PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer ist bei Wikipedia aktiv?



achimbodewig
21.06.2012, 12:20
Guten Tag,

ist wer von den Forumsnutzern auch bei Wikipedia aktiv? Schreibt also auch neue Artikel oder bearbeitet bestehende?

Hintergrund meiner Frage: ab und zu »ärgert« es mich, dass es in der Wikipedia keinen Text zu einem Thema gibt, zu dem ich gerade Informationen suche. Wenn ich genug Zeit und Muße habe, recherchiere ich dann selbst und schreibe einen eigenen Artikel. Die Texte bei Wikipedia sind dann im Ergebnis nicht besonders lang, aber meist geht doch für das manchmal sehr mühevolle Zusammensuchen von Fakten ein halber oder gar ein ganzer Tag drauf.

Wenn es jetzt hier noch weitere aktive Wikipedianer gäbe, könnte man sich bei der Recherche von Danziger Themen vorab austauschen oder die Texte zumindest gegenlesen lassen.

Gestern war übrigens Oliva (http://de.wikipedia.org/wiki/Oliva_(Danzig)) dran. Es gab bislang keinen Eintrag in der Wikipedia. Das ist mir schon vor Jahren aufgefallen. Seit gestern gibt es einen.

P.S. Was unglaublich enervierend ist am Schreiben für Wikipedia, sind die Administratoren, die sofort, wirklich Sekunden nach dem Veröffentlichen eines Artikels darin »herumpfuschen« müssen, weil irgendwelche Wikipedia-Regeln nicht hundertprozentig eingehalten wurden. Zu denen gehören die Namenskonventionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:NK#Geographische_Namen). Ortsnamen müssen mit dem heute aktuellen Namen bezeichnet werden, außer, der Ort hat eine »gewisse« Bekanntheit. »Warschau« ist erlaut. »Danzig« ist erlaubt. »Zoppot« ist schon nicht mehr erlaubt – das muss dann schon »Sopot« heißen. »Oliva« geht dann schon fünfmal nicht. In meinem Oliva-Artikel hatte ich aus Stringenzgründen ursprünglich immer alle Ortnamen in deutsch mit der polnischen Entsprechung in Klammern folgend angegeben. Was passierte in den ersten zehn Minuten nach der Veröffentlichung? Ein Administrator hat das überall umgedreht mit dem absurden Ergebnis, dass Oliva teilweise schon »vor 1945« Oliwa hieß. Da muss man dann rumdiskutieren, die Augen rollen und irgendwann sagen: ach, ist mir jetzt auch egal. Der Gipfel dieser Absurdität ist nun übrigens, dass der Artikel, den ich ursprünglich »Oliva (Danzig)« nannte, nun »Oliwa (Danzig)« heißt. Da verdrehe ich die Augen besonders heftig.

P.P.S. Wolfgang, für dich wäre Wikipedia übrigens auch ein schöner Weg, deine tolle Postkartensammlung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Wolfgang
21.06.2012, 13:21
Schönen guten Nachmittag,
hallo Achim,

vor langer Zeit schrieb/korrigierte ich das Eine oder Andere zu Danzig in Wikipedia. Ich mache das nicht mehr. Gerade das Thema DANZIG entfachte vor ein paar Jahren extreme Diskussionen zu veröffentlichten Texten aufgrund derer dann DANZIG sogar für eine Weile vollkommen gesperrt war. "Political correctness" ist dem Zeitgeist unterworfen. Und gerade wir Deutsche zeigen mitunter noch immer so wenig Zivilcourage und Selbstbewusstsein, dass wir vermeintlichen Anforderungen -von wo aus sie auch immer kommen mögen- hinterherhecheln und alles tun um bloß nicht anzustoßen. Dabei dreht sich die Welt fortlaufend. Kaum ein Hahn in Polen kräht mehr danach wenn in deutschsprachigen Veröffentlichungen die alten, historischen und in der deutschen Sprache auch heute noch geltenden Ortsbezeichnungen verwendet werden. Daraus werden, und das weiß in Polen Jeder, keine Besitzansprüche oder sonstigen vermeintlichen Rechte abgeleitet.

Sprache ist Kultur, ist Identität, gibt Selbstbewusstsein. Fast alles kann man verlieren, fast alles kann man ersetzen, aber wenn die Sprache unter Fremdhoheit bzw. -kontrolle gerät, verliert man unendlich mehr.

Aus diesen Gründen beteilige ich mich nicht mehr in Wikipedia, auch wenn ich es sehr schön finde wenn Andere dort informieren.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

jonny810
21.06.2012, 14:12
Hallo Wolfgang,

es ist noch nicht zu lange her, da gab es Beschwerden im Forum, dass wir immer noch Danzig, anstatt Gdansk sagen, bzw. schreiben.

Weißt du noch von wem der Einwand kam?:confused:

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
21.06.2012, 14:25
Achja... altes Thema....
Siehe auch hier...
http://forum.danzig.de/showthread.php?7491-Wieder-quot-Sonderstatus-quot-für-Danzig-Gdansk

Da wollte Wolfgang ja auch noch einmal nachhaken...

Bei nun EM.....
DANZIG wird ja so noch erwähnt ..... aber nicht Zoppot bzw. Oliva !!!!

Ich ärgere mich immer noch ............ insgesamt zu diesem Thema !
Viele Grüße
Hans-Jörg

Wolfgang
21.06.2012, 15:02
Schönen guten Nachmittag,
hallo Erhart,

ja, ich weiß es. Aber das kann ja jeder so halten wie er möchte. Sinnvoll wäre es manchmal, der polnischen oder deutschen Ortsbezeichnung das jeweiige Pendant in der anderen Sprache folgen zu lassen. So z.B. wenn Langfuhr gesagt wird, das mit "(ab 1945: Wrzeszcz)" zu ergänzen.

Auch Polen wurden als Kriegsfolge vertrieben. Sie kamen aus dem Osten, z.B. aus Wilna, aus Lemberg. Nur eine rhetorische Frage: Werden denn von polnischen Heimatvertriebenen die alten polnischen Ortsbezeichnungen verwendet oder die heute in den Vertreibungsgebieten verwendeten litauischen und ukrainischen oder auch weißrussischen Namen?

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Übrigens: Eine kleine nette Anmerkung die aufzeigt wie schwierig das mit Ortsbezeichnungen/Namen sein kann: Im polnischen Wikipedia heißt "Bayern München" halb deutsch halb polnisch "Bayern Monachium" :)

jonny810
21.06.2012, 16:24
Hallo Wolfgang,

du weißt es, auch ich bin jährlich in Danzig. Habe auch polnische Freunde.

Eigenartiger Weise gibt es diesbezüglich nie eine Ortsnamen - Diskussion.

Wir sprechen zusammen immer von Danzig.

Auch bei Helga - Danzig,:) wie es der Name sagt..

Die Polen haben damit keinerlei Schwierigkeiten, einfach "Danzig" zu Sagen.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Uwe
21.06.2012, 23:19
Hallo Achim,


ein sehr gelungener Eintrag in Wikepedia, war bestimmt viel Arbeit. Ärgere dich nicht über die Diskussionen mit den Admins. Manche von denen übertreiben es halt. ;)

Herzliche Grüße

Uwe

Poguttke
22.06.2012, 01:52
Ich habe vieles zu Freie Stadt Danzig beigetragen, ja die Admins sind nervig, aber im Nachhinein ist es schon gut so, denn sonst könnte ja jeder den größten Blödsinn verzapfen, aber auf der deutschen Seite werden auch deutsche Namen verwendet, auf der polnischen polnische. Oliva ist die älteste Ansiedlung an dieser Stelle, das ist der historische Name, somit also korrekt, Gero

asche
23.06.2012, 01:02
Die pedantischen allgemeinen Regeln der Wikipedia haben den Zweck, im konkreten Fall den Verdacht der Parteilichkeit zu zerstreuen. Eigentlich ist verwunderlich, dass dies doch ziemlich oft zur allseitigen Zufriedenheit gelingt. Autoren sollten sich nicht an Symbolen festklammern, sondern versuchen, den kompletten Sachverhalt darzustellen.

Was die fraglichen Ortsnamen anbelangt, so muss man deutlich machen, dass sie nach polnischem Verständnis (sowohl nationalistisch als auch kommunistisch) 1945 *nicht* geändert wurden. Auf polnischen Landkarten der Zwischenkriegszeit ist selbstverständlich alles zwischen Oder und Minsk polonisiert (vgl. http://igrek.amzp.pl/mapindex.php?cat=WIG25 ), meist auf Grundlage alter slawischer Flurnamen. Aber polnische Autoren schreiben auch Poczdam statt Potsdam, ohne damit Gebietsansprüche zu bekunden, und gehen selbstverständlich davon aus, dass, wer Warschau sagt, auch Danzig sagen darf.

Dies ist ein *bedeutender* Unterschied zur sowjetischen Idee, dass etwa Königsberg als Kriegsbeute erobert und *umbenannt* worden sei.

(Die tragische Pointe des polnischen Nationalismus ist, dass seine erfolgreichen Lobbyisten in London nach dem Krieg aus gutem Grund ihrem neu erweiterten Vaterland fernblieben, und zudem feststellen mussten, dass auch die Westmächte sich in Wirklichkeit keinen Deut um sie scherten.)

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
24.06.2012, 12:46
Hallo
Hier ein LINK aus der HAZ....
Geht da auch im weiteren Sinne um Länder- / Ortsnamen.... ( DANZIG )
http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Der-Kai-der-Hai-und-die-Ukrain

Viele Grüße
Hans-Jörg

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
24.06.2012, 13:11
Nanu ... Klappte nicht
Noch einmal der Link
http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/Der-Kai-der-Hai-und-die-Ukraine

Viele Grüße
Hans-Jörg

Ulrich 31
24.06.2012, 14:25
Köstlich, dieser Artikel, Hans-Jörg, wenn auch abseits von Wikipedia.
Aber wie wird denn nun "Jever" korrekt, also ostfriesisch, ausgesprochen? Dazu sagt dieser Artikel leider nichts.

Viele Grüße
Ulrich

Peter von Groddeck
24.06.2012, 19:01
Hallo,
So weit ich weiß wird Jever eher Jefer als Jewer gesprochen.
Gruß Peter

MueGlo
24.06.2012, 20:54
Moin,

ick säch Dschefer ...

Moin, Rainer MueGlo

Peter von Groddeck
25.06.2012, 10:15
Hallo Rainer,
was bedeutet "Dschefer"?
Allerdings melde ich mich jetzt für zwei Wochen ab.
Gruß Peter

jonny810
25.06.2012, 10:19
und ick säch, dscheewer. :-));)

Waldschrat
26.06.2012, 15:15
Eine Frage:

Viele bestätigen ja, dass viele Polen keinerlei Probleme mit den deutschen Namen haben. Wieso haben aber hier so viele Mitglieder Probleme mit der Verwendung der polnischen Namen?

Da scheinen die Polen aufgeklärter zu sein als viele Forumsmitglieder hier.

Waldschrat
26.06.2012, 15:18
Eine Anmerkung:

Ein gutes Forum zeichnet sich dadurch aus, dass die Moderatoren schnell reagieren, weswegen es Moderatorenteams gibt.

Wolfgang
26.06.2012, 16:09
Schönen guten Nachmittag,

mir ist nicht bekannt, dass auch nur ein einziger der mehreren tausend Teilnehmer unseres jetzigen Forums und der früheren Vorgängerforen jemals dagegen war, polnische Ortsbezeichnungen in der polnischen Sprache zu verwenden.

Könnte ich bitte ein Beispiel bzw. den Nachweis dafür haben, dass Polen bezüglich der verwendeten Namen aufgeklärter zu sein scheinen als "viele Forummitglieder hier"? Ohne Nachweis bzw. Beweis sehe ich eine solche Behauptung als Versuch an, hier Unfrieden zu stiften.

Viele Grüße
Wolfgang

Waldschrat
26.06.2012, 16:16
Wenn geschrieben wird, dass man die Augen verdreht, weil statt Oliva nun Oliwa steht, dann ist das ein Beispiel.

Waldschrat
26.06.2012, 16:23
Jetzt habe ich die Details erkannt. Du schriebst polnische Bezeichnungen in der polnischen Sprache. Ich meinte aber polnische Bezeichnungen auch in deutscher Sprache.

achimbodewig
26.06.2012, 16:25
pardon, dass ich mich da jetzt zurückmelden muss. die augen verdrehte ich (und werde sie auch weiterhin verdrehen), weil einer der wiki-admins »oliwa« im text im zeitlichen zusammenhang vor 1945 korrigierte. da stand dann im text beispielsweise: »der bahnhof oliwa wurde 1870 eröffnet.« und das ist nun wirklich totaler humbug.

und wenn eines eindeutig ist: ich bin kein revanchist und ich habe keine probleme mit den heutigen polnischen namen.

Waldschrat
26.06.2012, 16:42
Niemand behauptet, dass Du ein Revanchist bist. Dazu postest Du zu viele interessante Artikel aus der polnischen Presse. Ich wills mal anders ausdrücken. Für jeden außer Eingeweihten ist der Name "Oliva" ein wichtiger Name, den er auf der Landkarte findet. Danzig ist allgemein bekannt. Oliva ist vielleicht ein nicht ganz optimales Beispiel, weil es einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Es gibt noch unwichtigere Namen.

Mancher Diskussion hier kann man leider nur folgen, wenn meinen einen Namensübersetzer hat. Das macht das Forum für Außenstehende ziemlich unverständlich.

Uwe
27.06.2012, 00:47
Hallo Waldschrat,

ich denke es ist mit der heutigen Technik hier kein Problem für den deutschen Namen den polnischen Namen oder umgekehrt zu finden. Auch ich kann mich nicht entsinnen, dass jemand wenn Du polnische Namen verwendest Dich korrigiert. Ich habe auch kein Problem mit polnischen Namen wenn es aus meiner Sicht angebracht ist, dann verwende ich sie auch. Ehrlich gesagt, habe ich aber damit ein Problem wenn da irgendetwas hinein interpretiert wird. Den Satz "Wieso haben aber hier so viele Mitglieder Probleme mit der Verwendung der polnischen Namen?" finde ich eine Unterstellung, unbegründet und der gemeinsamen Sache nicht dienlich! :mad:


Herzliche Grüße

Uwe

Waldschrat
27.06.2012, 12:56
Ich weiß ja, dass ich immer mal wieder anecke. Ohne das wäre es ja langweilig und ein wenig Reflexion schadet nicht.

Ich habe mal in Google-Maps (DE) zur Probe "Prinzlaff" eingegeben. Da ist nichts zu finden. "Danzig" finde ich. Bei "Oliva" wirds schon schwierig. Man findet Eigennamen wie "Dom zu Oliva". Wenn die gemeinsame Sache ist, heute nur noch Insidern bekannte Namen zu verwenden (das tun viele bzw. die meisten), so dass andere erst einmal eine Internetrecherche durchführen müssen, um hier folgen zu koennen, dann ist das voll in Ordnung, aber dann stelle ich wieder einmal die nie beantwortete Frage, ob man dadurch nicht bewusst oder unbewusst andere ausschließt. Dazu haben die wenigsten nämlich Lust. Wenn dann noch Sprachprobleme hinzukommen, ist es ganz aus. Vielleicht kennen manche hier auch gar nicht die neuen Namen (oder wollen sie im Einzelfall gar nicht wissen).

Ich persoenlich finde es richtig, dass die Admins von Wikipedia das korrigiert haben. Die letzte Aenderung von achimbodewig ist aber auch ok: "Oliwa (Gdańsk)".

Ich sehe einen großen Sinn dieses Forums darin, dass man Familienforschung betreibt und nach alten Bildern und Dokumenten sucht. Ein Forum Gleichgesinnter in der Sache "Danzig vor 1945". Beiträge zum Thema "Danzig nach 1945" sind rar. Und Beiträge zum Thema "Modernes Danzig" findet man besser auf vielen anderen Plattformen. Da hat dieses Forum hier mangels Teilnehmer fast nichts zu bieten.

Ich habe viele Anfragen bekommen, ob ich noch das Haus der Oma fotografieren kann. DAS sind die Themen hier. Ist eigentlich auch nichts Schlimmes. Es gibt ja auch Oldtimer-Foren noch und nöcher.

Also: Was ist die gemeinsame Sache hier, der meine Aussagen angeblich nicht dienlich sind?

achimbodewig
27.06.2012, 16:54
meine meinung zum bisherigen verlauf der diskussion:

wikipedia ist kein urlaubsreisenforum, wo jeder sein schönstes ausflugserlebnis veröffentlichen kann. wikipedia ist (oder will sein) die digitale version des dicken, schweren, zwanzig- oder vierundzwanzigbändigen goldschnittbestückten brockhaus’. für ein lexikalisches werk müssen bestimmte formalien eingehalten werden. in meinen augen (ich bin kein historiker und kein sonstiger wissenschaftler) hatte ich die formalien der ortsnennung dahingehend eingehalten, dass ich konsequent der deutschen bezeichnung die polnische in klammern folgen ließ. nicht, weil ich der meinung war, dass die deutsche nennung wichtiger oder richtiger sei, sondern weil der rest des textes in deutsch verfasst war; weil ich der ansicht war, dass die deutschen namen einem deutschen publikum (da in der deutschen wikipedia) geläufiger seien als die polnischen.

wikipedia deutschland will das offenbar nicht. okay. ich weiß das jetzt, ich hatte mich mit den namenskonventionen bisher nicht beschäftigt. ich habe zwischenzeitlich aufgrund dieser namenskonventionen auch andere von mir erstellte oder bearbeitete artikel korrigiert: grundsätzlich polnischer name mit deutschem in klammern. außer, es ist die rede von historischen bezügen, in denen es den polnischen namen zumindest offiziell nicht gab. beispiel: klaus kinski (http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Kinski) ist in zoppot geboren. nicht in sopot, wie auf dieser 1994 ausgestellten geburtsurkunde (http://www.klaus-kinski.de/bio/pics/geburtsurkunde.jpg). das ist in meinen augen totaler humbug.

vergleichbar wohl auch mit manchem ortnamen in der ddr. wer 1970 in einer großen sächsischen stadt zur welt kam, muss diese korrekt karl-marx-stadt nennen. so wird es wohl auch in den offziellen papieren stehen. chemnitz hieß die stadt vor 1953 und so heißt sie wieder seit 1990. aber eben nicht 1970.

dann kann man den bogen zu anderen städten und anderen sprachen spannen:

http://de.wikipedia.org/wiki/München

http://it.wikipedia.org/wiki/Monaco_di_Baviera

http://pl.wikipedia.org/wiki/Monachium

http://cs.wikipedia.org/wiki/Mnichov

http://en.wikipedia.org/wiki/Munich

in allen artikeln ist am anfang erwähnt, dass münchen im deutschen münchen heißt. im weiteren text wird aber ausnahmslos die jeweilige landessprachenbezeichnung verwendet.

nun gibt es in »unserem« fall die besonderheit, dass ehemaliges deutsches staatsgebiet heute polnisches staatsgebiet ist. dass ehemalige polnische städte zu deutschen wurden und jetzt wieder polnisch sind. und dass das verhältnis zwischen deutschland und polen nicht immer das beste und entspannteste war, um es vorsichtig auszudrücken. in münchen wird niemand auf die idee kommen, ein italiener erhebe ansprüche auf die stadt, nur weil er sie monaco nennt. ein unsensibler deutscher in polen kann gewaltigen schaden anrichten.

nach ein paar tagen nachdenken finde ich die wikipedia-namenskonvention inzwischen in ordnung, da in sich schlüssig.

wie die städte im privaten sprachgebrauch genannt werden, dürfte wohl egal sein.

wo sich mir die nackenhaare aufstellen, ist im falle gdynias: wenn da jemand von gotenhafen spricht und nicht explizit und im geschichtlichen kontext die zeit zwischen 1939 und 1945 meint. gdynia heißt seit inzwischen fast hundert jahren gdynia, ist eine erst nach 1920 wesentlich gewachsene stadt. gdingen lass ich mir auch gefallen. aber heute von »gotenhafen« zu sprechen, ist in meinen augen ein unding (ähnlich łódź / lodsch / litzmannstadt). kein mensch sagt »horst-wessel-stadt«, wenn er von berlin-friedrichshain spricht, nur weil es in der nazizeit so hieß.

jetzt möchte ich noch auf die aussage von waldschrat eingehen.

er hat natürlich recht, dass viele aktive mitglieder sich nur deshalb im forum bewegen, weil sie eine verbindung nach danzig (sic!) haben. durch eigene geburt dort. oder durch die ihrer vorfahren. es gibt aber auch einige, für die gdańsk (sic!) aktuell ein interessanter ort ist. aber bei denen, die gdańsk spannend finden, ist fast immer ein bezug zu danzig da. ich kann natürlich nicht für jeden sprechen, aber so ist meine beobachtung. es braucht eben manchmal den anstoß durch die geschichte, sich mit einem ort auseinandersetzen zu wollen.

ich lebe seit 1988 in berlin. anfang der neunzigerjahre fing ich an, mich ganz intensiv mit berlins geschichte zu beschäftigen. nicht aus rückwärtsgewandtheit, sondern aus interesse. weil ich zusammenhänge in der stadt verstehen wollte. denn berlin ist heute nur deshalb das berlin, das wir kennen, weil es eben die extrem wechselvolle geschichte in der stadt gab. und so ist es auch mit gdańsk. gdańsk ist nur deshalb die stadt, die sie heute ist, weil es auch danzig gab.

dazu kommt der unterschied der sprachfamilien. wäre deutsch eine slawische sprache oder polnisch eine germanische sprache, hätten sich viele ortnamen vermutlich nicht so radikal geändert (bzw. hätten nicht schon seit mehreren generationen einen komplett anderen polnischen oder kaschubischen namen). deutschen zungen fällt die aussprache polnischer namen extrem schwer. es ist eben einfacher, »langfuhr« statt »wrzeszcz« auszusprechen.

ich kann sagen, dass ich mich heute für das aktuelle gdańsk interessiere, aber genau aus diesem interesse auch hintergrundwissen über danzig sammle. da ich fast kein polnisch spreche, ist in meinem sprachgebrauch meist der deutsche name der häufiger verwendete.

straßennamen haben im deutschen eine ganz andere bedeutung. wenn ich »targ rybny« höre, sagt mir das erstmal nichts (okay, so viel polnisch kann ich jetzt doch schon, dass ich es verstehe, aber das auch erst seit etwa fünf jahren), bei »fischmarkt« habe ich sofort assoziationen: hafen, wasser, handel, fischer – was einem eben so bei fischmarkt einfällt.

es gibt viele plätze und straßen in gdańsk und sopot, die ich anfangs nur mit polnischem namen kannte. erst als ich erfuhr, wie der alte deutsche name war, erschloss sich mir ein zusammenhang. ein polnischsprachiger aktueller stadtplan gdańsks ist mir erstmal ähnlich fremd, als würde ich auf einen koreanischsprachigen von seoul schauen. umgekehrt hat mir oft geholfen, wenn ich die deutsche übersetzung eines aktuellen polnischen straßennamens erfuhr. die ehemalige seestraße in zoppot. heutiger name: meist abgekürzt boh. monte cassino – inzwischen weiß ich, dass das ausgeschrieben ulica bohaterów monte cassino heißt und soviel wie »straße der helden von monte cassino« bedeutet. über diesen namen erfuhr ich erst, dass polnische soldaten das siebtgrößte kontingent bei den alliierten im zweiten weltkrieg stellten.

was ich damit sagen will: es geht eben nicht nur um »polnisch« oder »deutsch«. es geht um geschichte hinter einem namen, um zusammenhänge, um verstehen, um verständnis. und all das funktioniert in der eigenen sprache viel besser als in einer völlig fremden und unverständlichen.

wirklich spannend finde ich persönlich übrigens waldschrats aussage, dass es hier im forum zum thema »modernes gdańsk« kaum etwas gibt. ich teile diese meinung und finde es sehr schade. aber es ist eben so. für die aktuelle sicht habe ich meinen morgendlichen blick in die gazeta wyborcza und hoffentlich irgendwann mehrere monate dort vor ort. (und jetzt könnte ich schon die nächsten sätze schreiben, dass ich nur deshalb noch nicht für längere zeit in danzig war, weil die sprachbarriere so hoch ist.)

gruß, achim

Wolfgang
27.06.2012, 17:30
Schönen guten Nachmittag,
hallo Achim,

Du hast "Wikipedia Deutschland" erwähnt. Beim polnischen Wikipedia wird manches nicht ganz so eng gesehen, vor allem nicht bei der Nennung von Ortsnamen aus den Gebieten aus denen Polen vertrieben wurden. Und das ist auch gut so. Wenn ein polnischer Vertriebener und mit ihm alle Landsleute die alten polnischen Namen verwenden -obwohl sie heute litauische, weißrussische, ukrainische usw. haben-, dann zeugt das von einem gesunden Selbstbewusstsein. Man kann den Menschen alles Materielle und sogar die Heimat wegnehmen, aber nicht das was sie im Kopf haben. Wir haben nun einmal eine deutsche Sprache, so wie Polen ihre polnische haben. Es gehört zur unabdingbaren Toleranz in unserer Welt, Anderen die freie Wahl zu lassen welche Sprache sie sprechen möchten. Die Zeiten in denen z.B. einer meiner Cousins 1942 als "Siegfried" standesamtlich eingetragen und getauft wurde, später jedoch zwangsweise in "Zygmunt" umbenannt wurde, sind glücklicherweise vorbei. Er hört nach wie vor auf den Namen Siegfried, auch wenn er für die polnischen Behörden "Zygmunt" ist.

Und genauso ist es mit den uralten deutschen Ortsbezeichnungen. Sie gehören zum deutschen Sprachschatz, zum Kulturerbe, auch wenn sie heute polnische Namen haben. Die Ortschaften gehören nun zu Polen, haben polnische Namen, gehören zum gemeinsamen Kulturerbe.

Sind nicht Jene die Namen tilgen, die Sprache vergewaltigen, Kulturschänder? Die Nazis haben es versucht mit "Gotenhafen" und mit den in die Tausende gehenden Umbenennungen wunderschön klingender litauischer Ortsnamen in Ostpreußen. Sie werden zu Recht als Barbaren bezeichnet.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
27.06.2012, 19:12
Hallo
Ohjeh ...
Wie lange "diskutieren" wir eigentlich schon über dieses Thema ( "alte" deutsche Ortsbezeichnungen ...) an verschiedenen Stellen hier im Forum......?! Warum ?
Viele Grüße
Hans-Jörg

Wolfgang
27.06.2012, 19:40
Schönen guten Nachmittag,
hallo Hans-Jörg,

warum wir darüber diskutieren? Weil es offensichtlich Diskussionsbedarf gibt... - oder möchtest Du die Diskussion dazu abwürgen?

Ich gehe jede Wette ein, es gäbe jederzeit sofort eine neue Diskussion solltest Du Dich eines Tages entschließen, anstelle deutscher Ortsnamen die polnischen zu verwenden.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
27.06.2012, 19:46
Naja Wolfgang
Klar ... Diskussionen können immer gut sein.....
Aber in diesem Fall geht das schon in regelmäßigen Abständen seit Jahren.....
Ok. -- machen wir weiter.............
Viele Grüße aus dem wärmer werdenden Hannover...
Hans-Jörg

Wolfgang
27.06.2012, 20:14
Schönen guten Nachmittag,
hallo Hans-Jörg,

nicht alle Teilnehmer sind schon so lange dabei wie Du. Ich kann mich auch daran erinnern, dass -wie Du sagst- Diskussionen dazu seit Jahren (in regelmäßigen Abständen?) geführt werden. Danke insofern für Deinen Tipp bzw. Hinweis.

Es wäre nun für uns alle sehr hilfreich, wenn Du Links auf möglichst alle diese Diskussionen aufzeigen könntest. Dadurch ließen sich bestimmt Wiederholungen in der Argumentation vermeiden.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
27.06.2012, 21:07
Ohhh Wolfgang
Glaube das wäre eine Sisyphusarbeit …. Bzw. dafür habe ich als “ Ruheständler “ keine Zeit…..auch wenn ich das “ Suchprogramm “ bediene ….
Glaube meine “ letzten “ Tage / Monate / Jahre …(?) werde ich anders verbringen.
Viele Grüße
Hans-Jörg

Wolfgang
27.06.2012, 21:26
Schönen guten Abend,
hallo Hans-Jörg,

wenn es sogar für Dich als einen der besten und tiefsten Kenner unseres Forums eine Sisyphusarbeit bedeutet, ein paar Links auf regelmäßig wiederkehrende Diskussionen -an die Du Dich offensichtlich recht gut erinnern konntest- aufzuzeigen, dann frage ich mich welche Hilfe es ist, wenn Du andere Teilnehmer gerade auf diese Diskussionen mit einem stöhnenden "Ohjeh" und "warum?" hinweist.

Nu ja, vielleicht fällt Dir doch noch ein wo sie zu finden sind... - es wäre jedenfalls eine große Hilfe.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

RRose
27.06.2012, 21:37
Hallo und schönen guten Abend,

ich finde es nicht störend, wenn hier dieses Thema zum x-ten mal diskutiert wird. Es gint ja viele "neue" Teilnehmer, die sich nicht alle alten Beiträge durchlesen ( wie auch ich). Wenn ich in alten Beiträgen lese, dann nur, weil ich speziell nach etwas Bestimmten gesucht habe.

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
27.06.2012, 22:17
Na gut Wolfgang
Z.B hier
http://forum.danzig.de/showthread.php?4298-Wie-soll-man-sagen-Danzig-oder-Gdansk&highlight=Deutsche+Ortsbezeichnungen

Viele Grüße
Hans-Jörg

asche
28.06.2012, 21:27
Kinskis oben erwähnte "Geburtsurkunde" ist interessant. Genauer gesagt handelt es sich um eine amtliche Abschrift aus dem Geburtsregister. Vielleicht hat der Schauspieler sie anfertigen und veröffentlichen lassen, um Gerüchten entgegenzutreten, er sei in Wirklichkeit im damaligen Polen geboren, denn in den Zoppoter Adressbüchern suchen wir Nakszynski vergeblich. Als Beruf des Vaters wird oft "Apotheker" genannt, er war aber sicher arbeitslos (was NB keine Schande ist). Die Mutter Susanne geb. Lutze ist als Pfarrerstochter ausreichend belegt und respektabel. Kinski soll das gesamte Neue Testament auswendig gekonnt haben und sich darob selbst als Reinkarnation Christi bezeichnet haben - eine andere Geschichte. Jedenfalls war seine deutsche Diktion vorbildlich, verglichen mit vielen rein deutschstämmigen Filmschauspielern.

Die polnischen Behörden schreiben grundsätzlich alles polnisch, für das eine polnische Schreibung überhaupt denkbar ist. Namen von Orten in Sibirien, wo sicher kein Pole hin will, werden ins Polnische übersetzt. So wird auch besagte Frau Susanne als "Zuzanna" bezeichnet, während man sich an die Vornamen "Klaus" und "Karl" dann doch nicht herantraut.

Meine Urgroßmutter bekam im Juli 1945 einen "Abmeldungsbescheid", in dem ihr Vorname Hedwig als "Jadwiga" angegeben ist. Die Polen erhoben dadurch keinen Anspruch auf die Dame, ganz im Gegenteil! Lediglich an ihren namenlosen Möbeln tat sich der neue Staat gütlich.

Im Deutschen gibt es generell die umgekehrte Tendenz, möglichst für alles die "Originalsprache" zu verwenden, auch wenn es sich gar nicht um Eigennamen handelt. Neulich war im Fernsehen mehrfach von einem Ort namens "Vierde Punt" (im damals niederländischen Indonesien) die Rede, auch noch falsch ausgesprochen, während der englische Interviewpartner immer vom "Fourth Point" sprach.

Wichtig für historische Genauigkeit ist, zu wissen, wer zu welcher Zeit welchen Namen verwendete, und ggf. aus welchem Grund und mit welcher offiziellen Begründung. So sollte man idealerweise den Wikipedia-Leser dagegen wappnen, die heutigen Grenzziehungen als gottgegeben zu begreifen, wenn sie auch von der UN aus guten pragmatischen Gründen für "unverletzlich" erklärt werden.

- Alexander -

Poguttke
30.06.2012, 21:33
Ja die historische Genauigkeit bei Wikipedia durchzusetzen kann manchmal ganz schön Nerven kosten. So ist es eben auch ein großer Unterschied ob jemand "nur" in Danzig, oder aber auch in der Freien Stadt Danzig geboren ist. Beim Grass habe ich das sicherlich 20x geändert bevor es akzeptiert wurde. Wenn wir es dann auch noch mit der deutschen Sprache genau nehmen so ist er eben auch kein "Deutscher" sondern "Danziger". Aber wie man am Interesse an diesem Thema sehen kann ist hier noch lange kein Konsenz in Sicht der alle Seiten zufriedenstellt.

Bartels
13.02.2013, 12:21
Einen schönen guten Tag,

als Wikipedia-Autor habe ich mich in diesem Thread noch gar nicht geoutet.

Ich schreibe dort meist Biographisches, über das Forum bin ich auf die 11 NS-Gewaltopfer des Bistums Danzig gestossen, von denen ich acht als Artikel verfasst / neu angelegt habe, einer folgt demnächst und die anderen beiden werde ich noch überarbeiten.

Zu Zoppot gibt es drei weitere Biographien von mir.

Drei grössere Projekte für die Region Danzig und Werder brauchen noch ihre Reifezeit.

... weitere Ideen gibt es viele, aber ich habe auch noch etliche Bios über die Pfälzer Verwandtschaft anzulegen ...

Für die anderen Wiki-Autoren hier interessant: In Kürze bin ich auch "aktiver Sichter", obwohl ich dort eigentlich anderes vorhabe ...

NB: Was mich reizt, in die polnische Wikipedia mal einen ganzen Artikel rein zu setzen und andere zu korrigieren (fast ohne poln. Sprachkenntnisse) !

Bartels
13.02.2013, 12:34
Was findet man in der deutschen Wikipedia über Nickelswalde?

Nur das hier: " Mikoszewo (Nickelswalde) " - sonst nichts!

Der Link dazu ist: Gmina Steegen (http://de.wikipedia.org/wiki/Stegna#Gmina_Stegna)

In der polnischen Wikipedia die Basis für einen Ortsartikel (ohne Hinweis auf Zugehörigkeit zur Freien Stadt), desgleichen in der engl. Wikipedia (mit Hinweis auf Zugehörigkeit zur Freien Stadt).

Es gibt also noch viel zu tun! - Wer mir kleine Abhandlungen zur Geschichte schickt, die arbeite ich gerne in neue oder alte Ortsartikel ein.

NB: Wünschenswert wäre eine kleine Graphik um die Lage von Orten im Werder oder im Freistadt deutlich zu machen.

Mit besten Grüssen
Rudolf H. Böttcher

Bartels
13.02.2013, 12:43
Ortsnamen schreibe ich in meinen Artikeln wie folgt:

deutscher Name (poln. Name kursiv)

Wenn allerdings ein Pole z.B. 1921 - 1939 in Gdingen aktiv war, dann schreibe ich im Text selbst:

... in Gdynia (bis 1920: Gdingen) ...
[Gdingen hier kursiv]

Damit habe ich noch nie irgendeine Reklamation gehabt .

Mit besten Grüssen
Rudolf H. Böttcher