Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Danziger Volksstimme
Pedynas Enkel
23.08.2012, 17:59
Hier ein Link zu den Ausgaben von 1920 - 1932 und '36
http://library.fes.de/inhalt/digital/danziger-volksstimme.htm
Ulrich 31
23.08.2012, 18:53
Hallo Peter,
Dein Link öffnet zu vielen Informationen. Kannst Du uns bitte Deine Meinung zu deren Inhalt nach Art, Aussage, Bedeutung und Wirkung geben? Ich würde mich darüber freuen. Der Umfang dieser Informationen ist zu groß, als dass ich mich in seine Einzelheiten vertiefen kann.
Viele Grüße
Ulrich
Lieber Ulrich,
wie es so schön im Untertitel der Zeitung heisst: "für die werktätige Bevölkerung", da Du nicht mehr werktätig bist, hast Du als Rentner zu wenig Zeit ...
Mit den besten Grüssen
Rudolf H. Böttcher
Ja, es ist eine phantastische Quelle, durch Lektüre kaum zu erschließen. Gut gefunden!
Irgendwann wird es wirklich gute OCR-Software geben, die sogar Kirchenbücher entziffern kann. Bei Zeitungen sollte es früher gehen. Wenn erst einmal alle Zeitungen durchsuchbar zugänglich sind, werden wir Erkenntnisse über Zusammenhänge gewinnen, um die uns die damaligen Geheimdienste beneidet hätten!
Wer Ähnliches zu den DNN, der Zoppoter Zeitung oder anderen einschlägigen Organen findet, bekommt ebenfalls meinen herzlichen Applaus!
- Alexander -
Ulrich 31
23.08.2012, 20:46
Hallo Rudolf,
Du hast ja recht mit dem Zeitmangel der Rentner. Aber auch Du wirst ihn wohl später selbst spüren, es sei denn, Du hast dann den großen, mir aber leider versagten Vorteil, von Heizelmännchen umgeben zu sein.
Vielleicht kannst Du ja mal als noch "Werktätiger" einen Blick in das umfangreiche Informationsmaterial der "Danziger Volksstimme" werfen und Deine Eindrücke davon hier im Forum kundtun. Würde mich freuen.
Viele Grüße
Ulrich
Hallo Ulrich,
ich habe mir erstmal eine ganz bestimmte Ausgabe ausgewählt und ich fand das erste Studium von oben: Völkerbund bis unten: Schneekatastrophe im April hochspannend; sicher ist auch die folgende Nummer noch interessant in politischer Hinsicht. - Erschreckend der Stempel: "Geheim ..." auf der Zeitung, das Lesen dieser Ausgabe war in der Stuttgarter Öffentlichkeit "strafbar"!
Einzelne Jahrgänge sind nicht komplett und es fehlen z.Zt. noch drei wichtige Jahre. Schnupper doch mal hier rein: http://library.fes.de/danzig/pdf/1936/1936-092.pdf
Beste Gruesse
Rudolf H. Böttcher
Hallo Alexander,
dann wirst du dich wohl ins internationale Zeitungsmuseum nach Aachen begeben müssen:
http://home.arcor.de/fritigern/ostpreussen/ztg/Ztgen.htm#1_1
Dort sind sie vorhanden.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Pedynas Enkel,
super interessant. Nur schade, dass einige Artikel so schlecht zu lesen sind.
Gibt es irgendwo auch noch neuere Ausgaben von der Danziger Volksstimme bzw. gab es für das Danziger Umland auch so eine Zeitung oder wurde das Umland/der Landkreis Danzig mit der Danziger Volksstimme abgedeckt?
Hallo Angelika,
im Laufe des Jahres 1936 haben die Danziger Nazis die Volksstimme verboten.
Als eine der SPD nahe stehende Zeitung war sie wohl im ländlichen Raum nicht stärker verbreitet.
Hallo Rudolf,
danke für die Info.
Gab des danach in Danzig sowas ähnliches wie eine Tageszeitung oder nur direkt eine der Danziger Nazis?
Hallo Angelika,
Alexander hat hier schon zwei Tageszeitungen genannt: DNN (Danziger Neuste Nachrichten) und die Zoppoter Zeitung. Danziger Rundfunk und Danziger Vorposten erschienen bis 1941 bzw. 1945.
Allerdings gab es ab Mitte 1936 weder freie Presse noch demokratische Verhältnisse, der Völkerbund war da machtlos.
Hallo Rudolf,
danke. Gibt es diese Zeitungen auch irgendwo online einzusehen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.