Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tinnwalde
Hallo Keke!
Die polnisch-sprachige Abschrift der Geburtsregister von Pronikau liefert zu Albert Siegmund SALESKI folgende Informationen:
* 18.09.1912 in Tinnwalde (hier ist entweder die polnische Abschrift falsch oder die Angabe in der HOK-Karte)
Vater: Emil SALESKI, Ansiedler
Mutter: Barbara geb. LUTZ
Anhang 26610
Die Angabe 'Ansiedler' lässt mich vermuten, dass es sich eventuell um 'Rücksiedler' aus Südrussland handelt, die dort mal gesiedelt hatten. Zumindest finden sich unter den Bewohnern von Tinnwalde etliche, die aus Wolhynien oder dem Gebiet Jekaterinoslaw gekommen sind. Am Ende des 19. Jahrhunderts parzellierte die Ansiedlungsstelle etliche Güter für solche Rücksiedler. Der größte Teil kam etwa ab 1905 auf die Parzellen in Tinnwalde.
Hast du möglicherweise die Chance über Gespräche mit Familienangehörigen mehr über die Siedlungsgeschichte deiner Familie zu erfahren?
Übrigens würde ich persönlich es schätzen, wenn du deine Hinweise/Funde mit Links versiehst - so fällt Hilfswilligen die Einordnung erheblich einfacher.
Viele Grüße,
Peter
AW: Tinnwalde - Barbara Dembowski
Information aus alten Notizen zum Kirchbuch des Pastors (ev. Kirche Adenbüttel):
Barbara Dembowski geb. Lutz, Witwe von Johann Dembowski Geboren am 24.06.1886 in Altenwischna bei Warschau, gestorben am 23.05.1960 im Alter von 73 Jahren in Königslutter am Elm, bestattet am 27.05.1960 in Lagesbüttel
als nächster Schritt sollte beim Stadtarchiv der Stadt Königslutter eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrags und einer evtl. archivierten Sammelakte angefordert werden.
Viele Grüße, Peter