PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnenforschung Neander,Neandersche Armenstiftung und Anna Maria Neander geb. T



tina58
31.05.2013, 21:22
Neandersche Armenstiftung und Anna Maria Neander geb.Thormelin - Stiftung

Liebe Alt-Danziger und liebe Danziger Ahnenforscher,

bei meiner Neander suche bin ich, Dank Rudolfs Tipps - Luthers Zeiten und Pfarrer –, meinen Ahnen um ein kleines Bruchstück näher gekommen. Im Einwohnerbuch von 1858 fand ich Zeitlich gesehen den ersten, zwar nicht viel aber immerhin, Eintrag "Neandersche Armenstiftung" in der Plappergasse 2 .
Im Einwohnerbuch von 1897 hatte ich mit 2Einträgen mehr Erfolg. Hier nannte sich die Stiftung "Anna Maria Neander geb. Thormelin Stiftung

1) Anna Maria Neander geb.Thormelin Stiftung, zur Unterhaltung des Gebäudes Plappergasse 2,Wohnung und Holzgeld für 12 evangelisch lutherische arme geistliche Witwen
Verwalter: Stadtrath Gronau, Pastor Ostermenen, Pastor Blech

2) Anna Maria Neander geb. Thormelin Stiftung, für 3 fleißige Danziger Studenten der Theologie, aus Danzig gebürtig oder deren Eltern doch in Danzig wohnen.
Verwalter: Kaufmann Hasse, Kaufmann Sanio, Prediger Weiß, Pastor Blech

Ab 1925 heißt diese Stiftung wieder Neandersche Armenstiftung – Kleine Mühlengasse 7-9 -. Ursprünglich glaubte ich in mein Ur Großvater John Leopold Neander - Töpfermeister Paradiesgasse12, Stellvertreter der Armen und Waisenkommission im 17.Stadtbezirk-, hätte diese Stiftung ins Leben gerufen.

Kennt oder weiß jemand etwas über die Familiennamen oder Stiftung


Liebe Grüße
Tina58 :)


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

Bartels
01.06.2013, 12:29
Hallo Tina,

wegen "Ahnenforschung Neander" packe ich Dir den Hinweis hier rein: Neander, Komponist (https://www.google.de/search?q=%22John+William+Neander%22&oq=%22John+William+Neander%22&aqs=chrome.0.57j62.51483j0&sourceid=chrome&ie=UTF-8)

tina58
03.06.2013, 20:03
Hallo Rudolf,

Danke für den Hinweis. Werde mich morgen intensiv mit dem Komponisten Neander befassen.

Liebe Grüße
Tina58:)


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

Bartels
04.06.2013, 15:46
Hallo Tina,

hier nochmal zwei Links:

- Ännchen von Tharau = Anna Neander (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84nnchen_von_Tharau#Anna_Neander)
- Tharau Pfarrer Neander (http://de.wikipedia.org/wiki/Tharau#Pfarrer_bis_1945)

Bartels
04.06.2013, 16:01
Hallo Tina,

es wird immer spannender - auch falls Du keine Verwandte in Tharau hast.

Derartige Stiftungen sind oft sehr alt - in Württemberg und in der Pfalz gibt es einige, die aus der Zeit vor und nach M. Luther stammen. - Stiftungen, die mit Grund- oder Hausbesitz den zweiten Weltkrieg überlebten, wurden in die Studienstiftung des deutschen Volkes überführt.

Kann man die Aufsichtspfarrer der Neanderschen Armenstiftung einer bestimmten Kirche zuordnen?
Gab es einen Pfarrer Neander an dieser Kirche? (evtl. vor 500-300 Jahren)
Gibt es Pfarrerlisten für die alten Danziger Kirchen?
Gibt es ein Danziger/westpr. Pfarrerbuch?
Es könnte eine Veröffentlichung über dies Stiftung gegeben haben ...

Man könnte auch nach Immatrikulationen von Theologiestudenten Neumann/Neander suchen. (Hochschulverzeichnisse als .pdf)

Die Fragen könnte man auch an familienkundl. Vereine und Foren richten.

Viel Erfolg!

Rudolf H. Böttcher
(Anspruch auf die Fikler´sche Stiftung)

Bartels
04.06.2013, 16:11
Nochmal etwas:

Neander-Stiftung Neukölln (4,6 MB) (http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2011/10870/pdf/B_960_Jak_2.pdf)

tina58
04.06.2013, 20:09
Hallo Rudolf,

Oh mann. Die Neandersche Unendliche Geschichte oder Ich trage einen großen Namen??. Wo hast Du bloß diese Infos her. Ich weiß gar nicht wie ich Dir jemals für Deine Unterstützung danken kann. Beeindruckt bin von der PDF Datei Neander-Stiftung Neukölln. Ich suche mir den Wolf im Internet, habe zwar leichte Erfolge zu verzeichnen, aber wahrscheinlich mach ich bei meiner Denkweise noch arge Fehler.

Habe schon etliche Neanders gefunden u.a :
Karl Neander geb.1727 Grenadier Gefreiter bei der Danziger Garnison, beschwor am 07.10.1767 die Echtgeburt von Chr. Pichs

1764 Constantin Reinhold Neander :
Krieges Staat Danzig: Roggenquartier. Rothe Fahne 7.Fahne
Dorfsteher der Kirchen u. Hospitäler Danzig : Dorfsteher St. Jakobi

1810 Karl Reinhold Neander Sohn des Constantin Reinhold Neander :
Dorfsteher der Kirche St.Katharina

1580 Simon Neander erscheint im Danziger Lehrergedächniß
Gottfried Neander

usw. Nachdem ich schon einige Neanders gefunden und eins + eins zusammen gezählt habe,wurde mir klar, das ich meine Ahnensuche in der Lutherischen(Dein 1. Tipp für mich) Zeit beginnen muss. Wer war unser "Stammvater" und hat der damaligen Mode und Bildung entsprechend aus Neumann Neander gemacht. Hoffentlich werde ich Alt genug um das Neandersche Geheimniss zu enthüllen.

Ganz Liebe Grüße von der
Neanderschen Tina


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

tina58
04.06.2013, 20:15
Hallo Rudolf,

ob wir mit dem Ännchen von Tharau verwandt sind glaube?? ich nicht. Nun bin ich auf der Suche nach der Familie von Anna Maria Neander geb. Thormelin. Es waren wohl keine Danziger. Wer immer sie zur Frau nahm hat die Liebe zu ihr außerhalb von Danzig entdeckt.

Grüße von der
Neanderschen Tina


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

Bartels
04.06.2013, 22:49
Hallo Tina,

Du hast recht, das mit dem Ännchen von Tharau* führt erst mal zu weit weg, die Stiftung in Berlin zwar auch, aber man hat dadurch eine Vorstellung von den Regularien der Danziger Stiftung.

Ich habe nur ganz einfach Deine Infos gegoogelt! -

Tipp: Nimm mal " "-Striche, dann wird die Suche genauer.
z.B. Rudolf H. Böttcher gibt Millionen? Treffer,
aber mit "Rudolf H. Böttcher" kommst Du 30 000x auf mich
(1 Treffer aber bitte abziehen - da gibt es noch einen Ami, 80 Jahre tot, mit 1 Eintrag).

Viel Erfolg!
Rudolf H. Böttcher

* aber falls jemand schon mal die Ahnen von Ännchen Neander veröffentlicht hat,
das sollte man sich gründlich ansehen ...

NB: Sag niemals nie - ein Vetter von mir (12. Grades - der auch Anspruch auf ein Fikler-Stipendium hätte, allerdings auch eine schwarze American Express Card hat) wird der nächste König von Dänemark werden ...

tina58
06.06.2013, 10:36
Hallo Rudolf,

na Dein Familienstammbaum ist ja recht beeindruckend und bemerkenswert. Da kann ich wahrscheinlich nicht mithalten.:(
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. Drum habe ich mich natürlich auch an Deinem Beispiel("Rudolf H. Böttcher") gehalten und verstehe warum Du so brillant bei der Ahnenforschungen bist.
Mit dem „XXX“ bin auch ich auf eine Neander Vielfalt gestoßen . Mir raucht schon der Kopf. Aber wie heißt es so schön:“ Mühsam nährt sich das Eichhörnchen“. Hoffe Dir bald eine kleine Erfolgsmeldung mitteilen zu können.

Lieben Gruß von der
Neanderschen Tina:)


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

UtaK.
10.06.2013, 06:37
Hallo Tina,

und dann gab es noch den Kirchenliederdichter Joachim Neander, der von 1650 bis 1680 gelebt haben soll. Er stammt allerdings nicht aus Danzig. Es war sein Großvater, der den Familiennamen Neumann oder Niemann in Neander verwandelte.

http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Neander,_Joachim_(Dichter_geistlicher_Lieder)

Viele Grüße,
Uta

tina58
14.06.2013, 14:23
Hallo Uta,

Danke für den Hinweis. Mit dem Kirchenliederdichter Joachim Neander hat meine Familie direkt nichts zu tun. Denke er ist eine Neffe vom Neffen usw. Will sagen wir sind um tausende von Ecken mit ihm verbandelt. Seine tatsächlichen Nachkommen findet man in Holland. Aber irgendwann finde ich bestimmt noch interessante Vorfahren. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Lieben Gruß

Tina:)


Suche Info über Neander, Gauer, Folten, Schoeps/Schöps, Kneller, Kremonke

tina58
23.09.2013, 21:37
Hallo Rudolf,

lang ist es her und meine Familien Forschung entwickelt sich langsam. Bislang habe ich noch keine konkrete Aussage der EV.Kirche was die Neander´sche Stiftung betrifft. Alle Archive in Berlin sind sehr bemüht(zu viele Neander in Danzig und gesamt Deutschland).Wobei ich heute festgestellt habe dass es doch eine Beziehung zwischen der Stift. und uns geben muss. Eine ehemalige Stift Bewohnerin war die Patentante meines Großvater´s. Und nach den Statuten lebten dort nur Pfarrer Witwen. Ich werde die Sache noch weiter einkreisen müssen.

Lieben Gruß und bis dann
Tina58:-)

tina58
23.09.2013, 21:50
Hallo Rudolf und liebe Ahnenforscher,

leider ist es mir zurzeit aus Gesundheitlichen Gründen (Zum 3.male Kreuzband defekt)nicht möglich lange am PC zu sitzen. Das ist der Grund warum ich mich kaum im Forum sehen lasse. Hoffe aber dass es nach der geplanten OP mir und meinem Bein endlich besser geht und ich wieder mit Ausdauer am PC sitzen kann. Bis dahin muss ich mir langes Sitzen verkneifen. Bin aber immer wieder auf einen Abstecher im Forum.
Wünsche allen weiter hin viel Glück und Erfolg bei Euren Recherchen

Tina58:-)

Bartels
04.10.2013, 11:33
Hallo Tina,

Dir eine gute Besserung.

Auch wenn es nicht Deine Vorfahren sein sollten - hoch interessant: NDB: baltische Literatenfamilie (http://www.deutsche-biographie.de/sfz70815.html)
Die zwei folgenden Biographien gehören zu anderen Familien.