Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstorbenenliste Unser Danzig 1964
Christkind
17.04.2009, 07:08
1964
Nr. 1- 12
____
Nr.1 /1964
Kriesel,Elise. geb.Lenz
Momber, Kurt
Stryowski, Curt
Bross, Paul
Harnack, Martha, geb.Riske
Bramstedt, Fritz
Trapp, Maria, geb.Kremp
__________
Nr. 2/1964
Reimer, Hermann
Wölk, Frieda, geb.Pekie
Kriesel, Elise, geb.Lenz (Danksagung)Ringe, Frieda, geb.Puddick
Treichel, Alfred
Meyer, Käthe, geb.Jacobson
Kriesel, Johanna, geb.Dopke
Gahlen, Alfred
Ewel, Gustav
Deuble, Ernst
Harnack, Martha, geb.Riske, gesch.Schwark
Sylla, Herbert
Kasten,Helene, geb.Gehlhar
Neubauer, Elisabeth, geb.Bonk
Laschner, Karl
Stanke, Fritz
Haase, Johanna, geb. Wessolowski
Bauszus, Hugo
Borkowski, Julianna, geb.Hallmann
Behrendt, Theophil
___________________
Nr.3 / 1964
Wengel, Margarete, geb.Reinke
Elze, Olga, geb.Kasuschke
Deuble, Ernst
Sommerfeld, Helmuth
Manzey, Georg
Manka, Eva, geb.Klosowski
Ewersbach, Lina, geb.Trpczyk
Drewing,Hugo
Kuhl,Eilsabeth, geb.Schablowski
Dirchauer, Walter
Brieger,Elisabeth, geb.Horst
Siegler, Frieda,Kleist
Zajewicz, Gertrude, geb.Loroff
Lemke, Eva-Maria
Kolzau,Berta, geb.Lemke
____________
Nr. 4/ 1964
Schär, Martha, geb. Knaack
Heldt, August
Blaurock, Maria, geb.Wolff-Linsen
Fellbaum, Luise, geb. Gehring
Friede, Paul
Ewersbach, Carl
Witt, Anna, geb.Gralewski
Diering, Pauline, geb. Herbusch
Klaffke, Elisabeth, geb.Klaffke
Korenke, Mathilde, geb.Lossin
Philipp, Emilie, geb.Kleiss
Gatz, Paul
Ballschuß, Ernst
Derow, Franziska, geb.Rathenau
Fischer, Bruno
Weigle, Friedrich
Strauch, Richard
_______________________
Nr.5 /1964
Bittner, Adolf
Moeller, Sabine,geb.Nickel
Hesske, Friedrich
Kirschen, Benno
Mankau, Hermann
Leiß, Therese
Birth, Amanda, geb.Bielitz
Heinius, Margarete, geb.Bartsch
Okroy,Elisabeth, geb.Ott
Meyer, Wilhelm
Henning, Fritz
Krieg, Emil
_________________
Nr.6 /1964
Will, Julius
Seidler, Hans
Krieg, Emil
Schneider, Bruno
Splett, Carl Maria, Bischof von Danzig
Schneider, Otto
Prohl, Felix
___________________________
Nr.7 / 1964
Rennack, Karl
Höwner, Emilie, geb.Sehl
Groddeck, Robert
Wensorra, Theodor
Dauter, Franz
Leppke, Charlotte, geb. Woelk
Krause, Konrad
Tschache, Günther
Kneiding, Erwin
Müller, Willi
Purrucker, Erich
Driedger, Karl-Heinz
Witzig,Erna, geb.Grünke
Hirth, Johanne
Prohl, Felix
Düring, Maria, geb.Woysch
____________________
Nr. 8 /1964
Schwarz, Erdmann
Hinzmann, Anna, geb.Kirschling
Stüwe, Elna, geb.Hintz
Biernath, Magda
Graef, Anton
Mau, Roman
Unger, Gustav
Rühle, Siegfried
Haase, Paul
Baranek, Stanislaus
Eder, Martha
_________________
Nr. 9 / 1964
Adam, Erich
Schulz, Gerda, geb.Eisenack
Görtz, Eduard
Trunk, Margarethe,geb. Czoske, verw. Kreft
v.Kostka, Lydia
Wendt, Charlotte, geb. Piper
Kretschmann,Frieda, geb. Franz
Zander, Kätie, gebVolgmann
Pflugmacher, Lotte, geb.Kling
Wegner, Walter
Manske, Edwin
Habermann, Ulrich
Littschwager,Luise, geb.Mohnke
______________________
Nr. 10 / 1964
Bindemann, Meta, geb.Schumacher
Hörnlein, Clara, geb.Runde
Ehmke, Friedericke, geb.Hempel
Hoffmann, Meta, geb.Philipp
Neumann, Paul
Kühneck, Willy
Weissing, Bruno
Claaßen,Frida, geb.Gromball
Stoerbeck,Walter
Karehnke,Elfriede
Schultze,Eduard
Krüger, Wilhelm
________________________
Nr.11 / 1964
Heldt, Oskar
Gramse, Gertrud, geb.Soder
Höpfner, Felix
Sukatis, Albert
Stellmacher, Klara, geb.Mentzel
Bergmann, Ernst
Lundie, Kurt
Mroch, Eitel Fritz
Höft, Berta, geb. Matthies
Kanth, Anna, geb.Dreyer
Köth, Albert
Möller, Erna, geb.Wiebe
Preising, Franz
Hoewner, Friedrich
Kasischke, Martha
______________________________
Nr.12 /1964
Lehnert, Charlott, geb.Kawalki
Fentzke, Hermann
Voss,Johannes
Claassen-Suermondt, Amelie Lilli
Gillmeister, Franz
Krebs, Selma
_________
Peter von Groddeck
17.04.2009, 09:12
Liebes Christkind, bitte um folgenden Eintrag: Nr.7 / 1964 Groddeck, Robert Herzliche Grüße Peter
Christkind
17.04.2009, 10:12
Liebes Christkind, bitte um folgenden Eintrag: Nr.7 / 1964 Groddeck, Robert Herzliche Grüße Peter
Mein geliebter,treusorgender Mann,mein guter Vati
und Schwiegervater, unser Opa, Schwager und Onkel
Major der Res.
Robert Groddeck
ist heute im 72. lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit von uns gegangen.
In tiefem Schmerz
Vally Groddeck, geb. Schwarz
Friederike Jürgensen, geb Groddeck
Ernst Jürgensen
Tomas und Renate als Enkelkinder
Wilhelmshaven, 14. März 1964
Holtermannstraße 44
früher Danzig- Langfuhr,
Gut Hochstrieß
_____
Mit Grüßen von Christa
30Frohsinn01
17.04.2009, 11:45
Hallo Christa,
ich wüßte gerne Näheres über Rennack, Karl, aus Nr.: 7
Vielen Dank im voraus.
Karlheinz
Hallo Christa,
heute würde auch ich gerne Deine Hilfe in Anspruch nehmen. Und zwar
bitte zu folgendem Eintrag:
4/1964 - Philipp, Emilie, geb.Kleiss
Dank im voraus.
Gruß
Michael
Heinzhst
17.04.2009, 22:15
1964
Nr.6 /1964
Splett, Carl Maria, Bischof von Danzig
_________
Hallo Christkindchen Christa,
wie lautet die Todesanzeige des letzten deutschen Bischofs von Danzig?
Ich habe ihn noch gekannt. Als Kind bin ich in die Kathedrale zu Oliva
in die hl. Messe gegangen.
Gruß Heinz
Anonymus
18.04.2009, 08:42
(...)
wie lautet die Todesanzeige des letzten deutschen Bischofs von Danzig?
Ich habe ihn noch gekannt. Als Kind bin ich in die Kathedrale zu Oliva
in die hl. Messe gegangen.
Gruß Heinz
Hallo Heinz und liebe Danziger Freunde,
unter "Bilder & Alben" habe ich ein weiteres priv. Album - "Carl Maria Splett, Bischof von Danzig" - eingestellt und hierin einige Fotos und zwei Beitraege ( "Aus dem Nachruf" und "Der letzte Weg") hochgeladen.
http://forum.danzig.de/album.php?albumid=74
Ein schoenes Wochenende
wuenscht
der Ohrsche Siegfried
Peter von Groddeck
18.04.2009, 10:48
Liebe Christa, hertlichen Dank und Grüße Peter
Heinzhst
18.04.2009, 15:33
Hallo Heinz und liebe Danziger Freunde,
unter "Bilder & Alben" habe ich ein weiteres priv. Album - "Carl Maria Splett, Bischof von Danzig" - eingestellt und hierin einige Fotos und zwei Beitraege ( "Aus dem Nachruf" und "Der letzte Weg") hochgeladen.
http://forum.danzig.de/album.php?albumid=74
Ein schoenes Wochenende
wuenscht
der Ohrsche Siegfried
Hallo Siegfried, vielen Dank.
Ein schönes Wochenende wünscht Heinz
mottlau1
18.04.2009, 17:41
Hallo liebe Christa,
mich interessieren zwei Namen:
Nr. 2/1964 Gustav Ewel
Nr. 5/1964 Okroy Elisabeth geb. Ott
Danke für Information
Liebe Grüsse
Mottlau1
Christkind
19.04.2009, 21:58
Hallo Christa,
ich wüßte gerne Näheres über Rennack, Karl, aus Nr.: 7
Vielen Dank im voraus.
Karlheinz
Heute entschlief fern der Heimat unser lieber Landsmann
Herr Karl Rennack
früher Neuteich, Großes Werder
*22.1.1902 + 17.3.1964
Wir trauern um ihn, der als treues Mitglied unseres Bundes durch seine Veröffentlichungen über das Danziger Land in unserem Andenken weiter leben wird. Sein Tod hat einen stillen, liebenswerten Heimatfreund von uns genommen.
Ortsstelle Hannover
im Bund der Danziger
Hertha Pech
Vorsitzende
Christkind
19.04.2009, 22:06
Hallo Christa,
heute würde auch ich gerne Deine Hilfe in Anspruch nehmen. Und zwar
bitte zu folgendem Eintrag:
4/1964 - Philipp, Emilie, geb.Kleiss
Dank im voraus.
Gruß
Michael
Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen
Heute früh entschlief nach langer, schwerer Krankheit meine liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante
Emilie Philipp
geb. Kleiss
im 67. Lebensjahr
Im Namen
aller Hinterbliebenen
Herta Prinoth, geb. Philipp
Gerhard Prinoth
Gütersloh,den 29. Dezember 1963
Surenhofsweg 54,
Teckentrupsweg 16
früher Danzig-Gr. Walddorf
Parkweg 3
Christkind
19.04.2009, 22:34
Hallo Christkindchen Christa,
wie lautet die Todesanzeige des letzten deutschen Bischofs von Danzig?
Ich habe ihn noch gekannt. Als Kind bin ich in die Kathedrale zu Oliva
in die hl. Messe gegangen.
Gruß Heinz
Heinz, ich weiß nicht, ob die Anzeige nun im Album von Siegfried drin ist, denn es ist mir verschlossen, deshalb hier also der Text der Todesanzeige:
______________________________
+
Jesus Christus, derewige Hohepriester, hat seinen treuen Diener, Seine Exzellenz , den
Hochwürdigen Herrn
Bischof Carl Maria Splett
Bischof von Danzig
Dr.jur.can.et lic. utriusque
Inhaber der Großen Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland
am Donnerstag, dem 5. März 1964, im Alter von 66 Jahren in die Ewige Herrlichkeit gerufen.
Aus seinem Bistum verbannt,konnte er am 24. August 1963, im 43. Jahr seines Priestertums das silberne Bischofsjubiläum feiern.Die Kirche hat er geliebt, seiner Heimat die Treue gehalten.Mit tiefem Glauben an seinen Erlöser ging er der Stunde seines Gerichtes entgegen, wenn ihn der Tod auch plötzlich überraschte.Als Bekennerbischof hat er sich die Krone des Lebens verdient.
In tiefer Trauer geben wir Kenntnis von dem schweren Verlust, der uns getroffen hat.Wir bitten um das Gebet für unseren geliebten Oberhirten.
Das Konstorium des Bistums Danzig
Dr. Anton Behrendt
Päpstl. Hausprälat
Düsseldorf, den 5. März 1964
Fürstenwall 165
Nach dem Pontifikalrequiem in St. Peter zu Düsseldorf erfolgte die Bestattung am 10. März in einer Gruft der Lambertuskirche R.I.P.
Christkind
19.04.2009, 22:47
Hallo liebe Christa,
mich interessieren zwei Namen:
Nr. 2/1964 Gustav Ewel
Nr. 5/1964 Okroy Elisabeth geb. Ott
Danke für Information
Liebe Grüsse
Mottlau1
Am 2. Dezember 1963 entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit, mein lieber Mann,unser guter Vater,Schwiegervater, Großvater und Bruder
Gustav Ewel
im Alter von 76 Jahren.
In stiller Trauer
Emilie Ewel, geb.Pieper
und alle Angehörigen
Wolfenbüttel, Lärchenweg 2
früher Danzig, Groß Walddorf
Obertrifft 13
_______
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am 11. Dezember 1963 unsere liebe Mutter,Großmutter und Urgroßmutter
Elisabeth Okroy
geb. Ott
im Alter von 87 Jahren sanft entschlafen.
In stiller Trauer
Johannes Okroy
Friedel Wandkte,geb. Okroy
nebst Familie und Angehörigen
Essen- Holsterhausen
Steinhausenstraße 24
früher Danzig- Oliva
Bahnhofstraße 5
Erwin-Danzig, + 17.06.2017
20.04.2009, 00:43
Liebe Christa,
ich möchte für Deinen Fleiß danken, den Du in diese Arbeit hinein steckst. -
Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt, wie viele Zeit vergeht und auch eigenes Geld kostet, um Kulturgut aus unserer Geburtsheimat zu bewahren.
Als ich in Freiburg nach dem Tode von Peter Poralla, die Sorge um Bewahrung seines Schaffens auf mich nahm, wußte ich erst vom Umfang seiner Sammlungen, als ich sein
Arbeitszimmer betrat und es in mehreren Fahrten per
PKW-Kombi abholte. Dann auch noch den Kummer der
Wittwe erfuhr, um Restverpflichtungen ab zu bauen.
Und in einer alten Scheune baute ich erst einmal einen Raum, um Regale zu stellen, einen Zugang zu schaffen und so alles unterzubringen.
Mit einem 5 t Fahrzeug zog ich im vorigen Jahr hier nach
Moers und konnte nicht alle Unterlagen mit nehmen. -
Inzwischen sind die Reihen der Erlebnisgeneration doch schon stark reduziert und die Nachinteressierten stellen immer mehr Fragen nach den Vorfahren und ihrem Umfeld. Wieviel Arbeit oft notwendig ist, um Daten zu finden weiss ich nur zu gut.
Auch unsere Kraft läßt nach. Selbst hatte ich wieder Eingriffe per Laserbehandlung an beiden Augen,
Aber ich bin dankbar auch hier in Moers einen Augenarzt gefunden zu haben, der mit den neuesten Geräten abbeitet.
Allein die Entwicklung von der ersten OP in Freiburg vor
14 Jahren und heute ist ein gewaltiger Sprung. -
Solange ich noch immer mit meiner Heimat Danzig verbunden bleibe, ist es eine persönliche Freude.
Heute weiss ich auch mehr, was meine Eltern ausgestanden haben, dort alles zu verlieren und mit drei Kindern im
September 1945 in Magdeburg, in den Trümmern dieser Stadt, mehrere Wochen zu übernachteten.
Meine Eltern haben ihre Heimat nicht mehr wieder sehen können. Ihnen verdanke ich meine Lebenseinstellung und
den Mut nicht aufzugeben. Für meine 4 Kinder habe ich alles gegeben, solange sie mich gebraucht haben.
Das macht mich frei und stärkt mich im Alter.
Herzliche Grüße von Erwin Völz
...Emilie Philipp...
Hallo Christa,
ich danke Dir ganz :heart:lich für Deine Mühe.
Gruß
Michael
Heinzhst
20.04.2009, 22:29
An Pfarrer Behrendt kann ich mich auch noch erinnern.
Religionsunterricht hatten wir bei den Vikaren Stoffels und Haas.
Gruß vom olivschen Heinz
30Frohsinn01
23.04.2009, 11:34
[quote=30Frohsinn01;18138] Hallo Christa, recht :heart:-Dank für deine Mühe. Es ist so, wie Erwin-Danzig geschrieben hat, viel Mühe. Ich konnte leider nicht früher antworten.
Gruß
Karlheinz
Heinzhst
23.04.2009, 22:41
Liebe Christa (Christkind), ich sehe gerade, dass von meiner Nachricht nur der letzte Teil angekommen ist. Warum das so geschehen ist weiß ich nicht. Hier nocheinmal:
In Siegfrieds Album ist die Todesanzeige von Bischof Splett nicht enthalten.
Vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast.
Lieben Gruß vom olivschem Heinz
Christkind
27.04.2009, 18:37
Na dann...:D
Im Danziger Priesterbuch,von R.Stachnik (1963)
steht:
Josef Stoffels *23.5.1914
ausgewiesen aus Danzig a, 1.8.1945
Pfarrer in Wesseling St. Josef
Haas,Richard * 19.9.1913
Pfarrer in Niederklein,Bez. Fulda
Dies noch als Ergänzung deiner Erinnerungen an die Priester.
______
Gruß von Christakind.;)
Heinzhst
27.04.2009, 23:07
Christa, ich danke dir. Die beiden Pfarrer erinnern mich an Ende 1944 und Anfang 1945. Es war der Unterricht zur ersten Kommunion-Notkommunion
genannt weil wir kurz vor dem Inferno standen.
Gruß vom olivschen Heinz
Christkind
22.06.2009, 22:25
Verstorbenenliste
„Unser Danzig“
1964 Nr.13- 24
1964/13
Driedger, Käthe, geb.Enß
Stelner, Heinrich
Schröder, Clara
Girth, Michael
Woltschläger, Karl
Wolff. Bernhard
Witting, Lucie, geb. Böhlke
Pörsch, Erich
Sackersdorff, Hertha
Krupp, Arthur
Will, Gustav
Becker, Otto
Bergmann, Ernst
Greif, Bruno
Marzian, Hermann
Lange, Emilie, geb.Rehberg
Bajahr, Gertrud, geb. Preuß
Lehre, Hans
Maeser, Franz
Kornath, August
Köth, Albert
Gaffke, Berta, geb. Netzkau
Behrendt, Charlotte, geb.Blanck
Zelz, Bruno
Jochem, Emilie
-----
1964/14
Müller, Erna, geb. Pega
Siedenbiedel, Franziska, geb.Fischer
Porsch, Erich
Dzaak, Elisabeth, geb. Timm
Nagorznik, Walter
van Blericq, Barbara, geb.Häußler
Kaemmerer, Elfriede, geb.Schulz
Philipp, Martha, geb. Barandowski
Jagd, Heinrich
Werner, Gustav
v.Wilpert, Margarete, geb.Döhring
Harwart, Wilhelm
Alba, Hedwig
-----
1964/15
Porsch, Rosa, geb. Labun
van Riesen, Hans
Brandt, Jakob
Lamkowski, Hedwig
Gestewitz, Paul
Dittmann, Ludwig
Schucht, Albert
Schaefer, Rita, geb.Klawitter
Manzey, Hedwig, geb.Flemming
Hein, Gustav
-----
1964/16
Dodenhöft, Fritz
Martens (Maschinski), Martha, geb.Weiß
Thiemann, Richard
Freitag, Samuel
Schütz, Amanda, geb.Weichbrodt
Müller, Olga, geb. Markus
Sawatzki, Gerdrud
Syrotzki, Johanna, geb. Syrotzki
Benn, Hans
Beyer, Franz
Jeglin, Oskar
Erdmann, Anton
Schönwiese, Rudolf
Ehrlich, Fritz
Wollmann, Auguste, geb.Kolodzinski
Post, Robert
Mertens, Helene, geb.Belitz
Wuttke, Klara, geb.Sibilski
-----
1964/17
Marquardt, Max
Lisinski, Wally, geb. Fuchs
Weichbrodt, Clara
Freytag, Clara
Preschke, Pauline, geb. Adrian
Folchert, Fritz
Jeglin, Oskar
Kraus, Hermann
Paul, Helene, verw. Enhz. geb.Gerlach
Claaßen, Johannes
Koschnik, Agnes
Zajewicz, Kurt
Gongoll, Paul
Kolmsee, Ursula
-----
1964/18
Bendig, Martha, geb. Bromund
Bertling, Lothar
Linke-Konopatzki, Caecilie
Lochmann, Charlotte, geb.Otto
Stoboy, Wilhelm
Neu, Felix
Behringer, Margot
Bahr, Alfred
Trampenau, Dorothea, geb. Körner
Bunz, Helene, geb.Lukowski
Pape, Bruno
Martens, John
Teichgräber, Luise, geb.Peters
Rappel, Maria, geb. Weiss
Weyland, Helmut
-----
1964/19
Schlohmann, Bruno
Steen, Else, geb. Stellmacher
Grübnau, Karl
Wansel, Leo
Czarnetzki, Johannes
Pertiller, Johannes
Bernhardt, Karl
Weise, Gerhard
Klatt, Martha, geb. Behnke
Wunderlich, Auguste, geb.Lischniewski
Klomhus, Walter
Urban, Max
-----
1964/20
Evert, Hedwig, geb. Janzen
Gabriel, Peter
Beier, Ella, geb. Petersen
Ressler, Paul
Glodde, Frida, geb. Prohl
Wielert, Paul
Schweiger, Hedwig, geb. Knoch, verw. Hofmann
Greif, Bruno
Hannemann, Walter
Behlau, Franz
Neugebauer, Stefan
Kowaleski, Rosa, geb. Ordowski
Schulz, Alfons
Hoefner, Hedwig, geb. Pelowski
-----
1964/21
Rethel, Erna, geb.Karsten
Strauss, Maria, geb. Hausmann
Weiß, Kurt
Bachmann, Meta
Bartlau, Ernst
Gurski, Anna, geb. Ziems
-----
1964/22
Toelke, Friedrich
Preuss, Berta, geb. Löbert
Schröder, Charlotte, geb. Weinstein
Kass, Walter
Rennhack, Hedwig, geb. Pioch
Wohlgemuth, Alexander
Biewend, Alma, geb. Strey
Leppack, Arthur
Gell, Johanna, geb. Mondry
Burkhard, Hans
Wiens, Hermann
Leiß, Karl
Gebert, Maria, geb.Kroll
van Bergen, Elisabeth
Rehahn, Kurt
Krischen, Erna, geb.Ide
Kiep, Helene
Fleischfresser, Bruno
Zukart (Zukowski), Jenny, geb.Schulz
Klein, Eduard
-----
1964/23
Breitfeld, Gustav
Zielke, Kurt
Eckhardt, Samuel
Ehling, Margarete, geb.Zimmermann, verw. Lange
Richter, Paul
Kornitz, Anna, geb. Lipinski
Wulf, Hermann
Semmling, Maria, geb. Pauls
Neuenfeldt, Wilhelm
Drost, Willi
Marzian, Martha, geb. Packhäuser
Käding,Herta, geb. Lietz
Koch (Kochanski), Walter
Wolff, Rosalie, geb. Lukowitz
Schreiber, Helene, geb. Steinhoff
-----
1964/24
Naurath, Johannes
Köhler, Auguste, geb. Zielke
Woelke, Margarete, geb. Blödorn
Dragosch, Amandus
Schöler, Hermann
Kasper, Maria, geb. Kreft
Weiland, Maria, geb. Pelikan
Porsch, Anna, geb. Schroedter
Philipp, Otto
Wetzel, Fritz
Elze, Paul
Janzen, Hermann
Brozio, Otto
Zielke, Max
Haase, Auguste, geb.Dobbrik
Heine, Erika, geb.Moser
Spendel, Erich
Wedel, Cläre
Fleischfresser, Martha, geb. Hippler
Schubert, Johanna
Weise, Gerhard
grabschau, + 06.11.2012
22.06.2009, 22:54
20 / 1964
Hoefner, Hedwig, Pelowski
Liebes Christkind, die o.a. Dame interessiert mich ! Dank für Deine unbeschreiblich Mühe - LG Sigi
Wolfgang
22.06.2009, 23:29
Hoefner, Hedwig, Pelowski
Hier die Sterbeanzeige:
grabschau, + 06.11.2012
22.06.2009, 23:42
Hier die Sterbeanzeige:
Super Dank Wolfgang !!! Gute Nacht sagt Sigi
Liebes Christkind,
mich interessiert
1964 Nr. 13-14:
Lehre , hans
Kornath, August
1964 /16
Erdmann , Anton
1964/21
Gurski, Anna gb Ziems
1964/24
Zielke, Max
Lieben Dank!!
JuHo54
Christkind
23.06.2009, 01:13
Liebes Christkind,
mich interessiert
1964 Nr. 13-14:
Lehre , hans
Kornath, August
1964 /16
Kornath, August
1964/21
Gurski, Anna gb Ziems
1964/24
Zielke, Max
Lieben Dank!!
JuHo54
Unser lieber , guter Vater, Schwiegervater,Großvater, Bruder, Schwager und Onkel
Hans Lehre
ist heute im Alter von 68 Jahren für immer von uns gegangen.
In stiller Trauer
Helumut Hinrichs und Frau Irmgard, geb. Lehre
Dieter Lehre und Frau Ilse, geb.Beutner
Gerhard Lehre und Frau
alle Enkelkinder und Angehörigen
Osnabrück, den 15. Juni 1964
Kromschröderstr.52
früher Käsemark,
Danziger Niederung
______________
Fern ihrer geliebten Heimat ist am 4. Oktober1964 unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante
Frau Anna Gurski
geb. Ziems
im 84. Lebensjahr für immer von uns gegangen.
In stiller Trauer
Meta Schulz, geb. Gurski
Gertrud Hildebrandt, geb. Gurski
Anna Ehm, geb. Gurski
Minna Lichtmann, geb. Gurski
Minna Lichtmann, geb. Gurski
Alfred Ehm
die Enkel und Urgroßenkel
6554 Meisenheim, Saarstr.16
früher Klein- Mausdorf
______
Wer treu geschafft,
bis ihm die Kraft gebricht,
und liebend stirbt, ach, den vergisst man nicht.
Fern der Heimatnahm Gott der Herr plötzlich und unerwartet meinen lieben Mann, unseren guten Vater,Schwiegervater,Großvater, Bruder, Schwager und Onkel
Schlossermeister
Max Zielke
im Alter von 64 Jahren zu sich in die Ewigkeit.
In stiller Trauer
Lina Zielke, geb. Grubnau
Werner Zielke
Max Zielke und Frau Henny
Ursula Pollmann, geb.Zielke
Josef Pollmann
Christel Müller, geb. Zielke
Heinz Müller
Maria Weinstein, geb.Zielke
Enkelkinder HolgerMarion, Max, Achim, Uwe
und alle Anverwandten
Wattenscheid- Höntrop
den 18. November 1964
Zollstraße 7
früherSchöneberg
Kreis Großés Werder
________
Am 6. Juni 1964entschlief sanft im fast vollendetebn 94. Lebensjahr unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel, der
Fleischermeister
August Kornath
früher Danzig - Ohra, Südstraße
In stiller Trauer
im Namen aller Angehörigen
Elisabeth Falk, geb. Kornath
232 Plön, Am Schwanensee 10
Wir haben den Vertsorbenen in Ovelgönne, Niedersachsen, zur letzten Ruhe geleitet.
Liebes Christkind,
ein :heart:liches Dankeschön für die superschnelle Antwort
Viele Grüße
JuHo54
1964/16
Syrotzki, Johanna, geb. Syrotzki
Liebes Christkind,
hast Du auch ein paar weitere Informationen für mich?
Schon jetzt möchte ich mich bei Dir ganz doll bedanken.
Liebe Grüße aus Viersen / NRW
Thomas
Christkind
04.09.2009, 21:48
Kein Problem, Thomas:
Nach einem Leben der Fürsorge und Liebe für die Familie ist nach langer, schwerer Krankheit meine liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, unsere Schwester und Tante
Johanna Syrotzki
geb. Syrotzki
kurz vor Vollendung des 88. Lebensjahres für immer von uns gegangen.
In stiller Trauer
im Namen der Familie
Claire Weyde, geb. Syrotzki
Kiel, den 18. Juli 1954
Lornsenstraße 26
früher Danzig - Langfuhr, Schlageterstraße 11
__________
Christkind
Moin, Christkind,
aus der Ausgabe 10/64 suche ich die Anzeige für
Bindemann, Meta, geb.Schumacher
Herzlichen Dank im voraus
und beste Grüße aus Dakar
Rainer MueGlo
Christkind
31.03.2010, 23:29
Bindemann, Meta, geb.Schumacher
Am 28. April 1964 entschlief nach kurzer , schwerer Krankheit unsere nimmermüde, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma,Schwester und Tante
Meta Bindemann
geb. Schumacher
im 82. Lebensjahr
Es trauern um sie
Kurt Bindemann und Frau Helene, geb. Thießen
Max Volkmann und Frau Gerta, geb. Bindemann
die Enkel, Urenkel und Angehörigen
Drumbergen und Kiel- Pries, Friedrichsoretr Straße 49
früher Wotzlaff, Danziger Niederung
______
Mit Grüßen aus Old-Germany!
Christkind
Ute Marianne
24.11.2010, 22:15
Guten Abend !
Ich muss mich erst zurecht finden wo welche Anfragen gestellt werden.
Ich habe einen intessanten Eintag gefunden:
Reimer Herrmann 164/2 sind dazu nähere Angaben zu finden ?
Vielen Dnk für die Mühe Ute Marianne
Wolfgang
24.11.2010, 23:00
Hier der Eintrag von Hermann Reimer.
MarkusDE
12.11.2012, 20:06
Und wieder ein Treffer:
24/1964 - Amandus Dragosch
Wenn auch hier eine Grafik möglich ist, wäre es genial.
Vielen Danke im voraus, Markus
Ute Marianne
29.05.2013, 08:57
Hallo ihr fleißigen ,
Ich würde mich über die Anzeige zu
Kuhl Elisabeth geb. Schablowski Nr 3/1964
bedanken.
Liebe Grüße Ute
Liebe Ute, gerade bin ich auf deine Mail bezüglich Kuhl, Elisabeth gestossen. Ich würde gerne Elisabeth Schablowski ihren Eltern zuordnen. Wann ist Elisabeth geboren? Ich habe eine Elisabeth Sch. bei familysearch gefunden:*17.7.1873 in Neuteich (Eltern: Jakob Sch.+Anna Parnitzki). Ist das die 1964 verstorbene Tochter der beiden? Dann wäre sie aber sehr alt geworden.
Meine Forschungen in Sachen "Schablowski" im Raum Danzig sind etwas ins Stocken geraten. Bei familysearch und den Einwohnerbüchern Danzig habe ich alles abgegrast. Malgorzate K. hat für mich sogar in der Meldekartei Danzig nach Schablowski geschaut. Sie hat keinen einzigen gefunden, schon merkwürdig. Denn in den Einwohnerbüchern stehen im 19. Jahrh. eine ganze Menge. Falls du noch eine Idee hast, wäre ich dir dankbar.
Viele Grüße
Vorfahr
Hallo Vorfahr,
hast du auch schon mal über die Schreibweise Szablowski nachgedacht?
Liebe Grüße
Jutta
Ute Marianne
08.10.2014, 13:20
Hallo Vorfahr,
Ich habe besagte ANzeige noch nicht erhalten.Vermute aber dass sie wohl nicht zu meinen Schablowski passt.
Meine Person heist Renata Schablowski geb. Tornbaum und wohnte 1844 Töpfergasse geboren ca 1800.Sie taucht erstmalig bei einer TAufe im Jahr 1823 auf und dann nochmal 1830. In der Meldekartei von DAnzig nix .
Gruß Ute
Wolfgang
08.10.2014, 13:38
Schönen guten Nachmittag,
hier die Sterbeanzeige Elisabeth Kuhl:
18691
Viele Grüße ais dem Werder
Wolfgang
Hallo Ute,
unser Forumbetreiber Wolfgang hat die Todesanzeige von Elisabeth Kuhl, geb. Schablowski inzwischen ins Forum eingestellt.
Also in Danzig-Ohra habe ich 1858 in der Töpfergasse 26 einen Johann Gottlieb Schablowski in meiner Tabelle. Er war mit einer Barbara, geb. Domnick verheiratet und ist am 1.7.1866 verstorben (*1785 in Ladekopp b. Dirschau). Vielleicht war er ja der Schwiegervater deiner Renata? Könnte ja sein, dass die Familien eine Zeitlang zusammengelebt haben. Wie hieß denn der Ehemann von Renata mit Vornamen?
Die Meldekartei von Danzig gibt in Sachen Schablowski überhaupt nichts her. Habe Malgorzata gebeten, nachzuschauen - Fehlanzeige. Offenbar genauso bei deinen Tornbaum.
Liebe Grüße
Vorfahr
Hallo Jutta,
natürlich ist mir die andere Schreibweise Szablowski in den Sinn gekommen. Der Vater meines Urahnen David Schablowski schrieb sich angeblich Szablowski und die Familie lebte in Ostpreussen (Kirchspiel Ballethen/Kreis Darkehmen - es sind aber keine Kirchenbücher um 1800 mehr vorhanden!). David (*1831) ist irgendwann nach Danzig gezogen, lebte 1858 mit seiner Familie in der Beutlergasse 12 und ist aber bereits 1867 verstorben. Malgorzata Krolak hat in der Meldekartei zu Schablowski nichts gefunden. Gibt es denn dort eventuell "Szablowski"?
Danke fürs Mitdenken
Vorfahr
Vielen Dank für die Anzeige, Wolfgang
Herzliche Grüße
Vorfahr aus Bayern
Ute Marianne
14.10.2014, 13:36
Hallo Vorfahr,
Ich habe den Schablowski aus 1858 Töpfergasse auch in meinem Register Ich vermute das dies der Ehemann zu meiner Renate ist.Er wird als Büchsenmacher angegeben und ich habe ihn auch in den AB Danzig vor 1858 . Es kann ja sein das Renate seine 1. Ehefrau war und er dann mit der Barbara verheiratet war.
Weißt du wo er geboren und Heiratete und wo er verstarb (Kirche). Nur Töpfergasse ist nicht Ohra .
Tornbaum hat Malgorzata nur einen gefunden und dies ist mein Ururgroßvater.!!DA hatte ich riesiges Glück.
Meine Renate muß so um 1800 geboren sein. Taucht 1830 als TAufpate Renate Schablowski geb. Tornbaum auf.Da versuche ich die Heirat zu finden,damit ich Angaben zu Ihren Eltern bekomme.
Ich weiß leider nicht wo Renate getauft wurde. Dies ist im Moment mein Knackpunkt um die Verbindung zu meinem JAcob Simon Tornbaum(Vermutete Bruder) zu bekommen.
Ich glaube dass wir dies zusammen herausfinden.
Wie stehst du zu Schablowski??
Liebe Grüße Ute
Liebe Helfer, darf ich um den Scan oder Text von "Cläre Wedel" aus 1964/24 bitten?
Wolfgang, was spricht eigentlich dagegen, die Scans allesamt online zu stellen, wie jetzt schon bei vier Jahrgängen dankenswerterweise erfolgt?
Wolfgang
28.09.2015, 23:56
Schönen guten Abend,
hallo Alexander,
hier die erbetene Sterbeanzeige von Cläre Wedel.
Viele Grüße aus dem Werder
Wolfgang
20072
Herzlichen Dank, Wolfgang! Clara (auch Klara, gen. Cläre) Wedel war Berufs-Konzertsängerin (Alt) und Chorleiterin, durchaus "prominent" im Sinne von Zoppoter Lokalmatadorin. Sie war auch eine Freundin und Musizierpartnerin meiner Vorfahren. In der Seestraße 50 leitete sie einen Laden für Spiel- und Kurzwaren, "M. Brunnert Nachf.", den sie ihrer weniger geschäftstüchtigen Freundin ca. 1931 abgekauft hatte, der Witwe des Gründers Hans Brunnert. Dieser war zu Beginn des Jahrhunderts ein Hans Dampf in allen Gassen gewesen, kaufte und verkaufte nebst "Galanteriewaren" auch Villen! Gründerzeit eben.
Wolfgang
29.09.2015, 20:53
Danke, Alexander, für Deine Infos. Es motiviert zu wissen warum man nachschaut und Scans anfertigt.
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
123mjakub
21.04.2017, 20:31
Schönen guten Abend,
Ich würde mich über die Anzeige zu:
1964/13
Schröder, Clara
Danke:)
Herzliche Grüße
Michael
MarcelKr
05.10.2017, 10:47
Hallo,
ich habe gerade die Schwester meines Urgroßvaters in den Sterbeanzeigen von "Unser Danzig" entdeckt.
Semmling, Maria, geb. Pauls wurde ich Ausgabe 23 des Jahres 1964 veröffentlicht.
Ich würde mich freuen, wenn ich die Anzeige bekommen könnte.
Besten Dank,
Marcel
Wolfgang
05.10.2017, 17:39
Hallo Marcel,
hier die gewünschte Anzeige:
22642
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
MarcelKr
05.10.2017, 19:55
Super, vielen Dank! ;)
Ute Marianne
17.10.2017, 17:06
HAllo zusammen,
Kann mir bitte jemand die Traueranzeige von Gustav Unger aus Nr 8/1964 zukommen lassen?
Vielen lieben Dank für die Zuarbeit
Ute
Wolfgang
17.10.2017, 19:42
Schönen guten Abend,
hallo Ute,
hier die Sterbeanzeige:
22726
Schöne Grüße aus dem Werder
Wolfgang
Ute Marianne
17.10.2017, 21:46
Guten Abend Wolfgang,
Vielen Dank.
Ute
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.