Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klabunde, Griebe, Heuer, Kirschke, Wruck aus Kahlbude, Löblau, Briesen usw.
Thomas1955
12.02.2013, 11:06
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe einige Frage zu Orten in Westpreußen. Jeder Tipp wird dankend angenommen. Ich suche Informationen zu KAHLBUDE, UNTER KAHLBUDE und LÖBLAU. Durch Zufall habe ich Familienmitglieder in diesen Orten gefunden. Handelt es sich bei diesen Orten um Städte oder Dörfer und zu welcher Administrativen Einheit gehören diese? Also, wer in KAHLBUDE geboren wurde, ist wo gemeldet und eingetragen worden (Geburtseintrag)?
Hier noch einige Namen: Klabunde, Griebe, Heuer.
Thomas
Peter von Groddeck
12.02.2013, 11:31
Hallo Thomas,
unter www.westpreußen.de kannst Du diese Ortsnamen eingenen und alle Deine Fragen zu den Orten werden beantwortet.
Gruß Peter
Moin, Thomas,
siehe www.westpreussen.de
Es ist in einmaliger Form alles da.
Siehe auch Adessbücher unter
http://www.momente-im-werder.net/01_Offen/01_Adressbuecher/Adressbuecher.htm
Viel Erfolg,
beste Grüße aus Kigali,
Rainer MueGlo
Viele Erfolg
Hallo Thomas,
ich habe Dir eine private Mail gesendet.
Hier noch mein Link:
http://www.stammbaum-staeck.de/Webtrees/
In der Datenbank waren die meisten Personen evangelisch.
Grüße
Rüdiger
Thomas1955
13.02.2013, 10:09
Hallo Herr Rainer,
herzlichen Dank für die freundliche Antwort. Westpreußen haben mir viele Forummitglieder empfohlen. Werde es am Wochenende versuchen. Africa how wunderful. Grüsse Thomas
Thomas1955
04.10.2013, 14:50
Liebe Ahnenforscher,
vor einiger Zeit habe ich mich mit meinem Anliegen an das Forum gewandt. Ich brauchte Starthilfe zu meiner Suche. Es gab viele hilfreiche Anregungen, Tipps und zahlreiche Hinweise zu Querverbindungen. Ich hatte mich auch immer bedankt. Bei einem Mitglied ist mir wohl ein Tritt ins Fettnäpfchen gelungen. Ich hatte bis dahin nur in Hessen und Würtemberg gesucht, da ich der Annahme war, dass die Familie(n) von dort stammte(n). Nun ging es in die andere Richtung. "Huch nun muss ich auch noch im Osten suchen ..." Es sollte wirklich keine (Ab)Wertung sein sondern nur ein Ausdruck meiner Überraschung, weil vollkommen unerwartet. Wenn ich einen Nerv getroffen habe bitte ich um Entschuldigung. Zu folgenden Personen suche ich Hinweise auf Übereinstimmungen: Griebe aus Kahlbude, Kirschke und Wruck aus Briesen, Mischlewitz und Sitno, Heuer und Klabunde aus Danzig.
Danke für die Hilfe
Hallo Thomas,
Ich habe 3 Generationen Familiennamen Kirschke in meinem Stammbaum! Die jüngste Person ist meine Großmutter Marie Elisabeth Kirschke, mein Urgroßvater Paul Hermann Kirschke und mein Ururgroßvater Rudolf Gustav Kirschke. Hast Du auch entsprechende Vornamen?
Herzliche Grüße
Uwe
Thomas1955
06.10.2013, 16:19
Hallo Uwe,
danke für die Antwort. Michael Kirschke, sein Sohn Carl Kirschke und dann mein Großvater Fritz Otto Wilhelm. Michael Kirschke wurde um 1819 geboren und starb ?. Seine Ehefrau hiess Anna Wruck. In der Datenbank Westpreußen habe ich einige Kirschke/Wruck gefunden. Ich hatte aber den Eindruck, dass die immer in die gleiche Familie geheiratet haben. Auch war der Name der Ehefrau auch wieder Anna. Lange Zeit wusste ich das nicht einzuordnen und habe erstmal abgebrochen. Leider kenne ich keinen Deiner Kirschke.
Nochmals danke
Gruss Thomas 1955
Hallo Thomas,
dann fehlt uns wohl noch der Anknüpfungspunkt aber vielleicht ändert sich das ja noch einmal. ;) Habe übrigens noch den Bruder meines Uropas gefunden, er hieß "Georg Ferdinand Kirschke" und wurde am 29. Dez. 1871 in Danzig geboren. Getauft wurden er, wie fast alle "meiner" Kirschke in der St. Joseph Kirche, unweit des Danziger Hauptbahnhofes.
Herzliche Grüße
Uwe
Thomas1955
01.06.2015, 12:52
Hallo Suchende,
war einige Zeit nicht im Forum und habe Schwierigkeiten eine Anfrage zu starten. Darum hier eine Antwort, obwohl ich weiss das ich hier nicht richtig bin. Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage zu "KLABUNDE" gestellt. Es gab auch eine Antwort. Leider kann ich diese nicht mehr finden. Darum hier abermals meine Anfrage. Gesucht werden August Klabunde und seine Frau Frederica Klabunde geb. Heu(y)er aus Danzig, Fleischergasse 87. Wenn jemand einen Hinweis hat, diese Nachricht bitte weiter leiten. Meinen herzlichen
Hallo Thomas,
es wäre günstig, wenn du noch eine zeitliche Eingrenzung hättest ...
Auch die Information über die Konfession der Gesuchten wäre hilfreich ...
Viele Grüße
Peter
Wolfgang
01.06.2015, 13:51
Schönen guten Nachmittag,
ich habe nun die verschiedenen Themen und Beiträge in einem einzigen Thema mit einer neuen Überschrift zusammengefasst.
Es zeigt sich, dass ein "sprechender" Thementitel unter dem ALLE eine Suchanfrage betreffende Beiträge geschrieben werden, und der sofort auffindbar ist, recht sinnvoll sein kann... :)
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
-Admin des Forums-
Thomas1955
14.06.2015, 19:27
Hallo Peter,
herzlichen Dank für die freundliche Antwort. Ich tue mich immer noch sehr schwer meinen bzw. einen neuen Beitrag zu platzieren. Nur durch Zufall, nicht durch Wissen, finde ich Einträge bzw. Antworten. So leider auch diesmal. Zu Klabunde/Heu(y)er habe ich nicht viel. Ich weiss, dass die drei Kinder, Ida Mathilde, Theodor Carl Friedrich und Auguste Friederike in der Sankt Trinitatis Kirche getauft wurden. Zeitraum zwischen 1854 bis 1864. Es war mir auch nicht möglich einen Heirats/Sterbeeintrag zu finden. Meine UrUrgrossmutter Ida Mathilde wurde in Kahlbude geboren. Der Vater der Friederica Heu(y)er wurde als Castellan bezeichnet. Mehr konnte ich noch nicht zusammen tragen.
Grüsse von der Spree
Thomas
Thomas1955
14.06.2015, 19:38
Hallo Uwe,
es ist ja nun schon eine Weile her. Ich konnte meine Kirschke im Kreis Graudenz verorten. Hier sind die Orte Gross Wallitsch, Briesen, königlich Rossgarth und Mischlewitz von Bedeutung. Leider hat meine Nachforschung noch nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Grosse Schwierigkeiten bestehen bei den Ortsnamen im Kirchenbucheintrag mit dem verbundenen Hinweis auf das zuständige Standesamt. Eine Nachfrage zum Standesamt ergab, dass es keinen Eintrag zum Namen, Datum oder Ort gibt. Es bleibt also nur der Eintrag im Kirchenbuch. Aber irgendwo muss es ja einen Ersten mit dem Namen Kirschke gegeben haben. Ich habe auch gesehen, dass es in Deinem Baum Hoffmann gibt. Sind diese zufällig ansässig gewesen in Alt Guhrau im Kreis Guhrau, Schlesien?
Grüsse von der Spree
Thomass
Hallo Thomas,
zu deiner Bemerkung "Ich tue mich immer noch sehr schwer meinen bzw. einen neuen Beitrag zu platzieren." eine Kurzanleitung.
1. Im Forum anmelden.
2. Familien-, Namens- und Dokumententhemen finden sich auf der Startseite im zweiten Themenblock mit dem Namen "Familiengeschichte und -forschung im Raum Danzig".
3. Aus dem Themenblock durch Anklicken den Untertitel "Gesucht/gefunden: Namen und Familien" auswählen.
4. Auf der neu aufklappenden Seite oben die SChaltfläche "+ Thema erstellen" anklicken. Es öffnet sich eine Eingabemaske.
5. Der obere Teil der Eingabemaske mit der Bezeichnung "Titel" sollte mit einem oder mehreren aussagekräftigen Begriff(en) den Helfern bei der Orientierung helfen und eine spätere Suche erleichtern.
6. Der größere Eingabebereich darunter ist der eigentlichen Nachricht vorbehalten. Diese sollte so viel Ausgangsinformation wie möglich enthalten und natürlich die Frage, deren Beantwortung erwartet wird. In den wenigsten Fällen ist damit zu rechnen, dass andere Forumsteilnehmer die Antwort 'wissen' - sie haben eher eine Idee, wo sie suchen können.
Bei allen Eingaben hilft es, sich in die Situation eines Hilfewilligen zu versetzen und unter diesem Aspekt die Formulierungen nochmals zu kontrollieren.
7. Mit dem Drücken der Schaltfläche "Thema erstellen" unten rechts unter dem Eingabefeld wird der Beitrag öffentlich. Eine Korrektur des Textes ist dann nicht mehr möglich.
Viele Grüße
Peter
Hallo Thomas,
ich schreib Dir hier noch einen "Heuyer" rein, den kann Google dann besser (als ein Klammerkonstrukt) finden -
bzw. auch die Suchfunktion des Forums (oben rechts).
T.Kirschke
29.09.2015, 09:53
Hallo Uwe,
ich hoffe du liest das...
Ich würde dir gern mal meinen Stammbaum schicken für evtl. Querverbindungen.
Thomas und ich haben schon fest gestellt das eine Verwandschaft möglich wäre.
Lg Timm Kirschke
timmkirschkeatoutlookdotde
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.