Liebe Forenmitglieder,
etwas das es hier sicher irgendwo in einigen Forenbeiträgen gibt, aber mir persönlich zu wenig ins Licht gerückt wird, wäre ein eigener Themenschwerpunkt über das Zusammenleben zwischen Polen und Deutschen heute und damals (vor 1945).
Es gibt und gab natürlich Unterschiede, aber leider sind aus meiner Sicht, vielleicht altersbedingt, die Beiträge entweder (meist) aus deutscher Sicht und nur ganz wenige aus polnischer Sicht.
Danzig war eine polnisch/deutsche Stadt mit gemeinsamer Bevölkerung. Damals mehr deutsch, heute umgekehrt.
Egal wie …
Unsere Familiengeschichte war mütterlicherseits deutsch und polnisch geprägt. Die Großeltern waren aus deutsche aus Danzig, meine Frau ist aus Polen, somit unsere halbe Familie.
Unserer Großvater hat in einer deutsch/polnischen Elektrofirma in Danzig gearbeitet und zb. in den 30er Jahren den Seesteg in Zopot elektrifiziert, Beleuchtung etc.
Sein Kollege war Pole und lebte mit seiner Familie und meinem Großvater im gleichen Wohnhaus in Oliva.
Beide Familien erlebten Ende März 45 das sehr traurige und gleiche Schicksal, ohne Unterschied.
Die einrückenden Soldaten aus dem Osten machten bei ihrem Vorgehen keinen Unterschied.
Wir in unseren Familie machen auch heute keinen Unterschied zwischen Deutschen und Polen, bzw. umgekehrt.
Ausser unserem Forenbetreiber Wolfgang sind mir hier im Forum kaum deusch-polnische Familien mit Beiträgen bekannt.
Warum ??? Ich versuche vieles zu verstehen, aber es fällt mir schwer. Für mich gibt es ausser der Sprache keine Unterschiede zwischen Deutschen und Polen im Zusammenleben.
OK, es gibt wie überall Unterschiede zb. zwischen Bayern / Schlesiern, Pommern / Niedersachsen usw.
Aber es wäre schön, wenn das Forum noch mehr über unser jetziges Zusammenleben berichten könnte.
Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Wünsche einmal wahr werden könnten.
Grüsse
Jürgen und Familie