Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: PREISAUSSCHREIBEN: Der Dynamitkeller in Danzig

  1. #1
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Standard PREISAUSSCHREIBEN: Der Dynamitkeller in Danzig

    Hier habe ich ein kleines Preisausschreiben für Euch:

    Was und wo war der "Dynamitkeller" in Danzig???

    In welcher Gasse befand er sich? Wofür wurde er genutzt? Hat er den Krieg überstanden? Gibt es ihn heute noch?

    Wer als Erster eine Antwort auf alle vier Fragen hat (und diese hier als Antwort schreibt), bekommt von mir ein kleines Präsent per Post zugeschickt: Den farbigen Reprint einer Karte des Gebietes der Freien Stadt Danzig aus dem Jahr 1930, Maßstab 1:100.000, herausgegeben vom Reichsamt für Landesaufnahme in Berlin, im Format von ca. 100x78cm
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

  2. #2
    Benutzer Avatar von Pomuchel
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Danzig
    Beiträge
    238

    Standard

    Dynamitkeller war eine Restaurant die sich in Brotbänkengasse fand.
    Hochachtungsvoll
    virt. Prof. Grün
    www.rzygacz.webd.pl/pomuchel/archiv.html -
    Danziger Dienstleistungen jeglicher Art
    Nachforschungen in Archiven (Danzig und Umgebung)
    Historische und heutige Bilder von Danzig
    Kontakt über PN

  3. #3
    Benutzer Avatar von Pomuchel
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Danzig
    Beiträge
    238

    Standard

    Um exact zu sein muß ich hinzufügen das "Dynamitkeller" befand sich in Brotbänkengasse 38, gegenüber der Küschnergasse.
    Hochachtungsvoll
    virt. Prof. Grün
    www.rzygacz.webd.pl/pomuchel/archiv.html -
    Danziger Dienstleistungen jeglicher Art
    Nachforschungen in Archiven (Danzig und Umgebung)
    Historische und heutige Bilder von Danzig
    Kontakt über PN

  4. #4
    Forum-Teilnehmer Avatar von Belcanto
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Idar-Oberstein
    Beiträge
    2,333

    Standard

    Ich fürchte Pomochel hat recht, es könnte sich allerdings um ein Musik-und Tanzlokal gehandelt haben.
    Viele Grüße
    Belcanto

  5. #5
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Themenstarter

    Standard

    Nächstes Mal lasse ich mir eine Frage einfallen, die sich weder über Google noch über ein Einwohner- bzw. Adressbuch beantworten lässt.

    Aber vielleicht noch eine Zusatzfrage (die ich momentan selber noch nicht beantworten kann): Woher hat der Dynamitkeller seinen Namen?
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

  6. #6
    Moderatorin Avatar von Helga +, Ehrenmitglied
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1,939

    Standard

    Zitat Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
    Wer als Erster eine Antwort auf alle vier Fragen hat
    Jaaa, natürlich.... Aber die Frage war ja eindeutig. Daß du auch Trostpreise verteilst, war nicht angesagt Wobei es bei mir nicht mal für einen Trostpreis recht, denn ich habe absolut keine Ahnung
    Viele Grüße
    Helga

    "Zwei Dinge sind unendlich, die menschliche Dummheit und das Universum, beim Universum bin ich mir aber noch nicht sicher!" (Albert Einstein)

  7. #7
    Benutzer Avatar von Pomuchel
    Registriert seit
    12.02.2008
    Ort
    Danzig
    Beiträge
    238

    Standard

    Die Antwort zur dritten Frage ist fast selbstverständlich. Nein - das Haus war 1945 vollständig zerstört. Heute? Heute gibt es nichts da, das könnte uns intetesieren. Das Haus hat sogar keinen eigenen Eingang.
    Aber vielleicht noch eine Zusatzfrage (die ich momentan selber noch nicht beantworten kann): Woher hat der Dynamitkeller seinen Namen?
    Ich bin nicht sicher, aber über dem Dynamitskeller weiss ich, dass dort könnte man sehr pikante Speisen bestellen.
    Hochachtungsvoll
    virt. Prof. Grün
    www.rzygacz.webd.pl/pomuchel/archiv.html -
    Danziger Dienstleistungen jeglicher Art
    Nachforschungen in Archiven (Danzig und Umgebung)
    Historische und heutige Bilder von Danzig
    Kontakt über PN

  8. #8
    Forum-Teilnehmer Avatar von Belcanto
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Idar-Oberstein
    Beiträge
    2,333

    Standard

    Ich streiche dann auch die Segel und grüße alle Rater.
    Belcanto

  9. #9
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Themenstarter

    Standard

    Zitat Zitat von Wolfgang Beitrag anzeigen
    Aber vielleicht noch eine Zusatzfrage (die ich momentan selber noch nicht beantworten kann): Woher hat der Dynamitkeller seinen Namen?
    Der "Dynamitkeller" war in frühen Ausgaben von "Unser Danzig" ein mehrfach behandeltes Thema. Dort ist mir der Name vor ein paar Tagen erstmals begegnet. Ich habe heute Abend etwas intensiver gesucht und zum Namen in der Ausgabe Nr.14 vom 01.12.1956, Seite 17 folgendes gefunden:

    "Ein Gast der sich regelmäßig in der Mittagszeit einstellte, war ein gewisser Komoschinski, den man kurz "Komo" nannte. Um sein Eintreffen den Gästeni m Keller schon von der Straße aus anzukündigen, pflegte er, ehe er die Stufen hinabging, Knallerbsen auf die neun Stufen zu werfen. Die Knallerei verfehlte auch niemals die gewüschte Wirkung. Eines Tages meinten einige Gäste, als die Detonationen wieder einmal recht kräftig waren, man fühle sich hier wie in einem "Dynamitkeller". Da war das Stichwort gefallen, worauf man schon lange wartete. Immer wieder hatte man sich den Kopf zerbrochen, welchen geeigneten Namen dieser Keller führen sollte. Jetzt firmierte man fortan: "Dynamitkeller". Später wurde noch "Alt-Danziger Gaststätte" hinzugefügt. Es war selbstverständlich, dass dieses Ereignis gebührend gefeiert wurde."
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •