PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fam. Adrian & Zoll



Bartels
27.08.2012, 15:03
Gesucht werden die Nachkommen von:

Albert Adrian und Emilie Zoll.

Friedrich Robert Albert Adrian und Emilie Auguste Renate Zoll heirateten am 30. Okt. 1883 in Danzig.

Emilie lebte als Witwe und "Rentiere" 1911 in der Weidengasse 11 in Danzig. - Ihr Mann war Holzhändler u.a. "Baffy & Adrian" in Danzig, Krakauer Kämpe und Westlich Neufähr.

Die Vorfahren Zoll waren aus Bohnsack zuhause.

http://bartels-zoll.blogspot.de/2012/07/ahnentafeln-zoll.html

Mit den besten Grüssen
Rudolf H. Böttcher

adrian
29.08.2012, 07:48
Hallo Rudolf,

mein Nachname ist zwar auch Adrian, habe aber in der Linie des Friedrich Robert Albert wohl eher keine Vorfahren.
Mein Ur-Ur-Großvater kam aus dem Gebiet südlich des Harzes und wanderte als Schmiedemeister ins Magdeburger Land.
Auch sein Sohn Heinrich wurde Schmied und führte dieses Handwerk weiter. Ob sich da vielleicht doch noch irhgendwelche
Verbindungen finden lassen?
Ich bin gespannt und dabei, die Forschung wieder etwas zu aktivieren. Werde Dich auf dem Laufenden halten.

Gruß
Werner

Bartels
29.08.2012, 08:20
Hallo Werner,

ein Holzhändler aus einer Familie von Schmieden, möglich aber schwer vorstellbar. Zudem ist der Familienname Adrian mit Sicherheit mehrstämmig.

Ich selbst werde keine Familienforschung in dieser Richtung betreiben, aber es interessiert mich doch, was aus den 6 (?) Kindern Adrian und ihren Nachkommen geworden ist.

Deren Mutter, Emilie Adrian geb. Zoll aus Bohnsack ist meine Ur-Großtante.

Viele Grüsse
Rudolf H. Böttcher

Bartels
29.08.2012, 08:41
Eine Familie ADRIAN um 1780 bei Graudenz:

http://www.westpreussen.de/einwohner/index.php?m=family&id=I173

Lavendelgirl
31.03.2016, 16:59
Hallo Rudolf,
ich weiß nicht, ob es noch gesucht wird:
Taufe des Carl Heinrich Rudolf Adrian *21.08.1884 get.: 28.09.1884 durch Diaconus Dr.Weinlig.
Eltern: Geschäftsführer Friedrich Robert Albert Adrian +
Emilie Auguste Renate Zoll
Paten: Kaufmannsfrau Maria Kluwe, ??? Rosa Wegl, Kaufmann Franz BARTELS, Jungfrau Laura ZOLL.

Eintrag bei Archion Geburten/Taufen St. Barbara 1884.

Viele Grüße ,
Frank

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
02.04.2016, 12:10
Lieber Rudi und Frank ! Ihr kennt ja meinen Onkel Rudi, will nur Werner von ihm erzaehlen. Habe auch einen Zoll in meiner Familie, Werner. Dank Rudi's und Frank's 'Suchen und Finden' haben wir herausgefunden dass mein Onkel Rudolf Zoll aus Heubude der juengere Bruder von Rudi's Ur-Grossmutter ist. Antwort auf # 2 vom 28.8.2012........
Viele liebe Gruesse von der Feli (mit der langen Leitung)

Bartels
02.04.2016, 13:21
Liebe Feli (mit der grossen Familie), lieber Frank,

zuerst einen ganz herzlichen Dank an Frank für #5!!!

- Emilie Auguste Renate Zoll (verh. Adrian), ist die älteste Schwester von:
- Jungfrau Laura ZOLL, die später Franz BARTELS heiratet
- Rudolf Zoll aus Heubude

Das heisst mit Carl Heinrich Rudolf Adrian hat Feli noch einen Rudi in der Familie!

Leider sind einige/viele Adrians vor 1918 gestorben, Laura 1918 und Franz Bartels 1911.
Folge ist, dass die Familienbande, auch der Distanzen wegen, bis auf ein paar Postkarten bald abgerissen sind.

Liebe Grüsse
Rudi, "Bartels"

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
02.04.2016, 14:38
Also so etwas gibt es doch nicht........Werner, heisst das, dass ich durch Carl Heinrich Rudolf Adrian in Deine 'CLAN' aufgenommen bin ? Liebe Gruesse von der Feli von Down Under und einer very diiiiiiiiiiiiiiistant Cousine.

Lavendelgirl
02.04.2016, 15:37
Herzlichen Glückwunsch!!!

Lavendelgirl
04.04.2016, 15:26
Hallo Feli, hallo Rudi

Familie Zoll / Ornowski

Geburt der Charlotte Olga Agnes Zoll
*13.09.1896 Danzig
Taufe 01.11.1896 Kirche St. Barbara Danzig.
Standesamtseintrag Nr.2902/1896

Vater: Rudolf Heinrich Eduard Zoll
Mutter: Ottilie Caroline geb. Ornowski

Taufpaten: Emilie Klar, Eugen ORNOWSKI!!! Georg Pillau, Carl Lehmann.

Quelle: Taufeintrag Kirche St. Barbara, Danzig.

Liebe Grüße,
Euer Frank

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
04.04.2016, 16:03
Eugen Ornowski ist mein Grossvater, Rudi. Ist der Rudolf Heinrich Eduard Zoll aus Deinen Zolls ? Da die Mutter eine geborene Ornowski ist, kommt sie wohl aus der Ornowski Sippe. Falls es mein Onkel Rudolf ist, muss er eine zweite Ehe gehabt haben, seine Frau war meine Tante Hedwig und sie waren kinderlos, lebten in Heubude und hatten am Heubuder Strand, einen Fahrradstand, den sie immer am Wochende in der Saison bedienten. Sie waren Pensionaere.
Vielen Dank auch Dir Frank, mit all den Ornowskis, Laskowskis und so weiter, musst Du wohl schon in St.Barbara ganz daheim sein. Da hast Du mir und Rudi viel geholfen, die Zolls und Ornowskis zusammen zu bringen. Liebe Gruesse von Eurer Feli

Bartels
04.04.2016, 18:07
Liebe Feli und wiederholten Dank an Frank!

alles "unsere Zolls", soviele gibt es nicht von denen:

Geburt des Rudolph Heinrich Eduard Zoll
*am 02.12.1866 in Bohnsacker Troyl, Taufe am 01.01.1867 in Bohnsack
Eltern: Heinrich Zoll + Renate Wölke (meine UrUr-GEltern)

Seine (erste) Frau war also Ottilie Caroline geb. Ornowski

- 1940 war dieser Rudolf 73 Jahre alt (ein Sohn um die 50 - also noch kein Pensionär).
- Hedwig muss also die zweite Frau gewesen sein.

Wann ist Eugen ORNOWSKI geboren?
Gab es eine Tante Charlotte / Olga / Agnes für Dich, oder ist sie jung gestorben?

Liebe Grüsse
Euer Rudi

Lavendelgirl
04.04.2016, 18:20
Hallo Rudi,

der Eugen ist vom 24.08.1863.

Liebe Grüsse

Bartels
04.04.2016, 19:07
Danke Frank,

dann müsste Ottilie Caroline geb. Ornowski seine Schwester oder Kusine sein!

Beste Grüsse
Rudolf

Lavendelgirl
04.04.2016, 19:22
Hallo Rudi, ich habe die Heirat bisher nicht finden können,
aber ich suche weiter ,

Liebe Grüße,
Frank

sarpei
04.04.2016, 20:33
Hallo miteinander,

da Frank und ich uns im Hintergrund per Mail austauschen, ergänze ich den Fund um den entsprechenden Eintrag im Standesamtregister:

20749


Well done, Frank!


Viele Grüße

Peter

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
05.04.2016, 00:26
Da das Baby auch Olga in ihrem Namen hat, denke ich dass ich hier etwas gefunden habe. Mein Opa Eugen Ornowski hatte eine Schwester Olga Lehmann. Carl Lehmann muss also auch ein Familienmitglied gewesen sein. Tante Olga Lehmann lebte in Marienburg als Witwe und kam immer zu Besuch durch den 'Korridor'. Sie hatte eine Schwiegertochter Erika Lehmann, auch Witwe, da Herbert, Tante Olga's Sohn gefallen war. Tante Olga beklagte sich immer, dass sie von Ostpreussen (Deutschland) durch den Korrodor (Polen) nach Danzig (Freistaat) zu Besuch kommend, einen Haufen Papiere brauchte.
Auch war Onkel Rudolf Opa's Trauzeuge. Liebe Gruesse von einer, immer mehr in der Vergangenheit lebenden, Feli.

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
05.04.2016, 00:31
Lieber Heubuder Rudi ! Kannst Du Dich noch entsinnen, Du hast mir Bilder vom Haus, in dem Onkel Rudi und Tante Hedwig Zoll lebten, geschickt. Wie alles, mit der Zeit, zusammen passt. Liebe Gruesse von der Feli

Bartels
05.04.2016, 10:01
Besonderen Dank Peter!

denn die Urkunde gibt für Charlotte Olga Agnes auch an: Gestorben 1933 in Brentau

NB: Meine Grossmutter hiess auch Charlotte (geb. Bartels - kam ja auch aus der Familie Zoll)

Bartels
05.04.2016, 10:05
Liebe Feli,

irgend jemand musst doch Klein-Sebi von der Vergangenheit erzählen.

NB: Olga ist die russische Form des Namens Helga.

Liebe Grüsse
Dein Rudi

Lavendelgirl
07.04.2016, 17:58
Hallo zusammen,

bei Metryki Danzig unter Sterbeeinträge 1896/Nr.1298 zu finden:

Sterbeeintrag des Julius Richard Adrian
gest.: 17.06.1896 / beerdigt 20.06.1896 Kirchhof St. Barbara
der o.g. Eintrag stammt aus dem Kirchenbuch St. Barbara ( Archion)

Gruß Frank

Lavendelgirl
07.04.2016, 18:12
Hallo zusammen,

bei Archion Sterbeeintrag Kirchenbuch St.Barbara:

Henriette Christine Adrian, geb. Taube
gest.:17.05.1899 Danzig
beerdigt: 20.05.1899 St. Marien.

Gruß Frank

Lavendelgirl
07.04.2016, 18:25
Hallo zusammen,

bei Archion Sterbeeintrag eines Erich Rudolf Zoll ( Sohn)
13 Tage alt
gest.:30.07.1901 Danzig
beerdigt:02.02.1901

Standesbucheintrag: 1947/ 1901

Gruß Frank

Lavendelgirl
07.04.2016, 19:11
Hallo,
Ist gestorben am 30.01.1901,
dicker Finger,
Frank

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
08.04.2016, 01:31
Lieber Rudi ! Von meinem Opa haben wir Kinder mehr gelernt als aus den Geschichtsbuechern. Immer wenn er etwas aus der 'guten, alten Zeit' erzaehlte, haben wir es miterlebt und nie vergessen. So habe ich es mit meinen beiden Buben gehalten und nun sind die Enkelchen dran. Da kann ich Dir garnicht genug erzaehlen, wie der Stephen mir da beisteht. Fuer seine drei kleinen Menschlein versucht er nicht nur das HEUTE so liebevoll und besorgt fuer sie zu gestalten, aber auch die VERGANGENHEIT. Und fuer die ZUKUNFT haben die drei eine grosse Familie, die nun hier in Down Under, schon lange ein neues Leben aufgeaut haben und einen neuen Zweig der Familie, angepflanzt haben.
Da werden dauernd Geschten erzaehlt die dem Rachelchen, jetzt 9 Jahre alt, schon ganz vertraut erscheinen. Ganz liebe Guesse von Deiner Feli

Lavendelgirl
24.04.2016, 14:31
Hallo zusammen,

Heiratseintrag bei Archion, St. Barbara, 13.10.1872:

Julius Richard Adrian, Wittwer, 42 Jahre alt, ev, Kleine Schwalbengasse 2
mit
Jungfrau Wilhelmine Zoll aus Heubude, 38 Jahre alt.

Liebe Grüße,
Frank

Lavendelgirl
06.05.2016, 16:50
Hallo Rudi,

gefunden St.Barbara Trauungen 1882:

Kaufmann Ludwig Carl August Bartels
mit der
Jungfrau Selma Cosack
Tochter des Stadtschul...? Dr. Carl Wilhelm Cosack.

Die Trauung fand statt in St.Elisabeth 07.05.1882.

Vielleicht gehört er ja zu den Deinen.

Liebe Grüße,
Frank

Lavendelgirl
06.05.2016, 17:25
Hallo Rudi,

gefunden bei St. Barbara Trauungen 1879:

Arbeiter Johann Julius Zoll, ev., 21 Jahre
mit der
Jungfrau Auguste Amalie Böttcher, ev. 21 Jahre alt
Vater: Arbeiter Eduard Böttcher.


Heirat kirchlich am 10.10.1879
Standesamt am 02.10.1879 Nr.561.

Liebe Grüße,
Frank

Bartels
07.05.2016, 11:24
Herzlichen Dank Frank!

Die Zolls sind wohl alle die unsrigen - zusammen mit Feli.

Bartels & Böttcher sind nicht die meinen - sammle ich aber trotzdem.

Liebe Grüsse
Rudolf

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
08.05.2016, 00:17
Lieber Frank ! Die Zolls gehoeren alle zum Rudi und mir. Danke Dir. Bin dem Heubuder Rudi noch immer dankbar dass er mir die Bilder von den Haeusern meiner Zolls in Heubude gesandt hat. Und Euer Suchen und Finden, hat mir meinen Neffen, Generationen um die Ecke herum verwandt, einkassiert, was mich so froh macht.Liebe Gruesse an alle von Eurer Feli

Lavendelgirl
13.05.2016, 23:12
Hallo Feli, Hallo Rudi,

Geburt der Renate Pauline Marie Bartels am 10.12.1885
getauft am 14.11.1886 !
Standesamtseintrag 3838 / 1885 Danzig
Vater: Kaufmann Franz Adolf Bartels
Mutter: Laura Franciska Rosamunde Zoll

Paten: Jungfrau Anna Bartels, Kaufmann Albert Adrian,, Frau Kfm. Marie Kluwe, Volontär Johannes Spillir, Willy Mohr.

Liebe Grüße und frohe Pfingsttage,
Euer Frank

Lavendelgirl
13.05.2016, 23:21
Hallo Rudi,

Geburt des Georg Otto Adrian am 22.05.1887 in Danzig
Taufe am 03.07.1887 in Danzig.
Standesamt Danzig Nr. 1651 / 1887

Vater: Robert Albert Adrian
Mutter: Emilia Auguste Renata Zoll

Liebe Grüße,
Frank

Lavendelgirl
13.05.2016, 23:32
Hallo Rudi,

Geburt der Bertha Emilie Emilia Bartels am 10.03.1888 in Danzig
Standesamtseintrag Danzig Nr.824 / 1888
Taufe am 21.05.1888

Eltern: wie unten

Liebe Grüße,
Frank

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
14.05.2016, 00:06
Danke Frank ! Toll, die Nachkommen von uns Ornowskis, Zolls, Adrians und Bartels sind bestimmt froh ueber jede kleine Neuigkeit. Liebe Gruesse von der Feli

Lavendelgirl
14.05.2016, 12:05
Hallo Rudi,

Geburt des Hermann Wilhelm Franz Bartels
*24.12.1889 in Danzig
~07.04.1890 in Danzig
Standesamtseintrag Danzig Nr.4145

Eltern: wie unten

Gruß Frank

Lavendelgirl
14.05.2016, 12:22
Hallo Feli, Hallo Rudi,

Geburt des Willi Arthur Zoll am 12.06.1891 in Danzig
~12.07.1891 in Danzig
Standesamt Danzig Nr.1968/ 1891

Vater: Heinrich Eduard Rudolf Zoll
Mutter: Ottilie Karoline geb. Ornowski.

Paten: Emilia Klar, Adam Ornowski

Liebe Grüße,
Frank

Lavendelgirl
14.05.2016, 13:57
Hallo Feli, Hallo Rudi,

Geburt des Herbert Eugen Rudolf Zoll
*28.05.1893 Danzig
~18.06.1893 St. Barbara Danzig
Geburtseintrag Standesamt Danzig Nr.1674 / 1893

Eltern: wie unten.

Liebe Grüße,
Frank

Felicity, Ehrenmitglied +20.5.2024
14.05.2016, 23:16
Danke Dir, Frank ! Vor ein par Monaten haette ich nie geglaubt dass Rudi und ich 'verwandt' waren. Liebe Gruesse von der Feli

Lavendelgirl
25.05.2016, 18:47
Hallo Feli, hallo Rudi,

die Eltern von Heinrich Eduard Rudolf Zoll:

Heinrich Valentin Zoll, 30 Jahre alt sowie

die Renate Catherine Wölke, 21 Jahre alt,
Vater: Johann Daniel Wölke mit der Renate Schoenhoff

heirateten am 31.05.1860 in Bohnsack.
Eintrag Kirchenbuch Bohnsack bei Metryki Danzig 10_1485_0_5_0245.JPG.

Viele Grüße,
Frank

Cilian
17.06.2016, 21:09
Die Namen Adrian und Zoll habe ich auch in meinem Stammbaum.

Mein Stammbaum geht zurück bis Gregor Zoll *ca. 1600, Kirchenvater und Schultz in Bohnsack.
Es gab noch einen Jacob Zoll *ca. 1614 aus Bohnsack.

Einer dieser beiden müsste auch Dein Vorfahre sein - zumindest scheinen die beiden die Stammväter der Familie Zoll aus Bohnsack und Steegen zu sein.

Die Familie Adrian stammt bei mir aus Wotzlaff.

Cilian
17.06.2016, 21:13
Bezüglich Renate Schönhoff - ich habe mehrere Renate(a) Schönhoff in meinem Stammbaum.

Die Linien gehen zurück auf die Brüder Martin Schönhoff (Schönau/Schöning) und Johannes Schönhoff (Schönau/Schöning)
beide um 1680-1685 geboren. Sie wohnten in Neu-Münsterberg und ich vermute, dass sie aus Schöneberg stammen.

Lavendelgirl
18.06.2016, 00:00
Hallo Cilian,

ich bin auf der Suche nach Anna Maria Zoll.

Diese heiratete den Andreas Schultz am 30.05.1730 in Bohnsack.
Der Vater des Andreas war der Christian Schultz.

Zu der Anna Maria Zoll fehlen mir alle weiteren Angaben.

Bei Archion tauchen im Zeitraum von ca.1710 mehrere Anna Maria Zoll auf und da im Heiratseintrag die Eltern nicht genannt wurden, komme ich hier nicht weiter.

Vielleicht hast du weitere Erkenntnisse?

Viele Grüße,
Frank

Cilian
18.06.2016, 01:50
Halllo Frank,

die Daten habe ich dir auf Archion zwar geschrieben, aber wie es aussieht, hatte ich mich vertippt... ich habe gerade nochmal nachgesehen:
am 30.05.1730 haben in Bohnsack Andreas Mahnhold und Gertrud Görtsin geheiratet.

Der Witwer Andreas Schultz und XB Maria Zoll haben am 30.05.1735 in Bohnsack geheiratet.
Die Heirat einer anderen Maria Zoll ist mir in dem Zeitraum nicht aufgefallen...

Kinder:
- Daniel Schultz *18.11.1736 in Nickelswalde (Paten: Daniel Zoll, Jacob Zoll, Erdmuth Grohtin)
- Anna Maria Schultz *16.11.1738 in Nickelswalde

Bei den Eltern von Andreas Schultz würde ich aber aufpassen - ich habe den ersten Heiratseintrag von Andreas Schultz nicht gefunden...
vielleicht solltest du den Todeseintrag von Andreas Schultz suchen, um sein genaues Alter herauszufinden...
anscheinend gab es mehrere Andreas Schultz... einer hatte um 1711 Kinder mit einer Dorothea

Zu Maria Zoll:

Christian Zoll
oo Margaretha
Kinder:
- Anna Zoll *24.06.1708 in Bohnsack
- Maria Zoll *29.03.1711 in Bohnsack

Hans Zoll
oo Maria
Kinder:
- Maria Zoll *03.01.1708 in Bohnsack - starb am 30.10.1709 in Bohnsack

Demnach müssten Christian Zoll und Margaretha die Eltern von Maria Zoll gewesen sein,
da die, die 1708 geboren wurde auch gestorben ist.

Lavendelgirl
18.06.2016, 07:31
Hallo Cilian,

vielen Dank erst einmal.
Nur damit ich es richtig verstehe:

Du bist also der Alexander?

Viele Grüße,
Frank

Lavendelgirl
01.07.2016, 11:09
Hallo Rudolf,

gefunden bei Metryki Danzig
10_1609_0_352_0110.jpg

Heirat der Maria Constantia Adrian, geb. Schlicht
mit dem
Johann Heinrich Adolf Urban.

Liebe Grüße ,
Frank

Bartels
03.07.2016, 18:14
Hallo Frank,

HERZLICHEN DANK, ganz tolle Arbeit! - Muss das bei Zeit mal alles in eine Übersicht einfliessen lassen ...

PS: Die Bertha in #33 ist eine Hertha.

sarpei
30.10.2016, 10:44
Hallo miteinander,

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier bereits bekannte Informationen poste, stelle ich folgende Funde zur Verfügung:

21567 .......... 21566

21565 .......... 21564

21563 .......... 21562

Quelle: Kirchenbuch der evangelischen Kirche zu Heubude (das ohne 'n' am Ende)


Viele Grüße

Peter