Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familie Möller Junkeracker



Milaser
11.02.2013, 19:55
Mein Vater Kurt Möller stammt aus Danzig. Er hat zuletzt in der Albrechtstraße 17 in Neufahrwasser gewohnt. Von einem gemeinsamen Besuch 2003 hatten ich Fotos und eine Kopie aus dem Einwohnerbuch mitgebracht. Leider habe ich versäumt, mir etwas über seine Vorfahren erzählen zu lassen. In den Unterlagen habe ich folgende Daten gefunden.
Mein Großvater Otto Karl Möller (1938 in der Albrechtstraße aufgeführt) wurde am 04.02.1901 in Junkeracker geboren und war mit Helene Ida Schirrmacher verheiratet.
Mein Urgroßvater Carl August Möller soll am 02.02.1864 in Fischerbabke geboren und am 11.08.1903 in Junkeracker gestorben sein. Verheiratet war er mit Wilhelmine Charlotte Büchau (später Jochem, ich denke durch Hochzeit der Mutter). Die beiden hatten neben meinem Großvater die Kinder Friedrich, Hermann, Hans, Auguste und Emilie. Von meinem Ururgroßvater Gottlieb Möller konnte ich nur herausfinden dass er Justine Lukas geheiratet hat. Ein Geburtsdatum habe ich nicht allerdings gibt es einen Eintrag im www von einem Gottlieb Meller der am 20.02.1853 in Steegen eine Justina Luckas geheiratet hat. Ich würde gerne etwas mehr über die Möllers herausfinden und würde mich über Hilfe und Tips sehr freuen. Michaela

Beate
11.02.2013, 20:53
Hallo Michaela,

herzlich willkommen hier , schau Dich um, frage, schreibe, fühl Dich wohl.:)

Vielleicht magst Dich ein wenig vorstellen? Im Vorstellungsteil
(http://forum.danzig.de/forumdisplay.php?8-Vorstellungen)am besten.

Du hast sicher in den verschiedenen Threats, die sich mit der Personensuche beschäftigen, schon gelesen, dass es oft für eine Person sehr viele verschiedenen Schreibweisen gibt/gab, das war vom Standesbeamten bzw. vom Priester abhängig, der den Eintrag verfasste. Meist wurde ja nach Gehör geschrieben...Zu den Thema wirst Du noch einige Berichte finden. Auskünfte über alle Dinge das Wohnen betreffend, gibt Hans- Jörg, Fragen beantworten alle...

Viel Freude und Erfolg!

Schöne Grüße Beate

MueGlo
11.02.2013, 21:27
Moin, Beate,

Möller / Moeller gab es im Kirchspiel Steegen - Kobbelgrube (wozu u.a. Fischerbabke und Junkeracker gehörten) wie Sand im Haff ... bis 1945.

Siehe u.a. die "Chronik der Kirche von Kobbelgrube - Steegen" unter

http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/50_Steegen/Chronik_Steegen.Momente-im-Werder/Z_01_Reg.htm

Siehe dort auch die Sargschilder sowie die Adressbücher.

Ich habe dort auch Anverwandte Möller, kenne die Details jedoch nicht, da ich das Kirchenbuch noch nicht gesehen habe ... steht eventuell im Sommer an.

Beste Grüße aus Kigali,

Rainer MueGlo

Wolfgang
11.02.2013, 21:51
Schönen guten Abend,
hallo Michaela,

in der Firma in der ich früher arbeitete (in Stuttgart), hatte ich eine Kollegin namens Möller deren Familie aus Junkeracker stammte. Sie sagte mir einmal, vor etlichen Jahren, ihre alte Mutter träume tagein tagaus von Junkeracker und wenn sie zum Fenster hinaussehe, nähme sie nur Junkeracker wahr.

Zu meiner früheren Kollegin habe ich keinen Kontakt mehr, könnte aber versuchen, eine Kontakt-Emailadresse zu erhalten.

Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang

P.S.: Junkeracker liegt gerade mal rund 10 km von hier entfernt.

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
11.02.2013, 22:28
Hallo Michaela
Hier zur Bestätigung Deiner Angaben einige Möller aus 1939.....
Viele Grüße
Hans-Jörg

Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
11.02.2013, 22:44
Hallo Michaela
Habe noch was gefunden .... einige Möller aus Junkeracker aus 1927 /28....
Für Dich zur Info
Viele Grüße
Hans-Jörg

Milaser
12.02.2013, 17:28
Danke sehr für das Angebot. Möller ist zwar ein häufiger Name aber ein Versuch wäre es wert. Bin total begeistert direkt einige Antworten bekommen zu haben.

Danke für den Link. Da habe ich einiges zu lesen, wie ich sehe. Grüße aus Herten, Westf. Michaela

up...habe den Namen nicht geschrieben...also noch einmal ...Danke sehr Wolfgang für das Angebot. Möller ist zwar ein häufiger Name aber ein Versuch wäre es wert. Bin total begeistert direkt einige Antworten bekommen zu haben.

Danke Rainer für den Link. Da habe ich einiges zu lesen, wie ich sehe. Grüße aus Herten, Westf. Michaela

Danke Hans-Joerg für den Ausschnitt von 1927/28...für welche Straßen sind denn die Hausnummern?

Danke sehr Beate für die nette Begrüßung. Werde mir den Vorstellungsteil mal ansehen und etwas über mich schreiben.
Grüße aus Herten, Westf. Michaela

Bartels
12.02.2013, 18:11
Hallo Michaela,

ich antworte mal für Hans-Jörg: Kein Strassenname, das ganze Dorf ist durchnummeriert, wobei 62 nicht in der Nähe von 61 stehen muss ... - Aber 62 und 62a werden wohl häuslich und familiär eng beieinander sein.

Milaser
12.02.2013, 18:37
Hallo Rudolf, danke für die Info. Da habe ich ja wieder was gelernt.

Bartels
12.02.2013, 19:43
Bitte sehr,
so etwas gibt es noch in Österreich ... und in Köln gab es mal die Hausnummer 4711.