Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Prälat Johannes Bieler, ein Danziger, verstorben

  1. #1
    Forum-Teilnehmer Avatar von Ulrich 31
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8,000

    Standard Prälat Johannes Bieler, ein Danziger, verstorben

    Den folgenden Nachruf habe ich zufällig beim Googeln zur St. Johannis-Kirche in Danzig gefunden. Er betrifft den Prälaten Johannes Bieler, der am 04.07.2014 im Alter von 79 Jahren bei einem Verkehrsunfall in Hude um Leben kam. Papst Johannes Paul II. hatte den gebürtigen Danziger 1986 zum Apostolischen Visitator für Priester und Gläubige der Diözese Danzig sowie zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt. Als solcher war er der ranghöchste katholische Geistliche in Bremen. Alles Weitere ist bitte diesem Link zum Nachruf des Katholischen Gemeindeverbandes in Bremen vom 07.07.2014 zu entnehmen:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...CI0BEK0DMC04ZA .

  2. #2
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    1,542

    Standard AW: Prälat Johannes Bieler, ein Danziger, verstorben

    Prälat J. Bieler gab den den Adalbertus-Boten heraus.Dieser Danziger Hauskalender ist eine wunderbare Ergänzung zum bekannteren Hauskalender aus dem Rosenberg- Verlag. Für die Danziger Katholiken ist sein plötzlicher Tod ein schmerzlicher Verlust.Ich sah ihn einmal beim Danziger Treffen und mir ist sein fröhliches Lachen in Erinnerung geblieben. Das drückt auch ein Satz aus seinem Vorwort im Hauslalender 2001 aus, der mir immer wieder gefällt:
    "Gott hat Gefallen am fröhlichen Beter und erst recht an dem, der Feste zu feiern versteht".
    Im Hauskalender 2000 schreibt er seine Devise:
    "In Treue zu Christus-in Liebe zur Heimat!"
    Nun ging er in die ewige Heimat.
    _______
    Christa
    Auge um Auge- und die ganze Welt wird blind sein.
    (M. Gandhi)

  3. #3
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    28.02.2021
    Beiträge
    43

    Standard AW: Prälat Johannes Bieler, ein Danziger, verstorben

    Hallo,

    ich möchte gern Daten zu Prälat Johannes Bieler ergänzen und danach auf den Tod eines nahen Verwandten von Johannes Bieler, Franz Bieler - sein Bruder? - verweisen.

    ´Danziger Alt-Visitator Bieler gestorben
    11.07.2014 20:49 von Norbert Block
    Prälat Johannes Bieler starb am 4. Juli. Die Beisetzung erfolgte am 11. Juli. Der Verein Ermlandfamilie trauert mit den Heimatvertriebenen Danzigern und deren Nachkommen über einen engagierten Seelsorger. Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen und Aussiedler, Weihbischof Reinhard Hauke (Erfurt), würdigt den langjährigen Visitator der Danziger. Er schreibt:

    "Mit Betroffenheit habe ich vom plötzlichen Tod des emeritierten Apostolischen Visitators für Priester und Gläubige der Diözese Danzig Prälat Johannes Bieler gehört. 1986 hatte ihn Papst Johannes Paul II zum Apostolischen Visitator für Priester und Gläubige aus der Diözese Danzig und zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt.

    Über viele Jahre gab er mit Unterstützung seines Bruders Msgr. Franz Bieler monatlich den Heimatbrief der Danziger heraus. Er organisierte zahlreiche Treffen der „Danziger“ und setzte sich für die große Adalbert-Wallfahrt zum Aachener Dom ein, um dort die Reliquie des heiligen Märtyrerbischofs Adalbert, der in Danzig das Martyrium erlitt, zu verehren. Bei dieser Wallfahrt waren zahlreiche Bischöfe aus Polen seine Gäste, um damit den Willen zur Versöhnung zu bekunden.

    Achteinhalb Jahre fuhr er als Militärpfarrer mit Soldaten der jungen Bundesmarine von Emden und Wilhelmshaven aus zur See. 1977 übernahm er in der Hansestadt Bremen die Arbeit Seemannspastor und wurde zugleich Landes-Polizeiseelsorger. Im Jahr 2004 wurde Prälat Johannes Bieler als Seemannspastor verabschiedet.

    Es tröstet uns der Glaube an das Leben bei Gott – das sagen wir Seelsorger den Gläubigen in den Gemeinden, wenn sie trauern und das müssen wir uns gegenseitig zurufen, wenn der Tod in die Familien eintritt, aus denen wir selbst als Seelsorger kommen. Die tröstliche Botschaft vom Leben der Verstorbenen bei Gott hat nun auch für alle, denen Prälat Johannes Bieler seelsorglich diente, wieder einen neuen Akzent bekommen – und vielleicht darf ich auch sagen: einen neuen Glanz.

    Im Gebet und in der Hoffnung auf das Leben in der Herrlichkeit Gottes verbunden
    Weihbischof Dr. Reinhard Hauke"

    Hier die Lebensdaten von Prälat Johannes Bieler:
    1935 am 16. Juni in Danzig-Oliva (Freistaat Danzig) geboren
    1961 zum Priester der Diözese Münster geweiht
    1961 - 1968 Kaplan und Pfarrer in verschiedenen Pfarrgemeinden
    1968 - 1977 Seemannspastor in den Häfen Bremen, Bremerhaven, Brake, Elsfleth und Nordenham
    1977 - 2003 Leiter der Katholischen Seemannsmission „Stella Maris“ in Bremen
    1986 - 1998 Apostolischer Visitator für die Priester und Gläubigen aus der ehem.
    Diözese Danzig
    1999 - 2010 Beauftragter (Visitator) der Deutschen Bischofskonferenz für die Seelsorge an den Priestern und Gläubigen aus der ehem. Diözese Danzig
    1986 Ernennung zum Päpstlichen Ehrenprälaten
    2014 am 4. Juli in Hude (Oldenburg) verstorben´
    Quelle: https://www.ermlandfamilie.de/index....gestorben.html

    Nun habe ich eine Traueranzeige gefunden zu:
    Prälat FRANZ BIELER
    * 29.01.1930 in Danzig-Oliva
    † 28.10.2024 in Hude

    Es trauert Elisabeth Bieler, vermutlich die Schwester, die mit Prälat Johannes Bieler in einem Haushalt gewohnt hat.

    Zum Nachlesen hier die Traueranzeige von Prälat Franz Bieler (da ich hier leider keine Bilder hochladen kann):
    https://traueranzeigen.nwzonline.de/...e/franz-bieler

    Viele Grüße
    Sonja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •