Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Dampfschiff Elizabeth Bodenwinkel

  1. #1
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    25.11.2017
    Beiträge
    5

    Standard Dampfschiff Elizabeth Bodenwinkel

    Mein Ururgroßvater stammt aus Bodenwinkel, sein Name war Martin Ferdinand Hübert (Vater von Max Hübert, auch aus Bodenwinkel) und hatte anscheinend ein Ausflugsdampfer mit dem Namen "Elisabeth". Hat hierzu jemand weitere Informationen, oder ein Foto?

    Grüße, Fred

  2. #2
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,861

    Standard AW: Dampfschiff Elizabeth Bodenwinkel

    Schönen guten Nachmittag,
    hallo Fred,

    in den Tiegenhöfer Nachrichten von 2007 war folgender Artikel veröffentlicht:

    -----
    Die Polizeiaktion
    Von Kurt Hübert
    Wir schreiben das Jahr 1940. Ob Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände: Alles wurde knapp.
    Jeder versuchte, aus nichts irgend etwas zu machen. So auch der Schiffseigner der Elisabeth und der
    Gutsherr von Neukrügerskampe. Auf dem Gut gab es beim Getreidedreschen Abfälle:
    Getreidestücke und Unkrautsamen. Diesen Abfall konnte man noch gut an das Hühnervieh
    verfüttern.
    So kam es, daß man 5-6 Zentner dieses Abfalls auf die Elisabeth verfrachtete und nach Pillau
    brachte. In Pillau waren Fischer, die Hühner hatten und so zusätzlich an Futter kamen. Es wurde
    nun getauscht: Fisch gegen Futter. Dieses erfolgte alle paar Wochen.
    Nun ergab es sich, daß der Geschäftspartner des Schiffeigners aus dem gemeinsamen Geschäft
    ausstieg. Als großer Parteigenosse bot sich Ihm die Gelegenheit, Bürgermeister von Stutthof zu
    werden. Die Partnerschaft mit dem Schiffseigner war schon lange nicht mehr gut.
    Der Abgang war nicht ganz ohne Streit geschehen, so daß der Bürgermeister auf Rache aus war.
    Dazu ergab sich bald eine Gelegenheit: Es wurden wieder 5 Säcke mit Dreschabfällen in
    Neukrügerskampe an Bord der Elisabeth gebracht, um diese am nächsten Tag nach Pillau zu
    bringen. Der Bürgermeister hatte den Verdacht, daß in den Säcken Kom war, welches verschoben
    werden sollte. Ein Spitzel auf dem Gut teilte es dem Bürgermeister in Stutthof mit. Der glaubte nun,
    sich rächen zu können.
    Als der Dampfer Elisabeth in Stutthof anlegte, stand da schon die Polizei und der Bürgermeister mit
    Pferd und Wagen zum Abtransport der beschlagnahmten Ware. Da sich der Schiffseigner weigerte,
    die Ware herauszugeben, wurde er von der Polizei in Handschellen abgeführt und für die Zeit der
    Polizeiaktion eingesperrt.
    Für die Familien begann jetzt eine bange Zeit. Man wußte nicht, was nach dieser Polizeiaktion noch
    alles passieren konnte. Doch dann kam die Erlösung. Es wurde festgestellt, daß in den Säcken kein
    Getreide war, wie vermutet. Die Säcke wurden wieder an Bord der Elisabeth gebracht. Die Polizei
    hat sich beim Schiffseigner entschuldigt. Doch der Bürgermeister bekam nicht, was er sich
    gewünscht hatte. So war die ganze Aktion für ihn ein Schlag ins kalte Wasser und damit beendet.
    Das war eine Aufregung fur alle Beteiligten, die zum Glück gut ausgegangen war.
    -----

    Außerdem ist ein längerer Artikel mit Foto über die Geschichte der "Elisabeth" in den Tiegenhöfer Nachrichten von 2003 zu finden.

    Schöne Grüße aus dem Werder
    Wolfgang
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer (deutsch/englisch) und Volontär in der Gedenkstätte und Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo
    Certyfikowany przewodnik i wolontariusz po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 3)

  1. Aartin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •