Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

  1. #1
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.10.2025
    Beiträge
    3

    Frage Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Guten Tag,

    ich bin eine Enkelin von Ferdinand Johann Groth und Anna Groth, geb. Konkol aus der ehemaligen Flunderstraße in Heubude, siehe auch im Heubude-Heft Nr. 10 und beschäftige mich mit der Familienforschung und bin neue Teilnehmerin. Das Forum bzw. dessen Inhalt hat mir schon sehr geholfen.

    Nach langer Durchsicht der Urkunden z. B. auf "Metryki" finde ich grundsätzlich nicht viel über die Familien Konkol und Dombrowski. Der Familienname Konkol sollte jedoch im Umkreis Stadt und Land Danzig sehr verbreitet gewesen sein? Meine Oma Anna wurde 1901 geboren, aber leider ist der Geburtsort nicht überliefert, sodass ich mich mit der Suche nach ihrer Familie schwer tue. Heubude ist es leider nicht und offensichtlich Danzig Stadt auch nicht. Sie hatte mindestens einen Bruder Anton, er hat auch den Krieg überlebt. Weiteres ist leider nicht überliefert. Dann gab es noch Paul Konkol aus Danzig-Langfuhr lt. Danziger Adressbuch von 1942.

    Katharina Dombrowski ist nach dem Krieg in Heubude geblieben und dort gestorben. Aber es ist nicht überliefert, wo sie geboren wurde und wer die Eltern in Heubude gewesen sein könnten?

    Die erste Tochter von Ferdinand Groth ist Hildegard siehe Heft Nr. 10, 1929 geboren, aber leider habe ich ihre Geburtsurkunde auf Metryki nicht gefunden, jedoch die von ihren Geschwistern bis 1941. Wo kann denn die Geburtsurkunde zu finden sein????

    Kennt jemand die Familien durch Erzählungen usw. und kann behilflich sein?

    Viele Grüße

    Ahegroth

  2. #2
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,802

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Ferdinand Johann Groth, * 23.05.1903 Heubude oo 12.04.1929 Heubude Anna geb. Konkol, *21.07.1901 Stanischewo Kr. Karthaus

    - - - Aktualisiert - - -

    Ferdinand Johann Groth - Geburtseintrag https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71787,41

    Viele Grüße,

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    zu Katharina Dombrowski: https://www.familysearch.org/ark:/61...232907&lang=de

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    Geburtsurkunden des Jahrgangs 1929 liegen noch innerhalb der Schutzfrist von 100 Jahren

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    "jedoch die von ihren Geschwistern bis 1941": hier scheint der Index gemeint zu sein. Vgl auch die Heimatortskrtei Danzig Flunderstraße 7

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    Bzgl der Kinder vgl. auch https://www.familysearch.org/ark:/61...232907&lang=de

    Peter

  3. #3
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,983

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo zusammen,

    Geburt von Anna KONKOL *21.07.1901 in Stanischewo
    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430738,55

    Geburt von Anton Johann KONKOL *11.06.1907 in Stanischewo
    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430760,41

    Eltern jeweils Ignaz KONKEL und die Mathilde geb. KRANTCZ(SCH)KOWSKI.

    Viele Grüße
    Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  4. #4
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.10.2025
    Beiträge
    3

    Themenstarter

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo Frank,

    vielen Dank für Deine wirklich schnelle Antwort! Damit habe ich nicht gerechnet und ich freue mich, dass ich mehr erfahren habe. Stanischewo sagt mir noch nichts bin gespannt.

    Viele Grüße
    Andrea

    - - - Aktualisiert - - -

    Hallo Peter,

    für die schnelle Antwort, die mir sehr weiterhelfen wird, vielen Dank.

    Neugierig und gespannt bin ich schon und ich freue mich sehr.

    Viele Grüße

    Andrea

  5. #5
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,523

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo Andrea
    Hallo Helfer

    Die Angabe in der HOK (#2, zweiter Link, unten als Tochter) dass Justina Elisabeth GROTH am 5.1.1887 in Danzig-Heubude geboren ist, ist falsch!
    Richtig ist: geboren in Neuteichsdorf am 5.6.1887, evangelisch
    Eltern waren: Ferdinand GROTH und Ehefrau Katharina, geb. DOMBROWSKI

    Sie heiratet am 10.06.1911 den Schiffszimmergesellen Jacob Heinrich SCHUTZ
    StA Heubude Nr. 17: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71721,119

    - - - Aktualisiert - - -

    Beistempel auf der zweiten Seite der Heiratsurkunde:
    Ein Sohn geboren, Heinrich Jacob Ferdinand Nr.35/1918 hier
    geheiratet 2.7.42 (1942) Nr.37/42 hier

    - - - Aktualisiert - - -

    Eine weitere Tochter:
    Gerta Hildegard SCHULTZ *28.12.1914, ~03.01.1915 ev. Kirche Heubude Danziger Niederung
    Eintrag Nr.3: https://www.ancestry.de/search/colle...cords/10397917
    Vater: Schiffszimmermann Heinrich Jacob SCHULTZ, ev., Danzig-Heubude
    Mutter: Justina Elisabeth geb. GROTH, ev., Danzig-Heubude

    Paten: Besitzerfrau Catharina GROTH - Heubude, Schuhmacher Walter LENSER - Heubude
    Viele Grüße von Joachim

  6. #6
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,523

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Frage: Stammbaum bekannt? > https://www.ancestry.de/family-tree/...d=422105876362

    - - - Aktualisiert - - -

    zu #6
    Wenn kein Zugang, dann könnte das Angebot für die kurze Ansicht passen!

    - - - Aktualisiert - - -

    Hier das Angebot: https://www.ancestry.de/c/allerheiligen

    - - - Aktualisiert - - -

    Hier ist die Hochzeit zwischen
    Ignatz KONKEL und Mathilde KRANZKOWSKI
    Hochzeit am 23.11.1898, StA Mirchau, Nr.30, frei einsehbar: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430743,36

    Ignatz *03.07.1873 in Stanischewo
    Eltern: Schmiedemeister Anton KONKEL und Ehefrau Anna geb. GRZENKOWITZ

    Mathilde *08.04.1878 in Stanischewo
    Eltern: Tochter der Antonie KRANZKOWSKI, jetzt verehelichten TESZIKOWSKI (demnach wohl eine uneheliche Geburt von Mathilde)

    frei einsehbar:
    Teil 1: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430743,36
    Teil 2: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430743,37

    - - - Aktualisiert - - -

    .... Anton KONKEL +13.10.1891 in Stanischewo
    Eltern: Mathias KONKEL und Elsisabeth (laut Stammbaum > geb. KWIDZINSKI
    Sterbeurkunde, Nr.89: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,430466,50

    - - - Aktualisiert - - -

    Berichtigung: Elisabeth (laut Stammbaum > geb. KWIDZINSKI)
    Viele Grüße von Joachim

  7. #7
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,523

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Sehe gerade in #6,
    - richtig ist 'KONKOL'
    - Link zur Hochzeit 23.11.1898 ist doppelt

    ... passiert
    Viele Grüße von Joachim

  8. #8
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,802

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Kinder aus der Ehe Groth-Dombrowski bis 1912 (Sterbefälle nicht berücksichtigt)


    Stogi - USC 1890 10/1611/0/49 10_1611_0_49_0040 75 Arthur Richard Groth Ferdinand Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71712,41

    Stogi - USC 1891 10/1611/0/52 10_1611_0_52_0066 129 Maria Elisabeth Groth Ferdinand Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71719,67

    Stogi - USC 1893 10/1611/0/58 10_1611_0_58_0088 172 Louise Renate Groth Ferdinand Katharine Dombrowski

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Groth - Heubude.jpg 
Hits:	22 
Größe:	488.0 KB 
ID:	26832

    Bild aus Heubude Heft 10 (Heubude im Winter 1930)

    Ferdinand Groth (* 1903) mit Tochter Hildchen (* 1929); auf dem Schlitten mit Peitsche sein Bruder Heinrich


    Viele Grüße,

    Peter




    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71709,89


    Stogi - USC 1895 10/1611/0/64 10_1611_0_64_0024 45 Richard Martin Groth Ferdinand Katharine Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71779,25


    Stogi - USC 1896 10/1611/0/67 10_1611_0_67_0068 132 Eduard Ferdinand Groth Ferdinand Catharine Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71737,69

    Stogi - USC 1898 10/1611/0/74 10_1611_0_74_0005 7 Otto Ferdinand Groth Ferdinand Katharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71732,6

    Stogi - USC 1899 10/1611/0/77 10_1611_0_77_0009 15 Ella Gertrude Groth Ferdinand Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71743,10

    Stogi - USC 1900 10/1611/0/80 10_1611_0_80_0086 168 Gertrude Ella Groth Ferdinand Catharine Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71714,87


    Stogi - USC 1902 10/1611/0/86 10_1611_0_86_0016 29 Otto Willy Groth Ferdinand Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71753,17

    Stogi - USC 1903 10/1611/0/89 10_1611_0_89_0040 78 Ferdinand Johann Groth Ferdinand Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71787,41

    Stogi - USC 1904 10/1611/0/92 10_1611_0_92_0068 135 Erich Emil Groth Ferdinand Katharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71768,69

    Stogi - USC 1907 10/1611/0/103 10_1611_0_103_0013 24 Willi Heinrich Groth Peter Ferdinand Catarina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71789,14

    Stogi - USC 1910 10/1611/0/110 10_1611_0_110_0070 139 Heinrich Gustav Groth Ferdenand Peter Catharina Dombrowski

    https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71792,71

  9. #9
    Forum-Teilnehmer Avatar von vklatt
    Registriert seit
    28.03.2009
    Ort
    S-H
    Beiträge
    1,451

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Peter es gab in Heubude auch eine Dorothea Groth.
    Ich habe den Namen irgendwo als Patin. Ich weiß aber nuchts über sie. Und eine Dombrowski habe ich oft als Hebamme gelesen in Danzig Heubude oder Königsberg. Ist nicht viel, aber manchmal kann es trotzdem helfen.
    Was ist ein wahres Geheimnis?
    Etwas, das für jeden offen da liegt-
    und der eine erkennt es, der andere jedoch nicht.

    Lao-tse

  10. #10
    Forum-Teilnehmer Avatar von Fischersjung
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    5,523

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo,
    da die vermutlich erste Tochter aus der Ehe GROTH/DOMBROWSKI, die Justina Elisabeth GROTH *5.6.1887, in Neuteichsdorf
    geboren wurde, könnte man die Hochzeit GROTH/DOMBROWSKI auch da suchen!
    Zum Geburtsort siehe dazu Link aus #5: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,71721,119

    StA Neuteichsdorf, Bestand online (bescheiden): https://namensindex.org/bestand.php?aid=10&id=5358

    Kirchenbücher habe ich nicht geprüft!
    https://westpreussen.de/pages/forsch...ls.php?ID=4720
    Viele Grüße von Joachim

  11. #11
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,983

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo zusammen,

    Ferdinand Groth starb am 28.09.1930 in Heubude im Alter von 69 Jahren und 6 Monaten.
    Er wurde geboren in Schönhorst/Großes Werder,
    Seine Eltern waren der Arbeiter Eduard GROTH und die Elisabeth geb. LADOWSKI.

    Laut Beistempelung fand seine Heirat mit der Katharina DOMBROWSKI am 05.02.1887 in Neukirch statt.
    https://www.ancestry.de/search/colle...=successSource

    Viele Grüße Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  12. #12
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.10.2025
    Beiträge
    3

    Themenstarter

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade die Totenkarte von K. Dombrowski und auch die Kartei mit den Kindern.
    Auf der Totenkarte steht der Name von Tochter Justina Schultz geb. Groth. Den Rest des Satzes konnte ich nicht lesen. Nach Euren weiteren Infos war Katharina zweimal verheiratet: Schultz und mit Ferdinand Peter Groth, dem Vater von Ferdinand Johann Groth, verheiratet mit Anna Konkol.

    Auf der Totenkarte steht der Geburtsort von Katharina. Aber auch hier habe ich Probleme mit dem Wissen, ist das der Ort Pioronow o. ä. bei Danzig?

    Dann habe ich noch eine Frage: Ist die Justine Schultz mit der Familie „Milch Schultze“ oder dem Fuhrunternehmer Schultz verwandt? Da stand etwas in dem Heubude- Heftchen.

    Viele Grüße

    Andrea

  13. #13
    Forum-Teilnehmer Avatar von Lavendelgirl
    Registriert seit
    11.01.2015
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    3,983

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    Hallo Andrea,

    es wäre eigentlich zunächst einmal angebracht, dass du dich vielleicht mal zu den Beiträgen #5-11 äußern würdest.
    Aber nein, es werden direkt neue Fragen gestellt...

    Der Arbeiter Ferdinand GROTH zu Pordenau, evangelisch und die Catharine DOMBROWSKI zu Neukirch, katholisch, haben am 06.02.1887 in der ev. Kirche zu Groß Lichtenau/Marienburg/Großes Werder kirchlich geheiratet.
    https://www.archion.de/p/c0bb738b28/

    Ich vermute mal, dass mit dem Ort Pioronow??? Pordenau gemeint ist...
    Pordenau liegt nördlich von Groß Lichtenau
    https://westpreussen.de/pages/forsch...p?karte=G6.jpg

    Viele Grüße,
    Frank
    Ein kleines Dankeschön für eine gegebene Antwort sollte doch für jeden machbar sein.

  14. #14
    Forum-Teilnehmer Avatar von sarpei
    Registriert seit
    17.12.2013
    Beiträge
    5,802

    Standard AW: Heubude - Familie F. Groth, Konkol, Dombrowski

    zur Totenkarte von Katharina GROTH geb. DOMBROSKI, geb. 28.01.1867 zu Pordenau

    zu den Agaben des Ausgleichsamts Celle: Tochter Justine Schultz geb. GROTH. * 05.06.1887 Dzg Heubude. letzere Angabe ist falsch, sie ist in Neuteicherfeld geboren ist. weitere Angaben: Lachendorf, Rohrkamp Nr. 200 - ein Zusammenhang erschließt sich mir nicht.

    Lt. Heiratseintrag Schultz-Groth kann ich den von dir herangezogenen Zusammenhang nicht nachvollziehen.

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    Hinweis: wenn du dich auf heubude-heftchen beziehst wäre ein Hinweis auf die Fundstelle wünschenswert. Ich mag nicht immer ein ganzes Heft nach einem Hinweis durchlesen müssen

    Peter

    - - - Aktualisiert - - -

    die standesamtliche Heirat war am 23.01.1887 beim StA Neukirch - aber ich meine, das hatten wir schon ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 5)

  1. Ahegroth

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •