Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

  1. #1
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    5

    Standard Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo zusammen.

    Ich arbeite bereits seit den 70er Jahren an die Schiffe und die Schiffahrt des ehemaligen Freistaates Danzig.

    Natürlich sind die großen Schiffe schon restlos erforscht, aber bei den Hafen- und Weichselschiffen sind noch vile Lücken.

    Auch die Danziger Werften sind noch nicht restlos erforscht.
    Erst einmal würde ich mich freuen hinweise auf kleine Beiträge zum Thema zu erhalten und ggf. Fotos.
    Vielen Dank

    Marine

  2. #2
    Forum-Teilnehmer Avatar von Herbert Claaßen
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    48565 Steinfurt
    Beiträge
    737

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Marine!
    Über die Fischerei am Weichseldurchstich habe ich im Febr. 2010 eine kleine Abhandlung geschrieben, die Du in meinem Album fnden kannst.
    Vielleicht von Interesse?
    Viele Grüße!
    Herbert

  3. #3
    Forum-Teilnehmer Avatar von Rahmenbauer14, + 1.11.2021
    Registriert seit
    01.01.2009
    Ort
    irgendwo zwischen Ostsee und Salzhaff
    Beiträge
    1,406

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Marine,
    drei Forummitglieder, incl. ich, interessieren sich sehr für die Binnenschifffahrt auf der Weichsel. Speziell 19.Jahrh..
    In diesem Zeitraum fuhren unsere Vorfahren als Schiffer und Schiffsgesellen.
    Bis jetzt ist es uns nicht möglich hierüber in den Archiven etwas zu erfahren. Wir machen aber weiter.
    Wenn wir was haben, melde ich mich bei Dir.

    Viele Grüße
    Rainer

  4. #4
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    5

    Themenstarter

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Herbert,

    recht herzlichen Dank für den Hinweis.

    Ich habe eben meine 2. Versuchsreihe aufgegeben den Bericht zu finden

    Immer wieder:

    Die Webseite wurde nicht gefunden.

    Kann ich den Beitrag so bekommen.

    Ich habe ja normal recht wenig Material zu den Danziger Fischkuttern und den Kuttern der Fischereidörfer im ehemaligen Freistaatgebiet.

    Die großen Fischdampfer habe ich natürlich alle und auch die anderen großen Schiffe.


    Hier mein einzigstes Fischkutter den ich vor Jahren fertig gemacht habe.

    Mfk BRÖSEN – Brö 19 5 NRT

    Bauwerft unbekannt.

    1929?: Vermutlich gebaut. ( oder 1928 )
    193.: BRÖSEN – BRÖ 19 , Besitzer Josef Mosa [?], Brösen, Freistaat Danzig.
    1939, 1. Sept.: Mit der Eingliederung des Freistaates Danzig unter deutsche Flagge gekommen.
    1942,8. April: Um 2:00 Uhr in der Danziger Weichsel auf eine Eisscholle gelaufen und auf Grund gesackt. Noch am gleichen Tag gehoben und nach Reparatur wieder in Dienst genommen.

    Verbleib ?


    Ich habe / hatte/ ja in Polen einige Freunde die beim Staatsarchiv Danzig in den alten Fischereiamt Akten geforscht haben.

    Aber eben nicht durchgehend.

    Bis dann

    Theo

  5. #5
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    5

    Themenstarter

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Jetzt habe ich endlich den Beitrag gefunden.
    Ist sehr schön geschrieben und macht einen deutlich wie damals die ganzen Umstände waren.

    Rund um Danzig wurden ja 1945 noch viel Kutter beschlagnahmt.

    Gerne hätte ich ja Angaben zu Fischkuttern und deren Verbleib.
    Dazu suche ich neben den Namen der Fischkutter auch die Fischereikennung.

    Gerne helfe ich ansonsten bei Fragen zu Schiffen usw. der Zeit 1939 - 1945.

    Gruß

    Theo

  6. #6
    Forum-Teilnehmer Avatar von RRose
    Registriert seit
    25.12.2009
    Ort
    14552 Michendorf
    Beiträge
    1,121

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Theo,

    Ich habe gelesen, dass Du Dich gut in der Schiffahrt auskennst. Im Forum ist eine Frage "königlicher Schiffsführer auf der Weichsel", wo Herman (alias Eidams) den Namen des Eichbrechers sucht, auf dem Sein Urgroßvater von 1880 bis 1903 gefahren ist. Hast Du eine Idee?
    Liebe Grüsse

    Christina

  7. #7
    Forum-Teilnehmer Avatar von Herbert Claaßen
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    48565 Steinfurt
    Beiträge
    737

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Theo!
    Ich habe eine Bescheinigung über die Beschlagnahme unseres Kutters "Fortuna" Schie 4.
    Versuche es hier asls Anhang. Ansonsten müßtest Du mir Deine E-Mail Adresse schicken.
    Viele Grüße!
    HerbertName:  Kutter.jpg
Hits: 1584
Größe:  208.7 KB

  8. #8
    Forum-Teilnehmer Avatar von Knapstein
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    41372 Niederkrüchten
    Beiträge
    64

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo,
    auch die Vorfahren meines Schwiegervaters waren Fischer zu Danzig. Ob sie ein eigenes Boot oder Schiff hatten weiss ich leider nicht. Wenn aber der Name LOST irgendwo auftaucht wäre ich sehr an Infos interessiert. Sie waren in der Gegend um Brösen ansässig.
    Liebe Grüße
    Ronald
    Homepage: www.knapstein.eu
    E-Mail: ronald (at) knapstein.eu

  9. #9
    Forum-Teilnehmer Avatar von sinus
    Registriert seit
    07.05.2008
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    316

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo, Herbert, Hallo Theo,

    im Frühjahr 1945 wurde alles was schwimmt benötigt, u.a. zum Transport der Flüchtlinge von Nickelswalde nach Hela und vom Hafen Hela zur Reede, wo die größeren Schiffe ankerten. Meine Tante hat mir erzählt, wie sie Mitte April 1945 von Nickelswalde mit so einem kleinen "Loomchen" nach Hela geschafft wurden und sie Angst hatte, dass das Wasser reinkippt.

    Herzliche Grüße aus Mecklenburg
    sinus

  10. #10
    Forum-Teilnehmer Avatar von radewe
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    930

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ronald!

    Hast Du schon Personendaten zu „Lost“???

    Vielleicht passen diese aus Saspe, in der Nähe von Brösen, zu Deiner Familienforschung.
    Jacob Lost aus Saspe heiratet 1876 kath., Bertha Luise Formell.

    Grüße von Hans-Werner aus Hamburg

  11. #11
    Forum-Teilnehmer Avatar von Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    4,800

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ronald
    es gibt einen Lost , Albert , Arbeiter , Nordstr. 9 BRÖSEN

    Viele Grüße
    Hans-Jörg

  12. #12
    Forum-Teilnehmer Avatar von radewe
    Registriert seit
    08.03.2008
    Beiträge
    930

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Ich suche ein Foto von einem Fischerboot, mit der Aufschrift des Heimathafens Glettkau oder Brösen, von vor 1945.

    Es ist egal ob die Aufnahme von einem Ruderboot oder einem kleinen Fischkutter ist.

    Das Foto möchte ich privat nutzen.

    Grüße von Hans-Werner aus Hamburg

  13. #13
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    5

    Themenstarter

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Herbert,

    recht, recht vielen Dank für deine Info !

    Hätte nie geacht so schnell hier im Forum fündig zu werden.
    Gerne möchte ich von der Bescheinigung und besonders von den Foto einen direkten Scan.
    Da ich Fischkutter Name und Kennung nicht in den Marineakten gelesen habe nehme ich an das FORTUNA nach Kriegsende nicht zurück gegeben wurde.

    Ich uche ja immer solche Namen, Daten und besonders Fotos zu den Kleinschiffen auf der Weichsel und im Hafen des Freistaates Danzig sowie natürlich auch die Zeit 1939 1945 incl. ex polnischer Schiffe auf der Weichsel.

    Nochmals Dank

    Theo

  14. #14
    Forum-Teilnehmer Avatar von Hans-Joerg +, Ehrenmitglied
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    4,800

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo
    Nur ganz nebenbei.... kein Fischkutter.
    Es gab über viele Jahre nach dem Krieg in Cuxhaven einen Schlepper " Danzig " !!!
    Viele Grüße
    Hans-Jörg

  15. #15
    Forum-Teilnehmer Avatar von Herbert Claaßen
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    48565 Steinfurt
    Beiträge
    737

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Theo!
    Ich schicke Dir das Bild und die Bescheinigung noch einmal als Mail.
    Viele Grüße!
    Herbert

  16. #16
    Forum-Teilnehmer Avatar von Knapstein
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    41372 Niederkrüchten
    Beiträge
    64

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    @ Hans-Werner, ja, die Daten des Jakob Lost und auch die seines Bruders Thomas Lost, die übrigens Schwestern heirateten (20.02.1876 Bertha Louise und 27.09.1874 Caroline Julianna Formella) habe ich, die beiden Männer kamen aus Ocippel und die Mädchen aus Klein Katz, danke.

    @ Hans-Jörg, ich habe 2 x Albert Lost, dazu aber noch keine weiteren Daten, auch Dir danke.

    Liebe Grüße
    Ronald
    Homepage: www.knapstein.eu
    E-Mail: ronald (at) knapstein.eu

  17. #17
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    25.02.2008
    Beiträge
    70

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Marine,
    wie weit gehen Deine Recherchen zur Danziger Schifffahrt zurück?
    Ich suche Details zur ENTERPRIZE von Danzig, die ca. 1810 bis 1830 in Neufahrwasser ein- und ausgelaufen ist.
    Wenn ich dazu mehr erfahren könnte, wäre mir das eine große Freude.

    Viele Grüße
    arminius

  18. #18
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Zitat Zitat von Marine Beitrag anzeigen
    Hallo Herbert,

    recht herzlichen Dank für den Hinweis.

    Ich habe eben meine 2. Versuchsreihe aufgegeben den Bericht zu finden

    Immer wieder:

    Die Webseite wurde nicht gefunden.

    Kann ich den Beitrag so bekommen.

    Ich habe ja normal recht wenig Material zu den Danziger Fischkuttern und den Kuttern der Fischereidörfer im ehemaligen Freistaatgebiet.

    Die großen Fischdampfer habe ich natürlich alle und auch die anderen großen Schiffe.


    Hier mein einzigstes Fischkutter den ich vor Jahren fertig gemacht habe.

    Mfk BRÖSEN – Brö 19 5 NRT

    Bauwerft unbekannt.

    1929?: Vermutlich gebaut. ( oder 1928 )
    193.: BRÖSEN – BRÖ 19 , Besitzer Josef Mosa [?], Brösen, Freistaat Danzig.
    1939, 1. Sept.: Mit der Eingliederung des Freistaates Danzig unter deutsche Flagge gekommen.
    1942,8. April: Um 2:00 Uhr in der Danziger Weichsel auf eine Eisscholle gelaufen und auf Grund gesackt. Noch am gleichen Tag gehoben und nach Reparatur wieder in Dienst genommen.

    Verbleib ?


    Ich habe / hatte/ ja in Polen einige Freunde die beim Staatsarchiv Danzig in den alten Fischereiamt Akten geforscht haben.

    Aber eben nicht durchgehend.

    Bis dann

    Theo
    Hallo Theo

    Ich suche nach einem Josef Mosa aus Danzig. Ich möchte herausfinden, ob es sich dabei um den Fischer Josef Mosa handelt. Es gab anscheinend viele verschiedene Josef Mosa.

    Woher hast du die Infos zum Mfk BRÖSEN?
    Und hast du noch mehr Informationen dazu?
    Welche Unterlagen beim Archiv in Danzig könnten hier weiterhelfen?

    Was bedeutet Mfk?
    Was bedeutet NRT und die 19 und die 5?

    Danke dir und lieber Gruss
    Ilja

  19. #19
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    24.08.2014
    Ort
    22547Hamburg, Franzosenkoppel 32
    Beiträge
    683

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Salzburger Familie an der Weichsel und Ostsee.
    Gerhard Jeske informiert. Nur wenige Familien blieben nahe der Weichsel. Darunter auch unsere Familie " Paraschauer" Auf den Landkarten finden wir auf deutsch, den Namen und heute auf der polnischen - Parszowo- östlich gegenüber von Dirschau. Von dort ließen sie sich nieder in Fischerbabke , Stutthof, Steegen und Krakau an der Küste. Der letze große Fisch Kutter "Fortuna" verließ ,mit Kapitän Hans Parschauer und seiner Familie - im März Stutthof und legte in Heiigenhafen an. Der letzte Fischkutter gelangte mit der Stutthofer Familie 1945 nach Heiligenhafen. Harry Jeske schrieb am 29.08.1985“ Wir haben dort Hans Parschauer auf seinem Butterschiff- Fortuna besucht. Am Kutter war deutlich zu lesen „Stutthof-Parschauer- “ Dort fischteen sie weiter, bis sie auf " Butterfahrten" umstiegen. Nachdem , in der Entwicklung zum Europäischen Markt" die Butterfahrten verboten wurden, verkaufte die Familie den Kutter und so hörte die Fischerei der ostdeutschen Fischer im Westen auf.
    Mit Ende des zweiten Weltkrieges wurde Heiligenhafen Zufluchtsort für vierhundert aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchteten Fischerfamilien. Zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation durch gemeinsame Vermarktung wurde am 29. November 1949 die Fischverwertung Heiligenhafen-Neustadt eG mit anfänglich siebzehn Mitgliedern

  20. #20
    Forum-Teilnehmer Avatar von waldling
    Registriert seit
    04.09.2011
    Beiträge
    2,281

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hans Parschauer (Kutterkapitän) Spiegel-Artikel von 1972
    https://magazin.spiegel.de/EpubDeliv...l/pdf/42787426
    Irre, wie sich die Zeiten für die Angel verändert haben. Ich war mal interessiert wegen des Zusammenhangs mit Stutthof. In den Büchern von Rehaag ist nichts von Parschauer zu finden. Aus ihrer Familie Herr Jeske, gibt es eine Verbindung über Ott und Behrendt zu meiner Tante Elsa geb. Behrendt. Deshalb die Neugier.

  21. #21
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo zusammen

    Oben wurde von Theo das Folgende erwähnt:

    ................................

    Mfk BRÖSEN – Brö 19 5 NRT

    Bauwerft unbekannt.

    1929?: Vermutlich gebaut. ( oder 1928 )
    193.: BRÖSEN – BRÖ 19 , Besitzer Josef Mosa [?], Brösen, Freistaat Danzig.
    1939, 1. Sept.: Mit der Eingliederung des Freistaates Danzig unter deutsche Flagge gekommen.
    1942,8. April: Um 2:00 Uhr in der Danziger Weichsel auf eine Eisscholle gelaufen und auf Grund gesackt. Noch am gleichen Tag gehoben und nach Reparatur wieder in Dienst genommen.

    ................................

    Leider ist Theo in der Zwischenzeit verstorben und kann daher keine Auskünfte mehr geben.

    Weiss jemand anderes, was die Abkürzungen bedeuten?

    Mfk BRÖSEN – Brö 19 5 NRT

    Mfk = Motorfischkutter?
    19 5 = ev. das Gewicht in Tonnen?
    NRT = Nutzraum?


    Zudem: welche Signaturen oder Akten im Staatsarchiv Danzig müsste ich exakt einsehen, um mehr über dieses Schiff bzw. den Fischer Josef Mosa herauszufinden?

    Für Tipps wäre ich dankbar, da ich im Sommer nach Danzig fahre.

  22. #22
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,298

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    möglicherweise lassen sich ja in den unten gelisteten Beständen Hinweise finden:

    Name:  Seefischerei.jpg
Hits: 153
Größe:  473.2 KB

    Grundsätzlich halte ich das für eine Fragestellung, die du im Vorfeld mit dem Staatsarchiv abklären solltest. Außerdem gehe ich davon aus, dass du 1. eine Anmeldung für den Archivbesuch benötigst und 2. eine 'genaue' Angabe, welche Akten du einsehen willst. Also ohne entsprechende Vorbereitung eher aussichtslos.


    Viele Grüße,

    Peter

  23. #23
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Peter

    Danke dir für die schnelle Antwort. Klar, ich werde mich vorher dort melden mit genauen Angaben der Signatur und Reservationen für den Lesesaal. Das habe ich bereits bei meinem ersten Besuch in Danzig so gemacht. Darum frage ich schon jetzt nach, damit ich genug Zeit habe, alles vorzubereiten.

    Dein Scan mit den deutsch geschriebenen Infos ist sehr interessant, da ich nämlich auf der Homepage vom Archiv in Danzig mit dem Stichwort „Fischerei“ nichts finde:
    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/wyszukiwarka

    Kein einziges Suchresultat, wenn ich Filter setze ab 1900 und als Archiv dasjenige in Danzig auswähle.

