Lieber Wolfgang,
wenn Du noch einmal zum Redefkaweg fährst, könntest Du dann bitte mal schauen, ob das Haus Nr. 12 auch schon abgerissen wurde?? Habe vor 3 Wochen noch supergroßes Glück gehabt, daß ich das Haus, in dem meine Omi zum Schluß lebte, ein einziges Mal sehen und fotographieren durfte!!!! Manchmal gibt es schon umheimliche Zufälle im Leben. Ich hatte in dieser Ecke wirklich ein beklemmendes Gefühl, weil dort alles so arm und kaputt war!! Wäre schön, wenn Du noch ein paar Fotos ins Forum stellen könntest!!
P.S. *****Ich arbeite noch an meinem Reisebericht******
***********
:heart:lichst HEIDI
Hallo Heidi,
ich war gerade noch einmal im Redefkaweg. Die Gebäude am Anfang der Straße sind nun abgerissen, andere werden sicherlich in der nächsten Zeit drankommen. Haus Nr. 12 ist jedoch noch bewohnt.
Für den Abriss müssen die Bewohner des Redefkaweges ihre preiswerten Wohnungen verlassen und es dürfte sehr schwierig für sie sein, irgendwo wieder unterzukommen. Auf jeden Fall "lungerten" dort etliche Männer herum, angetrunken oder bereits betrunken, und mich würde es nicht wundern wenn sie sich dort nun als Wohnsitzlose herumtreiben. Die Gegend ist dort so schlimm, dass wir mit dem Auto nur anhielten, aber nicht ausstiegen.
-----
Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
Zertifizierter Führer (deutsch/englisch) und Volontär in der Gedenkstätte und Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo
Certyfikowany przewodnik i wolontariusz po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"
Hallo lieber Wolfgang,
vielen Dank für Deine Bilder!! Ich wäre gerne auch einmal in dieses Haus hineigegangen als ich Mai dort mit DANZIG-HELGA war, denn da schien es unbewohnt und seitlich ums Haus war auch Flatterband gezogen. Die Gegend ansich war wirklich sehr unheimlich, weil dort, wie Du schon sagtest, viele betrunkene Männer zu sehen waren. Helga Knitter wollte dort auch nicht so richtig länger irgendwo stehen bleiben. Aber egal, 61 Jahre nach Omis Vertreibung habe ich ihren letzten Wohnsitz in Lauental einmal sehen dürfen!!!! Das war ein sehr sehr emotionaler Moment für mich, den ich allerdings erst einige Tage später richtig realisiert habe!
Ganz liebe Grüße
HEIDI
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)