einbringer ist leider nicht zu erreichen, da keine Mail hinterlegt ist.
Melde Dich bitte per PN, falls es Dein Suckow ist. Schöne Grüße Rainer
vielleicht hier bei familysearch: https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=MPRT-96R
(https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&person=MPRT-96R)
Hallo in die Runde,
ich suche Eduard Rasch und seine Frau Emma, die 1888 in Ohra gewohnt haben und Friedrich Rasch und seine Frau Bertha, die 1888 in Heubude gewohnt haben sollen.
Kann man in dem Adressbuch etwas finden? Wäre schön!
Vorab vielen Dank
Susanne
Moin, Susanne,
Fehlanzeige, es gibt im Adressbuch nicht nur nicht in Ohra sondern insgesamt weder einen Eduard noch einen Friedrich Rasch, sondern nur einen August Rasch, Krüger, in Schiewenhorst. Das schließt aber nicht aus, dass es die gesuchten Rasch in Ohra oder sonstwo gegeben hat ... das Adressbuch fehlerhaft und unvollständig.
Bestr Grüße aus Kigali,
Rainer MueGlo
Hallo Rainer,
Danke für die schnelle Antwort! Sie haben aber in Ohra/Heubude irgendwo gewohnt, so steht es im Taufregister vom Mai 1888. Also muss ich weitersuchen!
Nochmal Danke
Susanne
Hallo Rainer,
ich habe noch mal eine Nachfrage bzgl. des FN Rasch in Ohra 1888. Inzwischen habe ich den Geburtseintrag meines Großvater bekommen, danach ist er in "Ohra Nr. 254" geboren worden. Gibt es in dem Adressbuch eine Auflistung der Mieter einer solchen Adresse?
(Es war damals wohl garnicht unüblich, in Ortschaften die Häuser durchzunummerieren, ich habe solche Fälle auch in Hallstadt/Bamberg und Herzogenaurach.)
Viele Grüsse aus dem Norden
Susanne
Liebe Karin!
Leider wollte es mir bisher nicht auf anderem Wege gelingen, an das Adressbuch Danzig-Land von 1888 heran zu kommen.
Folglich bitte ich nun auf diesem Weg um Unterstützung.
Ich suche den Familiennamen Hanke in Tiegenhof und Krebsfelde. Zumindest im Jahr 1894 soll es einen Peter Hanke in Krebsfelde gegeben haben.
Könntest du freundlicherweise in dem Adressbuch nach dem namen suchen?
Herzlichen Dank im Voraus für deine Bemühungen!
Liebe Grüße
Peter
Moin, Peter,
sorry, Fehlanzeige, Hanke ist nicht gelistet ... was nicht heissen muss, dass es die nicht gab. Das Adressbuch enthaelt nur Grundbesitzer und Honoratioren und ist mithin höchst unvollstöndig.
Beste Grüße aus Kigali,
Rainer MueGlo
Moin moin, Rainer!
Danke für deine Bemühungen. Dann kann ich also wieder eine Quelle abhaken. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass meine Vorfahren in einer Parallelwelt lebten ... .
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
in Einlage bei Schiewenhorst kann dein Peter auch nicht sein , wenn du das Einlage an der Nogat meinst:
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis/details.php?ID=1391
Da müsstest du dich wohl nach Elbing orientieren bzw. Nickelswalde.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Peter,
hier findest du einige Einträge zu Einlage Kreis Elbing:
http://www.szukajwarchiwach.pl/9/528/0#tabJednostki
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Jutta!
Danke für deinen Hinweis. Allerdings ist der Ort Einlage an der Nogat eine Sackgasse gewesen. Offenbar wurde mein Großvater während der Reise seiner Eltern zum Siedlungsort in Südrussland geboren. Das Ganze stellt sich nach über einem Jahr Auswertung und Suche wie folgt dar.
Ur-Großvater/Urgroßmutter wurden in Gr. Mausdorf bzw. Schadwalde geboren. In den 1860ern erfolgte die Auswanderung nach Süd-Russland. Die Heirat wurde am 28.01.1868 in Josephsthal bei Jekaterinoslaw beurkundet. Im gleichen Jahr muss die Familie südwärts gezogen sein. Unterwegs wurde in Einlage/Chortiza am 20.12.1868 mein Großvater geboren. Gesiedelt wurde dann noch weiter südlich nahe Mariupol (Prischib-Kolonie). Soweit zum Thema 'Einlage'.
Krebsfelde und Tiegenhof kommen ins Spiel, weil mein Großvater nach seinem Mitlitärdienst in Deutsch-Eylau nach Krebsfelde entlassen wurde - und zwar genau an dem Tag, zu dem sein dort geborener Großvater seinen 79sten Geburtstag feiern konnte. Von dort ist er ein paar Tage später nach Tiegenhof gekommen, wo er nach drei Monaten wieder nach Süd-Russland aufbrach. das ist der Grund, weshalb ich für das Jahr 1894 nach Einwohnerverzeichnissen von Tiegenhof/Krebsfelde suche.
Danke für die Hinweise!
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter,
manche Namen erforscht man ganz alleine -
bei anderen trifft man schnell einen "Vetter" höheren Grades ...
Viel Erfolg! &
Insel2008
23.12.2014, 04:44
Hallo Peter,
na, das ist doch ein tolles Suchergebnis zu Deinen Vorfahren, Glückwunsch.
@Insel2008 + @Bartels: Danke für die Wünsche! Mittlerweile habe ich die väterliche Seite komplett bis ins Jahr 1815 rekonstruieren können. Geholfen haben mir hierbei vor allem ererbte Familiendokumente (z.B. der Original-Militärpass meines Großvaters aus dem Jahr 1894) und Ahnennachweise aus den 1940er Jahren, die in der Familie aufgetaucht sind. Eine Fundgrube für mich waren auch die Digitalisate des Allensteiner Archivs.
Dem Forum möchte ich 'Danke' sagen für ein immer offenes Ohr, die unermütliche Hilfe beim Entziffern alter Handschriften und die vielen Tipps und Kniffe. Zwar ist es mir auf diesem Wege noch nicht gelungen, jemanden zu finden, der in genau derselben Gegend forscht wie ich, aber das spornt nur noch zusätzlich an. Ich weiß zwar nicht mehr zu sagen, wie viele Nächte ich hunderte von Webseiten durchgesucht habe, wie viele Google-Suchen oder Online-Übersetzungen von mir angestoßen wurden, aber für mich haben sich die Zeit und Arbeit gelohnt. Das Ergebnis wird meinen drei Söhnen unter den Weihnachtsbaum gelegt werden: eine 163 Seiten dicke Familien-Chronik für die Zeit zwischen 1815 und 1945. Gespickt mit altem Kartenmaterial, restaurierten Fotos, Dokumentenkopien und viel, viel Familiengeschichten hat sie nicht nur eine persönliche Wirkung auf mich erzielt, sondern eine - für mich ziemlich unerwartete - Wirkung nach außen gezeigt: Familienmitglieder, die sich z.T. 20 bis 30 Jahre nicht mehr gesehen oder gesprochen hatten, haben durch diese Arbeit wieder zueinander gefunden. Eine wundersame Auswirkung der Vergangenheit auf die Gegenwart ... .
Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Tage und weiterhin ein offenes Herz!
Peter
Insel2008
24.12.2014, 03:23
inHallo Peter,
da bin ich aber mal auf die Augen Deiner Söhne gespannt! Erzählst Du uns dann davon? Wäre fein.
Was mir auch sehr gut gefällt:
"für mich ziemlich unerwartete - Wirkung nach außen gezeigt: Familienmitglieder, die sich z.T. 20 bis 30 Jahre nicht mehr gesehen oder gesprochen hatten, haben durch diese Arbeit wieder zueinander gefunden. Eine wundersame Auswirkung der Vergangenheit auf die Gegenwart ..."
Oft ist es ja so, daß die Verwandten keinerlei Interesse an dem Miteinander haben.
Hallo Insel2008,
auch wenn ich die Augen meiner Söhne nicht genau beobachtet habe, so sind aus den Anmerkungen nach dem Auspacken schon einige Rückschlüsse zu ziehen. Die drei Rabauken wussten ja schon von meiner hauptsächlich nächtlichen Beschäftigung und waren am stärksten davon fasziniert, was die Alten früher für Entfernungen zurücklegten. Positiv kam auch an, dass nicht nur dröger Text zu konsumieren war, sondern auch eine Vielzahl an altem Kartenmaterial zu entdecken und auch eine Menge alter Familienfotos mit Identifizierung der Abgelichteten zu bewundern war. Daneben gibt es dann noch kleine Kapitelchen zu Themen, die auch ich vor meiner Beschäftigung mit dem Thema nicht drauf hatte. Beispiele hierfür sind 'Westpreussen in an nutshell' oder die Unterscheidung zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender. Bezüglich der Aussiedlung nach Südrussland konnte ich auf Material der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland verweisen. Dann noch das eine oder andere Originaldokument mit mehr als hundert Jahren auf dem Buckel gezeigt und die Geschichtsstunde war anschaulich genug.
So wurde die Chronik ein schöner Erfolg - wie übrigens auch schon bei den Cousins und Cousinen.
Was davon nun wirklich im Geiste verarbeitet wird, bleibt abzuwarten - aber aus der nächsten Generation ist von Seiten der Cousins und Cousinen bereits Interesse angemeldet worden. Die Fackel wird somit weitergereicht.
Liebe Grüße
Peter
waldling +6.8.2023
07.01.2015, 19:40
Hallo Stefan,
ich habe deine genannten Personen in meinem Stammbaum (vorbehaltlich, weil genaue Daten fehlen). Sollte Interesse für ein Info-Austausch bestehen, kannst du dich bei mir melden.
Uwe
Hallo Uwe,
ich greife auf Grund deines letzten Beitrags mal zu einem Strohhalm.
Taucht der Name 'Helene Sukkau' eventuell in deinen Unterlagen auf? Ich weiß, dass es ein sehr häufiger Name war/ist und die unterschiedlichsten Schreibweisen dazu auftauchen.
Helene Sukkau war verheiratet mit einem 'Jakob Heinrichs'. Die beiden Namen tauchen als Eltern in einem Familienstammbuch meines Onkels Heinrich Heinrichs auf. Onkel Heinrichs wurde am 27.06.1900 in Friedensruh (Südrussland) geboren. Leider habe ich bzgl. der Eltern keine weiteren Informationen.
Liebe Grüße
Peter
waldling +6.8.2023
08.01.2015, 15:19
Hallo Peter,
nein, leider habe ich diese Personen nicht in meinem Stammbaum. Diese Seite kennst du wahrscheinlich:
http://www.blackseagr.org/learn.html
Übrigens, bei meinen Recherchen in Wolhynien (väterlicherseits), ist mir schon der FN Gall über den Weg gelaufen. Es gab einige Mennoniten-Siedlungen in Wolhynien oder Übersiedler anderer Konfessionen aus dem Werder. Einmal hatte ich in einem Beitrag schon darauf hingewiesen.
Aber ohne konkrete Hinweise bleibt die Forschung enegieraubend und meistens ergebnislos. So, wie du schon geschrieben hast, Mormonen kontaktieren und loslegen. Ich habe mir auch grad Heiraten in Zinten/Kreis Heiligenbeil 1795-1835 bestellt.
Viel Erfolg! Und wenn du unkonkrete Fragen hast, frag ruhig weiter! :)
Herzliche Grüße
Uwe
Hallo waldling,
danke für deine Hinweise. In den von dir angegebenen Datenbanken hatte ich allerdings bereits gesucht und leider nichts gefunden. Es ist offenbar so, dass die Mennoniten für ihre Kolonien erheblich öfters Dorfchroniken geführt haben und auch bezüglich der Recherche viel aktiver als andere Siedlergruppen sind. Meine Vorfahren waren Baptisten, Freikirchler oder evangelischen Glaubens und für alle bekannten Siedlungsgebiete habe ich nach nunmehr zweijähriger Suche kaum verwertbare Dokumente gefunden.
Dein Hinweis auf Wolhynien liegt ziemlich außerhalb des Siedlungsgebietes meiner Vorfahren.
Jetzt wird erst einmal bei den Mormonen nach Kirchenbüchern der evangelischen Kirche in Schadwalde gesucht.
Liebe Grüße
Peter
Lavendelgirl
20.01.2015, 05:31
Guten Morgen,
Könnten Sie bitte für mich den Namen Pinunski in Bohnsack
Recherchieren,
Lieben Dank
Frank Bienert
waldling +6.8.2023
20.01.2015, 09:14
Moin Frank,
im Adressbuch Danzig Land 1927/28 ist der Name Pinunski nicht zu finden. Es gibt dort Paninski, Karl, Zimmerer, einen Friedrich, Arbeiter und einen Richard, Zimmerer.
Viel Erfolg bei deiner weiteren Recherche!
Uwe
PS: Das Adressbuch 1927/28 findest du hier http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/01_Adressbuecher/Adressbuecher.htm
Lavendelgirl
20.01.2015, 11:08
Hallo Uwe,
Trotzdem lieben Dank für die Mühe,
Gruß Frank
Hallo Frank,
weder bei Gedbas noch bei familysearch oder ptg kommt der FN Pinunski vor, familysearch nur 3 Einträge für USA, das lässt mich vermuten, das der ursprüngliche Name ein anderer war....
Liebe Grüße
Jutta
Lavendelgirl
20.01.2015, 11:27
Hallo Jutta,
Was ich nicht verstehe ist, dass mein Opa Willy Pinunski
1908 in Bohnsack geboren wurde.
Muss dann nicht auch irgendein Eintrag bestehen?
Oder muss man nicht zwangsläufig auch dort gewohnt haben?
Liebe Grüße
Frank
Hallo Frank,
für Bienert sieht es heute so aus: 230x Bienert in Polen (http://www.moikrewni.pl/mapa/wzgledny/bienert.html)
Lavendelgirl
21.01.2015, 04:27
Guten Morgen,
Lieben Dank für die Suche, dann kann es ja los gehen...
Gruß Frank
Formella
04.02.2015, 21:06
Liebe Margret,
bin auf der Suche nach meinem Ur-Großvater "August Formella" aus Herrengrebin (?),
Praust wäre auch möglich. Hab leider garkeinen weiteren Anhaltspunkt!
Würde mich freuen wenn Du für mich nachschaun könntest.
Danke & Gruß
Michael
Wolfgang
05.02.2015, 00:22
Schönen guten Abend,
wie mir soeben mitgeteit wurde, steht das Adressbuch 1888 nicht (mehr) online zur Verfügung. Ich schließe deswegen dieses Thema.
Sollte künftig dieses Adressbuch irgendwo wieder zur Verfügung stehen, bitte ich um kurze Nachricht. Ich werde das Thema dann wieder öffnen.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
-Admin des Forums-
Wolfgang
07.02.2015, 16:07
Schönen guten Nachmittag,
danke für Eure an mich gerichteten PN über die ich erfuhr, dass dieses Adressbuch noch nie online zur Verfügung stand. Noch größeren Dank für die erklärte Bereitschaft, daraus Auskünfte zu geben.
Ich habe das Thema wieder geöffnet.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
RainerKracht
07.02.2015, 17:30
Hallo,
hier habe ich es gefunden:
http://www.stammbaum-staeck.de/Joomla/index.php/adressbuch/danzigiger-lkr-1888/orte-danziger-niederung-1888
Grüße, Rainer
Hallo Rainer,
sehr schönes Findeergebnis!
Zur besseren Suche oder zwecks andersartiger Sortierung kann ich für Interessierte eine Gesamt-Excel-Tabelle der Einträge anbieten ...
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
08.02.2015, 11:32
Hallo zusammen,
gibt es auch eine Aufstellung über das "gemeine" Volk?
Gruß
Frank -Lavendelgirl
Hallo Frank,
ich empfehle dir den Thread #4 unter dem Link
http://forum.danzig.de/showthread.php?11855-Wo-sind-Einwohnerb%FCcher-1865-1890-zu-finden&highlight=Adressb%FCcher
Grundsätzlich würde es die Beantwortung solcher Frage erleichtern, wenn du einen für dich interessanten Zeitrahmen angeben könntest und ob es um Danzig-Stadt oder Danzig-Land gehen soll ...
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
11.02.2015, 09:18
Hallo,
die Frage nach dem "gemeinen Volk" war bezogen auf die Daten in der Ahnenforschung Staeck, wo nur "höhergestellte"
Einwohner erwähnt werden.
Gruß Frank
Hallo Frank,
die Angaben auf der Web-Seite 'Ahnenforschung Staeck' sind eine Abschrift (danke für die damit verbundene Arbeit!) aus dem 'Adreßbuch des Landkreises Danzig 1988', welches in den Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Band Nr. 89 veröffentlicht wurde.
