Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

  1. #1
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    20249 Hamburg
    Beiträge
    422

    Standard Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Liebe Danziger Landleute und Freunde unserer alten Heimat,

    unser Landsmann Jochen Gruch hat sich in nachstehendem Aufsatz mit dem Danziger Kulturgut beschäftigt. Mir ist eine breite Diskussion wichtig, daher stelle ich den Artikel hier zur Diskussion. Die Überlegungen von Jochen Gruch wie auch die hier geäußerten Argumente sollen in die Entwicklung einer "Konzeption Danziger Kulturgut" einfließen.

    Vielen Dank für Eure Beteiligung an der Diskussion bereits im Voraus,

    Euer
    Marcel
    ------------------

    Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    In den 60er und 70er Jahren gab es ziemlich viele aktive ostdeutsche Heimatstuben, sogar in kleineren Orten. Inzwischen sind, aus den bekannten Gründen, kaum noch welche existent. Das dort aufbewahrte Sammlungsgut ging entweder verloren, oder wurde bei den Vorsitzenden der Landsmannschaften bzw. anderen Vorstandsmitgliedern privat gelagert. In seltenen Fällen sind deren Kinder interessiert, meist aber nicht. Im Todesfalle besteht also die reale Gefahr des Verlustes. Wenn es gut läuft, wird es von den Kindern einem anderen Vereinsmiglied übergeben, die Gefahr wird also nochmal aufgeschoben. Oder das Material wird dem Bund der Danziger in Lübeck bzw. dem Landesverband zur Abholung angeboten. Dann ist Eile geboten, denn die Wohnung soll schnell aufgelöst werden. Bei professionellen Entrümplern besteht die Chance, daß wertvoll aussehendes Material in den Flohmarkthandel gelangt. Aber nicht alles Wertvolle sieht auch wertvoll aus (und umgekehrt). Was für die Heimatstuben gilt, gilt auch für privat von Danzigern gesammelte Gegenstände.

    Der Bund der Danziger hat keine Lagerräume, der LV NRW auch nicht, bei den übrigen LV vermute ich ähnliches. Bisher haben wir uns auf gleiche Weise beholfen wie die Heimatstuben und die Ortsstellen: wer abholt muß bei sich lagern. Nicht immer wird dann auch verbreitet wer was hat. Ich habe aus diesem Grund vor einigen Jahren eine Übersicht zu den beiden Nachlässen in Umlauf gebracht, die ich im Auftrag des Bundes (Lübeck) verwahre. Aber auch bei mir liegt noch 1 Leitz-Ordner einer anderen Ortsstelle (Koblenz), der bei mir als Vorstandsmitglied der Kölner OS gelandet ist, sowie Unterlagen des LV NRW und Material, welches ich privat von Mitgliedern erhielt. Den meisten Vorstandsmitgliedern (Bundes- und Landesebene) wird es ähnlich gehen. Das ist kein guter Zustand.

    Ein ganz praktisches Problem ist, daß die Qualität des angebotenen Materials extrem unterschiedlich ist. Und die Bewertungskriterien sind nicht einheitlich, können es auch nicht sein. Denn die Fragestellungen, bei denen das Sammlungsgut helfen kann oder soll, sind unterschiedlich. Wer als „ernsthafter“ Historiker oder Kulturwissenschaftler an das Material herangeht, interessiert sich für Gegenstände die in Danzig vor 1945 entstanden sind. Ein von der Oma in den 1960ern mit dem Danziger Wappen besticktes Sofakissen interessiert da überhaupt nicht. Es ist aber ein Zeugnis für das Fortleben der Heimatverbundenheit bei dieser Frau (und damit stellvertretend für viele). Andererseits gibt es solche Gegenstände häufig, wieviele müssen/sollen/können wir davon aufbewahren? Ich habe keine Antwort. Ich habe privat einige solcher Gegenstände übernommen, weil ich merkte, daß unserem Mitglied dieser jeweilige Gegenstand sehr wichtig war, hätte ich ihn abgelehnt, wäre es zur Verbitterung gekommen und ich hätte auch die „wertvolleren“ Gegenstände nicht bekommen. Und jetzt scheue ich das Wegwerfen.

    Bei Büchern stellt sich das Problem noch stärker. Der Danziger Hauskalender war den Danzigern immer wichtig, er wurde entsprechend sorgsam aufgehoben, jetzt gibt es von den meisten Jahrgängen noch viele Exemplare. Eigentlich brauchen wir keine weiteren mehr. Sehr viel seltener wurden z.B. Mitteilungsblätter der ehem. Schüler der Danziger Schulen aufbewahrt, sie wurden zumeist auf mäßig gutem Papier gedruckt, haben keinen Einband, sind entsprechend unansehnlich. Und wurden deshalb von den Erben weggeworfen, bevor sie uns den Hauskalender anboten. Aber wie hier rechtzeitig ein Bewußtsein schaffen bei Menschen die nicht in unsere Gruppen kommen? In einem Einzelfall war ich erfolgreich: ein größeres Archiv, mit dem ich viel zu tun habe, erhielt einen Nachlaß. Ein sehr kleiner Teil davon betraf Danzig, nur aufgrund familiärer Verbindungen des Verstorbenen. Das Archiv hatte kein Interesse, es hatte nichts mit seinem Zuständigkeitsbereich zu tun. Normalerweise wären die Unterlagen im Altpapier gelandet, aber man bot sie mir zur Abholung an, weil ich allzuoft das Wort „Danzig“ in Kantinengesprächen etc erwähnte.

    Nochmal: welcher Art ist das Material, das uns von Landsleuten angeboten wird? Soweit ich sehe besteht der mengenmäßig größte Teil aus Büchern, diese überwiegend nach 1945 in Deutschland gedruckt (in letzter Zeit verstärkt auch in Danzig oder Polen gedruckte Bildbände), danach kommen Gegenstände der Erinnerungskultur („Sofakissen“, Bilder), dann persönliche Unterlagen (Schulzeugnisse, Reisepaß etc.). Ein sehr kleiner Teil sind Dokumente allgemeiner Art aus Danzig, davon die meisten aus Gruppen, die hohe Auflagen hatten (Briefmarken, Geld, Zeitungen), die aber dennoch interessant sind.

    Diese verschiedenen Arten von Gegenständen verlangen unterschiedliche Arten der Aufbewahrung und werden unterschiedlich genutzt.

    -Bücher zeichnen sich dadurch aus, daß es viele identische Exemplare gibt. Abweichungen gibt es wenn der Vorbesitzer Randbemerkungen gemacht hat oder Zettel einlegte, die nicht nur für ihn selber interessant sind. Aber im Allgemeinen würden 1-2 Exemplare bei uns genügen, die ausgeliehen werden können. Wir können das aber nicht selber leisten, wegen Platzmangel und Mangel an Arbeitskräften (der Leihverkehr ist komplex). Ich schlage daher vor, wir kooperieren mit einer professionell geführten Bibliothek und stellen ihr die Bücher, die wir erben, zur Verfügung. Wir brauchen einen Vertrag der klarstellt, daß die Bücher uns gehören, also bei Auflösung der Bibliothek nicht vom Träger verkauft werden können, sondern uns zurückgegeben werden. Der Vertrag muß aber auch für die Bibliothek sicherstellen, daß wir die Bücher nicht von uns aus zurückfordern, denn die Bibliothek hat mit ihnen ja auch Arbeit und Kosten. Naheliegend wären ein oder zwei Bibliotheken in den Häusern des Deutschen Ostens (Düsseldorf hat bereits die Bücher des Rates der Danziger), aber auch andere Bibliotheken sind denkbar. Ob das Herder-Institut in Marburg Interesse hat weiß ich nicht, wahrscheinlich besitzen die ohnehin schon alles. Marcel Pauls kennt eine Institutsbibliothek, die Interesse geäußert hat. Also nehmen wir vielleicht diese und 1 Haus des Deutschen Ostens?

    -Sonstige vervielfältigte Dokumente: Briefmarken sollten wegen der Gefahr der Beschädigung der Briefmarken im Album bleiben und sicher aufbewahrt werden. Hin und wieder können sie für Ausstellungen verwendet werden. Wir brauchen nur zwei oder drei halbwegs vollständige Sammlungen, die können zur Not auch weiterhin bei privat gelagert werden, es sollte nur in unseren Kreisen bekannt sein wer sie hat, und es muß gewährleistet sein, daß die Erben sie nicht (unbeabsichtigt) verkaufen oder wegwerfen.
    Für Danziger Geld, sowie Ansichtskarten gilt dies genauso.
    Zeitungen sind schwierig, das Papier zerfällt bei Benutzung. Zunächst sollten wir feststellen, was bereits von den Vorkriegszeitungen verfilmt wurde und wie es zugänglich ist.

    -Persönliche Dokumente. Das kann der interessanteste Teil der angebotenen Materialien sein. Allerdings brauchen wir auch keine dreißig Danziger Reisepässe und auch nicht alle Schulzeugnisse aller Danziger Schüler, und auch nicht alle Meisterbriefe. Da dies ohnehin nicht geschehen wird, sollten wir alles übernehmen. Aber wohin? Dazu später.
    Ein Sonderfall sind Photoalben, sowohl solche von vor 1945, als auch Bilderserien von Nachkriegs-Veranstaltungen (Fahrt zum Tag der Danziger, Veranstaltungen der Ortsstellen etc.). Hier muß zunächst darauf geachtet werden, daß wir möglichst sofort möglichst viele Informationen erhalten. Die wenigsten Alben sind ausreichend beschriftet.

    -Zeugnisse der Erinnerungskultur. Der schwierigste Teil, hier würde die Aufbewahrung von Beispielen genügen, der Rest könnte an die verbliebenen Ortsstellen als Tombolagewinn abgegeben werden (wobei ich Zweifel am Interesse habe). Aber wie mit den Spendern umgehen, die für Wegwerfen kein Verständnis haben?

    -Sonstiges. Überwiegend sind dies qualitativ extrem unterschiedliche Bilder als Wandschmuck. Auf Holz aufgezogene Kalenderblätter u.ä. zähle ich zur Erinnerungskultur. Ebenso nach 1945 angefertigte Aquarelle oder Ölbilder (gemalt nach Photos der Vorkriegszeit). Wir brauchen nur Beispiele. Ganz anders die seltenen Originalbilder des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Und diese brauchen häufig viel Platz (weniger von der Bildfläche her, als von der Rahmendicke). Im Augenblick sehe ich nur die Möglichkeit, wir erlauben Mitgliedern sich diese in ihrer Wohnung an die Wand zu hängen, unser Eigentumsrecht muß gesichert sein.

    Es braucht also eine grundsätzliche Lösung. Geld und Platz haben wir nicht. Es wäre schön wenn plötzlich ein Förderer auftaucht, aber damit können wir nicht planen, es eilt aber.
    Das Kulturwek hat für sich eine brauchbare Lösung, es kann seine Sammlung im Düsseldorfer Stadtarchiv unterbringen. Und inzwischen darf es auch neue Objekte hinzufügen. Aber nur in geringem Umfang, für uns kommt das daher nur bei wertvollen Einzelstücken infrage. Außerdem ist ein Archiv nicht für dreidimensionales Material gedacht, schon Bücher machen Probleme. Wer bei der Besichtigung anwesend war konnte sehen, daß die Regale Normgrößen haben, diese sind in zumindest allen professionellen mitteleuropäischen Archiven gleich.

    Die ostdeutsche Kultur ist Aufgabe der Bundesrepublik Deutschland, deshalb gibt es fünf große Museen die gefördert werden (z.B. Warendorf). Aber darauf darf man sich nicht beschränken. Man darf sich auch nicht auf das politische Deutschland in den Grenzen von 1937 beschränken, es gilt für die gesamte deutsche Kultur, also Bessarabien genauso wie Danzig. Organisiert wird dies über die Staatsministerin für Kultur und Medien (BKM), derzeit Monika Grütters.
    Ich habe schon seit einigen Wochen vor, der BKM einen Brief zu schreiben und einen Vorschlag zu machen: Die BRD kauft in einem strukturschwachen Ort (Ruhrgebiet, Eisenhüttenstadt, o.ä.) eine geeignete Lagerhalle, baut sie zum Magazin um mit entsprechender Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung, stellt zwei oder drei Wissenschaftler ein, schafft Planstellen für anderweitig schwer vermittelbare Wartestandsbeamte (Archive, Museen und Bibliotheken sind in der Hinsicht ohnehin Kummer gewohnt) und übernimmt zunächst einmal alles was angeboten wird. Es wird verzeichnet und gelagert. Die Verzeichnisse werden zugänglich gemacht, dadurch können Museen gezielt Exponate für Ausstellungen entleihen. Später kann diese Sammelstelle vielleicht auch selber Ausstellungen organisieren. Die angebotenen Bücher dienen zunächst zum Aufbau einer eigenen Fachbibliothek, später können Dubletten zugunsten des eigenen Etats veräußert werden.

    Ich habe keine Ahnung wie realistisch meine Vorstellung ist, aber es gibt halt zwei Vorteile für den Staat: eine weitere Behörde im strukturschwachen Raum und die Unterbringung von Beamten die sonst fürs Nichtstun bezahlt werden müßten. Wenn dieser Vorschlag für sinnvoll gehalten wird, sollten wir entsprechend aktiv werden, z.B. dem BdV davon berichten.

    Jochen Gruch, 2019

  2. #2
    Forum-Teilnehmer Avatar von Peter von Groddeck
    Registriert seit
    11.02.2008
    Ort
    47574 Goch
    Beiträge
    1,438

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Lieber Marcel,
    ein sicher dringendes Thema. Darf ich ein persönliches Interesse äußern. Meine Familie ist eine alte Danziger Familie und wir haben in unserem Familienverband ein Archiv. Dieses wird auch nach mir (81. Jahre) von Jüngeren weiter geführt. Wenn bei diesem umfangreichen Material bei der Sichtung zufällig etwas entdeckt wird, was mit der Familie von Groddeck oder Groddeck zu tun hat, wäre ich interessiert, bevor es entsorgt wird.
    Viele Grüße
    Peter
    Tue recht und scheue niemand.

  3. #3
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Hallo Marcel,
    hallo zusammen,

    es lassen sich viele Gründe nennen für o.g. Entwicklung. Den Ansatz nach Lösungen zu suchen, macht mehr Sinn. Ob der Ansatz, an die Bundesregierung heranzutreten, nicht zu hoch ist, wird sich dann zeigen. Mir fällte da spontan, abgesehen von den schon beschriebenen Maßnahmen, keine bessere Lösung ein. Aber vielleicht entwickelt es sich im Verlauf einer Diskussion. Auch ich habe noch das eine oder andere Dokument und einige alte Fotos, die es sich aufzubewahren lohnt.

    Noch ein Wort zu den Heimatstuben oder Heimat-Gruppen. Die Danziger im Haus der Heimat in Kiel gibt es in der alten Form nicht mehr, eine kleine Gruppe ist in einer Landsmannschaft aufgegangen. Dort sind mittlerweile kaum noch Zeitzeugen. Jetzt ein kritischer Punkt und bitte es nicht als Verallgemeinerung zu sehen. Auf einer der Treffen der alten Gruppe musste ich leider erleben, wie so einige junge Figuren auftauchten, man könnte sie ewige Gestrige nennen oder politisch motivierte Verblendete. Irmchen bestätigte es mir damals. Mit diesem Unbehagen verlies ich die Gruppe und kehrte auch nicht wieder. So ist es dann auch schwierig sich mit o.g. Thema auszutauschen. Deshalb finde ich den Thread gut.

    Dieses Forum wäre auch eine Plattform für einen Austausch von Materialien oder Sammlung von Daten. Dann hätte man im Laufe der Zeit einen zumindest einen Überblick. Von hier aus könnte man entsprechend handeln, ohne jetzt konkret sein zu können. Auch ich habe schon das Forum per PN nutzen können, als ich Peter/sarpei einen Kontakt zu einem alten Danziger vermitteln konnte. Dieser wollte von seiner Sammlung Abschied nehmen. Peter sichtete und nahm einige Dinge mit. Und was nun? Peter darf sie nicht veröffentlichen. Jetzt liegt es bei ihm zuhause. Aber besser als weg.

    Desweiteren konnte ich viele Materialien von Günther Rehaag an das Museum Warendorf vermitteln. Aber auch dort liegt es archiviert. Immerhin!

    Ein Beispiel für die sinnlose Lagerung von Fotos kann ich auch noch zum Besten geben. Ich habe Werftfotos von einem Schiffsbau von 1923. Diese sollen eine Seltenheit sein. Ich weiß nicht, aber interessant wären sie mit Sicherheit für Sammler und Historiker. Und nun liegen sie hier und niemand (außer ich) schaut sie an.

    Zum Thema Ausstellungen muss ich leider etwas kritisch schreiben. Wo finden die Ausstellungen statt? 500 km von meinem Wohnort entfernt? Was wird genau ausgestellt? Wie finde ich heraus wo es Aust. gibt? Etc.

    Dieses Forum lädt doch geradezu ein, solche Fragen zu beantworten.

    Was passiert nach der Schließung der Ausstellung oder des Vereins? Vielleicht wäre es wirklich eine gute Idee, dieses Forum zu nutzen.

    So, alles etwas ins Unreine geschrieben, aber besser als gar nciht geschrieben.

    Es gibt bestimmt noch viel zu schreiben. )

    Einen schönen Sonntag noch!
    Uwe

  4. #4
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Hier noch einige Ideen zu meinem Beispiel:
    http://forum.danzig.de/showthread.ph...iger-Kulturgut

    1. Man könnte sich Objekte ausleihen, beispielsweise für Ausstellungen.
    2. Man bekäme Auskunft über Ausstellungsort und -zeiten.
    3 Man hätte Ansprechpartner dieser Objekte.
    4. Man könnte die Objekte "am Ende" die Objekte rechtzeitig weitergeben.
    5. Man könnte auf Objekte beschreiben, die urheberrechtlich nicht geklärt sind.
    6. So versauern die Objekte nicht im Kämmerlein oder kommen alle paar Jahre mal zum Vorschein. Man könnte sie bei Bedarf mal angeschaut werden.

  5. #5
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Guten Abend,

    aus aktuellem Anlass, schreibe ich aus Verwunderung, dass Rainer anscheinend seinen Beitrag hat löschen lassen. Ich frage mich, was ist der Grund? Peter/sarpei schrieb mir genau zu diesem Thema eine Mail. Nicht selten habe ich schon über dieses Thema mit Forschern gesprochen. Nun kann man seine Meinung zu dem Thema haben, wie z.B., das Alte vergeht oder so ist es nun einmal etc. Aber wieso wird ein Beitrag gelöscht. Hat hier ja schon fast Tradition. Oder liege ich da falsch?

    Einen schönen Abend!
    Uwe

  6. #6
    Administratorin Avatar von Beate
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    4,634

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Guten Abend, Uwe,

    wie wäre es denn, wenn du Rainer fragst??
    Ich wüsste nicht, dass etwas gelöscht worden wäre...

    Schöne Grüße, Beate
    Rainer Rahmenbauer? Der hatte im anderen Thread geantwortet....
    ..wirklich? Taktgefühl ist nicht nur ein Begriff in der Musikwelt?

  7. #7
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Guten Abend, Beate,

    oh, dann behaupte ich natürlich das Gegenteil ), war mir nicht so, dass er in einem anderen Thread geantwortet hatte. Ihn direkt anzuschreiben wollte ich vermeiden, weil es auch für mich Sinn macht, bestimmte Thema öffentlich anzusprechen und nicht immer hinter verschlossenen Türen, schließlich sind es doch Themen, die es wert sind, öffentlich zu diskutieren.

    Einen schönen Abend!
    Uwe
    PS: Ich gehe doch davon aus, dass Rainer mitliest, da ist eine PN in meinen Augen nicht notwendig.

  8. #8
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Beate, wo hatte Rainer dann geantwortet?

  9. #9
    Administratorin Avatar von Beate
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    4,634

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Hier, schau mal...Du hattest es selbst verlinkt...

    Fröhliche Grüße, Beate
    ..wirklich? Taktgefühl ist nicht nur ein Begriff in der Musikwelt?

  10. #10
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Nun muss ich mich entschuldigen. Das ist ja sogar ein Thread den ich ins Leben gerufen habe. Sorry! Aber ist aber auch manchmal wie ein kleiner Dschungel im Forum. Aber seine eigenen Threads sollte man natürlich kennen.
    Herzliche Grüße
    Uwe

  11. #11
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling +6.8.2023
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,286

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Was allerdings trotzdem etwas schal wirkt, ist die mangelnde Resonanz. Selbst Marcel, auch wenn nur indirekter Thread-Starter, meldet sich zu dem Thema nicht mehr. Aber so hat jeder TeilnehmerIn seine Prioritäten. Sollte man vielleicht auch als Beispiel für viele Kritik-Beispiele nehmen.

  12. #12
    Administratorin Avatar von Beate
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    4,634

    Standard AW: Jochen Gruch: Einige ratlose Überlegungen zum Danziger Kulturgut

    Alles gut, Uwe.
    Aber hast schon recht, ich hätte auch mit mehr Angeboten/Ideen gerechnet. Vielleicht ist das Danziger Kulturgut aber hier bei uns kein Problem, will sagen, vielleicht gibt man hier beizeiten weiter...

    Schöne Grüße, Beate
    ..wirklich? Taktgefühl ist nicht nur ein Begriff in der Musikwelt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •