Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

  1. #1
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    19.05.2024
    Beiträge
    4

    Standard Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Hallo,
    Wir sind bald auf dem Weg nach Danzig und hoffen ein paar Orte zu finden wo unsere Urgroßeltern und Großeltern bis zur Flucht gelebt haben. Wir wissen, dass sie in Schiedlitz Emaus gelebt haben in der Karthäuserstr.
    Unsere Urgroßeltern hießen Felix und Hedwig Pichowski geb. Fenske. Ab 1940 wurde aus Pichowski dann Pilchner. Mein Opa hieß Hubert
    Die Eltern meiner Oma Helga Anna Raeck hießen Paul und Luise Raeck geb. Bruhnke
    Bin neu hier und blicke noch nicht ganz durch darum hoffe ich, dass mir jemand helfen kann. Heißt die Straße noch so und wie weit ist sie vom Stadtzentrum entfernt etc

  2. #2
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    25.01.2021
    Beiträge
    186

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Hallo Viviane,

    willkommen im Forum!

    Bzgl. Straßennamen findet man in diesem Beitrag (http://forum.danzig.de/showthread.ph...l=1#post157448) von Wolfgang den Link: https://web.archive.org/web/20211201...p://danzig.at/

    Dort im "Index nach deutschen Namen sortiert" unter "K" findet sich auch die Karthäuser Straße und deren heutiger Name (ul. Kartuska)

    Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche

    Karsten

  3. #3
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    19.05.2024
    Beiträge
    4

    Themenstarter

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Vielen lieben Dank Karsten

  4. #4
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,023

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Hallo Viviane
    Die HOK (Heimatortskartei) der beiden Familien sind NACH der kostenfreien Anmeldung hier einseh und abrufbar.

    Familie PILCHNER, Karthäuserstr. 172
    Felix oo Hedwig
    Kinder:
    - Heinz,
    - Hubert oo Helga
    Beide Kinder haben eine eigene HOK
    Aufnahme 4603 bis 4607: https://www.familysearch.org/ark:/61...602&cat=232907

    Familie RAEK, Karthäuserstr. 181
    Paul oo Luise
    Kinder: Renate, Edith
    Kurt hat eine eigene HOK Bild 4793
    Aufnahme 4791 bis 4793: https://www.familysearch.org/ark:/61...790&cat=232907
    Viele Grüße von Joachim

  5. #5
    Forum-Teilnehmer Avatar von Ulrich 31
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7,793

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Liebe Viviane,

    auch ich heiße Dich in unserem Forum herzlich willkommen.

    Nachfolgend will ich versuchen, Dir ein paar helfende Informationen zu Deinem geplanten Danzig-Besuch, besonders in Schidlitz, zu geben; denn ich habe meine ersten 14 Jahre in Schidlitz erlebt (siehe mein Forum-Profil).

    • Karsten hat Dich schon zur früheren Karthäuser Straße informiert, die jetzt Kartuska heißt. Sie wurde nach 1945 zur längsten Straße in Danzig, die durch Schidlitz nach Karthaus in der Kaschubei führt. Je nachdem, wo man in der Karthäuser Straße wohnte oder wohnt, hat man es mehr oder weniger weit in die Danziger Innenstadt, im günstigsten Fall nur ca. 1 km. Auf jeden Fall gibt es entlang der Karthäuser Straße zwei günstige Straßenbahnlinien (10 und 12), die zur Innenstadt führen. Ab 70 Jahre fährt man damit auch als Tourist umsonst.

    • Den Ortsteil Emaus, der westlich an Schidlitz grenzte, gibt es namentlich nicht mehr. Er ist im jetzigen Danziger Bezirk Siedlce aufgegangen.

    • Nach den Angaben im Danziger Einwohnerbuch 1942 wohnte Dein Urgroßvater Felix Pilchner in der Karthäuser Straße 172 (Berufsangabe: Zimmermeister, im Straßenverzeichnis: Baumeister). Zur selben Adresse findet sich dort der Eintrag "Hedwig Pilchner, Hausbesitzerin" (Deine Urgroßmutter). Dies sind dort die einzigen Einträge zum Namen PILCHNER. In dem Haus Karthäuser Straße 172 wohnten damals 16 Mietparteien.

    • Im selben Einwohnerbuch ist für Paul RAECK (Vater Deiner Oma Helga Anna Raeck) die Wohnadresse Karthäuser Straße 181 angegeben (Berufsangabe: Arbeiter). In diesem Haus wohnten damals 8 Mietparteien.

