PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marion aus Berlin sucht Unterstützung bei Recherche



mücke
16.05.2013, 11:28
Hallo Ihr Lieben,

mein Name ist Marion und ich komme aus Berlin. Auf dieses Forum bin ich gestoßen, weil ich nähere Infos über Danzig und Umgebung suche. Hintergrund ist meine liebe verstorbene Mama, die ursprünglich aus Prangenau stammt und während des 2. Weltkrieges nach Deutschland flüchten musste. Viele Informationen habe ich von meiner Mutter leider nicht bekommen, so dass ich auf eure Hilfe hoffe, die ganzen kleinen Bruchstücke zusammen setzen zu können. Nebenbei betreibe ich noch Ahnenforschung. Ich hoffe ihr könnt mich unterstützen und bitte um Nachsicht, da das Internet und ich in verschiedenen Zeitepochen geboren sind;)

Viele liebe Grüße
Marion

JuHo54
16.05.2013, 12:11
Hallo Marion,
herzlich willkommen hier in der Runde. Die Infos über Danzig und Umgebung findest du hier , schau mal in die verschiedenen Schubladen. Dort findest du auch eine Schublade Familienforschung / Personensuche und sicherlich auch viele kleine Helferlein;) ...
Liebe Grüße
Jutta

mücke
16.05.2013, 15:05
Hallo Jutta,
vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Liebe Grüße
Marion:)

Prangenau
16.05.2013, 23:30
Liebe Marion,
auch von mir willkommen in dieser Runde.
Meine Mutter kommt ebenfalls aus Prangenau/ Danziger Höhe.
Habe den Ort schon 3mal besucht und stellte fest, dass Herz dieses Ortes ist die wunderschöne
Kirche.
Liebe Grüße Renate

mücke
17.05.2013, 10:13
Liebe Renate,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Lebt deine Mutti noch und wie ist ihr Name?
Ich war mit meiner Mutti 1969 in Prangenau gewesen und dann nie wieder(leider).Ich habe aber die Absicht dieses Jahr September nach Danzig zu fahren und dann auch einen Abstecher nach Prangenau zu machen.Stehe noch im Kontakt mit einer Familie Kaminski aus Prangenau.
Meine Mutti hat in Ober Prangenau gewohnt.War eine geb. Steffanowski.
An die Kirche kann ich mich noch sehr gut erinnern und auch an den Bahnhof(gibt es ja wohl heute nicht mehr).Ich war damals ja erst 17 Jahre alt gewesen.Als junger Mensch hat man auch noch nicht so viele Fragen gestellt(leider) und heut hat man die vielen Fragen und keiner ist mehr da.Schade!
Liebe Grüße
Marion:)

Prangenau
17.05.2013, 13:48
Liebe Marion,
Meine Familie kam aus Nieder Prangenau und wohnte schräg gegenüber des Geschäftes Friedrich.
Der Lebensmittelladen besteht heute noch. Meine Mutter war eine geb. Quiring und meine Großmutter
eine geb. Roggenbuck. Auch wir haben einen herzlichen Bezug zur Fam. Kaminski.
Meine Mutter ist 2006 verstorben. Sie war Jahrgang 1919. Den kl. roten Bahnhof gibt es noch, aber er ist
in Bölkau.(ca.1,5 km von Prangenau entfernt.) Bis 1945 wohnte dort Mamas ältestes Schwester. Eine Bahnstation ist es heute nicht mehr. In dem Nebengebäude wird Gottesdienst abgehalten.
Ich versuche eine PN zu senden, hoffe es klappt.
Liebe Grüße Renate

Karin Langereih
17.05.2013, 15:33
Hallo,
meine Urgroßmutter ist in Prangenau geboren.
Kaczynski, Emilie, Oberprangenau 1849,
Ist der Name vielleicht bekannt?
Viele Grüße Karin L.

mücke
17.05.2013, 17:11
Liebe Karin,
danke für deine Antwort.
Aus der Familie meiner Mutti lebt nur noch die jüngste Schwester von ihr,muss sie mal fragen ob ihr der Name von deiner Urgroßmutter bekannt vorkommt.
Ist schon sehr aufregend,jemanden hier anzutreffen die auch Vorfahren in Prangenau hatten.
Liebe Grüße
Marion

mücke
17.05.2013, 17:36
Liebe Renate,
das ist ja ein Ding,dass du auch die Familie Kaminski kennst.
Ich habe schon an der Karin geschrieben,dass aus der Familie meine Mutti nur noch die jüngste Schwester von ihr lebt.Muß sie mal fragen,ob ihr einer der Namen bekannt vorkommt.
An diesen kleinen Laden kann ich mich auch noch dran erinnern.Ich habe dort mit anderen Jugendlichen aus Prangenau zusammen gesessen und ich habe das Lied"Ganz in weiß mit einem Rosenstrauß" gesungen,peinlich.Mir ist aber auch kein anderes Lied eingefallen.Im Clubhaus an der Ecke(oben erste Etage)war Tanzabend gewesen und ich wurde von einen Jungen aufgefordert zum tanzen. In der einen Hand hat er eine Büchse Fisch gehabt und mit der anderen Hand wollt er mich umarmen,nein Danke!
Auf den Friedhof in Prangenau ist der Vater von meiner Mutti begraben.Er wurde am Ostermontag1929 im Clubhaus von jemandem niedergestochen.Ist ein andere Geschichte,schreibe ich dann mal mehr darüber.
Meine Mutti hat mir auch das Weisenhaus von früher gezeigt(auf den Weg nach Oberprangenau).
Also ich kann heute noch den Weg beschreiben, den wir damals gegangen sind.1969 lebte noch in Unterprangenau ein Onkel von meiner Mutti mit Frau und Kinder.
Liebe Grüße
Marion

Insel2008
17.05.2013, 17:53
Schönen guten Nachmittag,
zu Prangenau kann ich zwar absolut nichts beitragen, finde es aber wunderbar, daß sich hier Vor/nachfahren getroffen haben:-))

Prangenau
17.05.2013, 18:30
Liebe Karin,
nun bin ich aber gespannt, ob deine Tante meine Familie kennt.
Ja, über dem Lebensmittelladen ist der Tanzsaal gewesen. Marion wo war genau das Kinderheim, gegenüber des Friedhofs?

Habe dir per PN meine Tel. Nummer geschickt.
Gruß
Renate

Karin Langereih
18.05.2013, 06:11
Guten Morgen Marion,
vielen Dank fürs Nachfragen.
Auch mein UrUrGroßvater ist in Prangenau geboren, ist allerdings schon eine Zeit zurück :)
Meine UrUrgroßmutter hiess Iwertowski.
Ich war auch schon einmal in Prangenau, habe dort einen kleinen Teil des Friedhofs fotografiert.
Die Kirche ist wunderschön.
LG Karin

mücke
18.05.2013, 09:07
Liebe Renate,
vielen Dank für das nette Gespräch gestern abend.
Ich habe noch wegen diesem Buch bei Rogge Verlag nach gesehen.Werde aber am Dienstag da anrufen.
Das Kinderheim war auf der linken Seite, wenn man den Weg nach Oberprangenau hoch geht.
Ich rufe heute bei meiner Tante an und bin gespannt ob sie noch etwas mit den vielen Namen anfangen kann.
Einen Plan von Prangenau habe ich leider nicht aber eine Chronik,geht aber nur bis 1923,habe ich von Kaminski bekommen.
Liebe Grüße
Marion

Prangenau
18.05.2013, 14:20
Guten Morgen Karin,
wir haben auch den Friedhof besucht, von unserer Familie sind keine
Gräber mehr vorhanden. Die Namen Kaczynski und Iwerowski habe ich noch
nicht gehört oder gelesen. War damals im Pfarrhaus und habe mir aus den
Kirchenbüchern meine Daten abgeschrieben. Für meine Mutter stellte man mir
sogar eine Geburtsurkunde aus.
LG Renate

Prangenau
18.05.2013, 14:28
Hallo Marion,
unser Gespräch war wirklich sehr nett.
Nun bin ich gespannt, ob deine Tante sich erinnern kann.
Die Chronik von Prangenau kenne ich auch.
Hast du auch zufällig die Chronik von Meisterswalde?
Wünsche einen angenehmen Tag
Renate

mücke
18.05.2013, 15:19
Liebe Renate,
leider habe ich keine Chronik von Meisterwalde.
L.G.
Marion

Karin Langereih
18.05.2013, 15:28
aber ich habe eine.
Was soll ich nachsehen, sie hat 116 Seiten.
LG Karin

Karin Langereih
18.05.2013, 15:49
Übrigens hat ein Kaminski 1763 aus Buschkau eine Catharina Woytaschkowski o.ä. geheiratet.

Prangenau
18.05.2013, 20:24
Hallo Karin,
hätte sie gerne einmal im Ganzen gelesen.
Schaue immer wieder im Internet nach und hoffe irgendwann eine kaufen zu können.
Lieben Gruß
Renate

mücke
18.05.2013, 21:44
Liebe Renate,
habe meine Tante gefragt(Namen)und sie konnte sich noch an einige dran erinnern.
Bist du damit einverstanden,dass ich ihr deine Telefonnummer gebe?
Sie hätte auch einpaar Fragen an dich.
LG
Marion

Prangenau
18.05.2013, 23:04
Guten Abend Marion,
du kannst meine Tel.Nr an deine Tante weiter geben.
Schönen Restabend Renate

Hanni61
17.07.2013, 11:27
Kaczynski findet man in Gr Schliewitz und Raikau, Iwertowski in Gardschau, Pr. Stargard und Schöneck, alles kath. Im KiBu Prangenau ist keine Geburt Emilie Kaczynski 1849 verzeichnet!
Grüsse Hanni 61

jokoda
18.07.2013, 23:32
Hallo Marion,
Dein Link #6 vom 17.05.2013 ist für mich von Interesse.Mein Großvater mütterlicherseits ist ein
Friedrich Jacob Roggenbuck und wohnte bis zu seinem Tode (1923) in Emaus .
Meine Vorfahren ,Roggenbuck,kommen aus dem Raum Kokoschkin/Flötenstein - Danziger Höhe.
Liegt hier eine verwandtschaftliche Verbindung vor?
MfG jokoda aus Schwerin