Hallo Markus,
erstmal im Unreinen, der Vater ist wohl verstorben und die Wittwe Dorothea de Couvoisir stammt aus Gumbinnen und war evangelisch.Ihre Eltern sind auch verstorben. Friedrich Wilhelm, ihr Sohn wurde in Königsberg geboren. 1890 ist sie mit dem Sohn nach Danzig gezogen von Königsberg aus. Friedrich Wilhelm ist 1896 nach Masuren gegangen , kam aber 5 Monate später wieder zur Mutter zurück. 1897 ist die Mama Breyer wieder zurück. Es müsste also auch noch eine Meldekarte von Friedrich Wilhelm existieren, der ja offensichtlich in Danzig blieb.
(Meldekarte von) Breyer geb Couvoisier
Eltern verstorben
1. Dorothea Breyer geb Couvoisier Wittwe * 21.2.(18)31 evg Gumbinnen
2. Friedrich Wilhelm * 25 durchgestrichen 23. II. (18) 59 Koenigsberg
(Was das in der Zeile unter Wittwe heißen soll, kann ich nicht entziffern, nur , dass dort in Bleistift "Dantzig" steht . Ich vermute , dass dort vermerkt ist , dass er in Dantzig geheiratet hat ...)
19. 6 (18)96 nach Masuren
9.11.(18)96 zurück zur Mutter
Wohnung:
am 6.10.(18)90 von Koenigsberg verz. brausendes Wasser 7 V.?
ad I. u II ( soll wohl heißen Nr. 1 und 2. , also Mutter und Sohn)1.10.(18)94 Rähm 9
20.7.1897 nach Königsberg ( offensichtlich die Mama alleine)
Liebe Grüße
Jutta