    • Da die früheren Hausnummern der Karthäuser Straße nach 1945 übernommen wurden,
    - hier die Google Maps Angabe 2024 zur Kartuska 172: ► https://www.google.com/maps/place/Ka...r=0&entry=ttu;
    - und hier die Google Maps Angabe 2021 zur Kartuska 181: ► https://www.google.com/maps/place/Ka...er=0&entry=ttu.
    Nach diesen Ansichten ist zu befürchten, dass die alte Bebauung nicht mehr existiert.

    • Als evtl. Übernachtung in Schidlitz (Siedlce) empfehle ich das sehr angenehme So Stay Hotel in der Kartuska 18 (https://www.sostayhotel.pl/ ), das ich von mehreren Besuchen dort gut kenne. Siehe dazu auch das betr. Forum-Thema "Neues Hotel in der Kartuska 18" (► http://forum.danzig.de/showthread.ph...er-Kartuska-18 ).

    • Zur weiteren Information über Schidlitz (Siedlce) empfehle ich einen Blick in unser Unterforum "Schidlitz" (► http://forum.danzig.de/forumdisplay.php?20-Schidlitz ).

    Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen, und wünsche Dir einen sehr angenehmen, erlebnis- und erkenntnisreichen Aufenthalt in Danzig.

    Mit herzlichen Grüßen
    Ulrich

  6. #6
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    19.05.2024
    Beiträge
    4

    Themenstarter

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Vielen lieben Dank Joachim und Ulrich.

    Ein Hotel haben wir schon und wir sind wirklich gespannt auf Danzig. Es ist schon sehr spannend die alten Papiere die wir haben durchzuschauen. Briefe aus dem Krieg aus der Gefangenschaft von meinem Opa an die Eltern. Die Suche nach dem vermissten Sohn/Bruder. Meine Urgroßeltern müssen sehr gelitten haben. Ich habe sie leider nie kennengelernt. Mein Uropa hat nach der Flucht wohl auch vielen anderen geholfen und viele Kontakte gehalten, so entnehme ich es zumindest aus den Briefen die meine Urgroßeltern von ehemaligen Danzigern bekommen haben. Ein Stück Geschichte. Wir fühlen uns damit sehr verbunden. Das wird wohl auch nicht mein letzter Besuch in Danzig sein. Ich freue mich sehr über die Hilfe in diesem Forum. Werde mich auch an einen Stammbaum setzen und bin gespannt was ich hier noch so dazu rausfinden kann.
    Liebe Grüße Viviane

  7. #7
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    19.05.2024
    Beiträge
    4

    Themenstarter

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Hallo ihr,
    Vielleicht kann mir nochmal jemand helfen. Wir sind jetzt in Danzig und haben schon viel entdeckt.
    Frage Nummer 1, ist die Hausnummer in der Kartuska die selbe wie damals in der Karthäuserstr?
    Frage Nummer 2, wie heißt die Wurstmachergasse in Ohra heute?

  8. #8
    Forum-Teilnehmer Avatar von christian65201
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1,162

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Hallo Viviane,
    zu Nr 1 kann ich nichts sagen,
    aber zu 2
    [h=4]Strassenname:Wurstmachergasse[/h][h=3]Stadtteil:Ohra[/h][h=3]heute:ul. Tadeusza Rejtana[/h]Viel Spaß in Danzig
    Christian

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe jetzt noch einmal im Adressbuch von 1942 nachgesehen, soweit scheinen die Hausnummern gleich geblieben zu sein, soweit noch alte Bebauung vorhanden ist, ansonsten unter der alten Nr neu ergänzt.
    Grüße
    Christian
    "Nur wer weiß, woher er kommt, wird den Weg in die Zukunft finden,
    und nur wer das Alte achtet, wird sinvoll Neues gestalten können" (Autor unbekannt)
    Dauersuche:KOHNKE; BEHRENDT; LENSER; LIEDTKE; ZIELKE; PIOCH; KLINGER; AUT(H)ENRIEB; ROSENTHAL

  9. #9
    Forum-Teilnehmer Avatar von Ulrich 31
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7,793

    Standard AW: Reise nach Danzig auf den Spuren der Familie

    Zu Frage Nummer 1 in #7: Ja. Siehe dazu schon #5, 5. Absatz-Punkt von oben.

    Ulrich

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •