Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Fragen zu Hauskampe
Hier nun der Kartenausschnitt, Danke an Beate fürs Freischalten. :-)
Gibt es vielleicht eine Erklärung warum es 2x Hauskampe gab?
So, jetzt aber.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Fragen zu Hauskampe
Hallo miteinander,
noch ein Hinweis bzgl. des Themas 'Hauskampe'.
Zu Zeiten des Danziger Freistaats gehörten zur Landgemeinde 'Haus- und Laschkenkampe' zwei Wohnplätze:
- Hauskampe (im Westen) und
- Laschkenlampe (im Osten).
Vgl. hierzu den nachstehenden Kartenauszug aus dem Jahr 1930.
Anhang 26596
Viele Grüße,
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Fragen zu Hauskampe
Hallo Zusammen.
Nun war ich in Polen und konnte mir alles ansehen. In Stegen (Stegna) hatte ich einen Campingplatz für mein Wohnmobil und von dort aus konnte ich die Gegend erkunden.
Hauskampe, da wo es mal, habe ich gefunden, Bild 1 und 2. Dort ist heute ein kleines Waldstück, sonst nichts, keine Reste eines Hauses, nichts deutet darauf hin das dort mal meine Oma gewohnt hatte. Sehr schöne Natur rund herum, eine Stille........
- - - Aktualisiert - - -
Dann weiter nach Fürstenau (Kmiecin). Ich wuste das das Haus meines Opa's nicht mehr steht, habe aber die Stelle im Dorf gefunden wo heute ein neues Haus steht. Die Kirche besucht und dort noch 2 zerbrochene dt. Grabsteine gefunden.
Viel neu gebaut, der Bahnhof steht noch von damals und die Schule auch. Die Gleise der kleinen Eisenbahn von damals gehen noch mitten über die Strasse ins Nirgendwo.
Viel neu gebaut in der Gegend, einige verlassene Höfe gesehen. Ich vermute noch aus der dt. Zeit. Wahrscheinlich lohnt sich renovieren nicht, Neubau ist wohl billiger.
Hatte versucht mit Einheimischen in Kontakt zu kommen, leider spricht, ausser die Jugend keiner englisch, wenn sie dann gemerkt haben das man Deutscher ist, war das Gespräch schnell beendet.......
Nun gut, ich habe gesehen wo ein Teil meiner Familie herkommt. Wunderbare Natur und das werde ich in Erinnerung behalten. Wie würde es heute dort aussehen, wären wir dort, im kleinen Waldstück, am Fluss aufgewachsen.......
Nochmal Dank an alle hier, welche mir mit ihrem Wissen geholfen.
Roman aus Norwegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Fragen zu Hauskampe
Zu diesem Thema sind einige Namen aufgetaucht. Bis jetzt habe ich zwei Grabsteine gefunden, vielleicht sind Sie verwandt?Anhang 26799
Johann Grunwald 6.XII.1914
Anhang 26800