    Von daher ist das von dir gezeigte Bild sehr viel wert.
    Wie kommt es, dass dort Signaturen und Infos vorhanden sind, dies aber mit der Onlinesuche so nicht gefunden wird? Oder muss ich mit polnischen Begriffen suchen?

    Auf deinem Bild tauchen sehr interessante Texte auf: „Fischerlisten“, „Schulung der Fischer“, „Personalien“, „Ansiedlung und Umsiedlung von Fischern“, „Verzeichnisse der Berufsfischer (1938 -), „Fanglizenzen“ usw.
    Kann ich die dort angegebenen Signaturen noch verwenden, oder könnten die in der Zwischenzeit geändert worden sein? Und „Findbuch“ bedeutet vermutlich, dass ich im Findbuch Verweise auf Unter-Signaturen finde, die ich jedoch erst vor Ort neu dazubestellen kann?

    APG 1943 – Findbuch
    APG 194 – Findbuch
    APG 1945 – Findbuch

    Vermutlicht hat sich jemand die Mühe gemacht, dies vor Ort zu sichten und auf deutsch abgeschrieben. Toll!

  24. #24
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,656

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    hier ist ein Foto eines Schiffes namens Brösen
    https://www.facebook.com/bundderdanz...1938167535155/

    Viele Grüße,
    Frank

    - - - Aktualisiert - - -

    …vielleicht kann man dir hier weiterhelfen:
    http://www.danziger.info/
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  25. #25
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,298

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    wenn es denn von Interesse sein sollte: die Angaben entstammen dem Buch "Staatsarchiv Danzig - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945", barbeitet von Czeslaw Biernat, veröffentlicht im Jahr 2000.

    Mir ist nicht bekannt, ob Signaturen zwischen 2000 und 2023 geändert wurden (warum auch?). Aber auch das ist eine Frage, die du dem Archiv stellen solltest.
    das gilt m.E. auch für deine anderen Fragestellungen.


    Viele Grüße,

    Peter

    P.S.: Das Buch hat über 700 Seiten ...

  26. #26
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Frank!

    Danke für den Link und vor allem für das Foto! Einfach so per Zufall gefunden oder bereits gekannt? Super!


    Hallo Peter
    Danke für den Hinweis. 700 Seiten… muss schauen, wo ich das herbekomme. Vor allem ob es ev. als PDF zur Verfügung steht, so könnte man nach Wörtern suchen. Besorgen werde ich mir das auf jeden Fall. Super, das sich jemand den Aufwand gemacht hat.
    Kann schon sein, das ev. die Signaturen irgendwann überarbeitet werden, hatte den Fall schon mal in einem anderen Archiv wo es „alte“ und „neue Signaturen“ zu jedem Fund gab.

    Euch beiden vielen Dank!

  27. #27
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,656

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    ich habe dieses zufällig gefunden.
    Es ist das Boot des Josef MOSA, siehe hier:

    Gottfried Jenzer
    das Boot hat eine Zeit lang einem Josef Mosa gehört. Hat jemand mehr Infos zum Foto? Quelle? Oder zum Boot? Oder zu Josef Mosa?

    Sagt dir der Herr JENZER etwas?
    Vielleicht nimmst du mal Kontakt zu ihm auf?

    Liebe Grüße,
    Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  28. #28
    Forum-Teilnehmer Avatar von zreimizak
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    Rendsburg
    Beiträge
    57

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Herr Josef Mosa( Fischer) damals in Brösen gewoht Weisshöfer str.6.Ich habe gehört dass nach krieg ins Brunsbütell als Schlosser am Nord-Ostsee kanal Schleuse gearbeitet.Aber wo gewohnt und wann gestorben ist ?

  29. #29
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo zusammen und danke für eure Hilfe.

    Leider scheint das Buch Staatsarchiv „Danzig - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945" bei den gängigen Buchseiten wie Amazon oder ZVAB zur Zeit nicht verfügbar zu sein.

    Hier findet man zwei Links. Einen zur Online-Ausgabe und einen Link zum Shop De Gruyter (München):
    https://www.bkge.de/Publikationen/Pr...ts/Band_16.php

    De Gruyter führt das Buch nicht mehr im Sortiment und meint, es gäbe auch kein eBook (PDF). Ein PDF wäre für die Stichwortsuche (über 700 Seiten) sehr wertvoll.

