KOPPERPAHLER
08.10.2025, 18:00
Im Internet habe ich ein Buch mit 232 Seiten gefunden, welches sich mit den Ortsnamen im Gebiet Danzig-Westpreußen befaßt.
Der Originaltitel des Buches lautet :
G e r m a n i z ac ja n a z w m i e js c owo ś c i
w o k r ę G u r z e s z y
G d a ń s k- P ru sy z ac h o d n i e
1939-1945
Es wurde 2022 vom Instytut Pamięci Narodowej (Institut für Nationales Gedenken) herausgegeben.>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Instytut_Pami%C4%99ci_Narodowej#Aufgaben
Darin sind zahlreiche Änderungen von Ortsnamen in den Zeitabschnitten- 1939-1942 , 1942-1945 , aktuell - aufgeführt.
In den Fußnoten werden viele Quellen genannt, z.B. Verordnungsblatt des Reichsstatthalters Reichsgau Danzig-Westpreußen z 6 III 1940 r., nr 9, s. 1) etc. etc..
Somit kann man bei Bedarf auch weitere Informationen erforschen.
Das Buch kann man als PDF-Datei kostenlos downloaden und dann gewünschte Textstellen kopieren und unter deepl.com übersetzen lassen.
Link zum Download siehe unten.
Ich habe leider nur einen Link zum Buch gefunden, der beim Anklicken gleich den Download von 1,7MB "auslöst":confused:
Sollte jemand einen "nur Anschauen"-Link finden, dann bitte diesen Hinweis ergänzen.
Die Gegenüberstellung der Ortsnamen beginnt ab Seite 37 des Buches.
Jürgen
Link : https://ipn.gov.pl/download/1/764389/OGdaGermanizacjanazwmiejscowoscido-drukuv2.pdf
Der Originaltitel des Buches lautet :
G e r m a n i z ac ja n a z w m i e js c owo ś c i
w o k r ę G u r z e s z y
G d a ń s k- P ru sy z ac h o d n i e
1939-1945
Es wurde 2022 vom Instytut Pamięci Narodowej (Institut für Nationales Gedenken) herausgegeben.>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Instytut_Pami%C4%99ci_Narodowej#Aufgaben
Darin sind zahlreiche Änderungen von Ortsnamen in den Zeitabschnitten- 1939-1942 , 1942-1945 , aktuell - aufgeführt.
In den Fußnoten werden viele Quellen genannt, z.B. Verordnungsblatt des Reichsstatthalters Reichsgau Danzig-Westpreußen z 6 III 1940 r., nr 9, s. 1) etc. etc..
Somit kann man bei Bedarf auch weitere Informationen erforschen.
Das Buch kann man als PDF-Datei kostenlos downloaden und dann gewünschte Textstellen kopieren und unter deepl.com übersetzen lassen.
Link zum Download siehe unten.
Ich habe leider nur einen Link zum Buch gefunden, der beim Anklicken gleich den Download von 1,7MB "auslöst":confused:
Sollte jemand einen "nur Anschauen"-Link finden, dann bitte diesen Hinweis ergänzen.
Die Gegenüberstellung der Ortsnamen beginnt ab Seite 37 des Buches.
Jürgen
Link : https://ipn.gov.pl/download/1/764389/OGdaGermanizacjanazwmiejscowoscido-drukuv2.pdf