Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 81 von 81

Thema: Tinnwalde

  1. #51
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    06.11.2022
    Beiträge
    41

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    wenn deine Uroma 2002 verstorben ist, kann das Historische Archiv noch lange nicht zuständig sein, das Standesamt mit seinem Urkundenservice ist korrekt.

    Am Besten gehst du einfach genau wie von dort vorgeschlagen vor und nimmst das Online-Formular, mit der du die Urkunde automatisiert beantragst. Das vereinfacht dem Amt die Bearbeitung, weil sie täglich sicherlich dutzende dieser Anfragen bekommen und die entsprechende Menge an individuellen E-Mails nicht lesen und beantworten können. Möglicherweise ist das Online-Formular direkt mit einer Zahlungsvariante verbunden und alles geht ganz schnell und ein paar Tage später ist die Urkunde im Briefkasten.

    Gruß
    Susanne

  2. #52
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde - Barbara Dembowski

    Guten Morgen,
    kleine Ergänzung, Hilfestellung, zu #50 von Peter:
    https://www.koenigslutter.de/virtuel...esamt/urkunden
    Viele Grüße von Joachim

  3. #53
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo zsm,

    oh vielen dank für die tollen Infos

    - - - Aktualisiert - - -

    https://postimg.cc/hfRZP32R


    Hallo,

    heute kam die digitale Heiratsurkunde meiner Ururoma Barbara Lutz

    Ist sie eine geborene Lutz oder eine geborene Salewski?

    rechts stehen ihre Eltern oder?
    Bogumil Salewski und Helena Stahl?

    Wie lautet ihr Geburtsort?

    Oder steht da Altenwitschna

    Aber warum steht da 1888 Jahrgang auf der Heiratsurkunde?

    VG

    Fuchs

  4. #54
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Keke,
    zu #53: Das spasst alles nicht so richtig zu #50 von Peter.

    Nimm den Rat von Peter an und besorg dir vom Stadtarchiv der Stadt Königslutter eine Kopie des standesamtlichen Sterbeeintrages.
    siehe auch #52

    - - - Aktualisiert - - -

    z domu Lutz:
    nach Google: aus dem Hause LUTZ
    mach Deepl: geborene LUTZ, gebürtig LUTZ
    Viele Grüße von Joachim

  5. #55
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Joachim,

    danke für die Erklärung .
    Das werde ich machen.

    VG

  6. #56
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Geburtsort lese ich: Staraiwitschen
    Viele Grüße von Joachim

  7. #57
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Danke.
    ich gucke mal ob ich was finde an dem Ort

  8. #58
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    ich werde auf jeden Fall die Sterbeurkunde von Barbara Lutz anfordern ,und die Sterbeurkunde von Anna Kabuschat.

    Oder könnte ich ggf mal versuchen in Warschau an ihrem Geburtsort Altenwischna 1886 ihre Geburtsurkunde anzufordern.
    Könnte Staraiwitschen der polinische Name für Altenwischna sein ?

    Oder gibt es noch möglichewerweise andere Schreibweisen des Ortes?

    VG

    - - - Aktualisiert - - -

    von einem polnischen forum habe ich den tipp bekommen das der ort vielleicht Stara Iwiczna heisst

    dies ist dann bestimmt die polnische Variante von Altenwischna (bei Warschau) oder?

    VG

    - - - Aktualisiert - - -

    bin mir aber nicht sicher ob das stimmt

  9. #59
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494
    Viele Grüße von Joachim

  10. #60
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Vielen Dank

    bin mal gespannt was auf ihrer Sterbeurkunde steht.

    Altenwischna (Staraiwitschen) kann ja jetzt Stara Iwiczna heissen. oder?

    VG

    - - - Aktualisiert - - -

    Wie lautet das Standesamt in Stara Iwiczna?
    Wo ich hinschreiben muss wegen der Geburtsurkunde von Barbara

    VG

  11. #61
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,795

    Standard AW: Tinnwalde

    Sterbeeintrag Barbara Dembowski geb. Lutz, verstorben 1960 in Königslutter

    Die entsprechenden Register des Standesamts Königslutter befinden sich im Bestand 10 Kb im Niedersächsischen Landesarchiv/Abteilung Wolfenbüttel [entsprechende Sammelakten liegen dort nicht vor]


    Nr. 86- - - Königslutter am Elm, den 25. Mai 1960

    Barbara Dembowski geborene Lutz, lutherisch, wohnhaft in Lagesbüttel, Kreis Gifhorn, Neue Siedlung

    ist am 23. Mai 1960 um 16 Uhr 50 Minuten in Königslutter am Elm im Niedersächsischen Landeskrankenhaus verstorben.

    Die Verstorbene war geboren am 24. Juni 1886 in Altenwischna bei Warschau.

    Die Verstorbene war Witwe des Johann Dembowski

    eingetragen auf schriftliche Anzeige der Verwaltung des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Königslutter am Elm

    ......

    Geburtseintrag der Verstorbenen nicht nachgewiesen

    Eheschließung der Verstorbenen am Nov. 1919 in Löbau/ Westpreussen) [Standesamt und Nummer nicht nachgewiesen]

    Viele Grüße,

    Peter

  12. #62
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    vielen lieben Dank für die Infos

    VG
    Fuchs

  13. #63
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Müsste ich jetzt zu dem Amt hinschreiben?
    Altenwischna
    bei Warschau

    VG

  14. #64
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Keke,
    wie schreibt doch passend ein Helfer in einem anderen Forum:
    Zitat:
    " Tja, siehste mal, wie mobil unsere Altvorderen waren oder sein mussten.
    Nimm Dir ein Beispiel und bewege Dich nach Königslutter, ehe Du weitere Foren flutest.

    P.S.
    In heutiger Schreibweise "Stara Iwiczna", siehe Google Maps." Zitatende!

    - - - Aktualisiert - - -

    ....und der Helfer hat das von uns gelesene "Altenwischna" gefunden:
    https://pl-m-wikipedia-org.translate..._x_tr_pto=wapp

    - - - Aktualisiert - - -

    Altenwischna = Altes Iwiczna
    Viele Grüße von Joachim

  15. #65
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Danke,

    da werde ich mal hinschreiben

    VG

  16. #66
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    ....bei solchen immer wiederkehrenden Antworten bin ich raus!
    Opa Otto würde sagen: "Der wird doch der Hund in der Pfanne verrückt"
    Viele Grüße von Joachim

  17. #67
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,795

    Standard AW: Tinnwalde

    ad "bewege Dich nach Königslutter": Ist weder sinnvoll noch nötig: die entsprechenden Registerbände lagern im Niedersächsischen Landesarchiv. Ich hatte in meinem Beitrag aus der entsprechenden Kopie zitiert. Mehr Informatinen habe ich darüber hinaus nicht.

    - - - Aktualisiert - - -

    ad "da werde ich mal hinschreiben": Das liest sich ähnlich wie: ich weiß zwar nicht, wo ich hin will, aber das doch mit aller Kraft. Berichte doch mal, was für Antworten du in anderen Foren erhalten hast.


    Viele Grüße,

    Peter

  18. #68
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    in Polnischen Forum genealodzy.pl ,wurde mir ein Mögliches Elternpaar genannt: Gottlieb Lutz/Luz und Helena Stahl

    Und eine Tochter von denen *1891 Anna Lutz
    Und ein Sohn *1891 Jan Lutz

    Alle in Stara Iwicna geboren.

    Und ein Möglichen Vater der auch passen könnte:
    Karol Luz
    Tochter Barbara aber*1890

    Und zwei Geburten 1889
    Jakob Lutz
    Natalia Lutz


    Und zwei Geburten 1889
    Jakob Lutz
    Natalia Lutz

    auf dem digitalen Heiratsscan von Johann Dembowski mit Barbara Lutz ,
    heisst die Mutter auch Helena geb.Stahl nur der Vater ist ein Bogumil Salewski.
    Vielleicht ist der Vater nur falsch eingetragen.
    Der Rest Geburtsort und falls es stimmt die Mutter Helena Stahl würde dann ja stimmen.

    VG

  19. #69
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,795

    Standard AW: Tinnwalde

    Der polnische Vorname Bogumil entspricht dem deutschen Vornamen Gottlieb.

    Hat man im polnischen Forum auch mitgeteilt, woher deren Erkenntnisse stammen?

    Viele Grüße,

    Peter

  20. #70
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Achso, das klingt interessant.

    Sie haben mit nur von Metryki. Genbaza die Scans Links geschickt.
    Von den Geburten der 2 Kinder von Gottlieb Luz/Lutz und Helena Stahl

    VG

  21. #71
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Viele Grüße von Joachim

  22. #72
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Dankeschön

  23. #73
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Bin wieder dabei !
    ... vielleicht sollte jemand mit polnisch Kenntniss diese Geburt von 1889, übersetzen um eventuell etwas Klarheit rein zu bringen.
    Ich kann es nicht!
    So wie ich es sehe ist es eine Geburt aus der Beziehung/ Ehe (?) zwischen Jakob STAHL und Barbara LUTZ

    Altenwischna = Altes Iwiczna = Stara Iwiczna
    Nr. 70 > https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,376543,3
    Viele Grüße von Joachim

  24. #74
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Auch ich lehne mich mal weit aus dem Fenster:

    Die Geburt von Anna LUTZ (#68), einer möglichen Schwester von Barbara LUTZ, 1891 ist hier unter der Nr.94
    V: Gottlieb LUTZ
    M: Helene STAHL
    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,376545,24

    Bemerkenswert ist die Namenschreibweise auf einigen Seiten. Hier, Gott sei Dank mit der Deutschen, richtigen Namensnennung, im Nachgang.
    Bei vielen früheren Eintragungen fehlt die richtige Schreibweise der deutschen Namen.
    Leider ist hier nicht jeder Jahrgang bei Geburten, Hochzeiten und Sterbefällen vorhanden. Hier kann somit auch Schluss der Forschung sein!

    Da die Geburt von Barbara LUTZ am 24.06.1886 gewesen sein soll, 1886 in Metryki nicht vorhanden, ist hier wohl Schluss wenn nicht die Hochzeit der Eltern gefunden wird......

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Keke,
    hier ist die/ eine Kirche im Ort, Altes Iwiczna = Stara Iwiczna
    https://duchswiety-org.translate.goo..._x_tr_pto=wapp
    Viele Grüße von Joachim

  25. #75
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Joachim,

    Danke

    VG

  26. #76
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    ich habe bei Genteka eine Heirat gefunden zwischen ,

    Gottlieb Luz und Helena Stahl oo 1874 in Stara Iwiczna (evangelisch.)

    Gottliebs Vater ist ein Jan Lutz und seine Mutter eine Karolina Dürr

    Helenas Vater ist ein Michal Stahl und ihre Mutter eine Małgorzata Bühler .

    Dies könnten ja vielleicht die Heirat der Eltern von Barbara Lutz sein.

    Da hätte ich ja dann jetzt ihre Eltern und Großeltern.

    Kann ich das so übernehmen?

    VG
    Keke

  27. #77
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo,

    heute kam die Sterbeurkunde von meiner Uroma aus Hürth .

    Meine Uroma Anna geb.Kabuschat verh. Saleski ist am 5.5.1911 in Eydtkuhnen Landkreis Ebenrode Ostpreussen geboren und war evangelisch.
    und sie ist am 11.9.2001 in Hürth verstorben.

    Der Geburtseintrag und die Eheschließung sind beide leider nicht nachgewiesen.

    Eine Eintragene auf mündliche Anzeige wird erwähnt eine Karin Mühlenbrink-Püts. aus Köln.

    Viele Grüße
    Keke

  28. #78
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Keke,
    dann versuch es mal hier mit dem Taufeintrag:
    https://ezab.de/kirchenbuecher/kirch...stpreu%C3%9Fen

    - - - Aktualisiert - - -

    Da könnte auch die Hochzeit zu finden sein!
    Viele Grüße von Joachim

  29. #79
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    85

    Themenstarter

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo Joachim,

    Danke dir,
    das werde ich auf jeden Fall machen.

    VG
    Keke

  30. #80
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,978

    Standard AW: Tinnwalde

    Hallo zusammen,
    in den ev. Kirchenbüchern Eydtkuhnen bei Archion ust ist die Dame unter dem Datum 05.05.1911 nicht verzeichnet!
    Viele Grüße
    Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  31. #81
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,494

    Standard AW: Tinnwalde

    .... Eydtkuhnen gehörte bis 1938 zum Kreis Stallupönen.
    Quelle Wikipedia:
    - Stallupönen wurde am 16. Juli 1938 umbenannt in Ebenrode.
    - Eydtkuhnen, amtsfreie Stadt, wurde am am 16. Juli 1938 umbenannt in Eydtkau

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Stallup%C3%B6nen

    - - - Aktualisiert - - -

    INFO für den Helferkreis:
    https://www.russland-aktuell.net/viewtopic.php?t=22194
    Viele Grüße von Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •