Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Wiesbaden/Addis Ababa
    Beiträge
    503

    Ausrufezeichen Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011


  2. #2
    Forum-Teilnehmer Avatar von mkleiss
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    24568 Kaltenkirchen S.-H.
    Beiträge
    289

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Ansonsten eine ziemlich "tote" Seite...
    - Wie sollen wir wissen, wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen, woher wir kommen..? -

  3. #3
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Schönen guten Nachmittag,

    die Seitenstruktur ist bereits erkennbar. Es sind Tendenzen erkennbar, die neugierig machen. So wird z.B. die Zeit ab 1920 (mit offen gelassenem Ende) als 3. Freistaatzeit genannt. Aber auch bei einigen anderen Punkten bin ich sehr gespannt, was der Bund der Danziger da schreiben wird. Damit nimmt wird er dann auch eine Standortbestimmung vor die für ihn zukunftsentscheidend sein kann.

    Was mich vor Wahlen immer besonders interessiert, sind ein paar kurze und knackige Antworten auf wichtige Fragen. Im Falle der jetzt anstehenden Delegierten- und Bundesvorstandswahlen z.B.:

    - Was will der Bund der Danziger?
    - Akzeptiert er den heutigen Status Danzigs? Oder will er einen neuen Freistaat schaffen?
    - Wie stellt er sich zu in Folge des Krieges verlorenem/enteignetem Besitz und Eigentum?
    - Wie soll die Zukunft Danzigs aussehen? Welche Rolle sollen dabei die früheren Bewohner Danzigs und deren Nachkommen spielen?

    Das sind nur einige wenige Fragen die kurz und bündig jeweils in einem Satz beantwortet werden könnten. Da wir die Antworten (noch) nicht wissen, erübrigt es sich auch darüber zu spekulieren.

    Nur: Wenn Wahlen stattfinden sollen, wäre es schon schön, möglichst schnell ein paar Antworten zu erhalten. Dies wäre auch sehr hilfreich hinsichtlich einer Entscheidung ob man Mitglied im Bund der Danziger werden möchte. Denn wer will schon die Katze im Sack kaufen?

    Viele Grüße aus der Kopernikus-Stadt Thorn
    Wolfgang
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

  4. #4
    Administratorin Avatar von Beate
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    4,659

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Tja, entweder funktioniert mein Browser nicht richtig, oder da steht tatsächlich nirgendwo etwas- nicht mal beim Impressum, das ich bei Internetseiten gern zuerst aufsuche...

    Hm, ist zwar noch nicht 1. April, schaut für mich aber schon eher wie ein Scherz aus...
    Also, Finger von, brauche ich nicht.

    Schöne Frühlingsgrüße Beate
    ..wirklich? Taktgefühl ist nicht nur ein Begriff in der Musikwelt?

  5. #5
    Forum-Teilnehmer Avatar von Heibuder
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    728

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Na ja, man kann schon schön ins Leere klicken - und einige Schreibfehler entdecken.
    Es grüßt der Heibuder!

    "Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz." (R.Fernau)

  6. #6
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Schönen guten Morgen,
    hallo Wolfgang,

    die Struktur der Homepage verspricht Einiges. Sie wird sicher sehr interessant. Es wird jedoch wahrscheinlich noch ein ganzes Stück dauern, bis sie mit Inhalten gefüllt ist.

    Die neue Satzung des Bundes der Danziger habe ich über die Homepage noch nicht gefunden obwohl auch sie interessant ist. Sie ist zu finden unter http://www.da.vc/pdfs/satzung.pdf

    Meine in meinem letzten Beitrag gestellten Fragen bezogen sich insbesondere auf Artikel 2 Abs.5 in dem es heißt "Verwirklichung der menschenrechtlichen Grundlagen der Danziger und Aufrechterhaltung des Rechtes auf die Heimat in Bezug auf Danzig im Rahmen der freiheitlichen und demokratischen Ordnung". Wie stellt sich der Bund die Umsetzung dieser Forderung vor, welche Maßnahmen sollen dafür ergriffen werden, was ist das Endziel?

    Schöne Grüße aus dem bewölkten und nach wie vor kalten Thorn
    Wolfgang
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

  7. #7
    Forum-Teilnehmer Avatar von Uwe
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1,787

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Guten Morgen Wolfgang,

    da innerhalb der Europäischen Union Freizügigkeit und freie Wahl des Wohnortes besteht, denke ich jeder der es möchte kann sein Recht auf Heimat heute wahrnehmen. Vielleicht ist damit mehr garnicht gemeint, aber das kann letzlich nur der Verein beantworten.

    Herzliche Grüße

    Uwe
    Geschichte kann man nicht ändern ... aber man kann aus ihr lernen!

    Suche Informationen zu den Familiennamen Block, Gehrt, Kirschke, Kirsch, Haak, Happke, Hoffmann, Makowski, Namowicz, Patzer, Rehberg, Tolk(e) und Vierling aus Danzig

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    20.05.2008
    Ort
    Wiesbaden/Addis Ababa
    Beiträge
    503

    Themenstarter

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Wie man bis jetzt sehen kann ist alles neu, ein neuer Vorstand wird dieses Jahr auch gewählt. Ich habe die neue Satzung schon gesehen, da auch ich seit neuestem Mitglied im BdD bin. Jedoch sind da noch einige Punkte die dringend diskutiert werden müssen. Jedoch steht für mich außer Frage, daß der BdD endlich den Sprung ins 2. Jahrtausend vollzieht was für mich bedeutet, daß man heute wo Europa und die Welt nur noch ein Dorf sind, sich zukunftsorientiert öffnet und auch die heutigen Realitäten anerkennt und mit einbezieht. Ein rückwärtsgewanntes Verharren ist absolut kontraproduktiv und für die heutige Jugend uninteressant. Als Dachverband für alle Danziger weltweit hat der BdD jedoch sicher den würdigen Rahmen, um die Danziger Kultur zu fördern und zu pflegen. Als Beispiel möchte ich hier nur mal das Danziger Haus und das Günter Grass Haus gegenüberstellen. Was für ein Unterschied! Und so möchte ich allen an Danzig interessierten empfehlen dem BdD beizutreten und die Zukunft der Danziger mitzugestalten. Die Beitrittsfunktion auf der Seite funktioniert schon Dabeisein ist in jedem Falle immer besser, als mit de Händ inne Fupp die Dinge madig zu machen )) nich?

  9. #9
    Forum-Teilnehmer Avatar von Uwe
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1,787

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Hallo Gerold,

    ja mitmachen ist immer besser! Manche Dinge müssen vom Verein bestimmt noch geklärt werden. U. a. wundert es mich, dass man Mitglieder nicht ausschließen kann, das wird bestimmt noch zu Problemen führen. Aber das wird der Verein dann klären müssen. Die Satzung ist wirklich ein Sprung ins 2. Jahrtausend.

    Wer kandidiert hier im Forum für den Vorstand?

    Herzliche Grüße

    Uwe
    Geschichte kann man nicht ändern ... aber man kann aus ihr lernen!

    Suche Informationen zu den Familiennamen Block, Gehrt, Kirschke, Kirsch, Haak, Happke, Hoffmann, Makowski, Namowicz, Patzer, Rehberg, Tolk(e) und Vierling aus Danzig

  10. #10
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    23.02.2008
    Beiträge
    1,037

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Es ist Sonntag und anbetrachts der hier besprochenen Homepage (Tschuldigung: Heimatseite) erinnern wir uns der Bibel:

    Selig sind, die nichts sehen und doch glauben.


  11. #11
    Forumbetreiber Avatar von Wolfgang
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Prinzlaff/Przemysław
    Beiträge
    9,725

    Standard AW: Bund der Danziger / Delegiertenwahlen 2011

    Schönen guten Nachmittag,

    "madig machen mit de Händ inne Fupp" will ja, glaube ich, wirklich niemand. Mitmachen wäre schön, aber bitte wofür? Für die Umsetzung der Satzungsziele? Dort heißt es z.B. in Artikel 2 Abs.3 "Fürsorge für Vertriebene und Aussiedler aus dem Gebiet der 1920 errichteten Freien Stadt Danzig (im Folgenden: ‚Danzig’) und für ihre Nachkommen". Wie soll die Fürsorge aussehen, wer benötigt sie, wer hat sie in den letzten Jahren in Anspruch genommen?

    Gerold, Uwe, Ihr stellt fest, dass die Satzung ein Sprung ins 2. Jahrtausend ist. Stimmt, im Prinzip sogar fast ein Quantensprung wenn man sie mit der alten Satzung vergleicht. Nur: Leben wir denn nicht mittlerweile schon im 3. Jahrtausend?

    Aber ich bin da optimistisch. Die neue Homepage und die neue Satzung sind schon ein recht guter und vielversprechender Anfang.
    -----
    Das ist die höchste aller Gaben: Geborgen sein und eine Heimat haben (Carl Lange)
    Zertifizierter Führer im Museum "Deutsches Konzentrationslager Stutthof" in Sztutowo (deutsch/englisch)
    Certyfikowany przewodnik po muzeum "Muzeum Stutthof w Sztutowie - Niemiecki nazistowski obóz koncentracyjny i zagłady"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •