Wolfgang
13.04.2008, 23:50
In unserem Vorgänger-Forum "Danzig-L" schrieb ich am 13.11.2004:
In Memoriam
Unser Vater und Grossvater ist tot.
Heute, am 13. November 2004, starb Siegfried Walter Naujocks im Alter von 78 Jahren nach langjähriger schwerer Krankheit. Die Nachricht ereilte mich in Danzig im Kreise meiner polnischen Freunde.
Mein Vater wurde am 02. Januar 1926 in Danzig-Langfuhr, im "Storchenhaus", geboren. Nach dem Krieg lebte er in Dachau/Oberbayern, wo er erst als Lehrer, später als Dolmetscher und Journalist arbeitete. 1966 zogen wir nach Baden-Württemberg. Nach seiner Pensionierung kaufte er sich ein Haus in Italien und lebte dort zurückgezogen.
Sein Leidensweg begann mit einer schweren Erkrankung vor sechs Jahren. Seit etwas mehr als einem halben Jahr wurde er optimal in einem Pflegeheim betreut, doch sein Gesundheitszustand verschlechterte sich in den letzten Wochen dramatisch. Heute, um 15:15 Uhr, hörte nach erneuten Komplikationen sein Herz auf zu schlagen. Der Herr rief ihn zu sich am Tage an dem seine Mutter vor 110 Jahren geboren wurde.
Mein Vater liebte seine Heimatstadt Danzig über alles. Noch in den vergangenen Jahren war er immer wieder in Danzig. Unsere heute noch dort lebenden Verwandten gaben ihm Kraft und Zuversicht. Noch vor wenigen Wochen sprachen wir darüber, ob es ihm noch einmal vergönnt sein werde, Danzig zu besuchen.
Mein Vater hat nun seine letzte große Reise vor sich. Nach Einäscherung werde ich seine sterblichen Überreste nach Danzig überfuehren und in der Danziger Bucht beisetzen. Er wird dann dort sein, wo er immer sein wollte: Zu Hause.
In tiefer Trauer für alle die ihn liebten
Wolfgang Naujocks
Martin Naujocks
In Memoriam
Unser Vater und Grossvater ist tot.
Heute, am 13. November 2004, starb Siegfried Walter Naujocks im Alter von 78 Jahren nach langjähriger schwerer Krankheit. Die Nachricht ereilte mich in Danzig im Kreise meiner polnischen Freunde.
Mein Vater wurde am 02. Januar 1926 in Danzig-Langfuhr, im "Storchenhaus", geboren. Nach dem Krieg lebte er in Dachau/Oberbayern, wo er erst als Lehrer, später als Dolmetscher und Journalist arbeitete. 1966 zogen wir nach Baden-Württemberg. Nach seiner Pensionierung kaufte er sich ein Haus in Italien und lebte dort zurückgezogen.
Sein Leidensweg begann mit einer schweren Erkrankung vor sechs Jahren. Seit etwas mehr als einem halben Jahr wurde er optimal in einem Pflegeheim betreut, doch sein Gesundheitszustand verschlechterte sich in den letzten Wochen dramatisch. Heute, um 15:15 Uhr, hörte nach erneuten Komplikationen sein Herz auf zu schlagen. Der Herr rief ihn zu sich am Tage an dem seine Mutter vor 110 Jahren geboren wurde.
Mein Vater liebte seine Heimatstadt Danzig über alles. Noch in den vergangenen Jahren war er immer wieder in Danzig. Unsere heute noch dort lebenden Verwandten gaben ihm Kraft und Zuversicht. Noch vor wenigen Wochen sprachen wir darüber, ob es ihm noch einmal vergönnt sein werde, Danzig zu besuchen.
Mein Vater hat nun seine letzte große Reise vor sich. Nach Einäscherung werde ich seine sterblichen Überreste nach Danzig überfuehren und in der Danziger Bucht beisetzen. Er wird dann dort sein, wo er immer sein wollte: Zu Hause.
In tiefer Trauer für alle die ihn liebten
Wolfgang Naujocks
Martin Naujocks