Die dort aufgeführten Namen sind meist Selbständige, Eigentümer oder Angestellte. Das 'normale Volk' wie Knechte, Dienstmädchen oder Hilfskräfte findet sich dort nicht.
Ob es nun andere Verzeichnisse aus dem 19. Jahrhundert gibt, die 'Leute niederen Standes' mit aufführen, weiß ich schlichtweg nicht. Daher mein Hinweis auf den anderen Thread.
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
11.02.2015, 22:25
Vielen Dank für den Link,
Nicht böse sein, falls ich mich falsch ausgedrückt habe,
Liebe Grüße
Frank
margritk
23.05.2015, 03:35
Hallo Peter,
Ich schaffe es nicht djvu Seiten zu sehen.Wie machst Du das? Ich habe einen Mac und benutzte Safari. Danke.
margritk
23.05.2015, 03:40
Leider funktioniert Moment im Weder nicht mehr.
Moin,
natürlich funktioniert die Site:
http://www.momente-im-werder.net/index.htm
Beste Grüße,
Rainer MueGlo
Hallo Margrit,
die Web-Seite 'Momente-im-Werder.net' funktioniert! Das wäre auch sehr verwunderlich, da ein großer Anteil dieser Web-Seite mit jedem Browser angeschaut werden kann, auch mit Safari. Die auf den Web-Seiten verfügbare Sammlung an Links auf andere Web-Seiten ist eine überaus hilfreiche Zusammenstellung, die ich persönlich außerordentlich schätze. Sobald du aber einem dieser Links folgst, verlässt du den 'Einflussbereich' dieser Web-Seite und begibst dich auf 'fremdes Terrain', das Rainer auch nicht beeinflussen kann.
Also: Auch wenn Rainer Seite funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass es die verlinkten Seiten tun
Ich vermute aber mal, dass du mit deinem Beitrag etwas anderes meinst. wenn du die digitalisierten Dokumente auf osteuropäischen Archivseiten anschauen möchtest, benötigst du eine Zusatzsoftware, die in der Lage ist, das verwendete DjVu-Datenformat anzuzeigen. Diese Software muss im Internet gefunden und heruntergeladen sowie anschließend installiert werden. Welche Art von Software für dich geeignet ist, hängt davon ab, wie du dir die Dokumente anzeigen lassen möchtest. Ich unterscheide grob zwei Arten.
Methode 1: Du lädst dir von den Archivseiten über download die Digitalisate auf deine Festplatte herunter und visualisierst sie mit einer separaten Software. Diese muss dann nicht unbedingt etwas mit deinem verwendeten Browser zu tun haben.
Methode 2: Du möchtest die Digitalisate nicht lokal speichern, sondern beim Surfen in deinem Browser angezeigt bekommen. Hierfür benötigst du dann ein sog. 'Browser-Plug-In, das die Anzeige in deinem Browser ermöglicht.
Jeder Weg hat so seine Vor- und Nachteile. Wenn du deine Entscheidung bzgl. der Methode gefällt hast, musst du im web auf die Suche nach einer entsprechenden Software frü den Mac gehen. Da ich keine Mac-Erfahrung habe, kann ich dir da keine Tipps geben ...
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
kannst du mal nachsehen ob du Schmich und Glembin findest, Danke.
Herzliche Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
im Adressbuch des Landkreises Danzig 1888 finden sich leider keine Einträge zu den Namen Schmich oder Glembin.
Hierbei ist zu bedenken, dass dieses Adressbuch eher 'die oberen Tausend' aufführt und kein Komplett-Register darstellt!
Viele Grüße
Peter
Unregistriert
23.03.2018, 22:19
Liebe Margrit,
Ich würde mich sehr über Informationen zur Familie Müller aus Müggenhahl freuen.
Speziel Helga, welche wenn ich richtig informiert bin, in Müggenhahl mit Roman Hummel geheiratet hat.
LG Lisa
Martina1975
23.02.2021, 06:48
Ich suche nach der Familie meines Großvaters Rudi Gottfried Max Solms oder Sompolinski.
Danke
Hallo Martina1975,
im Adressbuch des Landkreises Danzig 1888 finden sich leider keine Einträge zu den Familiennamen Solms oder Sompolinski.
Hierbei ist zu bedenken, dass dieses Adressbuch eher 'die oberen Tausend' aufführt und kein Komplett-Register darstellt!
Viele Grüße
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.