    Wenn ich den Link zur Online-Ausgabe anklicke, komme ich zur Martin Opitz Bibliothek, wo man immerhin die ersten Seiten online anschauen kann, danach kommt aber „Access Denied“. Ev. kann man das ganze Buch durchblättern, wenn man sich dort registriert? Es scheint aber auch dort keine Suchfunktion zu geben.



    Leider kann ich hier im Forum kein neues Album erstellen (warum auch immer), sonst würde ich alles, was ich bisher zum Josef Mosa finden konnte, einfach mit euch gut übersichtlich in einer Tabelle teilen.

    Ich habe mehrere Rechercheansätze.

    @zreimizak:
    Danke dir für diese wertvolle Information! Dem werde ich nachgehen. Das hilft mir sehr weiter.

    Der Wohnort von ihm muss sich im zwischen Hamburg bzw. Hamburg Nord und einem der Küstenorte befunden haben. Alle potenziellen Spuren führen immer wieder in diese Gegend.

  30. #30
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,656

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    die HOK zur Familie MOSA, Weisshöfer Str.6 sind dir bekannt?
    ab Seite 4470 ff
    https://www.familysearch.org/ark:/61...469&cat=232907

    Viele Grüße,
    Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  31. #31
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,298

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Ilja,

    das Buch 'Danzig - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945' wird immer mal wieder in Antiquariaten angeboten. Dazu sollte man dann auch durchaus nicht nur "bei den gängigen Buchseiten wie Amazon oder ZVAB" suchen. Aktuell gibt es bei einer Suche nach dem Titel auch den folgenden Treffer:

    https://paulus-schwestern.de/shop/it...ebundenes-buch

    Deine Aussage "Ein PDF wäre für die Stichwortsuche (über 700 Seiten) sehr wertvoll." ist zwar richtig, aber bei einem Buch mit Urheberschutz in aller Regel irrelevant.


    Viele Grüße,

    Peter

  32. #32
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Hallo Frank
    Ja, diese Meldekarten sind mir schon bekannt. Danke trotzdem.


    Peter, danke für den Link!
    Ich kann ja nicht alle Antiquariat-Homepages kennen, ich werde mir das Buch hier bestellen.



    Danke. Ihr seid eine grosse Hilfe.

    - - - Aktualisiert - - -

    Da ich meine Beiträge nicht editieren kann:

    Habe leider beim Status der oben verlinkten Seite gesehen, dass das Buch auf verlinktem Shop nicht verfügbar ist. Auch auf weiteren via Suchmaschine gefundenen Seiten überall dasselbe: nicht verfügbar, vergriffen usw.

    Irgendwann taucht sicher ein Exemplar auf und dann kaufe ich es.

  33. #33
    Forum-Teilnehmer Avatar von zreimizak
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    Rendsburg
    Beiträge
    57

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    Mein tip weiter zu suchen:Wasserstrassen und Schiffahrtamt (WSA) Nord-Ostsee Kanal Kiel tel.0431 3603-414
    E-Mail : wsa-nord-ostsee-kanal@wsv.bund.de
    oder Brunsbütel tel.nr.04852/885-0

  34. #34
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    29.08.2021
    Beiträge
    28

    Standard AW: Schifffahrt,Fischerei, Binnenschiffahrt, Schiffbau im Freistaat Danzig

    @Kazimierz
    Dziękuję!

    Ich habe die Stadt Brunsbütel schon angeschrieben und sie haben auch ein Archiv. Zudem habe ich auch das Schleusenmuseum bereits angeschrieben. Falls diese mir nicht weiterhelfen können oder wollen, werde ich beim WSA nachfragen. Zudem finde ich im Sommer im Archiv in Danzig ev. eine Kartei in den Fischerlisten. Ausserdem habe ich auch bei der Lastenausgleichsbehörde nachgefragt, aber die haben bekanntlich sehr lange Wartezeiten. Und ich habe einige Briefe verschickt an eventuelle Nachfahren einer Frau, die in den 50er Jahren nach der Familie Mosa gesucht hatte (HOK Mosa Familysearch). Von dem her viele Möglichkeiten, Infos zu erhalten.

    Daumen drücken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •