-
Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Meine Tante Erika Krzywinsky/ Kriewald ist nach Vertreibung/ Umsiedlung aus Danzig in Schashagen / Ostholstein geladet mit dem Sohn Edmund. Nachdem Mutter Erika verstirbt wird Edmund in ein Heim gegeben. Aus dem Nachlass meiner Mutter existiert ein Foto mit Datumsnotiz 05.09.1946.
Zu diesem Zeitpunkt war der Junge 3 Jahre alt.
Ob zu diesem Zeitpunkt meine Tante Erika mit dem Vater von Edmund verheiratet war und u.U.
einen anderen Familiennamen hatte ist leider unbekannt.
Meine Frage: Wer kennt einen Edmund aus Danzig, Geburtsjahr 1943, der als kleiner Junge in Ostholstein wohnte und über Kinderheim eine neue Familie bekam?
Suchender ist Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
…..wenn ein berechtigtes Interesse besteht bekommst Du bestimmt, beim Kreisjugendamt Ostholstein, über „Edmund aus Danzig“ Auskunft.
Ich kann mir vorstellen, das zuständige Jugendamt / Heim kennt auch Kontaktpersonen zu „Edmund“.
Eutin (Kreis Ostholstein)
Email Jugendamt Eutin (Kreis Ostholstein):
51@kreis-oh.de
Telefon: (04521) 788-0
Jugendamt Eutin (Kreis Ostholstein)
Lübecker Str. 41
23701 Eutin
Es gab eine interessante Sendung beim Fernsehen NDR III; viele Kinder aus Ostholstein wurden nach Südafrika vermittelt (zur Adoption freigegeben).
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...treise268.html
Ich hoffe Du bekommst eine zufrieden stellende Auskunft.
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Guten Abend Hans Werner,
hab herzlichen Dank für Deine Hilfe und Hinweise. Hab gehofft, dass mir einer
behilflich ist. Das es so schnell ging - ist einfach prima. Ich werde Dich über positive Ergebnisse informieren. Zwischenzeitlich habe ich durch meinen Cousin erfahren, dass der leibliche Vater nach dem Tode meiner Tante vermutlich eine neue Frau findet und der Junge "passte " nicht hinein in die Planungen dieser neuen Beziehung. Die Gedanken , die ich mir heute mache müßten doch meine Eltern und weitere Familienmitglieder auch gehabt haben. Schon verrückt - aber jeder hatte mit seiner kleine Familie genug zu tun.
Also ich gehe dieser Spur nach.
Schöne Grüße aus Rostock von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo ada.gleisner, hallo radewe, liebe Forumer,
im Zusammenhang nach der weiteren Suche nach meinem Cousin Edmund
habe ich durch Herrn Meyer ( Landsmannschaft Pommern ) und Herrn
Morschheuser ( Landsmannschaft Ostpreußen ) aus Neustadt/ Ostholstein erfahren, dass es über den Bund der Vertriebenen eine Dokumentation mit dem Titel " Nach Flucht und
Vertreibung .." gibt. In dieser Dokumentation aus dem Jahr 1986 sollen
neben Erlebnisberichten auch Erfassungen von Vertriebenen mit nament-
licher Nennung und Herkunftsorten benannt sein, die in Ostholstein eine neue
Heimat fanden. Meine Suche dieses digitalisiertes Dokument zu finden, waren
bisher erfolglos. Deshalb habe ich besonders an Forumteilnehmer aus dem Raum
Ostholstein und angrenzend die Frage, ob jemand im Besitz dieser Dokumentation
ist bzw. diese einsehen kann. Dann bitte mal antworten.
In Abhängigkeit von den Erfassungsdaten würde ich eine echte Chance sehen,
weitere erforderliche Fakten zu meiner Suche zu finden.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigerson,
es ist für Dich und viele Andere toll, wenn es diese Erfassung von Dokumenten gibt.
Fragt sich nur ob dieses brillante Material im Internet veröffentlicht ist/wurde; bisher wusste ich nichts darüber.
Warten wir ab, vermutlich weiß Wolfgang wo die Veröffentlichungen vom Bund der Vertriebenen eingesehen werden können.
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir, dass die Suche zum Erfolg führt.
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
http://www.amazon.de/Nach-Flucht-Ver...5802919&sr=8-8
Hallo Werner, sieh mal oben. Vielleicht ist es das Richtige. Est aber ein Buch, kein Film. Preis: 1 gebr. 39.95 Euro.
Gruß aus Rerik
Rainer
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Prima Rainer, mit der Information kann Geigerson gewiss etwas anfangen.
Gute Bibliotheken haben zweifellos Möglichkeiten diese Ausgabe „Nach Flucht und Vertreibung“ zu beschaffen.
Mit viel Glück besitzt jemand das Buch hier im Forum und kann Geigerson;) eine Auskunft geben.
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Rainer,
bin sehr glücklich über Deine Hilfe.
Das muß es sein. Juchu! Hab herzlichen Dank.
Dir einen schönen Tag
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
hattest Du noch Glück bei Amazon??? Als ich eben auf den Link geklickt habe, war der Artikel derzeit nicht verfügbar. Ich habe mal bei booklooker geschaut:
http://www.booklooker.de/app/detail....e=0&&sortOrder= Ist zwar ein gebrauchtes Buch, aber noch erhältlich.
Gruß Katrin
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Haiio Karin,
danke für Deinen Hinweis. Habe soeben Bestellung vorgenommen.
Warte schon gespannt auf die Lieferung.
Auch bei Dir ist ein "Juchu" angebracht.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Bin seit 29.01.2011 im Besitz der Dokumentation der in Ostholstein
angekommenen Vertriebenen.
Es liegen ca. 700 Seiten sehr klein geschriebenen Namenslisten vor mir.
Am Wochenende habe ich bereits Buchstaben A- C geschafft.
Ich hoffe, dass meine Anfrage an Landsmannschaft Schleswig- Holstein
im Bund der Vertriebenen beantwortet werden kann. Meine Hoffnung
ist, dass diese Dokumentation vielleicht auch schon elektronisch vorliegt.
In diesem Falle sind Suchen wesentlich einfacher zu finden.
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo in die Runde,
habe die ca. 103000 Personendaten gelesen. Leider hat sich meine
Hoffnung nicht erfüllt, Edmund und seine Mutter zu finden.
Deshalb frage ich mich nun, welchen Grund kann es geben, dass sie
nicht erfasst wurden? Erfolgte die Erfassung in den Gemeinden erst
wesentlich später? Wenn jemand von Euch mir einen älteren
Ansprechpartner aus der unmittelbaren Nähe von Schashagen benennen
könnte wäre das sehr toll. Welche Bauernhöfe / Gehöfte haben
in Schashagen Umsiedlern zeitweilig Quartier gegeben in den Jahren
1946 und später?
Schöne Grüße Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
ich bin in der Nähe von Schashagen aufgewachsen. Eine Schulkameradin von mir kommt daher, ihre Eltern müssten so etwa Jahrgang 1935 sein, und zumindest der Vater ist einheimischer Bauer und dürfte ansonsten alle älteren Einwohner Schashagens kennen (ist ja ein kleines Dorf). Vielleicht gibt e. Ich morse mal meine Mitschülerin an, weiß leider nicht genau, ob ihre Eltern noch leben/fit sind, und würde dann diese oder andere Kontaktdaten gern weiter vermitteln.
Grüße aus Holstein,
Bettina
P.S.: Wenn Herr Morschheuser aus Neustadt Lehrer war, dann bin ich bei ihm zur Schule gegangen. :-)
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn, Radewe,
wenn Ihr einen gueltigen Leseausweis einer Bibliothek habt, dann koennt Ihr Euch das per Fernleihe ueber den PC ausleihen. Das Buch heisst "Nach Flucht und Vertreibung ... ein neuer Anfang in Ostholstein".
Es existieren mehrere Exemplare in verschiedenen Bibliotheken in Deutschland. Man kann ueber VOEBB.DE danach suchen und dann in eine Bibliothek in Deiner Naehe bestellen. Bei mir ging das ganz fix ... ich hatte das Buch innerhalb von zwei Tagen (es kam aus der Zentralbibliothek in Berlin) und habe es gerade am vergangenen Mittwoch wieder zurueckgegeben.
In dem Buch sind nur einige Erlebnisberichte, aber dafuer abertausende von Namen. Die Namen sind wie folgt erfasst, Familienname, Vorname, Geburtsdatum, AO (Aufnahmeort) ...., dann das Datum der Aufnahme, dann der Heimatort, der Heimatkreis, das Land (z.B. Westpreußen, Ostpreußen, Pommern etc.), dann wird angegeben, wann und wohin dieser Mensch umgesiedelt wurde. Das steht allerdings nicht bei allen Namen. Ehepaare werden zusammen erfasst (auch wenn sich sich an unterschiedlichen Orten gemeldet haben). Auch Kinder werden bei den Eltern erfasst, soweit sie zusammen waren; bei den Kindern steht immer der Hinweis "VdK".
Ich hoffe, Ihr koennt mit dem Hinweis etwas anfangen.
Schoenes Wochenende
Angelika
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Bettina,
es wäre sehr toll, wenn Du jemanden finden könntest an den ich
meine Fragen per Telefon richten kann. Bemühe Dich bitte und
keine Eile.
Hallo Angelika,
danke für Deinen Hinweis. Ich habe dieses Buch wegen dieser Daten
mit Hilfe von Forumteilnehmern gekauft. Genau die ca. 103000 benannten
Neuankömmlinge habe ich studiert. Leider ohne Erfolg. Die von Dir genannten
Personendaten waren meine große Hoffnung. Aber ich konnte keine für mich
so wichtige Kombination feststellen ( Heimatort Danzig, Vorname Erika mit Geb.-
datum vor 1910, evtl geborene Krzywinski bzw. Kriewald, und Edmund mit
Geburtsjahr 1943 )
Aber ich bleibe am Ball. Und wenn ich von Euch so prima Unterstützung erfahre-
macht es richtig Spass.
Also Danke von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
ich habe meiner Schulkameradin eine Email geschickt (da sie in Schweden lebt, habe ich leider keine Telefonnumer). Schauen wir mal, was passiert :-)
Gruß!
Bettina
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Liebe Danzigfreunde,
ich habe mich mit der Bitte zur Übergabe von Kopien
der Geburtsurkunden meiner Tante und des Cousins Edmund an das
Standesamt Danzig gewandt. Hoffentlich kann ich dort Hilfe und Auskunft
bekommen. Kirchlicher Suchdienst konnte wegen der wenigen Daten auch
nicht helfen. Und das DRK hat die Übergabe der o.g. Daten auch zur Bedingung
für weitere Ermittlungen gemacht.
Schönes Wochenende von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
ich rufe heute Abend mal den Vater meiner Schulkameradin an, wie besprochen. Gestern Abend fiel mir aber noch ein, dass man ja vllt. auch auf den Friedhöfen suchen könnte. So viel sind das nicht, es kommen m.E. nur 3 oder 4 in Frage. Auch wenn das Grab Deiner Tante schon weg ist, haben die Friedhofsämter bestimmt noch die Daten. Odre hast Du das schon mal versucht?
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Bettina,
ich hatte ganz zu Beginn meinere Suche die Standesämter Ostholstein Mitte
und auf deren Empfehlung in Eutin um Unterstützung gebeten. Diese beiden
Institutionen konnten leider nicht helfen. Im ersten Fall hatte ich das Gefühl,
dass keinerlei elektronische Aufstellungen existierten und damit die Suche
mit der Hand am Arm sehr zeitaufwendig war. Der Verweis nach Eutin hatte
die Begründung, dass dort evtl. wegen der Klinik im Einzugbereich etwas
zu finden wäre. Also diese Spur habe ich schon abgeklopft.
Welche Friedhöfe kämen denn Deiner Meinung nach in Betracht?
Dies ist eine weitere Spur, der ich nachgehen kann.
Einmal habe ich dies ja schon in Rostock durch. Etwas blöde kam
ich mir doch vor. Und das aus follgendem Grunde: Ich hatte gebeten
nach Krzywinski Ausschau zu halten. Es war nichts zu finden.
Später war ich fündig geworden. Denn meine Oma verstarb in der
Zeit ihrer Besuchsreise bei uns in Rostock als eine Kriewald.
Sie hatte als einzige den eingedeutschten Namen aus Danzig
behalten. Und das war mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt ge-
blieben.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Mit der Unterstützung von Orika habe ich einen sehr interessanten,
tüchtig jung gebliebenen Ansprechpartner vor Ort gefunden. Ich denke,
dass ich gute Chanchen habe, mit meiner Suche voran zu kommen. Denn
der Herr wohnt sehr nahe vom Ort meiner Suche und verfügt über erstaunliche
Verbindungen und Kenntnisse.
Freudiges Juhu von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Na, das hört sich ja schon mal gut an! Freut mich sehr! Meine Daumen sind gedrückt, dass auch Deine Suche von Erfolg gekönt sein wird.
Und wenn Du nochmal Infos von einer Ortskundigen brauchst, sage ruhig Bescheid.
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Guten Tag Geigersohn, ich bin ziemlich neu im Forum und blicke noch nicht so ganz durch. Ich habe aber eben gelesen, dass du nach einem Edmund geboren 1943 in Danzig suchst. Bei uns ist der Fall etwas anders, hat aber doch gemeinsames..... Mein Mann Jörg List wurde auch 1943 in Danzig geboren ( er besitzt seinen Geburtschein ) war aber nie mehr dort. Jetzt werden wir am 30.5.2011 nach Danzig fliegen und würden uns freuen etwas mehr über seinen Grossvater und die Familie Scholz herauszufinden. Vielleicht gibt es ein Geburtenregister???? Kennst du dich in Danzig aus? Sonnige Grüsse aus der Schweiz Margrit
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Magrit
Schick dir mal die " Scholz " aus Einwohnerbuch 1942.
Viele Grüße
Hans-Jörg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Margrit,
ich wünsche Dir und Deinem Mann ganz tolle Tage in Danzig.
Dir / Euch wird es gefallen. Für fundierte Tipps gibt es sicherlich
erfahrene Kenner von Danzig als mich. Aber, wenn Du wie im Beispiel
von Hans-Jörg die Anschrift hast, empfehle ich Dir die genaue Lage mit
dem Internet zu erkunden und Ausdrucke zu machen. Bist Du bereits im
Besitz eines Stadtplanes von Danzig? Es gibt einen mit dem Titel "Danzig
gestern und heute" er enthält neben der zeitgenössischen Karte auch Darstellun-
gen aus dem Jahr 1940. Also Strassenbezeichnungen von früher und heute
parallel. Ich war im vergangenem Jahr ein 2. X in Danzig für eine Woche und
konnte dabei alle vorhandenen Vorurteile abbauen. Es hat mir ganz prima
gefallen. Frage mal an im Forum, wer mit Euch zeitgleich in Danzig ist. Ein Erfahrungsaustausch bzw. eine ortskundige Hilfe kann man empfehlen, falls Ihr alleine reist.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Guten Abend Hans-Jörg, vielen herzlichen Dank für deine Miniaturansichten! Tatsächlich ist der erste in der Liste "Hermann Scholz" der Grossvater von meinem Mann. Ich finde es spannend und wunderbar, dass wir schon mal einen Anhaltspunkt gefunden haben. Weisst du ob man die Marienkirche jeden Tag besuchen kann und ob man die Kirchenbücher von 1943 einsehen könnte und eventuell eine Taufbestätigung findet? Schönen Sonntag und sonnige Grüsse aus der Schweiz Margrit
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Margrit
Ganz kurz und schnell ( will ins Bett) ... hier noch die Bewohner der Trojangasse 12
Hermann Scholz (E) ist der Eigentümer dieses Hauses !!!!
Viele Grüße aus Hannover in die Schweiz
Hans-Jörg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Margrit,
Urkunden von 1874 bis 1911 bekommst Du im Archiv Danzig.
Archiwum Państwowe w Gdańsku
80-958 Gdańsk, P.O. Box 401
ul. Wały Piastowskie 5
eMail: apgda@gdansk.ap.gov.pl
Urkunden ab 1911 beim Standesamt Danzig.
URZĄD MIEJSKI W GDAŃSKU
Wydział Spraw Obywatelskich
Krzysztof Bartoszewicz
Inspektor
Nowe Ogrody 8/12
80-803 Gdańsk
tel.: 58 323 61 35
fax: 58 323 61 95
e-mail: krzysztof.bartoszewicz@gdansk.gda.pl
www.gdansk.pl
Auch ich wünsche Euch einen angenehmen Aufenthalt in Danzig.
Grüße von Hans-Werner aus Hamburg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Margrit
Weitere Auskünfte aus anderen Einwohnerbüchern ( 1897 - 1942 ) dann evtl. hier
http://forum.danzig.de/showthread.ph...hern-1897-1942
Viele Grüße
Hans-Jörg
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn, vielen Dank! Ich werde sofort nach einem Stadtplan von Danzig suchen. Habe mit Regina Kontakt aufgenommen und hoffe durch sie etwas mehr von Danzig zu erfahren. Schöne Ostern Margrit
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Hans-Jörg, das wird ja immer spannender....Hermann Scholz ist der Grossvater von meinem Mann. Vielen Dank für die Info, ich freue mich auf Danzig! Schöne Ostern Margrit
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Liebe Forumer,
vor einigen Tagen hatte ich ein recht ausführliches Gespräch mit einem
Hofbesitzer in Schashagen. In einem Brief hatte ich zuvor meine wenigen
Fotos an ihn gesandt. Der rüstige Herr hatte zuvor noch eine ältere Dame
( 83-jährig )mit einbezogen. Diese Frau erinnerte sich an follgende Begebenheit:
Sie sollte mehrere Zentner Kartoffel an meine Tante ausliefern. Zum Zeitpunkt
ihres Eintreffens verabschiedete sich meine Tante von dem Bauern, der bis dahin meine Tante aufgenommen hatte. Meine Tante war gerade dabei umzuziehen.
Wohin und ob es eine weite Strecke war, konnte nicht beantwortet werden.
Diese Dame erinnerte sich nur daran, dass die Verabschiedung seitens des Bauern relativ barsch und unhöflich erwidert wurde.
Mein Ansprechpartner wollte für mich mit dem Kirchenamt Rücksprache führen, ob da noch etwas zu erfahren ist.
Ich beabsichtige, in den Sommermonaten einen Ausflug nach Schashagen zu
unternehmen. Dazu werde ich mich dann rechtzeitig ordentlich verabreden.
Vielleicht gelingt es mir dann, auch mit der 83-jährigen Dame zu sprechen.
Schöne Grüße von dem suchenden
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn, da drück ich Dir ganz fest die Daumen, daß Du mehr über Deine Tante erfahren kannst. Wünsche schönes Wochenende, Insel
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
hatte mich schon öfter gefragt, wie es mit Deiner Suche voran gegangen ist. Ich drücke auch weiter die Daumen, dass Du Edmund noch findest!
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo in die Runde,
gestern erhielt ich einen Brief von meinem Ansprechpartner in Schashagen,
den ich durch Vermittlung von Forummitglied " Orika " kennenlernte.
Der rüstige Hofbesitzer war so nett und hatte bei der katholischen Kirche
nachgefragt, ob meine Tante dort als verstorben registriert ist.
Leider erhielt er zur Antwort, dass eine Erika Krzywinski bzw.
eingedeutscht Kriewald nicht vermerkt ist. Schade.
Jetzt warte ich auf eine Antwort vom Staatsarchiv in Danzig,
Ich hoffe dann mit der Hilfe des Geburtsdatums auch in Erfahrung
zu bringen, ob meine Tante geheiratet hatte und welchen Namen
sie danach trug.
Weiterhin hoffe ich, dass mit dem Geburtsdatum der Tante dann
auch eine Anfrage zum Geburtsdatum meines Cousins Erfolg
hat.
Mit einem Brief werde ich mich für die Bemühungen meines
Ansprechpartners bedanken und anfragen, ob ein persönlicher Besuch
nach dem Sommer möglich ist.
Dies für Euch zur Zwischeninformation.
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Schade, dass die Anfrage bei der Kirche keinen Erfolg hatte. Aber ich drücke die Daumen, dass die Anfrage beim Standesamt mehr bringt! Oder sich noch andere Wege auftun!
Wenn Du dann tatsächlich nach Schashagen fährts, dann grüße mal den alten Herrn und die Gegend von mir.
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Bettina,
wenn ich nach Schashagen fahre bestelle ich sehr gern beste Grüße von Dir.
Ich habe heute Nachmittag meinem Gesprächspartner schriftlich geantwortet.
Und darin angedeutet, dass ich beabsichtige "Ihn" nach dem Sommer nach
Voranmeldung noch einmal zu sprechen.
Beste Grüße an alle die mir die Daumen drücken von
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo liebe Freunde,
habe heute eine Antwort vom Staatsarchiv aus Danzig erhalten.
Natürlich hat man mir in polnischer Sprache geantwortet.
Wer von Euch ist in der Lage, mir diese Seite ins Deutsche zu
übersetzen? Bitte meldet Euch mal damit ich diese Seite an eine
private Internetadresse absenden kann. Es wäre toll und Ihr würdet
mir helfen.
Schöne Grüße von
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Geigersohn ergänzt seine Bitte von unten .
Nachdem ich nun über Google- Übersetzung den Hauptinhalt verstanden habe,
eine Frage an diejenigen, die ebenfalls Unterlagen vom Staatsarchiv in Danzig erhielten.
Man informiert zu Beginn über die Tarifbedingungen.
Dann ist eine Gebühr von 100, - PLN zu zahlen als erste Gebühr, damit die Suche beginnen kann.
Was hattet Ihr für eine Kopie letztendlich zu zahlen?
Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Bettina, liebe Freunde,
am kommenden Freitag habe ich mich mit einer 83-jährigen
Dame in Schashagen verabredet. Es ist die Dame, die sich an die
Verabschiedung meiner Tante Erika vom damaligen Bauer/Quartiergeber
erinnerte.
Bettina, der Vater Deiner Freundin kann am genannten Tag nicht.
Er ist leider verhindert wegen einer Familienfeier.
Ich freue mich auf das Gespräch. Vielleicht kann ich neue Hinweise
erhalten für weitere Suchansätze.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Dann wünsche ich gute Fahrt, und vielleicht fällt der Dame ja noch etwas ein - ich drücke die Daumen!
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Meine Verabredung hat leider nicht geklappt.
Weiß z.Zt. nicht aus welchem Grunde meine Ansprechpartnerin
nicht anwesend war. Anfangs war ich enttäuscht. Da mir bekannt war,
dass die Dame schwer hört, hatte ich mir große Mühe gegeben mit
dem Klofen und Klingeln. Ich mußte leider unverrichteter Dinge weiterfahren.
Vielleicht hatten die Kinder sie auch abgeholt und sie hat unseren Termin
nur vergessen. Einen kleinen Brief hatte ich ihr noch geschrieben.
Jetzt werde ich versuchen, sie gemeinsam mit dem rüstigen 81-jährigen
Hofbesitzer zu befragen.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
komm, Kopf hoch! Ich drück dir die Daumen für ein neues Treffen.
Vielleicht solltest du vorher die Leutchen noch mal anrufen, damit sie es nicht vergessen!? Und ein nächstes Mal knapp ehe du dort bist...
Liebe Grüße Beate
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Beate,
die Verabredung erfolgte am Mittwoch für den darauffolgenden Freitag.
Also nur zwei Tage später. Aber wenn man dann noch ein kleines Blümchen
als Dank im Vorhinein besorgt. ... Ist ja schon gut! ..Ich heul la schon gar nicht
mehr!... Nur noch ein wenig!
MfG Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Nee, musst du anders sehen: schau dir das Blümchen an, freu dich dran, hast es ja nun für dich besorgt. Es kann ja auch nichts dafür.
Und für den nächsten Versuch nimm etwas mit, das dir vielleicht mehr liegt: Schachtel Pralinen, Schokolade, Fläschchen Wein/Sekt, ein Büchlein...Dann macht es dir weniger aus, falls es noch einmal schief geht.;)
Schöne Grüße Beate:D
(Anrufen würd ich trotzdem, vielleicht ist das Zeitempfinden der alten Dame ein wenig anders.)
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Ach, wie schade. Hoffentlich klappt's beim nächsten Mal!
Erinnert mich an meine Nachbarin... hochgradig schwerhörig, und sie stellt dann ab und an ihr Hörgerät aus. Immer dann, wenn nu' grad' der Paketbote kommt. Der klingelt dann Sturm - bis ich ihm dann aufmache und das Paket über den Balkon rüberreiche ;)
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Liebe Suchfreunde,
ich hatte an das Standesamt in Danzig eine Anfrage
gestellt. Damit wollte ich endlich in den Besitz von
zuverlässigen Daten kommen, die meine Suche nach
Edmund wasserdichter machen sollten. Meine erste
Anfrage richtete ich an Krzysztof Bartoszewicz im gda.pl.
Am 18.04.2011 erhielt ich die Antwort, dass ich wegen der Geburtseintragung meiner Tante Erika Krzywinski mich
an das Staatsarchiv in Danzig wenden müsse. Denn meine
Tante muss in den Jahren zwischen 1902 und 1907 geboren
sein. Und das liegt bekanntlich mehr als 100 Jahre zurück.
Meine zweite Anfrage richtete ich an das Staatsarchiv in
Danzig. Als Bedingung für die Recherche sollte ich 100,-
Zloty überweisen. Dies geschah.
Am 21.10.2011 erhielt ich eine Antwort, dass man keinerlei
Daten von Edmund im Geburtsverzeichnis in der Zeit von
1903 bis 1906 gefunden hat. Meine Bitte war jedoch eine
Kopie der Geburtsurkunde meiner Tante mir zu übergeben.
Ich wurde gebeten, weitere 100,- Zloty für weitere
Sucheaktionen zu überweisen.
Ich habe dem wiedersprochen, weil mein Auftrag die Übergabe
der Kopie der Geburtsurkunde meiner Tante war. Und danach
hatte man gar nicht gesucht. Ich hoffe auf die Übergabe auch
ohne Erfüllung von weiteren 100,- Zloty.
Ich werde Euch weiterhin über den Fortgang des Vorganges
berichten.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Welches Forummitglied ist mir bitte behilflich
bei der Übersetzung der letzten Antwort des Staatsarchives
Danzig bezüglich Übergabe Geburtsurkunde Erika Krzywinski?
Bitte mal melden, damit ich meine Antwort als private Mail
dem Helfer überspielen kann.
Es handelt sich um 10 Zeilen.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
In einem erneuten Schreiben hat mir das Staatsarchiv
mitgeteilt, dass sie sich entschuldigen für eine Suche
in falscher Richtung. Es wurde mitgeteilt, dass nunmehr
nach der Geburtsurkunde meiner Tante Erika Krzywinski
gesucht wird und für die neue Suche wird die bereits
gezahlte Gebühr angerechnet.
Ich habe mich gefreut und finde diese Position fair.
Schöne Grüße von Geigersohn
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Hallo Geigersohn,
das hört sich wirklich sehr fair an!
Herzliche Grüße
Uwe
-
AW: Suche Edmund 1943 geboren in Danzig
Na, das ist ja schon mal prima! Hoffentlich bekommst Du dann auch noch wirklich ein Ergebnis!