PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche Heiratsurkunde Magulski/Kuhn



Oosterkamp
06.08.2012, 13:44
Hallo erstmal.
Mein Opa Anton Magulski hat am 12.Feb,1927 in Danzig 81/1927
Hildegard Alice geb. Kuhn geheiratet wie komme ich an die Urkunde um dann zu sehen wer Vater und Mutter waren???
Könnt ihr mir helfen?
Gruss Conny

K.Pettke
07.08.2012, 06:43
Conny,

diese bzw. ähnliche Fragen haben wir schon häufig beantwortet. Bitte lies doch im Forum Familienforschung/Personensuche unter Archive/Kirchenbücher nach.

Gruß
Katrin

Regina
07.08.2012, 16:01
Hallo Conny
Schreibe bitte an das Standesamt in Danzig, da haben sie die meisten Urkunden, die noch nicht 100 Jahre alt sind. Hier die Anschrift:
Urzad Miejski
Urzad Stanu Cywilnego
Dlugie Ogrody 8/12
80-803 G d a n s k
Schreibe alles was Dir bekannt ist, so wie in der E-mail an uns. Es waere gut, wenn Dir bekannt ist in welchem Stadtteil sie wohnten, dass erleichter das Suchen, denn freuher hatte jedes Srtadtteil ihr eigenes Standesamt. Kannst auf deutsch schreiben, denn der Beamte Herr da spricht deutsch.Die Telefonnummer zum Standesamt - erst die Nummer nach Polen, dann 58 das ist Danzig, danach 323 61 51
Liebe Gruesse aus Danzig
Regina

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
07.08.2012, 16:26
Hallo Conny
Zum Wohnort ....
Hier u.a. Anton Magulski aus 1935
Viele Grüße
Hans-Jörg

Stejuhn
07.08.2012, 19:10
Hallo Conny,

ich habe unter der angegebenen Adresse, welche Regina nennt, die Heiratsurkunde meiner Großeltern angefordert.
Innerhalb von 14 Tagen wurde mir mitgeteilt unter welcher Reg. Nr. diese eingetragen ist. Zur Übersendung einer Abschrift wurde von mir eine beglaubigte Fotokopie meiner Geburtsurkunde verlangt. Diese habe ich nun zugeschickt und warte auf Antwort.

Viele Grüße
Sigrid

Oosterkamp
07.08.2012, 21:16
Danke,das ist echt super lieb und nett von Euch.Ich hätte nie gedacht soviel Hilfe zu bekommen.Ihr seid wie eine grosse Familie.ein schönes Gefühl.Danke.Morgen mache ich mich an die Arbeit und werde berichten ,wie es ausging.Danke sagt Conny

Oosterkamp
21.08.2012, 22:07
Nochmals vielen Dank,kannst du auch bei Kuhn und Riess in Danzig nachsehen so ab 1927-1933 Würde mich sehr freuen
Gruß Conny

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
21.08.2012, 23:12
Hallo Conny
wen meinst Du ?
heute wenig Zeit und es ist schon spät....
Hier stelle ich Dir kurz was rein :
http://forum.danzig.de/showthread.php?3394-Auskünfte-aus-den-Danziger-Einwohnerbüchern-1897-1942&p=60543#post60543

Viele Grüße
Hans-Jörg

Oosterkamp
22.08.2012, 15:45
sorry Hans-Jörg!
konkret such ich Marta Marie Anna Rieß Verh. Kuhn
geb. 22.04 1878
sie muss 1927 in Danzig gelebt haben evtl. schon 1905 ihr Mann war auf Schichau.
Sie hatte nur ein kind Hildegart Alice geb. 4.11.1905
Mehr weiss ich nicht.Ach ja sie war ev.
Liebe Grüße aus dem stürmischen Rostock

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
22.08.2012, 17:35
Ok Conny
Dann schau doch mal an der angegebenen Stelle nach( bei den Einwohnerbüchern ) .... da erscheint eine Martha Kuhn , Witwe...... Kann die das sein ?
Viele Grüße
Hans-Jörg

Oosterkamp
22.08.2012, 19:43
Ja,ihr Mann wurde nur 53 Jahre.Was bedeutet bei den Eihnwohnerbuecher.?Ich bin sehr neu bei euch und kenne mich im suchen noch nicht aus.Traf beim lesen anderer Berichte immer auf dich,der dann alles mögliche zauberte.Evtl erklaerst du es mir bitte?
Lg Conny

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
22.08.2012, 19:48
Hallo Conny
Wie schon geschrieben....
Klick bitte diesen Link an..... dort stehen die Daten für Dich..... an letzter Stelle...
http://forum.danzig.de/showthread.php?3394-Auskünfte-aus-den-Danziger-Einwohnerbüchern-1897-1942&p=60831#post60831

Viele Grüße
Hans-Jörg

Oosterkamp
22.08.2012, 19:57
Danke Super,da bin ich etwas weiter und neue Fragen.Aber nicht an Euch nur die Strasse ist gleich mit der meiner Oma und so kommt etwas Licht ins Dunkel.
Lieben Dank Conny

Oosterkamp
16.10.2012, 18:41
Hallo Ihr Lieben! Heute kam die Heiratsurkunde nachdem ich Freitag 10 Zloty überwiesen habe. Ich danke Euch für die Hilfe und bin sehr erfreut.
Nun habe ich natürlich neure Fragen. Mein Urgroßvater Josef Magulski und seine Frau Katherins geb. Penkowski haben zuletzt in Lusin Kreis Neustadt gewohnt und waren 1927 schon tot.Wie komme ich da an Kirchenbücher und wie meldet man sich an?
Bin immer noch sehr erfreut über die Heiratsurkunde Conny

Fischersjung
10.06.2023, 21:41
Hallo Conny
das Standesamt Lusin ist hier frei aufrufbar:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,77239,1

ur > Geburtsregister
si > Hochzeitsregister
zg > Sterberegister

vor 1920 sind sie auf Deutsch, nach 1920 auf polnisch

- - - Aktualisiert - - -

Gestorben am 11. Dezember 1927 ist ein Michael MAGULSKI, 44 Jahre,
Sohn von Josef MAGULSKI und Katharina Magulski, geb. PENKOWSKI
Gemeldet von Franz MAGULSKI
> Namen habe ich ins Deutsche geschrieben!
Urkunde ist auf Polnisch > kann nicht alles, bis auf die Namen, lesen.
StA Lusin Nr.35 > https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,332925,130

- - - Aktualisiert - - -

Info an die Helfer im Forum:
Erfolgreicher Kontakt bezüglich #15 ist per PN an Conny raus.

- - - Aktualisiert - - -

Sterbeurkunde von Josef MAGULSKI
StA Lusin 1925, Nr.12 vom 5.Mai
gemeldet von Franz MAGULSKI
frei einsehbar: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,332925,88

- - - Aktualisiert - - -

Sterbeurkunde von Katharina MAGULSKI, 77 Jahre
Ehefrau von Josef MAGULSKI
gemeldet von Franz MAGULSKI
StA Lusin 1925, Nr.4 vom 17. März
frei einsehbar: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,332925,84

Bei beiden Urkunden sind offenbar die Eltern nicht angegeben!

- - - Aktualisiert - - -

Schlußbemerkung:
Das Sterbealter des Josef MAGULSKI ist in StA Lusin 1925, Nr.12 vom 5.Mai überschrieben. Da seine Ehefrau mit 77 Jahren verstorben ist, gehe ich davon aus, dass das Sterbealter von Josef MAGULSKI, 81 Jahre war.
Beide waren katholischer Religion.
Die zwei Urkunden sind auf polnisch und bedürften eine weitere Übersetzung.

Fischersjung
10.06.2023, 22:56
zu #14
Die katholischen Kirchenbücher Lusin [Luzino] im Landkreis Neustadt für 1925 sind nach Recherche nicht mehr vorhanden.
siehe hier:
http://westpreussen.de/pages/forschungshilfen/ortsverzeichnis/details.php?ID=4112

Metryki von 1823 - 1854:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,79731,1