Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Meldekartei Mutter Friedrich Wilhelm Breyer

  1. #1
    Forum-Teilnehmer Avatar von JuHo54
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    2,352

    Standard Meldekartei Mutter Friedrich Wilhelm Breyer

    Hallo Markus,
    erstmal im Unreinen, der Vater ist wohl verstorben und die Wittwe Dorothea de Couvoisir stammt aus Gumbinnen und war evangelisch.Ihre Eltern sind auch verstorben. Friedrich Wilhelm, ihr Sohn wurde in Königsberg geboren. 1890 ist sie mit dem Sohn nach Danzig gezogen von Königsberg aus. Friedrich Wilhelm ist 1896 nach Masuren gegangen , kam aber 5 Monate später wieder zur Mutter zurück. 1897 ist die Mama Breyer wieder zurück. Es müsste also auch noch eine Meldekarte von Friedrich Wilhelm existieren, der ja offensichtlich in Danzig blieb.

    (Meldekarte von) Breyer geb Couvoisier
    Eltern verstorben
    1. Dorothea Breyer geb Couvoisier Wittwe * 21.2.(18)31 evg Gumbinnen
    2. Friedrich Wilhelm * 25 durchgestrichen 23. II. (18) 59 Koenigsberg
    (Was das in der Zeile unter Wittwe heißen soll, kann ich nicht entziffern, nur , dass dort in Bleistift "Dantzig" steht . Ich vermute , dass dort vermerkt ist , dass er in Dantzig geheiratet hat ...)
    19. 6 (18)96 nach Masuren
    9.11.(18)96 zurück zur Mutter

    Wohnung:
    am 6.10.(18)90 von Koenigsberg verz. brausendes Wasser 7 V.?
    ad I. u II ( soll wohl heißen Nr. 1 und 2. , also Mutter und Sohn)1.10.(18)94 Rähm 9
    20.7.1897 nach Königsberg ( offensichtlich die Mama alleine)
    Liebe Grüße
    Jutta
    Jeder Tag ist ein kleines Leben für sich.

    Artur Schopenhauer* 1788 Danzig

  2. #2
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    115

    Standard AW: Meldekartei Mutter Friedrich Wilhelm Breyer

    Hallo Jutta !

    Danke für`s übersetzen. Ich werde mal versuchen, die restlichen "Breyer" ansatzweise in`s Klare zu bekommen - sind ja nur 23.

    Grüße, Markus

  3. #3
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    231

    Standard AW: Meldekartei Mutter Friedrich Wilhelm Breyer

    Anscheinend war Friedrich Wilhelm Maschinist auf einem Dampfer, das einzige was ich noch entziffern kann ist "Blinde", das kann ein Teil des Dampfer-Namens sein.

    1898, 1899 gibt es im Adressbuch einen Wilhelm Breyer, Schlosser, in Brabank 18; 1897 gab es noch keinen Breyer-Eintrag. 1900 dann Friedrich Breyer, Schlossergeselle in der Hirschgasse 9, danach taucht er nicht mehr auf; ab 1902 gibt es nur noch eine Emma Breyer, ab 1903 noch eine Marie. Weiter habe ich nicht geschaut; sicher wird aber bei den Meldekarten noch etwas zu Friedrich Wilhelm zu finden sein.
    Herzliche Grüße von Karin!
    Ich suche die Hochzeit von Schmied Johann Gustav Witschke und Maria Mathilde Magdalena Koschnick, ca 1890/1896 in?. Sohn Otto Witschke wurde am 3.10.1896 in Holm-Hinterthor geboren.

  4. #4
    Forum-Teilnehmer
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    115

    Standard AW: Meldekartei Mutter Friedrich Wilhelm Breyer

    Hallo Karin !

    Auch Dir ein Danke. Wenn man Ahnenforschung betreibt, muss man immer wieder erneut feststellen, wie "verzwickt" es wirklich ist. Und das muss man dann irgendwie in`s Reine bekommen. So habe ich bei meiner Linie festgestellt, dass bei meiner Urgrossmutter das Todesdatum um 8 Tage zu früh deklariert war (angenommen war: 12.11.1960 - tatsächlich aber 20.11.1960). Das konnte ich sogar dank einer Sterbeanzeige im "Bund der Danziger" (1960) nachweisen können. Entsprechend in meinem Stammbaum bei Ancestry korrigiert & belegt.

    Grüße, Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •