Schönen guten Tag,
bereits in den Monaten April-Juni des letzten Jahres begab ich mich hin und wieder auf "Vogeljagd". Besser gesagt, ich nahm Vogelstimmen auf und versuchte, diese anhand der Vogel-App "Merlin Bird" zu identifizieren. Wenn die Aufzeichnung dann auch noch mit Vergleichsvogelstimmen des identifizierten Vogels übereinstimmte, meldete ich das an "Merlin". In diesem Jahr fing ich bereits im Februar an und konnte dabei einige neue Vogelarten bestimmen. Von einigen Vögeln hörte ich keine Stimmen, aber ich sah sie und ich konnte sie eindeutig erkennen (z.B. Kormorane, Grau- und Silberreiher, Störche).
Zuerst mein subjektiver Eindruck: Wenn ich rückblickend überlege, wieviele Vögel ich hier vor 25 Jahren sah, dann scheint es doch, dass heute sehr viel weniger Vögel unterwegs sind. Ob es auch weniger Arten gibt, weiß ich nicht, aber ich vermute es stark. Am dramatischsten und am deutlichsten sichtbar ist der Rückgang bei den Kormoranen. Einer der häufigsten Vögel hier entlang der Elbinger Weichsel war früher der Kiebitz. In Zeitzeugenberichten wird davon erzählt, dass direkt nach dem Krieg sehr erfolgreich Kiebitzeier gesammelt wurden. Einen Kiebitz habe ich bisher nicht finden können.
Alle hier jetzt genannten Vögel habe ich ausschließlich in unmittelbarer Nachbarschaft im Umkreis von ca. 500 Metern um mein Haus in Przemysław/Prinzlaff vorgefunden. Nach meinem Eindruck sind die häufigsten Vögel Kohl- und Blaumeisen, Grünfinken, Ringeltauben, Elstern und Eichelhäher.
Bisher identifizierte ich rund 90 Vogelarten die ich nachfolgend alphabetisch sortiert aufliste. Ich denke, dass in der nächsten Zeit, wenn die Winterheimkehrer zurückkommen, einige Vögel mehr in die Liste aufgenommen werden können. Aber wie gesagt, diese Beobachtungen fanden nur in einem sehr kleinen Gebiet statt. Im Dünenwald, am Haff oder direkt an der Ostsee gibt es noch sehr viel mehr Arten, vor allen bei den Wasservögeln wie Enten, Gänse und Möwen.
Amsel
Bachstelze
Bergfink
Beutelmeise
Blässgans
Blässhuhn
Blaumeise
Bluthänfling
Buchfink
Buntspecht
Dohle
Dorngrasmücke
Drosselrohrsänger
Eichelhäher
Eisvogel
Elster
Erlenzeisig
Feldlerche
Feldsperling
Felsentaube
Fitis
Gartengrasmücke
Gartenrotschwanz
Gelbspötter
Gimpel
Girlitz
Goldammer
Graugans
Graureiher
Grauschnäpper
Grünfinke
Grünspecht
Haussperling
Heidelerche
Höckerschwan
Hohltaube
Hühnerhabicht
Jagdfasan
Kanadagans
Karmingimpel
Kernbeißer
Klappergrasmücke
Kleiber
Kleinspecht
Kohlmeise
Kolkrabe
Kormoran
Kranich
Kuckuck
Kurzschnabelgans
Lachmöwe
Mauersegler
Mäusebussard
Mehlschwalbe
Mittelspecht
Mönchsgrasmücke
Nebelkrähe
Pirol
Rabenkrähe
Rauchschwalbe
Ringeltaube
Rohrschwirl
Rotdrossel
Rotkehlchen
Saatkrähe
Schafstelze
Schwanzmeise
Silberreiher
Singdrossel
Sommergoldhähnchen
Sprosser
Star
Stieglitz
Stockente
Sumpfmeise
Sumpfrohrsänger
Tannenmeise
Teichrohrsänger
Türkentaube
Wacholderdrossel
Waldbaumläufer
Waldkauz
Waldlaubsänger
Weißstorch
Wiedehopf
Wintergoldhähnchen
Zaunkönig
Zilpzalp
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang