Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Stobbe
Am 9.Oktober werde ich nach Danzig reisen. Da meine Mutter eine geb. Stobbe aus Danzig war, möchte ich versuchen Spuren zu finden. Ihr Vater war Johann Stobbe und die Mutter Grete geb. Koller. Sie wohnten in Nickelswalde, in Langfur Luisenstr. 2(?), Pestalozzistr. 8(?) und Heeresanger in Richtung Flughafen letztes Haus rechts (?). Mein Vater studierte an der TH Danzig. Vieleicht kenn ja jemand einige meiner Vorfahren. Ich bin neu in diesem Forum und muß noch lernen mich hier zubewegen. Bitte um Nachsicht bei Fehlern. Dann bin ich sicher ein Pomuchelskopp wie meine Tante mich oft (hin und wieder) nannte. Viele Grüße und Dank für ewentuelle Nachrichten, Klaus
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
31.08.2012, 17:56
Für "kjuro"
Hallo Klaus
Hier zu Anfang einige Stobbe aus 1939
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Hans-Joerg, ist ja toll, der Schaffner Johann Stobbe ist es ganz sicher. Vielen Dank. Jetzt miß ich erst meine Gedanken ordnen und dann weitersehen. Ciao Klaus
Wolfgang
31.08.2012, 22:11
Schönen guten Abend,
ich habe die hilfreiche Antwort Hans-Jörgs in dieses Thema hineingeschoben, da hier auch die Frage gestellt wurde. Es ist etwas einfacher alle Antworten zu einem Thema auch dort zu beantworten wo die Frage/n gestellt wurde/n.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank für deine Hilfe. - In Danzig sind die Straßennamen ja geändert worden, sind die Nummern auch geändert worden? z. B. in der Luisenstraße? Viele Grüße Klaus
Guten Morgen Hans Jörg, in einer der Grafiken gibt es einen Erich Stobbe. Er ist sehr warscheinlich ein Onkel von mir. Der älteste Bruder meiner Mutter. Es irritiert mich nur die Berufsbezeichnung "Kraftw Führ". Ich denke das es Kraftwagen Führer (Fahrer) heißen soll. Aber könnte es auch etwas anderes bedeuten? Ciao Klaus
Wolfgang
02.09.2012, 10:16
Schönen guten Morgen,
Kraftwagenführer waren u.a. Taxi-/Droschkenfahrer, LKW- und Busfahrer.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Danke! Vielleicht gibt es ja eine Gelegenheit euch zu einem Stobbes Machandel einzuladen. Ewentuell in Travemünde oder sogar in Prinzlaff. Ich glaube es gibt ihn wieder in der Tönnchenflasche. Viele Grüße Klaus
Hallo Hans Jörg, sind eigentlich auch die Studenten der TH in den Einwohnerbüchern verzeichnet? Sie müssen ja auch gemeldet sei. Ciao Klaus
Wolfgang
02.09.2012, 10:46
Schönen guten Morgen,
hallo Klaus,
in den Einwohnerbüchern waren lediglich Hauseigentümer und Hauptmieter bzw. Haushaltsvorstände verzeichnet, nicht jedoch Untermieter oder sonstige Mitbewohner einer Wohnung.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Hallo Klaus,
ein ganz klares JEIN. Die Nummern sind in manchen Strassen geändert in anderen nicht. Hilfreich sind die Querstr. im Adressbuch, dort ist auch erwähnt ob die Nummern springen, oder ob die Seiten fortlfd. genummert sind.
Ganz Danzig mit Vororten ist bei Google Streetview - Fassaden werden keine gepixelt sondern Google pixelt die Hausnummern! - Bei Maps gibt je nach Stadtteil hervorragende Luftansichten.
Spannende Entdeckungsreisen wünscht
Rudolf H. Böttcher
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
02.09.2012, 14:28
Hallo Klaus
Naja Frage ist ja schon beantwortet..aber wenn ich einen Namen habe kann ich trotzdem mal suchen........
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Klaus
Noch dazu...
mein Vater hatte ja auch an der TH studiert....
Es gibt da auch Unterlagen ..... ob ich die nun finde ....?...
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo Hans Jörg, mein hieß Nortbert Jurowich und ist imOktober 1929 in Danzig angekommen. Er kam aus Kronstadt Siebenbürgen.
Nun eine andere Frage. Ich hatte mich bei der suche nach dem Wohnhaus meiner Mutter auf die Luisenstraße fixiert. Nun erzählt mir eine angeheiratete Tante es wäre Luisental, kann es aber auf meinen Karten nicht finden. In einem Verzeichnis lese ich daß es in Langfur sein muß. Weist Du mehr? Grüße Klaus
Hallo Klaus,
Jurowich habe ich zwar bisher nicht gefunden , aber deinen Johann Stobbe in 1931 - Straßenbahnwagenführer - Luisental 2
Liebe Grüße
Jutta
hallo Klaus ,
und hier noch in 1942:
Johann Sobbe - Straßenbahnführer - Pestalozzistr. 8
Liebe Grüße
Jutta
Ciao Jutta, ich wundere mich immer über die tolle Hilfsbereitschaft in diesem Forum, vielen Dank. Da sind bei uns sicher einige Verwechselungen passiert. Luisenstr. 2 war di Fa. Pohl & Boskamp in der meine Tante arbeitete daher wohl die Irrtümer. Meinen Vater wirst Du nicht so leicht finden denn er ist 1939 aus Danzig fort und hat 1938 Danzig verlassen. 1939 in Köln meine Mutter geheiratet. In Danzig war er also nur Untermieter und Student. Grüße Klaus
Immer Fehler:( Mein Vater ist von Oktober 1929 bis November 1938 in Danzig gewesen und hat dort meine Mutter kennengelernt. Viele Grüße Klaus
Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
04.09.2012, 11:25
Hallo Klaus
Ganz kurz :
Beide Straßen " Luisenstr. und Luisental " sind in Langfuhr !
Viele Grüße
Hans-Jörg
Hallo, ich hatte in meiner Familie auch Stobbes die in Danzig geboren sind oder lebten, vielleicht weiß jemand mehr über folgende Personen:
Wally, Auguste, Emilie Stobbe *19.01.1901 +22.03.1975
August, Adolf, Stobbe
*17.07.1869 +19.02.1943
Julie, Auguste Stobbe geb. Stahnke
*21.07.1868 +23.05.1944
August Franz Stobbe
*10.03.1833 +1933
Michael Stobbe
Meine Uroma Wally war wohnhaft in der Birkenallee 7, Westplatte. Das Haus musste 1925 abgerissen werden.
Ihr Vater August hatte wohl eine Molkerei, soweit ich weiß.
Vielen Dank im Voraus
Hallo DuweDen,
z.B. gibt es zu August Adolf STOBBE folgendes zu recherchieren:
August Adolf, * 17.07.1869 in Johannisburg/Ostpreussen, evangelisch
- Vater: Schuhmacher August Franz STOBBE, in Johannisburg verstorben
- Mutter: Ernestine geb. DEGENHARDT, in Johannisburg verstorben
Heirat am 21.12.1894 in Danzig (#1010/1894 Danzig) als Schuhmachergeselle mit
der Schneiderin Julie Auguste geb. STANKE, * 21.07.1868 in Walldorf, evangelisch
- Vater: Handelsmann Carl
- Mutter: Wilhelmine Emalie geb. PLUSKAT
† 19.02.1943 in Danzig-Altschottland, Laubenkolonie Gute Hoffnung Parzelle 5 (#22/1943 Ohra)
beigesetzt auf dem Friedhof St. Salvator
Viele Grüße
Peter
... August Adolf und Julie Auguste hatten mindestens folgende Kinder:
- 1895-04-22_Geburtseintrag Stobbe, Waldemar Franz (StA Danzig)
- 1896-08-15_Geburtseintrag Stobbe, Hedwig Emma Auguste (StA Danzig)
- 1897-08-28_Geburtseintrag Stobbe, Kurt August (StA Danzig)
- 1898-12-30_Geburtseintrag Stobbe, Erich Friedrich (StA Danzig)
- 1901-01-19_Geburtseintrag Stobbe, Wally Auguste Emilie (StA Danzig)
- 1902-01-19_Sterbeeintrag Stobbe, Kurt August (StA Danzig)
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
15.06.2020, 18:02
Hallo,
zu #19
Ein Milch Spezial Geschäft hatte laut Adressbuch Danzig 1942
ein Erich STOBBE, Häkergasse 37
https://www.danzig.org/en/wp-gallery/?cat_id=568&gallery-img-id=7863
Hallo Peter,
vielen Dank für die Informationen.
"Oma Wally" ist mir natürlich bekannt, ihre Geschwister allerdings nicht so genau.
Einer ihrer Brüder musste etwas mit dem "Stobbe`s Machandel" zu tun gehabt haben.
Zwei ihrer vier Töchter leben noch.
Gruß Dennis
Zu #22
Hallo Frank,
danke für die Informationen.
Das könnte dann vielleicht 1898-12-30_Geburtseintrag Stobbe, Erich Friedrich (StA Danzig) sein.
Und somit der Sohn von August Adolf und Julie Auguste. *nur eine Vermutung*
Gruß Dennis
Hallo Dennis,
zum Beitrag #23 folgende Anmerkungen:
- Schön, wenn du die Daten und den standesamtlichen Geburtseintrag von Oma Wally kennst. Das ist allerdings nicht bei allen Anfragenden so und dein Informationsbeitrag #19 war für mich diesbezüglich nicht eindeutig. Aber doppelt hält besser und so haben eventuelle Mitleser ein komplettes Bild.
- Woher nimmst du deine Aussage 'Einer ihrer Brüder musste etwas mit dem "Stobbe`s Machandel" zu tun gehabt haben.'? Ich halte diese Einschätzung für abwegig, da für mich keine Verbindung zu den drei Stobbe-Brüdern in Tiegenhof ersichtlich ist.
- Grundsätzlich kann ich die von mir genannten Daten mit entsprechenden Downloads von Standesamtregistereinträgen belegen. Falls du also an so etwas Interesse hast ... .
Viele Grüße
Peter
Lavendelgirl
15.06.2020, 23:55
Hallo Dennis,
zu #24
Die Vermutung ist richtig:
Der Kaufmann Erich STOBBE *30.12.1898 war laut Adressbuch Danzig 1942 privat wohnhaft Dornstraße 2.
Hier ist seine Karte der Heimatortskartei Danzig:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-B3CC-9?i=26&cat=232907
AngelB +12.3.22
16.06.2020, 10:11
Hallo,
meine Tante Elisabeth Senger hat in dem Milch-Geschaeft von Erich Stobbe gearbeitet. Ich glaube es existiert auch noch ein Foto von Frau Stobbe und meiner Tante vor diesem Geschaeft. Frau Stobbe ist mit meiner Tante (wann genau weiss ich nicht) "in's Reich" gegangen. Offensichtlich haben Stobbes in Rostock gewohnt, meine Tante bei Ueckermuende. Weiss irgend jemand von Euch naeheres ueber die Stobbes? Meine Tante ist inzwischen verstorben und ich kann niemanden mehr fragen.
Viele Gruesse
Angelika
Lavendelgirl
16.06.2020, 10:28
Hallo Angelika,
laut der HOK hat der Erich 1959 in Rostock, Hospitalstr.5 gewohnt
Eintrag am 08.10.1959.
Das würde ja dann passen,
Zu #23
Hallo Peter,
Ich habe viele Puzzelteile die ich versuche zusammenzuführen. Einige Daten (Geburts,- Todestag, Hochzeitstag) und die Geschicht aus Danzig raus kenne ich, aber wie war das leben in Danzig, wie ist der Teil der Familie von Johannisburg nach Danzig gekommen. Und was haben sie hier so getrieben z.B.beruflich?
Erich hatte das Milch-Spezialgeschäft, aber es müsste vorher noch eine Molkerei oder ähnliches von August Adolf Stobbe betrieben wurden sein.
Die Verbindung zu den Namensvetter muss wohl nur Freudschaftlich gewesen sein, meine Oma Ingrid (Tochter von Wally Stobbe) erzählte mir von einer Hochzeit.
Gruß Dennis
Zu #27
Hallo Angelika, die Frau von Erich müsste Erna gewesen sein, sie kamen mal zu besuch vorbei.
Wally ist mit ihrer Familie aus Danzig über Berlin, Soltau nach Ebolshausen gekommen, wo sie dann 1975 auch verstorben ist.
Waldemars letzter uns bekannter Aufenthalt ist in Muster gewesen, es bestand aber kein Kontakt.
Kurt ist laut den Daten früh als Kind gestorben.
Hedwig war uns besher unbekannt, es würde mich freuen hier auch mehr zu erfahren.
Gruß Dennis
Lavendelgirl
16.06.2020, 23:15
Hallo Dennis,
die Hedwig Emma Auguste starb am 22.10.1898 in Danzig im Alter von 10 Wochen.
https://www.ancestry.de/interactive/60749/42896_srep100%5E012452-00377?pid=1066133&backurl=https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid%3D60749%26h%3D1066133%26indiv%3Dtry%2 6o_vc%3DRecord:OtherRecord%26rhSource%3D60749&treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&usePUBJs=true&_ga=2.119734286.760591110.1592110395-1942423379.1589665771
Lavendelgirl
16.06.2020, 23:25
Hallo Dennis,
die Frau vom Erich Friedrich hieß den Margarete Jenny LEWANGOWSKI.
Die Beiden haben am 26.01.1922 in Danzig geheiratet.
Margarete Jenny starb am 23.06.1984 in Rostock.
https://www.ancestry.de/interactive/60749/42896_srep100%5E011992-00138?pid=900908098&backurl=https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?viewrecord%3D1%26r%3D5545%26db%3DEasternPr ussiaCivilReg%26indiv%3Dtry%26h%3D900908098&treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&usePUBJs=true&_ga=2.83642768.760591110.1592110395-1942423379.1589665771
Hallo miteinander,
Dennis hat soeben von mir alle bisher genannten Personenstandsdokumente erhalten.
Viele Grüße
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.