Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mühlenbesitzer Groddeck in Sobbowitz
Wolfgang
27.08.2009, 23:42
Schönen guten Abend,
in John Muhls Geschichte der Domäne Sobbowitz kommt auch der Mühlenbesitzer Albert Julius Groddeck aus Groß Trampken vor, der die Sobbowitzer Mühler am 01.07.1873 erwarb.
Beigefügt ein Scan der Seite.
Hallo Wolfgang,
ich wäre auch auf jeden Fall an diesem Buch interessiert, wenn dort noch mehr geschichten über meine Eingeheirateten oder vielleicht sogar Verwandten stehen....
JuHo54
Peter von Groddeck
28.08.2009, 10:39
Lieber Wolfgang,
Vielen Dank für diese Geschichte, die meine Familie betrifft.
Leider klappt es nicht, dass ich sie kopieren kann. Was mache ich falsch?
Viele Grüße Peter
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
28.08.2009, 10:52
... Leider klappt es nicht, dass ich sie kopieren kann. Was mache ich falsch?
Viele Grüße Peter
Mhh Peter
Müsste aber gehen...bei mir klappt es.
Anhang aufrufen....kopieren...einfügen.
Viele Grüße
Hans-Jörg
Wolfgang
28.08.2009, 12:16
Leider klappt es nicht, dass ich sie kopieren kann. Was mache ich falsch?
Lieber Peter,
schön, dass der Artikel für Dich interessant ist!
Solche Dateien kannst Du ausdrucken und auch abspeichern. Geh mit dem Mauszeiger auf die Miniaturansicht, drücke die rechte Maustaste und wähle aus "Bild speichern unter..." oder "Bild drucken".
So, mit meinem nächsten Beitrag werde ich mich bereits aus Danzig melden - bin schon unterwegs dorthin...:)
Peter von Groddeck
29.08.2009, 19:03
Lieber Hans-Jörg und Wolfgang,
so hat es geklappt. Herzlichen Dank.
Peter
silvalein
23.10.2009, 22:50
Hallo Peter,
unter meinen wenigen Sobbowitzblättern fand ich:
ein Blatt zur Geschichte des Sobbowitzer Mühlengrundstücks:
... 1874 Ankauf der Sobb. Mühle durch Julius Albert Groddeck, Kaufpreis: 56.000 Mark
1896 abgebrannt, 1897 Wiederaufbau
1906/1907 Flügelanbau am Flußufer, nach Übernahme 1905 durch Oskar Groddeck ...
Dazu einige Fotos, u.a. Margarete Groddeck, geb. 7.2.1891, Herr Müllermeister Oskar Groddeck mit seiner Ehefrau (in Saalfeld/Saale)...
Aber das Blatt hast du vielleicht selber.
Viele Grüße,
Hannelore
Hallo Hannelore,
mich würde das Bildchen von der Mühle interessieren. Vor dem Brand gehörte sie der Familie Burandt(1827-1840) bzw. Bahlinger bis 1859, der Familie meiner Urgroßmutter....
Viele Grüße
JuHo54
silvalein
23.10.2009, 23:40
Hallo Jutta,
falls ich es nicht als Email-Anhang schaffen sollte, müßte ich sie Dir per Post schicken. Am Bildschirm kann man natürlich alles besser vergrößern.
Komme erst am Sonntag dazu.
Viele Grüße,
Hannelore
Peter von Groddeck
25.10.2009, 21:13
Hallo Hannelore,
das Blatt habe ich leider nicht. Das Datum widerspricht dem Datum des Beitrags von Wolfgang. Hier ist noch Klärung nötig.
Es würde mich freuen, wenn Du das Blatt scannen und mir als Mail zuschicken oder auch hier einstellen könntest.
Viele Grüße Peter
waldkind
27.10.2009, 10:11
Hallo Hannelore,
wenn du es hier einstellen würdest, würde mich das auch sehr freuen. Ich schaue mir das gerne an, auch wenn meine Vorfahren nicht Besitzer dieser Mühle waren. Wenn es dir möglich ist.
LG waldkind
Mühle ist 1910 gebrannt; 1.07.1873 - neu Besitzer Albert Julius Groddeck Sohn Andreas aus Trąbki Wielkie; Wiederaufbau 1912; hier 2 Projekten zum Neubau einer Mühle für Herrn Groddek in Sobbowitz, Kreis Dirschauhttp://www.museum-digital.de/nat/index.php?t=objekt&oges=89490
Bei P. Groddeck, Familienbuch der Familie von Groddeck – Groddeck, Goch 2007, s. 85 ist Besitzer Godefried Lübe (Lyba)
Ich suche Informationen zum Thema Personen Facharzt für Chirurgie August Wilhelm Groddeck aus Bad Lippspringe/Westfalie. Er ist 16 August 1914 in Sobowitz gestorben (Besuch bei Familie Mühlenbesitzer?). Im voraus danke sehr.
Hallo dardol,
Der Chirurg August Wilhelm Groddeck ist nicht am 16.8.1914 in Sobbowitz gestorben , sondern geboren.
"Groddeck, August Wilhelm, Facharzt f. Chir., 4792 Bad Lippspringe/Westf., Langestr. 7 , * 16.8.1914 Sobbowitz ( Westpr) - A: 39 Berlin- Prom: 41 ebd. - F: Chir. - V: Univ. Frauenklin. Berlin, Gr. Kr. anst. Bremen. Krhs. Paderborn, Krskrhs. Gräfenthal/ Thr."
Ich übersetze mal kurz die Abkürzungen:
Chir. - Chirurgie
A: 39 - Approbationsjahr 1939
Prom: 41 ebd - Promotionsjahr 1941 ebenda
F: Chir. - Fachrichtung Chirurgie
V: - Vor(Aus) bildung nach abschluss des Studiums
Univ.Frauenklin. Berlin - Universitäts -Frauenklinik Berlin,
Gr. Kr. anst. Bremen - Große Krankenanstalt Bremen
Krhs. Paderborn - Krankenkaus Paderborn
Krskrhs.Gräfenthal/Thr. -Kreiskrankenhaus Gräfenthal in Thüringen
Quelle Chirurgenverzeichnis, herausgegeben von Prof.Dr.Dr.h.c. H . Bürkle de la Camp, Springer Verlag Berlin 5. Auflage 1969 ( Google books)
Liebe Grüße
Jutta
Mein grosse Dank. Jetzt warten wir auf Antwort des Peter Groddeck. Das ist seine Familie.
Peter von Groddeck
06.08.2016, 17:14
Lieber Dardol.
wie Du weißt, warte ich auf meinen Cousin.
Gruß Peter
Peter von Groddeck
06.08.2016, 20:58
Hallo Jutta,
# 15, die Adresse von Lippspringe ist wohl nicht korrekt: dort wohnte er in der Kirchstr. 7.
Später wohnte er in Bad Driburg in der Langen Str. 57.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich habe nur zitiert aus dem besagten Buch...ich kann ja nicht ahnen , dass das falsch war...
Einen lieben Gruß
Jutta
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.